Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
1. Folge.

Jst also aus bißher-gesagtem offenbar/ daß alle und jede Rechtekke/ welche gemachet wer-
den aus denen/ zwischen der Hyperbel und denen unberührenden enthaltenen Stükken einer je-
den geraden Lini/ so der berührenden gleichlauffet/ der Vierung solcher halben berührenden gleich
seyen. Als/ wann der berührenden Lini gch die Lini bd gleichlauffend gezogen ist/ welche die
Unberührenden betrifft in e und f: so ist das Rechtekk ebf oder bfd (Krafft der fünften
Betrachtung zweyter Folge
) wie auch fde oder deb, gleich dem Rechtekk gch (vermög
der fünften Betrachtung
) das ist/ der Vierung von ch oder cg, als der halben berührenden.

2. Folge.

Weiter ist richtig/ daß jede gerade/ durch den Endpunct des Durchmessers gezogene Lini/
wann sie mit einer andern/ innerhalb der Hyperbel von demselben Durchmesser halbgeteihlten/
(das ist/ mit denen ordentlich-gezogenen) gleichlauffet/ die Hyperbel in besagtem Punct berüh-
re. Als/ wann auf den Durchmesser an ordentlich-gezogen ist bnd, welche/ verlängert/ die
Unberührenden betreffe in e und f; und durch des Durchmessers Endpunct/ c, eine gerade
Lini gch mit bnd gleichlauffend/ gezogen wird: Weil nf und ne (vermög obigen Sa-
tzes und der fünften Betrachtung 2ter Folge
) einander gleich sind/ so werden auch (Kraft
des 4ten im
VI.) ch und cg einander gleich seyn/ und also (vermög jeziger VI. Betrach-
tung
) gch die Hyperbel im Punct c berühren.

3. Folge.

Daher folget ferner/ daß nicht allein alle/ in der Hyperbel mit der Berührenden gleich-
lauffende/ von dem/ durch den Berührungspunct gezogenen Durchmesser halbgeteihlet wer-
den/ und also ordentlich auf denselben gezogen seyen; sondern auch/ daß die Hyperbel in einem
Punct mehr nicht als eine einige gerade Lini berühren könne. Als/ wann bd mit der Be-
rührenden gh gleichlauffet/ und die Unberührenden belanget in e und f; durch c aber der
Durchmesser acn gezogen wird/ welcher bd betreffe in n: Weil (vermög der sechsten Be-
trachtung
) gc und ch gleich sind/ wie auch (Laut des 4ten im VI.) en und nf, so wer-
den auch (wann man die zwey gleiche eb und df hinweg nimmt) bn und nd gleich/ und al-
so auf acn ordentlich-gezogen seyn. Daß aber keine andere Lini als gh die Hyperbel in c be-
rühren könne/ ligt für Augen/ dieweil sonsten alle mit derselben andern in der Hyperbel gleich-
lauffende (so doch von denen vorigen Ordentlich-gezogenen unterschieden wären) von eben
demselben Durchmesser (Krafft erstbewiesenens) halbgeteihlet würden; welches aber
(wie in der fünften Betrachtung 6ter Folge bewiesen worden) unmöglich ist.

Sonsten ist hier zu erinnern/ damit auch die Grösse derer Durchmesser
bestimmet werde/ daß man den jenigen/ welcher aus jedem beliebigen Punct
der Hyperbel/ durch den Mittel- oder Beschreibungspunct/ biß an die ent-
gegen-gesetzte Hyperbel/ gezogen wird/ und deswegen (Krafft der fünften
Betrachtung 1. Folge) zweymal so groß ist als der/ zwischen der Hyperbel
und dem Mittelpunct eingefangene/ wie
c, a, p; daß man/ sprich ich/ sol-
chen der Hyperbel oder zweyer entgegen-gesetzter Hyperbolen Quehrmesser

(transversam diametrum:) den jenigen aber/ welcher/ die krumme Lini in des
vorigen Endpunct berührend/ beyderseits in denen Unberührenden sich en-
der/ wie
g, c, h, oder den/ welcher in gleicher Grösse/ und gleichlauffend
mit diesem/ durch den Mittelpunct gezogen wird/ den andern/ und des vo-
rigen Quehrmessers Creutzenden Durchmesser
(conjugatam) oder Creutz-
messer: endlich die jenige Lini/ welche zu beyden erstbesagten/
pc und gh,
die dritte gleichverhaltende ist/ wie co, den Mit- oder Neben-Messer (Pa-
rametrum
oder latus rectum) zu nennen pflege.

Die Siebende Betrachtung.

Die jenige Lini/ welche durch des Quehrmessers Endpunct/ mit der
im Scheitelpunct berührenden gleichlauffend/ gezogen wird/ berühret die

ent-
D d
1. Folge.

Jſt alſo aus bißher-geſagtem offenbar/ daß alle und jede Rechtekke/ welche gemachet wer-
den aus denen/ zwiſchen der Hyperbel und denen unberuͤhrenden enthaltenen Stuͤkken einer je-
den geraden Lini/ ſo der beruͤhrenden gleichlauffet/ der Vierung ſolcher halben beruͤhrenden gleich
ſeyen. Als/ wann der beruͤhrenden Lini gch die Lini bd gleichlauffend gezogen iſt/ welche die
Unberuͤhrenden betrifft in e und f: ſo iſt das Rechtekk ebf oder bfd (Krafft der fuͤnften
Betrachtung zweyter Folge
) wie auch fde oder deb, gleich dem Rechtekk gch (vermoͤg
der fuͤnften Betrachtung
) das iſt/ der Vierung von ch oder cg, als der halben beruͤhrenden.

2. Folge.

Weiter iſt richtig/ daß jede gerade/ durch den Endpunct des Durchmeſſers gezogene Lini/
wann ſie mit einer andern/ innerhalb der Hyperbel von demſelben Durchmeſſer halbgeteihlten/
(das iſt/ mit denen ordentlich-gezogenen) gleichlauffet/ die Hyperbel in beſagtem Punct beruͤh-
re. Als/ wann auf den Durchmeſſer an ordentlich-gezogen iſt bnd, welche/ verlaͤngert/ die
Unberuͤhrenden betreffe in e und f; und durch des Durchmeſſers Endpunct/ c, eine gerade
Lini gch mit bnd gleichlauffend/ gezogen wird: Weil nf und ne (vermoͤg obigen Sa-
tzes und der fuͤnften Betrachtung 2ter Folge
) einander gleich ſind/ ſo werden auch (Kraft
des 4ten im
VI.) ch und cg einander gleich ſeyn/ und alſo (vermoͤg jeziger VI. Betrach-
tung
) gch die Hyperbel im Punct c beruͤhren.

3. Folge.

Daher folget ferner/ daß nicht allein alle/ in der Hyperbel mit der Beruͤhrenden gleich-
lauffende/ von dem/ durch den Beruͤhrungspunct gezogenen Durchmeſſer halbgeteihlet wer-
den/ und alſo ordentlich auf denſelben gezogen ſeyen; ſondern auch/ daß die Hyperbel in einem
Punct mehr nicht als eine einige gerade Lini beruͤhren koͤnne. Als/ wann bd mit der Be-
ruͤhrenden gh gleichlauffet/ und die Unberuͤhrenden belanget in e und f; durch c aber der
Durchmeſſer acn gezogen wird/ welcher bd betreffe in n: Weil (vermoͤg der ſechſten Be-
trachtung
) gc und ch gleich ſind/ wie auch (Laut des 4ten im VI.) en und nf, ſo wer-
den auch (wann man die zwey gleiche eb und df hinweg nimmt) bn und nd gleich/ und al-
ſo auf acn ordentlich-gezogen ſeyn. Daß aber keine andere Lini als gh die Hyperbel in c be-
ruͤhren koͤnne/ ligt fuͤr Augen/ dieweil ſonſten alle mit derſelben andern in der Hyperbel gleich-
lauffende (ſo doch von denen vorigen Ordentlich-gezogenen unterſchieden waͤren) von eben
demſelben Durchmeſſer (Krafft erſtbewieſenens) halbgeteihlet wuͤrden; welches aber
(wie in der fuͤnften Betrachtung 6ter Folge bewieſen worden) unmoͤglich iſt.

Sonſten iſt hier zu erinnern/ damit auch die Groͤſſe derer Durchmeſſer
beſtimmet werde/ daß man den jenigen/ welcher aus jedem beliebigen Punct
der Hyperbel/ durch den Mittel- oder Beſchreibungspunct/ biß an die ent-
gegen-geſetzte Hyperbel/ gezogen wird/ und deswegen (Krafft der fuͤnften
Betrachtung 1. Folge) zweymal ſo groß iſt als der/ zwiſchen der Hyperbel
und dem Mittelpunct eingefangene/ wie
c, a, p; daß man/ ſprich ich/ ſol-
chen der Hyperbel oder zweyer entgegen-geſetzter Hyperbolen Quehrmeſſer

(transverſam diametrum:) den jenigen aber/ welcher/ die krumme Lini in des
vorigen Endpunct beruͤhrend/ beyderſeits in denen Unberuͤhrenden ſich en-
der/ wie
g, c, h, oder den/ welcher in gleicher Groͤſſe/ und gleichlauffend
mit dieſem/ durch den Mittelpunct gezogen wird/ den andern/ und des vo-
rigen Quehrmeſſers Creutzenden Durchmeſſer
(conjugatam) oder Creutz-
meſſer: endlich die jenige Lini/ welche zu beyden erſtbeſagten/
pc und gh,
die dritte gleichverhaltende iſt/ wie co, den Mit- oder Neben-Meſſer (Pa-
rametrum
oder latus rectum) zu nennen pflege.

Die Siebende Betrachtung.

Die jenige Lini/ welche durch des Quehrmeſſers Endpunct/ mit der
im Scheitelpunct beruͤhrenden gleichlauffend/ gezogen wird/ beruͤhret die

ent-
D d
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0237" n="209"/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">1. Folge.</hi> </head><lb/>
                <p>J&#x017F;t al&#x017F;o aus bißher-ge&#x017F;agtem offenbar/ daß alle und jede Rechtekke/ welche gemachet wer-<lb/>
den aus denen/ zwi&#x017F;chen der Hyperbel und denen unberu&#x0364;hrenden enthaltenen Stu&#x0364;kken einer je-<lb/>
den geraden Lini/ &#x017F;o der beru&#x0364;hrenden gleichlauffet/ der Vierung &#x017F;olcher halben beru&#x0364;hrenden gleich<lb/>
&#x017F;eyen. Als/ wann der beru&#x0364;hrenden Lini <hi rendition="#aq">gch</hi> die Lini <hi rendition="#aq">bd</hi> gleichlauffend gezogen i&#x017F;t/ welche die<lb/>
Unberu&#x0364;hrenden betrifft in <hi rendition="#aq">e</hi> und <hi rendition="#aq">f:</hi> &#x017F;o i&#x017F;t das Rechtekk <hi rendition="#aq">ebf</hi> oder <hi rendition="#aq">bfd</hi> (<hi rendition="#fr">Krafft der fu&#x0364;nften<lb/>
Betrachtung zweyter Folge</hi>) wie auch <hi rendition="#aq">fde</hi> oder <hi rendition="#aq">deb,</hi> gleich dem Rechtekk <hi rendition="#aq">gch</hi> (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g<lb/>
der fu&#x0364;nften Betrachtung</hi>) das i&#x017F;t/ der Vierung von <hi rendition="#aq">ch</hi> oder <hi rendition="#aq">cg,</hi> als der halben beru&#x0364;hrenden.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">2. Folge.</hi> </head><lb/>
                <p>Weiter i&#x017F;t richtig/ daß jede gerade/ durch den Endpunct des Durchme&#x017F;&#x017F;ers gezogene Lini/<lb/>
wann &#x017F;ie mit einer andern/ innerhalb der Hyperbel von dem&#x017F;elben Durchme&#x017F;&#x017F;er halbgeteihlten/<lb/>
(das i&#x017F;t/ mit denen ordentlich-gezogenen) gleichlauffet/ die Hyperbel in be&#x017F;agtem Punct beru&#x0364;h-<lb/>
re. Als/ wann auf den Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">an</hi> ordentlich-gezogen i&#x017F;t <hi rendition="#aq">bnd,</hi> welche/ verla&#x0364;ngert/ die<lb/>
Unberu&#x0364;hrenden betreffe in <hi rendition="#aq">e</hi> und <hi rendition="#aq">f;</hi> und durch des Durchme&#x017F;&#x017F;ers Endpunct/ <hi rendition="#aq">c,</hi> eine gerade<lb/>
Lini <hi rendition="#aq">gch</hi> mit <hi rendition="#aq">bnd</hi> gleichlauffend/ gezogen wird: Weil <hi rendition="#aq">nf</hi> und <hi rendition="#aq">ne</hi> (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g obigen Sa-<lb/>
tzes und der fu&#x0364;nften Betrachtung 2ter Folge</hi>) einander gleich &#x017F;ind/ &#x017F;o werden auch (<hi rendition="#fr">Kraft<lb/>
des 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi>) <hi rendition="#aq">ch</hi> und <hi rendition="#aq">cg</hi> einander gleich &#x017F;eyn/ und al&#x017F;o (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g jeziger</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">Betrach-<lb/>
tung</hi>) <hi rendition="#aq">gch</hi> die Hyperbel im Punct <hi rendition="#aq">c</hi> beru&#x0364;hren.</p>
              </div><lb/>
              <div n="4">
                <head> <hi rendition="#b">3. Folge.</hi> </head><lb/>
                <p>Daher folget ferner/ daß nicht allein alle/ in der Hyperbel mit der Beru&#x0364;hrenden gleich-<lb/>
lauffende/ von dem/ durch den Beru&#x0364;hrungspunct gezogenen Durchme&#x017F;&#x017F;er halbgeteihlet wer-<lb/>
den/ und al&#x017F;o ordentlich auf den&#x017F;elben gezogen &#x017F;eyen; &#x017F;ondern auch/ daß die Hyperbel in einem<lb/>
Punct mehr nicht als eine einige gerade Lini beru&#x0364;hren ko&#x0364;nne. Als/ wann <hi rendition="#aq">bd</hi> mit der Be-<lb/>
ru&#x0364;hrenden <hi rendition="#aq">gh</hi> gleichlauffet/ und die Unberu&#x0364;hrenden belanget in <hi rendition="#aq">e</hi> und <hi rendition="#aq">f;</hi> durch <hi rendition="#aq">c</hi> aber der<lb/>
Durchme&#x017F;&#x017F;er <hi rendition="#aq">acn</hi> gezogen wird/ welcher <hi rendition="#aq">bd</hi> betreffe in <hi rendition="#aq">n:</hi> Weil (<hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g der &#x017F;ech&#x017F;ten Be-<lb/>
trachtung</hi>) <hi rendition="#aq">gc</hi> und <hi rendition="#aq">ch</hi> gleich &#x017F;ind/ wie auch (<hi rendition="#fr">Laut des 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi>) <hi rendition="#aq">en</hi> und <hi rendition="#aq">nf,</hi> &#x017F;o wer-<lb/>
den auch (wann man die zwey gleiche <hi rendition="#aq">eb</hi> und <hi rendition="#aq">df</hi> hinweg nimmt) <hi rendition="#aq">bn</hi> und <hi rendition="#aq">nd</hi> gleich/ und al-<lb/>
&#x017F;o auf <hi rendition="#aq">acn</hi> ordentlich-gezogen &#x017F;eyn. Daß aber keine andere Lini als <hi rendition="#aq">gh</hi> die Hyperbel in <hi rendition="#aq">c</hi> be-<lb/>
ru&#x0364;hren ko&#x0364;nne/ ligt fu&#x0364;r Augen/ dieweil &#x017F;on&#x017F;ten alle mit der&#x017F;elben andern in der Hyperbel gleich-<lb/>
lauffende (&#x017F;o doch von denen vorigen Ordentlich-gezogenen unter&#x017F;chieden wa&#x0364;ren) von eben<lb/>
dem&#x017F;elben Durchme&#x017F;&#x017F;er (<hi rendition="#fr">Krafft er&#x017F;tbewie&#x017F;enens</hi>) halbgeteihlet wu&#x0364;rden; welches aber<lb/>
(wie <hi rendition="#fr">in der fu&#x0364;nften Betrachtung 6ter Folge</hi> bewie&#x017F;en worden) unmo&#x0364;glich i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#fr">Son&#x017F;ten i&#x017F;t hier zu erinnern/ damit auch die Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e derer Durchme&#x017F;&#x017F;er<lb/>
be&#x017F;timmet werde/ daß man den jenigen/ welcher aus jedem beliebigen Punct<lb/>
der Hyperbel/ durch den Mittel- oder Be&#x017F;chreibungspunct/ biß an die ent-<lb/>
gegen-ge&#x017F;etzte Hyperbel/ gezogen wird/ und deswegen (Krafft der fu&#x0364;nften<lb/>
Betrachtung 1. Folge) zweymal &#x017F;o groß i&#x017F;t als der/ zwi&#x017F;chen der Hyperbel<lb/>
und dem Mittelpunct eingefangene/ wie</hi><hi rendition="#aq">c, a, p;</hi><hi rendition="#fr">daß man/ &#x017F;prich ich/ &#x017F;ol-<lb/>
chen der Hyperbel oder zweyer entgegen-ge&#x017F;etzter Hyperbolen Quehrme&#x017F;&#x017F;er</hi><lb/>
(<hi rendition="#aq">transver&#x017F;am diametrum:</hi>) <hi rendition="#fr">den jenigen aber/ welcher/ die krumme Lini in des<lb/>
vorigen Endpunct beru&#x0364;hrend/ beyder&#x017F;eits in denen Unberu&#x0364;hrenden &#x017F;ich en-<lb/>
der/ wie</hi> <hi rendition="#aq">g, c, h,</hi> <hi rendition="#fr">oder den/ welcher in gleicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und gleichlauffend<lb/>
mit die&#x017F;em/ durch den Mittelpunct gezogen wird/ den andern/ und des vo-<lb/>
rigen Quehrme&#x017F;&#x017F;ers Creutzenden Durchme&#x017F;&#x017F;er</hi> (<hi rendition="#aq">conjugatam</hi>) <hi rendition="#fr">oder Creutz-<lb/>
me&#x017F;&#x017F;er: endlich die jenige Lini/ welche zu beyden er&#x017F;tbe&#x017F;agten/</hi> <hi rendition="#aq">pc</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">gh,</hi><lb/><hi rendition="#fr">die dritte gleichverhaltende i&#x017F;t/ wie</hi> <hi rendition="#aq">co,</hi> <hi rendition="#fr">den Mit- oder Neben-Me&#x017F;&#x017F;er</hi> (<hi rendition="#aq">Pa-<lb/>
rametrum</hi> <hi rendition="#fr">oder</hi> <hi rendition="#aq">latus rectum</hi>) <hi rendition="#fr">zu nennen pflege.</hi></p>
              </div>
            </div><lb/>
            <div n="3">
              <head> <hi rendition="#b">Die Siebende Betrachtung.</hi> </head><lb/>
              <p> <hi rendition="#fr">Die jenige Lini/ welche durch des Quehrme&#x017F;&#x017F;ers Endpunct/ mit der<lb/>
im Scheitelpunct beru&#x0364;hrenden gleichlauffend/ gezogen wird/ beru&#x0364;hret die</hi><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">D d</fw>
                <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">ent-</hi> </fw><lb/>
              </p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[209/0237] 1. Folge. Jſt alſo aus bißher-geſagtem offenbar/ daß alle und jede Rechtekke/ welche gemachet wer- den aus denen/ zwiſchen der Hyperbel und denen unberuͤhrenden enthaltenen Stuͤkken einer je- den geraden Lini/ ſo der beruͤhrenden gleichlauffet/ der Vierung ſolcher halben beruͤhrenden gleich ſeyen. Als/ wann der beruͤhrenden Lini gch die Lini bd gleichlauffend gezogen iſt/ welche die Unberuͤhrenden betrifft in e und f: ſo iſt das Rechtekk ebf oder bfd (Krafft der fuͤnften Betrachtung zweyter Folge) wie auch fde oder deb, gleich dem Rechtekk gch (vermoͤg der fuͤnften Betrachtung) das iſt/ der Vierung von ch oder cg, als der halben beruͤhrenden. 2. Folge. Weiter iſt richtig/ daß jede gerade/ durch den Endpunct des Durchmeſſers gezogene Lini/ wann ſie mit einer andern/ innerhalb der Hyperbel von demſelben Durchmeſſer halbgeteihlten/ (das iſt/ mit denen ordentlich-gezogenen) gleichlauffet/ die Hyperbel in beſagtem Punct beruͤh- re. Als/ wann auf den Durchmeſſer an ordentlich-gezogen iſt bnd, welche/ verlaͤngert/ die Unberuͤhrenden betreffe in e und f; und durch des Durchmeſſers Endpunct/ c, eine gerade Lini gch mit bnd gleichlauffend/ gezogen wird: Weil nf und ne (vermoͤg obigen Sa- tzes und der fuͤnften Betrachtung 2ter Folge) einander gleich ſind/ ſo werden auch (Kraft des 4ten im VI.) ch und cg einander gleich ſeyn/ und alſo (vermoͤg jeziger VI. Betrach- tung) gch die Hyperbel im Punct c beruͤhren. 3. Folge. Daher folget ferner/ daß nicht allein alle/ in der Hyperbel mit der Beruͤhrenden gleich- lauffende/ von dem/ durch den Beruͤhrungspunct gezogenen Durchmeſſer halbgeteihlet wer- den/ und alſo ordentlich auf denſelben gezogen ſeyen; ſondern auch/ daß die Hyperbel in einem Punct mehr nicht als eine einige gerade Lini beruͤhren koͤnne. Als/ wann bd mit der Be- ruͤhrenden gh gleichlauffet/ und die Unberuͤhrenden belanget in e und f; durch c aber der Durchmeſſer acn gezogen wird/ welcher bd betreffe in n: Weil (vermoͤg der ſechſten Be- trachtung) gc und ch gleich ſind/ wie auch (Laut des 4ten im VI.) en und nf, ſo wer- den auch (wann man die zwey gleiche eb und df hinweg nimmt) bn und nd gleich/ und al- ſo auf acn ordentlich-gezogen ſeyn. Daß aber keine andere Lini als gh die Hyperbel in c be- ruͤhren koͤnne/ ligt fuͤr Augen/ dieweil ſonſten alle mit derſelben andern in der Hyperbel gleich- lauffende (ſo doch von denen vorigen Ordentlich-gezogenen unterſchieden waͤren) von eben demſelben Durchmeſſer (Krafft erſtbewieſenens) halbgeteihlet wuͤrden; welches aber (wie in der fuͤnften Betrachtung 6ter Folge bewieſen worden) unmoͤglich iſt. Sonſten iſt hier zu erinnern/ damit auch die Groͤſſe derer Durchmeſſer beſtimmet werde/ daß man den jenigen/ welcher aus jedem beliebigen Punct der Hyperbel/ durch den Mittel- oder Beſchreibungspunct/ biß an die ent- gegen-geſetzte Hyperbel/ gezogen wird/ und deswegen (Krafft der fuͤnften Betrachtung 1. Folge) zweymal ſo groß iſt als der/ zwiſchen der Hyperbel und dem Mittelpunct eingefangene/ wie c, a, p; daß man/ ſprich ich/ ſol- chen der Hyperbel oder zweyer entgegen-geſetzter Hyperbolen Quehrmeſſer (transverſam diametrum:) den jenigen aber/ welcher/ die krumme Lini in des vorigen Endpunct beruͤhrend/ beyderſeits in denen Unberuͤhrenden ſich en- der/ wie g, c, h, oder den/ welcher in gleicher Groͤſſe/ und gleichlauffend mit dieſem/ durch den Mittelpunct gezogen wird/ den andern/ und des vo- rigen Quehrmeſſers Creutzenden Durchmeſſer (conjugatam) oder Creutz- meſſer: endlich die jenige Lini/ welche zu beyden erſtbeſagten/ pc und gh, die dritte gleichverhaltende iſt/ wie co, den Mit- oder Neben-Meſſer (Pa- rametrum oder latus rectum) zu nennen pflege. Die Siebende Betrachtung. Die jenige Lini/ welche durch des Quehrmeſſers Endpunct/ mit der im Scheitelpunct beruͤhrenden gleichlauffend/ gezogen wird/ beruͤhret die ent- D d

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/237
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 209. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/237>, abgerufen am 31.10.2024.