Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

deutlichste Beweis sein, daß Gott nichts un-
möglich sei, daß auch er einst in ihre Ar-
me rükkehren könne. Dies sei ihr Trost, wenn
sie nach ihm bangen! Dies ihre Aussicht,
wenn sie trauern! Nur muß ich sie dringend
bitten, daß sie nicht durch unvorsichtige Nach-
forschung nach dem Aufenthalte ihres Gatten
die Aufmerksamkeit des Fürsten erregen. Den-
ken sie, daß sie beobachtet werden, daß des
Fürsten Herz noch nicht zur Vergebung ge-
neigt sei, daß ein unvorsichtiger Schritt leicht
Argwohn wecken, seine Rache reizen, sie und
ihren Gatten, selbst ihre Kinder unglücklich
machen könne. Nützen sie den Rath ihrer
wahren Freundinn, es ist der einzige, den
sie ihnen bei ihrem Abschiede zu geben ver-
mag.

Hofnung ist eine Biene, welche aus je-
dem Gegenstand Honig saugt, und es zum
süssen Genusse ins menschliche Herz trägt.

deutlichſte Beweis ſein, daß Gott nichts un-
moͤglich ſei, daß auch er einſt in ihre Ar-
me ruͤkkehren koͤnne. Dies ſei ihr Troſt, wenn
ſie nach ihm bangen! Dies ihre Ausſicht,
wenn ſie trauern! Nur muß ich ſie dringend
bitten, daß ſie nicht durch unvorſichtige Nach-
forſchung nach dem Aufenthalte ihres Gatten
die Aufmerkſamkeit des Fuͤrſten erregen. Den-
ken ſie, daß ſie beobachtet werden, daß des
Fuͤrſten Herz noch nicht zur Vergebung ge-
neigt ſei, daß ein unvorſichtiger Schritt leicht
Argwohn wecken, ſeine Rache reizen, ſie und
ihren Gatten, ſelbſt ihre Kinder ungluͤcklich
machen koͤnne. Nuͤtzen ſie den Rath ihrer
wahren Freundinn, es iſt der einzige, den
ſie ihnen bei ihrem Abſchiede zu geben ver-
mag.

Hofnung iſt eine Biene, welche aus je-
dem Gegenſtand Honig ſaugt, und es zum
ſuͤſſen Genuſſe ins menſchliche Herz traͤgt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0145" n="135"/>
deutlich&#x017F;te Beweis &#x017F;ein, daß Gott nichts un-<lb/>
mo&#x0364;glich &#x017F;ei, daß auch er ein&#x017F;t in ihre Ar-<lb/>
me ru&#x0364;kkehren ko&#x0364;nne. Dies &#x017F;ei ihr Tro&#x017F;t, wenn<lb/>
&#x017F;ie nach ihm bangen! Dies ihre Aus&#x017F;icht,<lb/>
wenn &#x017F;ie trauern! Nur muß ich &#x017F;ie dringend<lb/>
bitten, daß &#x017F;ie nicht durch unvor&#x017F;ichtige Nach-<lb/>
for&#x017F;chung nach dem Aufenthalte ihres Gatten<lb/>
die Aufmerk&#x017F;amkeit des Fu&#x0364;r&#x017F;ten erregen. Den-<lb/>
ken &#x017F;ie, daß &#x017F;ie beobachtet werden, daß des<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten Herz noch nicht zur Vergebung ge-<lb/>
neigt &#x017F;ei, daß ein unvor&#x017F;ichtiger Schritt leicht<lb/>
Argwohn wecken, &#x017F;eine Rache reizen, &#x017F;ie und<lb/>
ihren Gatten, &#x017F;elb&#x017F;t ihre Kinder unglu&#x0364;cklich<lb/>
machen ko&#x0364;nne. Nu&#x0364;tzen &#x017F;ie den Rath ihrer<lb/>
wahren Freundinn, es i&#x017F;t der einzige, den<lb/>
&#x017F;ie ihnen bei ihrem Ab&#x017F;chiede zu geben ver-<lb/>
mag.</p><lb/>
        <p>Hofnung i&#x017F;t eine Biene, welche aus je-<lb/>
dem Gegen&#x017F;tand Honig &#x017F;augt, und es zum<lb/>
&#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Genu&#x017F;&#x017F;e ins men&#x017F;chliche Herz tra&#x0364;gt.<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[135/0145] deutlichſte Beweis ſein, daß Gott nichts un- moͤglich ſei, daß auch er einſt in ihre Ar- me ruͤkkehren koͤnne. Dies ſei ihr Troſt, wenn ſie nach ihm bangen! Dies ihre Ausſicht, wenn ſie trauern! Nur muß ich ſie dringend bitten, daß ſie nicht durch unvorſichtige Nach- forſchung nach dem Aufenthalte ihres Gatten die Aufmerkſamkeit des Fuͤrſten erregen. Den- ken ſie, daß ſie beobachtet werden, daß des Fuͤrſten Herz noch nicht zur Vergebung ge- neigt ſei, daß ein unvorſichtiger Schritt leicht Argwohn wecken, ſeine Rache reizen, ſie und ihren Gatten, ſelbſt ihre Kinder ungluͤcklich machen koͤnne. Nuͤtzen ſie den Rath ihrer wahren Freundinn, es iſt der einzige, den ſie ihnen bei ihrem Abſchiede zu geben ver- mag. Hofnung iſt eine Biene, welche aus je- dem Gegenſtand Honig ſaugt, und es zum ſuͤſſen Genuſſe ins menſchliche Herz traͤgt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/145
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 135. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/145>, abgerufen am 01.06.2024.