Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

tungen der menschlichen Seele ausrotteten. Als diese
Zeiten vorüber waren, hatte man die Vorstellung des
Schönen verloren, an seine Stelle trat die bloße Zeit¬
richtung, die nichts als schön erkannte als sich selber,
und daher auch sich selber überall hinstellte, es mochte
passen oder nicht. So kam es, daß römische oder
korinthische Simse zwischen altdeutsche Säulen gefügt
wurden."

"Aber auch unter den altdeutschen Kirchen ist diese,
welche wir verlassen haben, wenn ich nach den Kir¬
chen, die ich gesehen habe, urtheilen darf, eine der
schönsten und edelsten," sagte ich.

"Sie ist klein," erwiederte mein Gastfreund, "aber
sie übertrift manche große. Sie strebt schlank empor
wie Halme, die sich wiegen, und gleicht auch den Hal¬
men darin, daß ihre Bögen so natürlich und leicht
aufspringen wie Halme, die da nicken. Die Rosen in
den Fensterbögen die Verzierungen an den Säulen¬
knäufen an den Bogenrippen so wie die Rose der
Thurmspize sind so leicht wie die verschiedenen Ge¬
wächse, die in dem Halmenfelde sich entwickeln."

"Darum überkam mich auch wieder ein Gedanke,"
antwortete ich, "den ich schon öfter hatte, daß man
nehmlich die Fassung von Edelsteinen im Sinne alt¬

tungen der menſchlichen Seele ausrotteten. Als dieſe
Zeiten vorüber waren, hatte man die Vorſtellung des
Schönen verloren, an ſeine Stelle trat die bloße Zeit¬
richtung, die nichts als ſchön erkannte als ſich ſelber,
und daher auch ſich ſelber überall hinſtellte, es mochte
paſſen oder nicht. So kam es, daß römiſche oder
korinthiſche Simſe zwiſchen altdeutſche Säulen gefügt
wurden.“

„Aber auch unter den altdeutſchen Kirchen iſt dieſe,
welche wir verlaſſen haben, wenn ich nach den Kir¬
chen, die ich geſehen habe, urtheilen darf, eine der
ſchönſten und edelſten,“ ſagte ich.

„Sie iſt klein,“ erwiederte mein Gaſtfreund, „aber
ſie übertrift manche große. Sie ſtrebt ſchlank empor
wie Halme, die ſich wiegen, und gleicht auch den Hal¬
men darin, daß ihre Bögen ſo natürlich und leicht
aufſpringen wie Halme, die da nicken. Die Roſen in
den Fenſterbögen die Verzierungen an den Säulen¬
knäufen an den Bogenrippen ſo wie die Roſe der
Thurmſpize ſind ſo leicht wie die verſchiedenen Ge¬
wächſe, die in dem Halmenfelde ſich entwickeln.“

„Darum überkam mich auch wieder ein Gedanke,“
antwortete ich, „den ich ſchon öfter hatte, daß man
nehmlich die Faſſung von Edelſteinen im Sinne alt¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0106" n="92"/>
tungen der men&#x017F;chlichen Seele ausrotteten. Als die&#x017F;e<lb/>
Zeiten vorüber waren, hatte man die Vor&#x017F;tellung des<lb/>
Schönen verloren, an &#x017F;eine Stelle trat die bloße Zeit¬<lb/>
richtung, die nichts als &#x017F;chön erkannte als &#x017F;ich &#x017F;elber,<lb/>
und daher auch &#x017F;ich &#x017F;elber überall hin&#x017F;tellte, es mochte<lb/>
pa&#x017F;&#x017F;en oder nicht. So kam es, daß römi&#x017F;che oder<lb/>
korinthi&#x017F;che Sim&#x017F;e zwi&#x017F;chen altdeut&#x017F;che Säulen gefügt<lb/>
wurden.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Aber auch unter den altdeut&#x017F;chen Kirchen i&#x017F;t die&#x017F;e,<lb/>
welche wir verla&#x017F;&#x017F;en haben, wenn ich nach den Kir¬<lb/>
chen, die ich ge&#x017F;ehen habe, urtheilen darf, eine der<lb/>
&#x017F;chön&#x017F;ten und edel&#x017F;ten,&#x201C; &#x017F;agte ich.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Sie i&#x017F;t klein,&#x201C; erwiederte mein Ga&#x017F;tfreund, &#x201E;aber<lb/>
&#x017F;ie übertrift manche große. Sie &#x017F;trebt &#x017F;chlank empor<lb/>
wie Halme, die &#x017F;ich wiegen, und gleicht auch den Hal¬<lb/>
men darin, daß ihre Bögen &#x017F;o natürlich und leicht<lb/>
auf&#x017F;pringen wie Halme, die da nicken. Die Ro&#x017F;en in<lb/>
den Fen&#x017F;terbögen die Verzierungen an den Säulen¬<lb/>
knäufen an den Bogenrippen &#x017F;o wie die Ro&#x017F;e der<lb/>
Thurm&#x017F;pize &#x017F;ind &#x017F;o leicht wie die ver&#x017F;chiedenen Ge¬<lb/>
wäch&#x017F;e, die in dem Halmenfelde &#x017F;ich entwickeln.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Darum überkam mich auch wieder ein Gedanke,&#x201C;<lb/>
antwortete ich, &#x201E;den ich &#x017F;chon öfter hatte, daß man<lb/>
nehmlich die Fa&#x017F;&#x017F;ung von Edel&#x017F;teinen im Sinne alt¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[92/0106] tungen der menſchlichen Seele ausrotteten. Als dieſe Zeiten vorüber waren, hatte man die Vorſtellung des Schönen verloren, an ſeine Stelle trat die bloße Zeit¬ richtung, die nichts als ſchön erkannte als ſich ſelber, und daher auch ſich ſelber überall hinſtellte, es mochte paſſen oder nicht. So kam es, daß römiſche oder korinthiſche Simſe zwiſchen altdeutſche Säulen gefügt wurden.“ „Aber auch unter den altdeutſchen Kirchen iſt dieſe, welche wir verlaſſen haben, wenn ich nach den Kir¬ chen, die ich geſehen habe, urtheilen darf, eine der ſchönſten und edelſten,“ ſagte ich. „Sie iſt klein,“ erwiederte mein Gaſtfreund, „aber ſie übertrift manche große. Sie ſtrebt ſchlank empor wie Halme, die ſich wiegen, und gleicht auch den Hal¬ men darin, daß ihre Bögen ſo natürlich und leicht aufſpringen wie Halme, die da nicken. Die Roſen in den Fenſterbögen die Verzierungen an den Säulen¬ knäufen an den Bogenrippen ſo wie die Roſe der Thurmſpize ſind ſo leicht wie die verſchiedenen Ge¬ wächſe, die in dem Halmenfelde ſich entwickeln.“ „Darum überkam mich auch wieder ein Gedanke,“ antwortete ich, „den ich ſchon öfter hatte, daß man nehmlich die Faſſung von Edelſteinen im Sinne alt¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/106
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 92. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/106>, abgerufen am 31.10.2024.