Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795.

Bild:
<< vorherige Seite

seinem Bette liegen, zu Schaum zerschlägt
und in dieser Gestalt weiter raset.

Mittenwald im Pusterthale, die nächste
Post (2 M.) besteht nur aus dem Posthause
und den dazu gehörigen Wirthschaftsgebäuden.
Von da bis

Sillian, dem nächsten Pferdewechsel
(2 M.) bleiben sich Weg und Gegend, noch
über eine Meile, gleich. Auf einmal wirft sich
die Drau auf die rechte Seite hinüber und
kömmt von dort hinter Bäumen und Felsen-
stücken ungesehen herab. Die Alpen zur Lin-
ken verlieren ihre vorige Höhe und Schroffheit,
sind behölzt und strecken nur noch hie und da
ihren bloßen Rücken hervor. Das Thal er-
weitert sich merklich, hat auf beyden Seiten
sehr angenehme Wiesenplane, und ist zur Rech-
ten, besonders in den mittlern Theilen der
Berge, fleißiger angebauet, als jene. Je wei-
ter man fährt, desto wirthbarer werden die
ehemaligen Felsen zur Linken, und wahrlich,
wo sich das erste Fleckchen fingerdicken Erd-

ſeinem Bette liegen, zu Schaum zerſchlaͤgt
und in dieſer Geſtalt weiter raſet.

Mittenwald im Puſterthale, die naͤchſte
Poſt (2 M.) beſteht nur aus dem Poſthauſe
und den dazu gehoͤrigen Wirthſchaftsgebaͤuden.
Von da bis

Sillian, dem naͤchſten Pferdewechſel
(2 M.) bleiben ſich Weg und Gegend, noch
uͤber eine Meile, gleich. Auf einmal wirft ſich
die Drau auf die rechte Seite hinuͤber und
koͤmmt von dort hinter Baͤumen und Felſen-
ſtuͤcken ungeſehen herab. Die Alpen zur Lin-
ken verlieren ihre vorige Hoͤhe und Schroffheit,
ſind behoͤlzt und ſtrecken nur noch hie und da
ihren bloßen Ruͤcken hervor. Das Thal er-
weitert ſich merklich, hat auf beyden Seiten
ſehr angenehme Wieſenplane, und iſt zur Rech-
ten, beſonders in den mittlern Theilen der
Berge, fleißiger angebauet, als jene. Je wei-
ter man faͤhrt, deſto wirthbarer werden die
ehemaligen Felſen zur Linken, und wahrlich,
wo ſich das erſte Fleckchen fingerdicken Erd-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <p><pb facs="#f0555" n="283"/>
&#x017F;einem Bette liegen, zu Schaum zer&#x017F;chla&#x0364;gt<lb/>
und in die&#x017F;er Ge&#x017F;talt weiter ra&#x017F;et.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Mittenwald</hi> im Pu&#x017F;terthale, die na&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Po&#x017F;t (2 M.) be&#x017F;teht nur aus dem Po&#x017F;thau&#x017F;e<lb/>
und den dazu geho&#x0364;rigen Wirth&#x017F;chaftsgeba&#x0364;uden.<lb/>
Von da bis</p><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Sillian</hi>, dem na&#x0364;ch&#x017F;ten Pferdewech&#x017F;el<lb/>
(2 M.) bleiben &#x017F;ich Weg und Gegend, noch<lb/>
u&#x0364;ber eine Meile, gleich. Auf einmal wirft &#x017F;ich<lb/>
die Drau auf die rechte Seite hinu&#x0364;ber und<lb/>
ko&#x0364;mmt von dort hinter Ba&#x0364;umen und Fel&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;cken unge&#x017F;ehen herab. Die Alpen zur Lin-<lb/>
ken verlieren ihre vorige Ho&#x0364;he und Schroffheit,<lb/>
&#x017F;ind beho&#x0364;lzt und &#x017F;trecken nur noch hie und da<lb/>
ihren bloßen Ru&#x0364;cken hervor. Das Thal er-<lb/>
weitert &#x017F;ich merklich, hat auf beyden Seiten<lb/>
&#x017F;ehr angenehme Wie&#x017F;enplane, und i&#x017F;t zur Rech-<lb/>
ten, be&#x017F;onders in den mittlern Theilen der<lb/>
Berge, fleißiger angebauet, als jene. Je wei-<lb/>
ter man fa&#x0364;hrt, de&#x017F;to wirthbarer werden die<lb/>
ehemaligen Fel&#x017F;en zur Linken, und wahrlich,<lb/>
wo &#x017F;ich das er&#x017F;te Fleckchen fingerdicken Erd-<lb/></p>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0555] ſeinem Bette liegen, zu Schaum zerſchlaͤgt und in dieſer Geſtalt weiter raſet. Mittenwald im Puſterthale, die naͤchſte Poſt (2 M.) beſteht nur aus dem Poſthauſe und den dazu gehoͤrigen Wirthſchaftsgebaͤuden. Von da bis Sillian, dem naͤchſten Pferdewechſel (2 M.) bleiben ſich Weg und Gegend, noch uͤber eine Meile, gleich. Auf einmal wirft ſich die Drau auf die rechte Seite hinuͤber und koͤmmt von dort hinter Baͤumen und Felſen- ſtuͤcken ungeſehen herab. Die Alpen zur Lin- ken verlieren ihre vorige Hoͤhe und Schroffheit, ſind behoͤlzt und ſtrecken nur noch hie und da ihren bloßen Ruͤcken hervor. Das Thal er- weitert ſich merklich, hat auf beyden Seiten ſehr angenehme Wieſenplane, und iſt zur Rech- ten, beſonders in den mittlern Theilen der Berge, fleißiger angebauet, als jene. Je wei- ter man faͤhrt, deſto wirthbarer werden die ehemaligen Felſen zur Linken, und wahrlich, wo ſich das erſte Fleckchen fingerdicken Erd-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/555
Zitationshilfe: Schulz, Friedrich: Reise eines Liefländers. Bd. 3, [H. 5 u. H. 6]. Berlin, 1795, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schulz_reise03_1795/555>, abgerufen am 02.06.2024.