Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
Das Jüngste Gerichte.
60.
Da fallen sie mit grossem Schreihn'/
Mit prasseln und mit krachen
Wie Klötzer in den Schlund hinein
Und in der Höllen Rachen:
Die Frommen aber gehn bereit
Jn ihres HErren Freude;
Jns Schleß der ewgen Seeligkeit
Zur wahren Seelen Weide.


Die
Das Jüngſte Gerichte.
60.
Da fallen ſie mit groſſem Schreihn’/
Mit praſſeln und mit krachen
Wie Klötzer in den Schlund hinein
Und in der Höllen Rachen:
Die Frommen aber gehn bereit
Jn ihres HErren Freude;
Jns Schleß der ewgen Seeligkeit
Zur wahren Seelen Weide.


Die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg type="poem">
          <pb facs="#f0046" n="32"/>
          <fw place="top" type="header">Das Jüng&#x017F;te Gerichte.</fw><lb/>
          <lg n="60">
            <head>60.</head><lb/>
            <l>Da fallen &#x017F;ie mit gro&#x017F;&#x017F;em Schreihn&#x2019;/</l><lb/>
            <l>Mit pra&#x017F;&#x017F;eln und mit krachen</l><lb/>
            <l>Wie Klötzer in den Schlund hinein</l><lb/>
            <l>Und in der Höllen Rachen:</l><lb/>
            <l>Die Frommen aber gehn bereit</l><lb/>
            <l>Jn ihres HErren Freude;</l><lb/>
            <l>Jns Schleß der ewgen Seeligkeit</l><lb/>
            <l>Zur wahren Seelen Weide.</l>
          </lg>
        </lg>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0046] Das Jüngſte Gerichte. 60. Da fallen ſie mit groſſem Schreihn’/ Mit praſſeln und mit krachen Wie Klötzer in den Schlund hinein Und in der Höllen Rachen: Die Frommen aber gehn bereit Jn ihres HErren Freude; Jns Schleß der ewgen Seeligkeit Zur wahren Seelen Weide. Die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/46
Zitationshilfe: Silesius, Angelus: Sinnliche Beschreibung Der Vier Letzten Dinge. Schweidnitz: Jonisch, 1675, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/silesius_beschreibung_1675/46>, abgerufen am 10.06.2024.