Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

über die Leidensgeschichte Jesu.
zuüben. -- Doch wie sollte dis möglich seyn? Wenn
du mit nöthiger Andacht und dem größten Ernste den Lei-
den Jesu nachdenkst, so kannst du nicht das Gegentheil
von demjenigen thun, was dich das Leiden Jesu lehret.
Du wirst vielmehr alle Verbindlichkeiten zu erfüllen su-
chen, welche dir dadurch auferlegt werden. Der Sünde
immer mehr abzusterben, der Gerechtigkeit zu leben, die-
ses wird deine beständige Bemühung seyn. Das Leiden
Jesu wird dich heilsam erschüttern, wenn du im Begriff
bist, etwas zu thun, was wieder dein Gewissen ist: es
wird dich stärken, wenn du matt und träge bist, Gutes
zu thun: es wird dich erquicken, wenn du um der Gott-
seligkeit willen leiden müstest: es wird dich getrost ma-
chen, wenn sich Trübsal und Elend dir nähern sollten.

Ja, dis wird für dich, o Seele, eine tröstliche Er-
fahrung seyn. Es werden ohnfehlbar Tage kommen, die
dir nicht gesallen: Tage, wo dir nach Trost bange seyn
wird. Auch schon um dieser Tage willen ist es nöthig, daß
du die Leiden Jesu zu deiner täglichen Betrachtung ma-
chest. Denn wahrlich! nichts kann unter solchen Um-
ständen dein Herz so mächtig aufrichten, und gegen alle
Ungeduld, Schrecken und Schmerzen so gewaltig waff-
nen, als eine lebendige Betrachtung der Leiden unsers Je-
su. In seiner Pein und in seinem Tode findest du die
größten Gründe zur Stille und Gelassenheit. Dein
leidender Erlöser lehrt dich die grosse Wahrheit, daß das
Leiden dieser Zeit den seligsten Ausgang nehme, daß es
nicht werth sey der Herrlichkeit, die an dir soll offenbaret
werden.

Und wie wird es mit dir im Tode werden, wenn du
nicht aus dem Leiden Jesu Kraft schöpfest, diese letzte Ver-
änderung, welche mit dir in dem gegenwärtigen Leben vor-
geht, ruhig und getrost zu überstehen? Ein Herz, wel-

ches
A 3

über die Leidensgeſchichte Jeſu.
zuüben. — Doch wie ſollte dis möglich ſeyn? Wenn
du mit nöthiger Andacht und dem größten Ernſte den Lei-
den Jeſu nachdenkſt, ſo kannſt du nicht das Gegentheil
von demjenigen thun, was dich das Leiden Jeſu lehret.
Du wirſt vielmehr alle Verbindlichkeiten zu erfüllen ſu-
chen, welche dir dadurch auferlegt werden. Der Sünde
immer mehr abzuſterben, der Gerechtigkeit zu leben, die-
ſes wird deine beſtändige Bemühung ſeyn. Das Leiden
Jeſu wird dich heilſam erſchüttern, wenn du im Begriff
biſt, etwas zu thun, was wieder dein Gewiſſen iſt: es
wird dich ſtärken, wenn du matt und träge biſt, Gutes
zu thun: es wird dich erquicken, wenn du um der Gott-
ſeligkeit willen leiden müſteſt: es wird dich getroſt ma-
chen, wenn ſich Trübſal und Elend dir nähern ſollten.

Ja, dis wird für dich, o Seele, eine tröſtliche Er-
fahrung ſeyn. Es werden ohnfehlbar Tage kommen, die
dir nicht geſallen: Tage, wo dir nach Troſt bange ſeyn
wird. Auch ſchon um dieſer Tage willen iſt es nöthig, daß
du die Leiden Jeſu zu deiner täglichen Betrachtung ma-
cheſt. Denn wahrlich! nichts kann unter ſolchen Um-
ſtänden dein Herz ſo mächtig aufrichten, und gegen alle
Ungeduld, Schrecken und Schmerzen ſo gewaltig waff-
nen, als eine lebendige Betrachtung der Leiden unſers Je-
ſu. In ſeiner Pein und in ſeinem Tode findeſt du die
größten Gründe zur Stille und Gelaſſenheit. Dein
leidender Erlöſer lehrt dich die groſſe Wahrheit, daß das
Leiden dieſer Zeit den ſeligſten Ausgang nehme, daß es
nicht werth ſey der Herrlichkeit, die an dir ſoll offenbaret
werden.

Und wie wird es mit dir im Tode werden, wenn du
nicht aus dem Leiden Jeſu Kraft ſchöpfeſt, dieſe letzte Ver-
änderung, welche mit dir in dem gegenwärtigen Leben vor-
geht, ruhig und getroſt zu überſtehen? Ein Herz, wel-

ches
A 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0027" n="5"/><fw place="top" type="header">über die Leidensge&#x017F;chichte Je&#x017F;u.</fw><lb/>
zuüben. &#x2014; Doch wie &#x017F;ollte dis möglich &#x017F;eyn? Wenn<lb/>
du mit nöthiger Andacht und dem größten Ern&#x017F;te den Lei-<lb/>
den Je&#x017F;u nachdenk&#x017F;t, &#x017F;o kann&#x017F;t du nicht das Gegentheil<lb/>
von demjenigen thun, was dich das Leiden Je&#x017F;u lehret.<lb/>
Du wir&#x017F;t vielmehr alle Verbindlichkeiten zu erfüllen &#x017F;u-<lb/>
chen, welche dir dadurch auferlegt werden. Der Sünde<lb/>
immer mehr abzu&#x017F;terben, der Gerechtigkeit zu leben, die-<lb/>
&#x017F;es wird deine be&#x017F;tändige Bemühung &#x017F;eyn. Das Leiden<lb/>
Je&#x017F;u wird dich heil&#x017F;am er&#x017F;chüttern, wenn du im Begriff<lb/>
bi&#x017F;t, etwas zu thun, was wieder dein Gewi&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t: es<lb/>
wird dich &#x017F;tärken, wenn du matt und träge bi&#x017F;t, Gutes<lb/>
zu thun: es wird dich erquicken, wenn du um der Gott-<lb/>
&#x017F;eligkeit willen leiden mü&#x017F;te&#x017F;t: es wird dich getro&#x017F;t ma-<lb/>
chen, wenn &#x017F;ich Trüb&#x017F;al und Elend dir nähern &#x017F;ollten.</p><lb/>
          <p>Ja, dis wird für dich, o Seele, eine trö&#x017F;tliche Er-<lb/>
fahrung &#x017F;eyn. Es werden ohnfehlbar Tage kommen, die<lb/>
dir nicht ge&#x017F;allen: Tage, wo dir nach Tro&#x017F;t bange &#x017F;eyn<lb/>
wird. Auch &#x017F;chon um die&#x017F;er Tage willen i&#x017F;t es nöthig, daß<lb/>
du die Leiden Je&#x017F;u zu deiner täglichen Betrachtung ma-<lb/>
che&#x017F;t. Denn wahrlich! nichts kann unter &#x017F;olchen Um-<lb/>
&#x017F;tänden dein Herz &#x017F;o mächtig aufrichten, und gegen alle<lb/>
Ungeduld, Schrecken und Schmerzen &#x017F;o gewaltig waff-<lb/>
nen, als eine lebendige Betrachtung der Leiden un&#x017F;ers Je-<lb/>
&#x017F;u. In &#x017F;einer Pein und in &#x017F;einem Tode finde&#x017F;t du die<lb/>
größten Gründe zur Stille und Gela&#x017F;&#x017F;enheit. Dein<lb/>
leidender Erlö&#x017F;er lehrt dich die gro&#x017F;&#x017F;e Wahrheit, daß das<lb/>
Leiden die&#x017F;er Zeit den &#x017F;elig&#x017F;ten Ausgang nehme, daß es<lb/>
nicht werth &#x017F;ey der Herrlichkeit, die an dir &#x017F;oll offenbaret<lb/>
werden.</p><lb/>
          <p>Und wie wird es mit dir im Tode werden, wenn du<lb/>
nicht aus dem Leiden Je&#x017F;u Kraft &#x017F;chöpfe&#x017F;t, die&#x017F;e letzte Ver-<lb/>
änderung, welche mit dir in dem gegenwärtigen Leben vor-<lb/>
geht, ruhig und getro&#x017F;t zu über&#x017F;tehen? Ein Herz, wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ches</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0027] über die Leidensgeſchichte Jeſu. zuüben. — Doch wie ſollte dis möglich ſeyn? Wenn du mit nöthiger Andacht und dem größten Ernſte den Lei- den Jeſu nachdenkſt, ſo kannſt du nicht das Gegentheil von demjenigen thun, was dich das Leiden Jeſu lehret. Du wirſt vielmehr alle Verbindlichkeiten zu erfüllen ſu- chen, welche dir dadurch auferlegt werden. Der Sünde immer mehr abzuſterben, der Gerechtigkeit zu leben, die- ſes wird deine beſtändige Bemühung ſeyn. Das Leiden Jeſu wird dich heilſam erſchüttern, wenn du im Begriff biſt, etwas zu thun, was wieder dein Gewiſſen iſt: es wird dich ſtärken, wenn du matt und träge biſt, Gutes zu thun: es wird dich erquicken, wenn du um der Gott- ſeligkeit willen leiden müſteſt: es wird dich getroſt ma- chen, wenn ſich Trübſal und Elend dir nähern ſollten. Ja, dis wird für dich, o Seele, eine tröſtliche Er- fahrung ſeyn. Es werden ohnfehlbar Tage kommen, die dir nicht geſallen: Tage, wo dir nach Troſt bange ſeyn wird. Auch ſchon um dieſer Tage willen iſt es nöthig, daß du die Leiden Jeſu zu deiner täglichen Betrachtung ma- cheſt. Denn wahrlich! nichts kann unter ſolchen Um- ſtänden dein Herz ſo mächtig aufrichten, und gegen alle Ungeduld, Schrecken und Schmerzen ſo gewaltig waff- nen, als eine lebendige Betrachtung der Leiden unſers Je- ſu. In ſeiner Pein und in ſeinem Tode findeſt du die größten Gründe zur Stille und Gelaſſenheit. Dein leidender Erlöſer lehrt dich die groſſe Wahrheit, daß das Leiden dieſer Zeit den ſeligſten Ausgang nehme, daß es nicht werth ſey der Herrlichkeit, die an dir ſoll offenbaret werden. Und wie wird es mit dir im Tode werden, wenn du nicht aus dem Leiden Jeſu Kraft ſchöpfeſt, dieſe letzte Ver- änderung, welche mit dir in dem gegenwärtigen Leben vor- geht, ruhig und getroſt zu überſtehen? Ein Herz, wel- ches A 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/27
Zitationshilfe: Sturm, Christoph Christian: Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu. 2. Aufl. Halle (Saale), 1775, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_unterhaltung_1781/27>, abgerufen am 06.06.2024.