Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

Gefrornem einladen, aber auch, bey ihrer Ab-
reise, für diese gastfreundliche Aufnahme, ein
gut gewähltes und dargebotenes Andenken
nicht verschmähen.

Das vierte Stück der Akademie ist end-
lich noch das große Schauspielhaus, welches
sie in ihrem Gebiete einschließt. Es steht erst
seit 1750, in welchem Jahre das vorige ab-
brannte. Der Saal ist geräumig und läßt
dem Auge, in Rücksicht seiner Verhältnisse,
nichts zu wünschen übrig. Die Bühne selbst
ist zwar nur mit mittelmäßiger Mechanik
versehen, und die Dekorationen sind etwas
abgenutzt, sie hat aber hinlängliche Breite und
Tiefe und erhebt sich, auf beyden Seiten mit
stattlichen Säulen verziert, über das Par-
terre. Fünf Reihen Logen steigen eine über
die andre empor. Die Logen der drey ersten
Reihen haben Zimmer hinter sich, um die
Besitzer des Theaters desto bequemer so ge-
nießen zu lassen, wie es in Jtalien Sitte ist.
Die Umläufe sind geräumig, die Treppen

Gefrornem einladen, aber auch, bey ihrer Ab-
reiſe, fuͤr dieſe gaſtfreundliche Aufnahme, ein
gut gewaͤhltes und dargebotenes Andenken
nicht verſchmaͤhen.

Das vierte Stuͤck der Akademie iſt end-
lich noch das große Schauſpielhaus, welches
ſie in ihrem Gebiete einſchließt. Es ſteht erſt
ſeit 1750, in welchem Jahre das vorige ab-
brannte. Der Saal iſt geraͤumig und laͤßt
dem Auge, in Ruͤckſicht ſeiner Verhaͤltniſſe,
nichts zu wuͤnſchen uͤbrig. Die Buͤhne ſelbſt
iſt zwar nur mit mittelmaͤßiger Mechanik
verſehen, und die Dekorationen ſind etwas
abgenutzt, ſie hat aber hinlaͤngliche Breite und
Tiefe und erhebt ſich, auf beyden Seiten mit
ſtattlichen Saͤulen verziert, uͤber das Par-
terre. Fuͤnf Reihen Logen ſteigen eine uͤber
die andre empor. Die Logen der drey erſten
Reihen haben Zimmer hinter ſich, um die
Beſitzer des Theaters deſto bequemer ſo ge-
nießen zu laſſen, wie es in Jtalien Sitte iſt.
Die Umlaͤufe ſind geraͤumig, die Treppen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="111"/>
Gefrornem einladen, aber auch, bey ihrer Ab-<lb/>
rei&#x017F;e, fu&#x0364;r die&#x017F;e ga&#x017F;tfreundliche Aufnahme, ein<lb/>
gut gewa&#x0364;hltes und dargebotenes Andenken<lb/>
nicht ver&#x017F;chma&#x0364;hen.</p><lb/>
          <p>Das vierte Stu&#x0364;ck der Akademie i&#x017F;t end-<lb/>
lich noch das große Schau&#x017F;pielhaus, welches<lb/>
&#x017F;ie in ihrem Gebiete ein&#x017F;chließt. Es &#x017F;teht er&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eit 1750, in welchem Jahre das vorige ab-<lb/>
brannte. Der Saal i&#x017F;t gera&#x0364;umig und la&#x0364;ßt<lb/>
dem Auge, in Ru&#x0364;ck&#x017F;icht &#x017F;einer Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
nichts zu wu&#x0364;n&#x017F;chen u&#x0364;brig. Die Bu&#x0364;hne &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
i&#x017F;t zwar nur mit mittelma&#x0364;ßiger Mechanik<lb/>
ver&#x017F;ehen, und die Dekorationen &#x017F;ind etwas<lb/>
abgenutzt, &#x017F;ie hat aber hinla&#x0364;ngliche Breite und<lb/>
Tiefe und erhebt &#x017F;ich, auf beyden Seiten mit<lb/>
&#x017F;tattlichen Sa&#x0364;ulen verziert, u&#x0364;ber das Par-<lb/>
terre. Fu&#x0364;nf Reihen Logen &#x017F;teigen eine u&#x0364;ber<lb/>
die andre empor. Die Logen der drey er&#x017F;ten<lb/>
Reihen haben Zimmer hinter &#x017F;ich, um die<lb/>
Be&#x017F;itzer des Theaters de&#x017F;to bequemer &#x017F;o ge-<lb/>
nießen zu la&#x017F;&#x017F;en, wie es in Jtalien Sitte i&#x017F;t.<lb/>
Die Umla&#x0364;ufe &#x017F;ind gera&#x0364;umig, die Treppen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0119] Gefrornem einladen, aber auch, bey ihrer Ab- reiſe, fuͤr dieſe gaſtfreundliche Aufnahme, ein gut gewaͤhltes und dargebotenes Andenken nicht verſchmaͤhen. Das vierte Stuͤck der Akademie iſt end- lich noch das große Schauſpielhaus, welches ſie in ihrem Gebiete einſchließt. Es ſteht erſt ſeit 1750, in welchem Jahre das vorige ab- brannte. Der Saal iſt geraͤumig und laͤßt dem Auge, in Ruͤckſicht ſeiner Verhaͤltniſſe, nichts zu wuͤnſchen uͤbrig. Die Buͤhne ſelbſt iſt zwar nur mit mittelmaͤßiger Mechanik verſehen, und die Dekorationen ſind etwas abgenutzt, ſie hat aber hinlaͤngliche Breite und Tiefe und erhebt ſich, auf beyden Seiten mit ſtattlichen Saͤulen verziert, uͤber das Par- terre. Fuͤnf Reihen Logen ſteigen eine uͤber die andre empor. Die Logen der drey erſten Reihen haben Zimmer hinter ſich, um die Beſitzer des Theaters deſto bequemer ſo ge- nießen zu laſſen, wie es in Jtalien Sitte iſt. Die Umlaͤufe ſind geraͤumig, die Treppen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/119
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/119>, abgerufen am 02.06.2024.