Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Betrachtungen
süssen Saffts des eingeängleten Geschosses,
schiebt Blätter, und bringt endlichen geschma-
cke Früchten hervor. Eben dieses geschicht
in dem heiligen Abendmahl, welches der tieff-
sinnige, heilige Dionysius de Eccl. Hier. c. 3.
eine geistliche Einseltzung nennt; indeme sich
allda GOtt selbst mit dem Menschen auf das
innerste vereiniget, und ihme solche Göttliche
Gnaden, und geistliche Gaaben mittheilt; wel-
che aus ihme einen gantz andern Menschen ge-
stalten: Der Geist GOttes wird in dich hin-
ein kommen, und einen gantz andern Mann
aus dir machen;
also zwar, daß in dem Gar-
ten deiner Seelen, allwo zuvor nichts, als ste-
hende Dorn der ärgerlichen Sünden gewach-
sen, nunmehro lauter himmlische Paradeys-
Früchten der Göttlichen Gnad, und Bus wer-
den hervor kommen. Wenn sich also GOtt
durch diese geistliche Seelen-Speis seines Al-
lerheiligsten Abendmahls etwann mit einem
lauen Christen-Geist vereiniget, macht er ihne
zu einem lautern Andachts-Eifer; kommt er
in eine übel gesittete fleischliche Seel, macht er
sie eingezogen und keusch; dann sein Blut ist
der Wein, so Jungfrauen gebährt.
Kommt
er in ein überhaupt gottloses Hertz, so heiligt
er es; dann er ist der GOtt der Unendlichen,
ja aller Heiligkeit. Deßwegen sagt recht die
heilige Magdalena/ von Pazzis, Eine eintzige
würdige Nüssung dieses Göttlichen Engel-
Brods könne den Menschen heilig machen:

dann,

Betrachtungen
ſüſſen Saffts des eingeängleten Geſchoſſes,
ſchiebt Blätter, und bringt endlichen geſchma-
cke Früchten hervor. Eben dieſes geſchicht
in dem heiligen Abendmahl, welches der tieff-
ſinnige, heilige Dionyſius de Eccl. Hier. c. 3.
eine geiſtliche Einſeltzung nennt; indeme ſich
allda GOtt ſelbſt mit dem Menſchen auf das
innerſte vereiniget, und ihme ſolche Göttliche
Gnaden, und geiſtliche Gaaben mittheilt; wel-
che aus ihme einen gantz andern Menſchen ge-
ſtalten: Der Geiſt GOttes wird in dich hin-
ein kommen, und einen gantz andern Mann
aus dir machen;
alſo zwar, daß in dem Gar-
ten deiner Seelen, allwo zuvor nichts, als ſte-
hende Dorn der ärgerlichen Sünden gewach-
ſen, nunmehro lauter himmliſche Paradeys-
Früchten der Göttlichen Gnad, und Bus wer-
den hervor kommen. Wenn ſich alſo GOtt
durch dieſe geiſtliche Seelen-Speis ſeines Al-
lerheiligſten Abendmahls etwann mit einem
lauen Chriſten-Geiſt vereiniget, macht er ihne
zu einem lautern Andachts-Eifer; kommt er
in eine übel geſittete fleiſchliche Seel, macht er
ſie eingezogen und keuſch; dann ſein Blut iſt
der Wein, ſo Jungfrauen gebährt.
Kommt
er in ein überhaupt gottloſes Hertz, ſo heiligt
er es; dann er iſt der GOtt der Unendlichen,
ja aller Heiligkeit. Deßwegen ſagt recht die
heilige Magdalena/ von Pazzis, Eine eintzige
würdige Nüſſung dieſes Göttlichen Engel-
Brods könne den Menſchen heilig machen:

dann,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0143" n="106"/><fw place="top" type="header">Betrachtungen</fw><lb/>
&#x017F;ü&#x017F;&#x017F;en Saffts des eingeängleten Ge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;es,<lb/>
&#x017F;chiebt Blätter, und bringt endlichen ge&#x017F;chma-<lb/>
cke Früchten hervor. Eben die&#x017F;es ge&#x017F;chicht<lb/>
in dem heiligen Abendmahl, welches der tieff-<lb/>
&#x017F;innige, heilige <hi rendition="#aq">Diony&#x017F;ius de Eccl. Hier. c.</hi> 3.<lb/>
eine <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Ein&#x017F;eltzung</hi> nennt; indeme &#x017F;ich<lb/>
allda GOtt &#x017F;elb&#x017F;t mit dem Men&#x017F;chen auf das<lb/>
inner&#x017F;te vereiniget, und ihme &#x017F;olche Göttliche<lb/>
Gnaden, und gei&#x017F;tliche Gaaben mittheilt; wel-<lb/>
che aus ihme einen gantz andern Men&#x017F;chen ge-<lb/>
&#x017F;talten: <hi rendition="#fr">Der Gei&#x017F;t GOttes wird in dich hin-<lb/>
ein kommen, und einen gantz andern Mann<lb/>
aus dir machen;</hi> al&#x017F;o zwar, daß in dem Gar-<lb/>
ten deiner Seelen, allwo zuvor nichts, als &#x017F;te-<lb/>
hende Dorn der ärgerlichen Sünden gewach-<lb/>
&#x017F;en, nunmehro lauter himmli&#x017F;che Paradeys-<lb/>
Früchten der Göttlichen Gnad, und Bus wer-<lb/>
den hervor kommen. Wenn &#x017F;ich al&#x017F;o GOtt<lb/>
durch die&#x017F;e gei&#x017F;tliche Seelen-Speis &#x017F;eines Al-<lb/>
lerheilig&#x017F;ten Abendmahls etwann mit einem<lb/>
lauen Chri&#x017F;ten-Gei&#x017F;t vereiniget, macht er ihne<lb/>
zu einem lautern Andachts-Eifer; kommt er<lb/>
in eine übel ge&#x017F;ittete flei&#x017F;chliche Seel, macht er<lb/>
&#x017F;ie eingezogen und keu&#x017F;ch; dann <hi rendition="#fr">&#x017F;ein Blut i&#x017F;t<lb/>
der Wein, &#x017F;o Jungfrauen gebährt.</hi> Kommt<lb/>
er in ein überhaupt gottlo&#x017F;es Hertz, &#x017F;o heiligt<lb/>
er es; dann er i&#x017F;t der GOtt der Unendlichen,<lb/>
ja aller Heiligkeit. Deßwegen &#x017F;agt recht die<lb/>
heilige <hi rendition="#fr">Magdalena</hi>/ von <hi rendition="#aq">Pazzis,</hi> Eine eintzige<lb/>
würdige Nü&#x017F;&#x017F;ung die&#x017F;es Göttlichen Engel-<lb/>
Brods könne den Men&#x017F;chen heilig machen:<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dann,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0143] Betrachtungen ſüſſen Saffts des eingeängleten Geſchoſſes, ſchiebt Blätter, und bringt endlichen geſchma- cke Früchten hervor. Eben dieſes geſchicht in dem heiligen Abendmahl, welches der tieff- ſinnige, heilige Dionyſius de Eccl. Hier. c. 3. eine geiſtliche Einſeltzung nennt; indeme ſich allda GOtt ſelbſt mit dem Menſchen auf das innerſte vereiniget, und ihme ſolche Göttliche Gnaden, und geiſtliche Gaaben mittheilt; wel- che aus ihme einen gantz andern Menſchen ge- ſtalten: Der Geiſt GOttes wird in dich hin- ein kommen, und einen gantz andern Mann aus dir machen; alſo zwar, daß in dem Gar- ten deiner Seelen, allwo zuvor nichts, als ſte- hende Dorn der ärgerlichen Sünden gewach- ſen, nunmehro lauter himmliſche Paradeys- Früchten der Göttlichen Gnad, und Bus wer- den hervor kommen. Wenn ſich alſo GOtt durch dieſe geiſtliche Seelen-Speis ſeines Al- lerheiligſten Abendmahls etwann mit einem lauen Chriſten-Geiſt vereiniget, macht er ihne zu einem lautern Andachts-Eifer; kommt er in eine übel geſittete fleiſchliche Seel, macht er ſie eingezogen und keuſch; dann ſein Blut iſt der Wein, ſo Jungfrauen gebährt. Kommt er in ein überhaupt gottloſes Hertz, ſo heiligt er es; dann er iſt der GOtt der Unendlichen, ja aller Heiligkeit. Deßwegen ſagt recht die heilige Magdalena/ von Pazzis, Eine eintzige würdige Nüſſung dieſes Göttlichen Engel- Brods könne den Menſchen heilig machen: dann,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/143
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/143>, abgerufen am 03.06.2024.