Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797.

Bild:
<< vorherige Seite

und da sie in solchen Fällen einander gewisse
Unordnungen wechselseitig übersehen. Auch
die "Cavalieri serventi" werden von den
"Dame servite" angenommen, weil man sie
als Hausgenossen betrachtet, denen die Sitte
ihres eigenen Landes nicht auffallen kann.

Jn dieser Gewohnheit liegt eine der Ur-
sachen, warum man in Verona so wenig
darauf denkt, in seinem Hause eingerichtet zu
seyn und geschmackvoll zu wohnen. Gewöhn-
lich ist man für sich selbst sehr genügsam
und verschwendet bloß für Andre. Hier aber
kommen keine große Gesellschaften in das
Haus Anderer, warum also einen Aufwand
machen, der unnütz ist? Wäre Geselligkeit in
Verona, so würde die Oede im Jnnern der
Häuser bald verschwinden; aber einer thut
hierin wie der Andre, und wenn es Alle
thun, wie könnte Einer auf die Frage kom-
men, die uns Deutschen noch oft so wichtig
und so fürchterlich ist: was werden die Leute
sagen? Von dieser Bedenklichkeit weiß man

und da ſie in ſolchen Faͤllen einander gewiſſe
Unordnungen wechſelſeitig uͤberſehen. Auch
die „Cavalieri serventi“ werden von den
„Dame servite“ angenommen, weil man ſie
als Hausgenoſſen betrachtet, denen die Sitte
ihres eigenen Landes nicht auffallen kann.

Jn dieſer Gewohnheit liegt eine der Ur-
ſachen, warum man in Verona ſo wenig
darauf denkt, in ſeinem Hauſe eingerichtet zu
ſeyn und geſchmackvoll zu wohnen. Gewoͤhn-
lich iſt man fuͤr ſich ſelbſt ſehr genuͤgſam
und verſchwendet bloß fuͤr Andre. Hier aber
kommen keine große Geſellſchaften in das
Haus Anderer, warum alſo einen Aufwand
machen, der unnuͤtz iſt? Waͤre Geſelligkeit in
Verona, ſo wuͤrde die Oede im Jnnern der
Haͤuſer bald verſchwinden; aber einer thut
hierin wie der Andre, und wenn es Alle
thun, wie koͤnnte Einer auf die Frage kom-
men, die uns Deutſchen noch oft ſo wichtig
und ſo fuͤrchterlich iſt: was werden die Leute
ſagen? Von dieſer Bedenklichkeit weiß man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0140" n="132"/>
und da &#x017F;ie in &#x017F;olchen Fa&#x0364;llen einander gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Unordnungen wech&#x017F;el&#x017F;eitig u&#x0364;ber&#x017F;ehen. Auch<lb/>
die <hi rendition="#aq">&#x201E;Cavalieri serventi&#x201C;</hi> werden von den<lb/><hi rendition="#aq">&#x201E;Dame servite&#x201C;</hi> angenommen, weil man &#x017F;ie<lb/>
als Hausgeno&#x017F;&#x017F;en betrachtet, denen die Sitte<lb/>
ihres eigenen Landes nicht auffallen kann.</p><lb/>
          <p>Jn die&#x017F;er Gewohnheit liegt eine der Ur-<lb/>
&#x017F;achen, warum man in Verona &#x017F;o wenig<lb/>
darauf denkt, in &#x017F;einem Hau&#x017F;e eingerichtet zu<lb/>
&#x017F;eyn und ge&#x017F;chmackvoll zu wohnen. Gewo&#x0364;hn-<lb/>
lich i&#x017F;t man fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ehr genu&#x0364;g&#x017F;am<lb/>
und ver&#x017F;chwendet bloß fu&#x0364;r Andre. Hier aber<lb/>
kommen keine große Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften in das<lb/>
Haus Anderer, warum al&#x017F;o einen Aufwand<lb/>
machen, der unnu&#x0364;tz i&#x017F;t? Wa&#x0364;re Ge&#x017F;elligkeit in<lb/>
Verona, &#x017F;o wu&#x0364;rde die Oede im Jnnern der<lb/>
Ha&#x0364;u&#x017F;er bald ver&#x017F;chwinden; aber einer thut<lb/>
hierin wie der Andre, und wenn es Alle<lb/>
thun, wie ko&#x0364;nnte Einer auf die Frage kom-<lb/>
men, die uns Deut&#x017F;chen noch oft &#x017F;o wichtig<lb/>
und &#x017F;o fu&#x0364;rchterlich i&#x017F;t: was werden die Leute<lb/>
&#x017F;agen? Von die&#x017F;er Bedenklichkeit weiß man<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0140] und da ſie in ſolchen Faͤllen einander gewiſſe Unordnungen wechſelſeitig uͤberſehen. Auch die „Cavalieri serventi“ werden von den „Dame servite“ angenommen, weil man ſie als Hausgenoſſen betrachtet, denen die Sitte ihres eigenen Landes nicht auffallen kann. Jn dieſer Gewohnheit liegt eine der Ur- ſachen, warum man in Verona ſo wenig darauf denkt, in ſeinem Hauſe eingerichtet zu ſeyn und geſchmackvoll zu wohnen. Gewoͤhn- lich iſt man fuͤr ſich ſelbſt ſehr genuͤgſam und verſchwendet bloß fuͤr Andre. Hier aber kommen keine große Geſellſchaften in das Haus Anderer, warum alſo einen Aufwand machen, der unnuͤtz iſt? Waͤre Geſelligkeit in Verona, ſo wuͤrde die Oede im Jnnern der Haͤuſer bald verſchwinden; aber einer thut hierin wie der Andre, und wenn es Alle thun, wie koͤnnte Einer auf die Frage kom- men, die uns Deutſchen noch oft ſo wichtig und ſo fuͤrchterlich iſt: was werden die Leute ſagen? Von dieſer Bedenklichkeit weiß man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die "Neue Reise durch Italien" ist auch erschiene… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/140
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Neue Reise durch Italien. Bd. 1, H. 1. Berlin, 1797, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_italien_1797/140>, abgerufen am 02.06.2024.