Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

innigste, er war der zärtlichste Vater seiner
Kinder, aber Furcht, Angst und Reue erlaub-
ten ihm nicht, beide noch einmal zu sehen [u]nd
an sein Herz zu drücken, er war überzeugt,
daß er sich nicht von ihnen trennen könnte,
wenn er ihr Flehen hörte; er wußte, daß der
Rabenstein sein Todenbette werden müsse,
wenn er bliebe; er eilte fort, um sich vor die-
sem schmählichen Tod zu retten, und seinem
Weibe grössern Jammer, seinen Kindern
Schande zu ersparen.

Erst nach zwei Stunden erfuhr der Fürst
die That und des Grafen R--s Tod mit ein-
mal. Er wüthete und raßte, er schwur hoch
und theuer, daß er beides streng rächen würde.
Nicht allein Gerechtigkeitsliebe, sondern auch
eine heftige Leidenschaft war die Urheberin die-
ses Schwurs. Die Späher seiner Handlungen
hatten gut und weise geurtheilt; er liebte die
fremde Gräfin innig und zärtlich, er suchte

innigſte, er war der zaͤrtlichſte Vater ſeiner
Kinder, aber Furcht, Angſt und Reue erlaub-
ten ihm nicht, beide noch einmal zu ſehen [u]nd
an ſein Herz zu druͤcken, er war uͤberzeugt,
daß er ſich nicht von ihnen trennen koͤnnte,
wenn er ihr Flehen hoͤrte; er wußte, daß der
Rabenſtein ſein Todenbette werden muͤſſe,
wenn er bliebe; er eilte fort, um ſich vor die-
ſem ſchmaͤhlichen Tod zu retten, und ſeinem
Weibe groͤſſern Jammer, ſeinen Kindern
Schande zu erſparen.

Erſt nach zwei Stunden erfuhr der Fuͤrſt
die That und des Grafen R—s Tod mit ein-
mal. Er wuͤthete und raßte, er ſchwur hoch
und theuer, daß er beides ſtreng raͤchen wuͤrde.
Nicht allein Gerechtigkeitsliebe, ſondern auch
eine heftige Leidenſchaft war die Urheberin die-
ſes Schwurs. Die Spaͤher ſeiner Handlungen
hatten gut und weiſe geurtheilt; er liebte die
fremde Graͤfin innig und zaͤrtlich, er ſuchte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0111" n="101"/>
innig&#x017F;te, er war der za&#x0364;rtlich&#x017F;te Vater &#x017F;einer<lb/>
Kinder, aber Furcht, Ang&#x017F;t und Reue erlaub-<lb/>
ten ihm nicht, beide noch einmal zu &#x017F;ehen <supplied>u</supplied>nd<lb/>
an &#x017F;ein Herz zu dru&#x0364;cken, er war u&#x0364;berzeugt,<lb/>
daß er &#x017F;ich nicht von ihnen trennen ko&#x0364;nnte,<lb/>
wenn er ihr Flehen ho&#x0364;rte; er wußte, daß der<lb/>
Raben&#x017F;tein &#x017F;ein Todenbette werden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e,<lb/>
wenn er bliebe; er eilte fort, um &#x017F;ich vor die-<lb/>
&#x017F;em &#x017F;chma&#x0364;hlichen Tod zu retten, und &#x017F;einem<lb/>
Weibe gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Jammer, &#x017F;einen Kindern<lb/>
Schande zu er&#x017F;paren.</p><lb/>
        <p>Er&#x017F;t nach zwei Stunden erfuhr der Fu&#x0364;r&#x017F;t<lb/>
die That und des Grafen R&#x2014;s Tod mit ein-<lb/>
mal. Er wu&#x0364;thete und raßte, er &#x017F;chwur hoch<lb/>
und theuer, daß er beides &#x017F;treng ra&#x0364;chen wu&#x0364;rde.<lb/>
Nicht allein Gerechtigkeitsliebe, &#x017F;ondern auch<lb/>
eine heftige Leiden&#x017F;chaft war die Urheberin die-<lb/>
&#x017F;es Schwurs. Die Spa&#x0364;her &#x017F;einer Handlungen<lb/>
hatten gut und wei&#x017F;e geurtheilt; er liebte die<lb/>
fremde Gra&#x0364;fin innig und za&#x0364;rtlich, er &#x017F;uchte<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[101/0111] innigſte, er war der zaͤrtlichſte Vater ſeiner Kinder, aber Furcht, Angſt und Reue erlaub- ten ihm nicht, beide noch einmal zu ſehen und an ſein Herz zu druͤcken, er war uͤberzeugt, daß er ſich nicht von ihnen trennen koͤnnte, wenn er ihr Flehen hoͤrte; er wußte, daß der Rabenſtein ſein Todenbette werden muͤſſe, wenn er bliebe; er eilte fort, um ſich vor die- ſem ſchmaͤhlichen Tod zu retten, und ſeinem Weibe groͤſſern Jammer, ſeinen Kindern Schande zu erſparen. Erſt nach zwei Stunden erfuhr der Fuͤrſt die That und des Grafen R—s Tod mit ein- mal. Er wuͤthete und raßte, er ſchwur hoch und theuer, daß er beides ſtreng raͤchen wuͤrde. Nicht allein Gerechtigkeitsliebe, ſondern auch eine heftige Leidenſchaft war die Urheberin die- ſes Schwurs. Die Spaͤher ſeiner Handlungen hatten gut und weiſe geurtheilt; er liebte die fremde Graͤfin innig und zaͤrtlich, er ſuchte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/111
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 101. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/111>, abgerufen am 17.06.2024.