Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Man war aber auch vorsichtig genug, dieses
Museum nicht ausschließend auf den Eifer
für die Musenkünste zu gründen, sondern den
sinnlichen Genuß, die Bequemlichkeit und
Wirthschaftlichkeit zu Miterbauern und Mit-
erhaltern desselben zu machen. Die verschie-
denen Anlagen dieses Gebäudes werden dar-
über nähere Aufklärung geben.

Vor demselben, nach dem Platze Bra zu,
ist ein Vorhof, der auf drey Seiten von ei-
ner Galerie umschlossen wird, die auf Dori-
schen Säulen ruhet, und sich nach innen öff-
net. Die Umgänge enthalten eine Menge
von Alterthümern, die in der Gegend von
Verona und in dieser Stadt selbst gefunden
sind, und hier nach einer gewissen Ordnung
aufbewahrt werden. Dem Reisenden dünken
sie mehr oder weniger merkwürdig, je nach-
dem er von Rom oder aus Deutschland
kömmt. Jm letztern Falle wird ihm die
große Sammlung alter Jnschriften, die in die
Mauern der Galerie eingelegt, und alter Al-

Man war aber auch vorſichtig genug, dieſes
Muſeum nicht ausſchließend auf den Eifer
fuͤr die Muſenkuͤnſte zu gruͤnden, ſondern den
ſinnlichen Genuß, die Bequemlichkeit und
Wirthſchaftlichkeit zu Miterbauern und Mit-
erhaltern deſſelben zu machen. Die verſchie-
denen Anlagen dieſes Gebaͤudes werden dar-
uͤber naͤhere Aufklaͤrung geben.

Vor demſelben, nach dem Platze Bra zu,
iſt ein Vorhof, der auf drey Seiten von ei-
ner Galerie umſchloſſen wird, die auf Dori-
ſchen Saͤulen ruhet, und ſich nach innen oͤff-
net. Die Umgaͤnge enthalten eine Menge
von Alterthuͤmern, die in der Gegend von
Verona und in dieſer Stadt ſelbſt gefunden
ſind, und hier nach einer gewiſſen Ordnung
aufbewahrt werden. Dem Reiſenden duͤnken
ſie mehr oder weniger merkwuͤrdig, je nach-
dem er von Rom oder aus Deutſchland
koͤmmt. Jm letztern Falle wird ihm die
große Sammlung alter Jnſchriften, die in die
Mauern der Galerie eingelegt, und alter Al-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0114" n="106"/>
Man war aber auch vor&#x017F;ichtig genug, die&#x017F;es<lb/>
Mu&#x017F;eum nicht aus&#x017F;chließend auf den Eifer<lb/>
fu&#x0364;r die Mu&#x017F;enku&#x0364;n&#x017F;te zu gru&#x0364;nden, &#x017F;ondern den<lb/>
&#x017F;innlichen Genuß, die Bequemlichkeit und<lb/>
Wirth&#x017F;chaftlichkeit zu Miterbauern und Mit-<lb/>
erhaltern de&#x017F;&#x017F;elben zu machen. Die ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Anlagen die&#x017F;es Geba&#x0364;udes werden dar-<lb/>
u&#x0364;ber na&#x0364;here Aufkla&#x0364;rung geben.</p><lb/>
          <p>Vor dem&#x017F;elben, nach dem Platze Bra zu,<lb/>
i&#x017F;t ein Vorhof, der auf drey Seiten von ei-<lb/>
ner Galerie um&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, die auf Dori-<lb/>
&#x017F;chen Sa&#x0364;ulen ruhet, und &#x017F;ich nach innen o&#x0364;ff-<lb/>
net. Die Umga&#x0364;nge enthalten eine Menge<lb/>
von Alterthu&#x0364;mern, die in der Gegend von<lb/>
Verona und in die&#x017F;er Stadt &#x017F;elb&#x017F;t gefunden<lb/>
&#x017F;ind, und hier nach einer gewi&#x017F;&#x017F;en Ordnung<lb/>
aufbewahrt werden. Dem Rei&#x017F;enden du&#x0364;nken<lb/>
&#x017F;ie mehr oder weniger merkwu&#x0364;rdig, je nach-<lb/>
dem er von Rom oder aus Deut&#x017F;chland<lb/>
ko&#x0364;mmt. Jm letztern Falle wird ihm die<lb/>
große Sammlung alter Jn&#x017F;chriften, die in die<lb/>
Mauern der Galerie eingelegt, und alter Al-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0114] Man war aber auch vorſichtig genug, dieſes Muſeum nicht ausſchließend auf den Eifer fuͤr die Muſenkuͤnſte zu gruͤnden, ſondern den ſinnlichen Genuß, die Bequemlichkeit und Wirthſchaftlichkeit zu Miterbauern und Mit- erhaltern deſſelben zu machen. Die verſchie- denen Anlagen dieſes Gebaͤudes werden dar- uͤber naͤhere Aufklaͤrung geben. Vor demſelben, nach dem Platze Bra zu, iſt ein Vorhof, der auf drey Seiten von ei- ner Galerie umſchloſſen wird, die auf Dori- ſchen Saͤulen ruhet, und ſich nach innen oͤff- net. Die Umgaͤnge enthalten eine Menge von Alterthuͤmern, die in der Gegend von Verona und in dieſer Stadt ſelbſt gefunden ſind, und hier nach einer gewiſſen Ordnung aufbewahrt werden. Dem Reiſenden duͤnken ſie mehr oder weniger merkwuͤrdig, je nach- dem er von Rom oder aus Deutſchland koͤmmt. Jm letztern Falle wird ihm die große Sammlung alter Jnſchriften, die in die Mauern der Galerie eingelegt, und alter Al-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/114
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/114>, abgerufen am 02.06.2024.