Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem H. Altars-Sacrament.
Straff. Dahero ein solcher vor GOtt des
Lebens, und Tods schuldig ist. 1. Cor. 11. Er
wird schuldig seyn des Fleisch/ und Bluts
Christi;
dann, wie Paulus weiters redet: Wer
unwürdig den HErrn nüßt, ißt/ und trincket
ihme das Gericht hinein;
das ist, wie es der
Heil. Chrysostomus auslegt, er ißt ihme die
ewige Verdammnuß. Was noch mehr, so
begegnet einem solchen gleich darauf, was sich
mit dem Verräther Christi zugetragen, Joan.
13. 27. Nach diesem Bissen gienge der Ver-
sucher in ihne hinein,
als der Scharffrichter
der strengsten, Göttlichen Gerechtigkeit. In
denen weltlichen Gerichts-Stuben wird kein
Laster schärffer abgestrafft, als jenes der beley-
digten Majestät. Dergleichen Leut werden
so gar nach dem Tod gestrafft; dann man
grabt ihre Leiber aus, verbrennt sie, und blaßt
die Aschen in den Lufft. Nun, um wie viel
mehr werden von GOtt die Sünden der be-
leydigten Göttlichen Majestät gestrafft werden,
welche man durch unwürdige Nüssung des Al-
lerheiligsten Fronleichnams begeht? Und, wenn
GOtt den Vorwitz der Juden zu Bethsames
als sie den Bunds-Laden angesehen, und die
Ohnehrenbietigkeit des Ozae, da er sie nur an-
rührte, so scharff gestrafft, was wird er mit je-
nen Catholischen Christen anfangen, welche
die wahre, lebendige, ja Göttliche Laden des
neuen Liebs-Bundes, den Heyland der Welt
in dem Allerheiligsten Liebs- und Wunder-Ge-

heimnus
N

Von dem H. Altars-Sacrament.
Straff. Dahero ein ſolcher vor GOtt des
Lebens, und Tods ſchuldig iſt. 1. Cor. 11. Er
wird ſchuldig ſeyn des Fleiſch/ und Bluts
Chriſti;
dann, wie Paulus weiters redet: Wer
unwürdig den HErrn nüßt, ißt/ und trincket
ihme das Gericht hinein;
das iſt, wie es der
Heil. Chryſoſtomus auslegt, er ißt ihme die
ewige Verdammnuß. Was noch mehr, ſo
begegnet einem ſolchen gleich darauf, was ſich
mit dem Verräther Chriſti zugetragen, Joan.
13. 27. Nach dieſem Biſſen gienge der Ver-
ſucher in ihne hinein,
als der Scharffrichter
der ſtrengſten, Göttlichen Gerechtigkeit. In
denen weltlichen Gerichts-Stuben wird kein
Laſter ſchärffer abgeſtrafft, als jenes der beley-
digten Majeſtät. Dergleichen Leut werden
ſo gar nach dem Tod geſtrafft; dann man
grabt ihre Leiber aus, verbrennt ſie, und blaßt
die Aſchen in den Lufft. Nun, um wie viel
mehr werden von GOtt die Sünden der be-
leydigten Göttlichen Majeſtät geſtrafft werden,
welche man durch unwürdige Nüſſung des Al-
lerheiligſten Fronleichnams begeht? Und, wenn
GOtt den Vorwitz der Juden zu Bethſames
als ſie den Bunds-Laden angeſehen, und die
Ohnehrenbietigkeit des Ozæ, da er ſie nur an-
rührte, ſo ſcharff geſtrafft, was wird er mit je-
nen Catholiſchen Chriſten anfangen, welche
die wahre, lebendige, ja Göttliche Laden des
neuen Liebs-Bundes, den Heyland der Welt
in dem Allerheiligſten Liebs- und Wunder-Ge-

heimnus
N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0230" n="193"/><fw place="top" type="header">Von dem H. Altars-Sacrament.</fw><lb/>
Straff. Dahero ein &#x017F;olcher vor GOtt des<lb/>
Lebens, und Tods &#x017F;chuldig i&#x017F;t. 1. <hi rendition="#aq">Cor.</hi> 11. <hi rendition="#fr">Er<lb/>
wird &#x017F;chuldig &#x017F;eyn des Flei&#x017F;ch/ und Bluts<lb/>
Chri&#x017F;ti;</hi> dann, wie <hi rendition="#aq">Paulus</hi> weiters redet: <hi rendition="#fr">Wer<lb/>
unwürdig den HErrn nüßt, ißt/ und trincket<lb/>
ihme das Gericht hinein;</hi> das i&#x017F;t, wie es der<lb/>
Heil. <hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;tomus</hi> auslegt, er ißt ihme die<lb/>
ewige Verdammnuß. Was noch mehr, &#x017F;o<lb/>
begegnet einem &#x017F;olchen gleich darauf, was &#x017F;ich<lb/>
mit dem Verräther Chri&#x017F;ti zugetragen, <hi rendition="#aq">Joan.</hi><lb/>
13. 27. <hi rendition="#fr">Nach die&#x017F;em Bi&#x017F;&#x017F;en gienge der Ver-<lb/>
&#x017F;ucher in ihne hinein,</hi> als der Scharffrichter<lb/>
der &#x017F;treng&#x017F;ten, Göttlichen Gerechtigkeit. In<lb/>
denen weltlichen Gerichts-Stuben wird kein<lb/>
La&#x017F;ter &#x017F;chärffer abge&#x017F;trafft, als jenes der beley-<lb/>
digten Maje&#x017F;tät. Dergleichen Leut werden<lb/>
&#x017F;o gar nach dem Tod ge&#x017F;trafft; dann man<lb/>
grabt ihre Leiber aus, verbrennt &#x017F;ie, und blaßt<lb/>
die A&#x017F;chen in den Lufft. Nun, um wie viel<lb/>
mehr werden von GOtt die Sünden der be-<lb/>
leydigten Göttlichen Maje&#x017F;tät ge&#x017F;trafft werden,<lb/>
welche man durch unwürdige Nü&#x017F;&#x017F;ung des Al-<lb/>
lerheilig&#x017F;ten Fronleichnams begeht? Und, wenn<lb/>
GOtt den Vorwitz der Juden zu <hi rendition="#fr">Beth&#x017F;ames</hi><lb/>
als &#x017F;ie den Bunds-Laden ange&#x017F;ehen, und die<lb/>
Ohnehrenbietigkeit des <hi rendition="#aq">Ozæ,</hi> da er &#x017F;ie nur an-<lb/>
rührte, &#x017F;o &#x017F;charff ge&#x017F;trafft, was wird er mit je-<lb/>
nen Catholi&#x017F;chen Chri&#x017F;ten anfangen, welche<lb/>
die wahre, lebendige, ja Göttliche Laden des<lb/>
neuen Liebs-Bundes, den Heyland der Welt<lb/>
in dem Allerheilig&#x017F;ten Liebs- und Wunder-Ge-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">N</fw><fw place="bottom" type="catch">heimnus</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[193/0230] Von dem H. Altars-Sacrament. Straff. Dahero ein ſolcher vor GOtt des Lebens, und Tods ſchuldig iſt. 1. Cor. 11. Er wird ſchuldig ſeyn des Fleiſch/ und Bluts Chriſti; dann, wie Paulus weiters redet: Wer unwürdig den HErrn nüßt, ißt/ und trincket ihme das Gericht hinein; das iſt, wie es der Heil. Chryſoſtomus auslegt, er ißt ihme die ewige Verdammnuß. Was noch mehr, ſo begegnet einem ſolchen gleich darauf, was ſich mit dem Verräther Chriſti zugetragen, Joan. 13. 27. Nach dieſem Biſſen gienge der Ver- ſucher in ihne hinein, als der Scharffrichter der ſtrengſten, Göttlichen Gerechtigkeit. In denen weltlichen Gerichts-Stuben wird kein Laſter ſchärffer abgeſtrafft, als jenes der beley- digten Majeſtät. Dergleichen Leut werden ſo gar nach dem Tod geſtrafft; dann man grabt ihre Leiber aus, verbrennt ſie, und blaßt die Aſchen in den Lufft. Nun, um wie viel mehr werden von GOtt die Sünden der be- leydigten Göttlichen Majeſtät geſtrafft werden, welche man durch unwürdige Nüſſung des Al- lerheiligſten Fronleichnams begeht? Und, wenn GOtt den Vorwitz der Juden zu Bethſames als ſie den Bunds-Laden angeſehen, und die Ohnehrenbietigkeit des Ozæ, da er ſie nur an- rührte, ſo ſcharff geſtrafft, was wird er mit je- nen Catholiſchen Chriſten anfangen, welche die wahre, lebendige, ja Göttliche Laden des neuen Liebs-Bundes, den Heyland der Welt in dem Allerheiligſten Liebs- und Wunder-Ge- heimnus N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/230
Zitationshilfe: Siniscalchi, Liborio: Sacramentalisches Abendmahl. Übers. v. Peter Obladen. Costanz/Ulm, 1752, S. 193. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/siniscalchi_abendmahl_1752/230>, abgerufen am 03.06.2024.