Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

kern. Mein Leid war groß, aber es mehrte
sich bis zur Riesengrösse, wie der Morgen an-
brach, und mir es nach und nach zur vollen
Gewißheit ward, daß ich mich in der Gesell-
schaft der Räuber befand, mit denen ich eini-
ge Jahre in den Höhlen des Forstes gewohnt
hatte. Viele grüßten mich hönisch, nur we-
nige blickten mich mitleidig an.

Ich ahndete nun schreckliche Dinge, ich
wähnte, daß ihr Hauptmann, dessen heftige
Liebe ich kannte, meinen Aufenthalt entdeckt,
mich meinem Gatten entrissen habe, und nun
wieder zu seiner Buhlerin machen wolle. Ich
bin nicht fähig, dir das schaudervolle Ent-
setzen über diesen Gedanken zu schildern, er
erregte in mir den Vorsatz zum Selbstmorde,
welchen ich gewiß schnell ausgeführt hätte,
wenn dein Anblick mich nicht abgehalten hätte.
Ich war noch ungewiß: Ob ich dich mit mir

kern. Mein Leid war groß, aber es mehrte
ſich bis zur Rieſengroͤſſe, wie der Morgen an-
brach, und mir es nach und nach zur vollen
Gewißheit ward, daß ich mich in der Geſell-
ſchaft der Raͤuber befand, mit denen ich eini-
ge Jahre in den Hoͤhlen des Forſtes gewohnt
hatte. Viele gruͤßten mich hoͤniſch, nur we-
nige blickten mich mitleidig an.

Ich ahndete nun ſchreckliche Dinge, ich
waͤhnte, daß ihr Hauptmann, deſſen heftige
Liebe ich kannte, meinen Aufenthalt entdeckt,
mich meinem Gatten entriſſen habe, und nun
wieder zu ſeiner Buhlerin machen wolle. Ich
bin nicht faͤhig, dir das ſchaudervolle Ent-
ſetzen uͤber dieſen Gedanken zu ſchildern, er
erregte in mir den Vorſatz zum Selbſtmorde,
welchen ich gewiß ſchnell ausgefuͤhrt haͤtte,
wenn dein Anblick mich nicht abgehalten haͤtte.
Ich war noch ungewiß: Ob ich dich mit mir

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0276" n="266"/>
kern. Mein Leid war groß, aber es mehrte<lb/>
&#x017F;ich bis zur Rie&#x017F;engro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, wie der Morgen an-<lb/>
brach, und mir es nach und nach zur vollen<lb/>
Gewißheit ward, daß ich mich in der Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft der Ra&#x0364;uber befand, mit denen ich eini-<lb/>
ge Jahre in den Ho&#x0364;hlen des For&#x017F;tes gewohnt<lb/>
hatte. Viele gru&#x0364;ßten mich ho&#x0364;ni&#x017F;ch, nur we-<lb/>
nige blickten mich mitleidig an.</p><lb/>
        <p>Ich ahndete nun &#x017F;chreckliche Dinge, ich<lb/>
wa&#x0364;hnte, daß ihr Hauptmann, de&#x017F;&#x017F;en heftige<lb/>
Liebe ich kannte, meinen Aufenthalt entdeckt,<lb/>
mich meinem Gatten entri&#x017F;&#x017F;en habe, und nun<lb/>
wieder zu &#x017F;einer Buhlerin machen wolle. Ich<lb/>
bin nicht fa&#x0364;hig, dir das &#x017F;chaudervolle Ent-<lb/>
&#x017F;etzen u&#x0364;ber die&#x017F;en Gedanken zu &#x017F;childern, er<lb/>
erregte in mir den Vor&#x017F;atz zum Selb&#x017F;tmorde,<lb/>
welchen ich gewiß &#x017F;chnell ausgefu&#x0364;hrt ha&#x0364;tte,<lb/>
wenn dein Anblick mich nicht abgehalten ha&#x0364;tte.<lb/>
Ich war noch ungewiß: Ob ich dich mit mir<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[266/0276] kern. Mein Leid war groß, aber es mehrte ſich bis zur Rieſengroͤſſe, wie der Morgen an- brach, und mir es nach und nach zur vollen Gewißheit ward, daß ich mich in der Geſell- ſchaft der Raͤuber befand, mit denen ich eini- ge Jahre in den Hoͤhlen des Forſtes gewohnt hatte. Viele gruͤßten mich hoͤniſch, nur we- nige blickten mich mitleidig an. Ich ahndete nun ſchreckliche Dinge, ich waͤhnte, daß ihr Hauptmann, deſſen heftige Liebe ich kannte, meinen Aufenthalt entdeckt, mich meinem Gatten entriſſen habe, und nun wieder zu ſeiner Buhlerin machen wolle. Ich bin nicht faͤhig, dir das ſchaudervolle Ent- ſetzen uͤber dieſen Gedanken zu ſchildern, er erregte in mir den Vorſatz zum Selbſtmorde, welchen ich gewiß ſchnell ausgefuͤhrt haͤtte, wenn dein Anblick mich nicht abgehalten haͤtte. Ich war noch ungewiß: Ob ich dich mit mir

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/276
Zitationshilfe: Spiess, Christian Heinrich: Biographien der Wahnsinnigen. Bd. 4. Leipzig, 1796, S. 266. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/spiess_biographien04_1796/276>, abgerufen am 16.06.2024.