Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Betrachtungen
eines Geheimnus - vollen Geschmacks ein-
schließt. Eröffne den Schlund des Glau-
bens/ den Mund der Hoffnung/ und das
Hertz der Liebe.

Gebett zu dem Hochwürdigen
Gut.

Ach mein JEsu! was eine reiche A-
der der Gnad, und Tugenden,
und alles Vergnügens eröffnest du
uns nicht in dem heiligen Abendmahl!
Wenn ich selbe nur betrachte, bin ich
gantz ausser mir. Ich benedeye zu tau-
sendmahl deine gütige Händ, welche
uns eine so grosse Gaab gereicht, und
lobe deine ohnendliche Liebe, so dich
angetrieben, dieses zu thun. Ich dan-
cke deiner Allerweissesten Vorsichtig-
keit, welche uus also bereichet. Ich be-
wundere die hohe Absicht deiner Weiß-
heit; da du uns besser, als die Engel,
haltest, denen du dich selbst niemahls
gegeben, sondern uns; und mit dir al-
le Güter. Ach! mich Thörichten! der
ich bishero mich dieser geistlichen Reich-
thummen so schlecht zu gebrauchen ge-

wußt!

Betrachtungen
eines Geheimnus – vollen Geſchmacks ein-
ſchließt. Eröffne den Schlund des Glau-
bens/ den Mund der Hoffnung/ und das
Hertz der Liebe.

Gebett zu dem Hochwürdigen
Gut.

Ach mein JEſu! was eine reiche A-
der der Gnad, und Tugenden,
und alles Vergnügens eröffneſt du
uns nicht in dem heiligen Abendmahl!
Wenn ich ſelbe nur betrachte, bin ich
gantz auſſer mir. Ich benedeye zu tau-
ſendmahl deine gütige Händ, welche
uns eine ſo groſſe Gaab gereicht, und
lobe deine ohnendliche Liebe, ſo dich
angetrieben, dieſes zu thun. Ich dan-
cke deiner Allerweiſſeſten Vorſichtig-
keit, welche uus alſo bereichet. Ich be-
wundere die hohe Abſicht deiner Weiß-
heit; da du uns beſſer, als die Engel,
halteſt, denen du dich ſelbſt niemahls
gegeben, ſondern uns; und mit dir al-
le Güter. Ach! mich Thörichten! der
ich bishero mich dieſer geiſtlichen Reich-
thummen ſo ſchlecht zu gebrauchen ge-

wußt!
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p>
              <pb facs="#f0147" n="110"/>
              <fw place="top" type="header">Betrachtungen</fw><lb/> <hi rendition="#fr">eines Geheimnus &#x2013; vollen Ge&#x017F;chmacks ein-<lb/>
&#x017F;chließt. Eröffne den Schlund des Glau-<lb/>
bens/ den Mund der Hoffnung/ und das<lb/>
Hertz der Liebe.</hi> </p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>Gebett zu dem Hochwürdigen<lb/>
Gut.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">A</hi>ch mein JE&#x017F;u! was eine reiche A-<lb/>
der der Gnad, und Tugenden,<lb/>
und alles Vergnügens eröffne&#x017F;t du<lb/>
uns nicht in dem heiligen Abendmahl!<lb/>
Wenn ich &#x017F;elbe nur betrachte, bin ich<lb/>
gantz au&#x017F;&#x017F;er mir. Ich benedeye zu tau-<lb/>
&#x017F;endmahl deine gütige Händ, welche<lb/>
uns eine &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Gaab gereicht, und<lb/>
lobe deine ohnendliche Liebe, &#x017F;o dich<lb/>
angetrieben, die&#x017F;es zu thun. Ich dan-<lb/>
cke deiner Allerwei&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Vor&#x017F;ichtig-<lb/>
keit, welche uus al&#x017F;o bereichet. Ich be-<lb/>
wundere die hohe Ab&#x017F;icht deiner Weiß-<lb/>
heit; da du uns be&#x017F;&#x017F;er, als die Engel,<lb/>
halte&#x017F;t, denen du dich &#x017F;elb&#x017F;t niemahls<lb/>
gegeben, &#x017F;ondern uns; und mit dir al-<lb/>
le Güter. Ach! mich Thörichten! der<lb/>
ich bishero mich die&#x017F;er gei&#x017F;tlichen Reich-<lb/>
thummen &#x017F;o &#x017F;chlecht zu gebrauchen ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">wußt!</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[110/0147] Betrachtungen eines Geheimnus – vollen Geſchmacks ein- ſchließt. Eröffne den Schlund des Glau- bens/ den Mund der Hoffnung/ und das Hertz der Liebe. Gebett zu dem Hochwürdigen Gut. Ach mein JEſu! was eine reiche A- der der Gnad, und Tugenden, und alles Vergnügens eröffneſt du uns nicht in dem heiligen Abendmahl! Wenn ich ſelbe nur betrachte, bin ich gantz auſſer mir. Ich benedeye zu tau- ſendmahl deine gütige Händ, welche uns eine ſo groſſe Gaab gereicht, und lobe deine ohnendliche Liebe, ſo dich angetrieben, dieſes zu thun. Ich dan- cke deiner Allerweiſſeſten Vorſichtig- keit, welche uus alſo bereichet. Ich be- wundere die hohe Abſicht deiner Weiß- heit; da du uns beſſer, als die Engel, halteſt, denen du dich ſelbſt niemahls gegeben, ſondern uns; und mit dir al- le Güter. Ach! mich Thörichten! der ich bishero mich dieſer geiſtlichen Reich- thummen ſo ſchlecht zu gebrauchen ge- wußt!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/147
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 110. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/147>, abgerufen am 03.06.2024.