Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

hier mit Farben angegeben waren, und aus denen die
abgebildeten Gegenstände bestanden. Die meisten
kannte er ohnehin, was mich freute, weil es der Be¬
weis war, daß ich die Farben nicht unsachgemäß an¬
gewendet habe. Die er nicht kannte, nannte ich ihm.
Ich wußte sie fast alle ganz genau anzugeben.

Er verwunderte sich wieder und immer auf's
Neue, und suchte sich die Gegenstände recht lebhaft
vorzustellen.

Die Mutter und Schwester fragten mich, ob ich
recht lange zu dieser Arbeit gebraucht hätte, und ob
ich nicht dabei beklommen gewesen wäre.

Ich antwortete, daß ich des Zweckes willen sehr
fleißig gewesen sei, daß es anfänglich langsam gegan¬
gen sei, daß ich aber nach und nach Übung erlangt
hätte, und daß ich dann weit schneller vorwärts ge¬
kommen sei, als ich selber geahnt habe. Und was die
Beklemmung anbelangt, so hätte ich sie freilich im
Anfange gehabt; aber da die Dinge einmal auf mich
gewirkt hätten, da ich in Eifer gerathen wäre, da sich
hie und da ein Gelingen eingestellt hätte, namentlich
da mir durch die Entschiedenheit der Erscheinung
mancher Holzgattung die Farbe gleichsam von selber
in die Hand gegeben worden wäre; so hätte sich

hier mit Farben angegeben waren, und aus denen die
abgebildeten Gegenſtände beſtanden. Die meiſten
kannte er ohnehin, was mich freute, weil es der Be¬
weis war, daß ich die Farben nicht unſachgemäß an¬
gewendet habe. Die er nicht kannte, nannte ich ihm.
Ich wußte ſie faſt alle ganz genau anzugeben.

Er verwunderte ſich wieder und immer auf's
Neue, und ſuchte ſich die Gegenſtände recht lebhaft
vorzuſtellen.

Die Mutter und Schweſter fragten mich, ob ich
recht lange zu dieſer Arbeit gebraucht hätte, und ob
ich nicht dabei beklommen geweſen wäre.

Ich antwortete, daß ich des Zweckes willen ſehr
fleißig geweſen ſei, daß es anfänglich langſam gegan¬
gen ſei, daß ich aber nach und nach Übung erlangt
hätte, und daß ich dann weit ſchneller vorwärts ge¬
kommen ſei, als ich ſelber geahnt habe. Und was die
Beklemmung anbelangt, ſo hätte ich ſie freilich im
Anfange gehabt; aber da die Dinge einmal auf mich
gewirkt hätten, da ich in Eifer gerathen wäre, da ſich
hie und da ein Gelingen eingeſtellt hätte, namentlich
da mir durch die Entſchiedenheit der Erſcheinung
mancher Holzgattung die Farbe gleichſam von ſelber
in die Hand gegeben worden wäre; ſo hätte ſich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0082" n="68"/>
hier mit Farben angegeben waren, und aus denen die<lb/>
abgebildeten Gegen&#x017F;tände be&#x017F;tanden. Die mei&#x017F;ten<lb/>
kannte er ohnehin, was mich freute, weil es der Be¬<lb/>
weis war, daß ich die Farben nicht un&#x017F;achgemäß an¬<lb/>
gewendet habe. Die er nicht kannte, nannte ich ihm.<lb/>
Ich wußte &#x017F;ie fa&#x017F;t alle ganz genau anzugeben.</p><lb/>
        <p>Er verwunderte &#x017F;ich wieder und immer auf's<lb/>
Neue, und &#x017F;uchte &#x017F;ich die Gegen&#x017F;tände recht lebhaft<lb/>
vorzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
        <p>Die Mutter und Schwe&#x017F;ter fragten mich, ob ich<lb/>
recht lange zu die&#x017F;er Arbeit gebraucht hätte, und ob<lb/>
ich nicht dabei beklommen gewe&#x017F;en wäre.</p><lb/>
        <p>Ich antwortete, daß ich des Zweckes willen &#x017F;ehr<lb/>
fleißig gewe&#x017F;en &#x017F;ei, daß es anfänglich lang&#x017F;am gegan¬<lb/>
gen &#x017F;ei, daß ich aber nach und nach Übung erlangt<lb/>
hätte, und daß ich dann weit &#x017F;chneller vorwärts ge¬<lb/>
kommen &#x017F;ei, als ich &#x017F;elber geahnt habe. Und was die<lb/>
Beklemmung anbelangt, &#x017F;o hätte ich &#x017F;ie freilich im<lb/>
Anfange gehabt; aber da die Dinge einmal auf mich<lb/>
gewirkt hätten, da ich in Eifer gerathen wäre, da &#x017F;ich<lb/>
hie und da ein Gelingen einge&#x017F;tellt hätte, namentlich<lb/>
da mir durch die Ent&#x017F;chiedenheit der Er&#x017F;cheinung<lb/>
mancher Holzgattung die Farbe gleich&#x017F;am von &#x017F;elber<lb/>
in die Hand gegeben worden wäre; &#x017F;o hätte &#x017F;ich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[68/0082] hier mit Farben angegeben waren, und aus denen die abgebildeten Gegenſtände beſtanden. Die meiſten kannte er ohnehin, was mich freute, weil es der Be¬ weis war, daß ich die Farben nicht unſachgemäß an¬ gewendet habe. Die er nicht kannte, nannte ich ihm. Ich wußte ſie faſt alle ganz genau anzugeben. Er verwunderte ſich wieder und immer auf's Neue, und ſuchte ſich die Gegenſtände recht lebhaft vorzuſtellen. Die Mutter und Schweſter fragten mich, ob ich recht lange zu dieſer Arbeit gebraucht hätte, und ob ich nicht dabei beklommen geweſen wäre. Ich antwortete, daß ich des Zweckes willen ſehr fleißig geweſen ſei, daß es anfänglich langſam gegan¬ gen ſei, daß ich aber nach und nach Übung erlangt hätte, und daß ich dann weit ſchneller vorwärts ge¬ kommen ſei, als ich ſelber geahnt habe. Und was die Beklemmung anbelangt, ſo hätte ich ſie freilich im Anfange gehabt; aber da die Dinge einmal auf mich gewirkt hätten, da ich in Eifer gerathen wäre, da ſich hie und da ein Gelingen eingeſtellt hätte, namentlich da mir durch die Entſchiedenheit der Erſcheinung mancher Holzgattung die Farbe gleichſam von ſelber in die Hand gegeben worden wäre; ſo hätte ſich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/82
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 68. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/82>, abgerufen am 02.06.2024.