Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Jupiter.
tern gesagt würde, und also diese Lehre zu
allen Familien käme, und so zu dem ganzen
Geschlecht, welches von Einem Vater her-
stammt; sie setzten noch hinzu, daß es ihnen
vorkomme, als wäre diese Lehre ihren Ge-
müthern eingeschrieben, welches sie daraus
schliessen, weil sie alsbalden empfinden, und
gleichsam aus sich erkennen, ob dasienige,
was von andern von einem Leben des Him-
mels bey dem Menschen gesagt wird, wahr
sey. Sie wissen nicht, daß ihr Einiger HErr
als Mensch auf unserer Erde gebohren wor-
den sey, welches zu wissen, sie auch, wie sie
sagten, nicht be sorgt sind, nur daß Er Mensch
sey, und die ganze Welt regiere: da ich sag-
te, daß Er auf unserer Erde Christus JEsus
genennt werde, und daß Christus einen Ge-
salbten oder König, und JEsus einen Hei-
land bedeute; so sagten sie, daß sie Jhn nicht
als einen König verehren, weil das Königli-
che nach dem Weltlichen schmeckt, sondern
daß sie Jhn als einen Heiland verehren.
Weil die Geister unserer Erde einen Zweifel
machten, ob ihr Einiger HErr einerley mit
unserm HErrn wäre, so lehnten sie Jhn da-
durch ab, daß sie sich erinnerten, daß sie Jhn
in der Sonne gesehen, und daß sie erkannt
haben, es sey eben derjenige, den sie auf ih-
rer Erde gesehen haben. Einsmals hatten
auch die Geister des Jupiters, die bey mir
waren, einen Augenblick einen Zweifel, ob

ihr
Sw. Sch. III. Th. K

Jupiter.
tern geſagt würde, und alſo dieſe Lehre zu
allen Familien käme, und ſo zu dem ganzen
Geſchlecht, welches von Einem Vater her-
ſtammt; ſie ſetzten noch hinzu, daß es ihnen
vorkomme, als wäre dieſe Lehre ihren Ge-
müthern eingeſchrieben, welches ſie daraus
ſchlieſſen, weil ſie alsbalden empfinden, und
gleichſam aus ſich erkennen, ob dasienige,
was von andern von einem Leben des Him-
mels bey dem Menſchen geſagt wird, wahr
ſey. Sie wiſſen nicht, daß ihr Einiger HErr
als Menſch auf unſerer Erde gebohren wor-
den ſey, welches zu wiſſen, ſie auch, wie ſie
ſagten, nicht be ſorgt ſind, nur daß Er Menſch
ſey, und die ganze Welt regiere: da ich ſag-
te, daß Er auf unſerer Erde Chriſtus JEſus
genennt werde, und daß Chriſtus einen Ge-
ſalbten oder König, und JEſus einen Hei-
land bedeute; ſo ſagten ſie, daß ſie Jhn nicht
als einen König verehren, weil das Königli-
che nach dem Weltlichen ſchmeckt, ſondern
daß ſie Jhn als einen Heiland verehren.
Weil die Geiſter unſerer Erde einen Zweifel
machten, ob ihr Einiger HErr einerley mit
unſerm HErrn wäre, ſo lehnten ſie Jhn da-
durch ab, daß ſie ſich erinnerten, daß ſie Jhn
in der Sonne geſehen, und daß ſie erkannt
haben, es ſey eben derjenige, den ſie auf ih-
rer Erde geſehen haben. Einsmals hatten
auch die Geiſter des Jupiters, die bey mir
waren, einen Augenblick einen Zweifel, ob

ihr
Sw. Sch. III. Th. K
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0149" n="145"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Jupiter.</hi></fw><lb/>
tern ge&#x017F;agt würde, und al&#x017F;o die&#x017F;e Lehre zu<lb/>
allen Familien käme, und &#x017F;o zu dem ganzen<lb/>
Ge&#x017F;chlecht, welches von Einem Vater her-<lb/>
&#x017F;tammt; &#x017F;ie &#x017F;etzten noch hinzu, daß es ihnen<lb/>
vorkomme, als wäre die&#x017F;e Lehre ihren Ge-<lb/>
müthern einge&#x017F;chrieben, welches &#x017F;ie daraus<lb/>
&#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, weil &#x017F;ie alsbalden empfinden, und<lb/>
gleich&#x017F;am aus &#x017F;ich erkennen, ob dasienige,<lb/>
was von andern von einem Leben des Him-<lb/>
mels bey dem Men&#x017F;chen ge&#x017F;agt wird, wahr<lb/>
&#x017F;ey. Sie wi&#x017F;&#x017F;en nicht, daß ihr Einiger HErr<lb/>
als Men&#x017F;ch auf un&#x017F;erer Erde gebohren wor-<lb/>
den &#x017F;ey, welches zu wi&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ie auch, wie &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;agten, nicht be &#x017F;orgt &#x017F;ind, nur daß Er Men&#x017F;ch<lb/>
&#x017F;ey, und die ganze Welt regiere: da ich &#x017F;ag-<lb/>
te, daß Er auf un&#x017F;erer Erde Chri&#x017F;tus JE&#x017F;us<lb/>
genennt werde, und daß Chri&#x017F;tus einen Ge-<lb/>
&#x017F;albten oder König, und JE&#x017F;us einen Hei-<lb/>
land bedeute; &#x017F;o &#x017F;agten &#x017F;ie, daß &#x017F;ie Jhn nicht<lb/>
als einen König verehren, weil das Königli-<lb/>
che nach dem Weltlichen &#x017F;chmeckt, &#x017F;ondern<lb/>
daß &#x017F;ie Jhn als einen Heiland verehren.<lb/>
Weil die Gei&#x017F;ter un&#x017F;erer Erde einen Zweifel<lb/>
machten, ob ihr Einiger HErr einerley mit<lb/>
un&#x017F;erm HErrn wäre, &#x017F;o lehnten &#x017F;ie Jhn da-<lb/>
durch ab, daß &#x017F;ie &#x017F;ich erinnerten, daß &#x017F;ie Jhn<lb/>
in der Sonne ge&#x017F;ehen, und daß &#x017F;ie erkannt<lb/>
haben, es &#x017F;ey eben derjenige, den &#x017F;ie auf ih-<lb/>
rer Erde ge&#x017F;ehen haben. Einsmals hatten<lb/>
auch die Gei&#x017F;ter des Jupiters, die bey mir<lb/>
waren, einen Augenblick einen Zweifel, ob<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Sw. Sch.</hi><hi rendition="#aq">III.</hi><hi rendition="#fr">Th.</hi> K</fw><fw place="bottom" type="catch">ihr</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[145/0149] Jupiter. tern geſagt würde, und alſo dieſe Lehre zu allen Familien käme, und ſo zu dem ganzen Geſchlecht, welches von Einem Vater her- ſtammt; ſie ſetzten noch hinzu, daß es ihnen vorkomme, als wäre dieſe Lehre ihren Ge- müthern eingeſchrieben, welches ſie daraus ſchlieſſen, weil ſie alsbalden empfinden, und gleichſam aus ſich erkennen, ob dasienige, was von andern von einem Leben des Him- mels bey dem Menſchen geſagt wird, wahr ſey. Sie wiſſen nicht, daß ihr Einiger HErr als Menſch auf unſerer Erde gebohren wor- den ſey, welches zu wiſſen, ſie auch, wie ſie ſagten, nicht be ſorgt ſind, nur daß Er Menſch ſey, und die ganze Welt regiere: da ich ſag- te, daß Er auf unſerer Erde Chriſtus JEſus genennt werde, und daß Chriſtus einen Ge- ſalbten oder König, und JEſus einen Hei- land bedeute; ſo ſagten ſie, daß ſie Jhn nicht als einen König verehren, weil das Königli- che nach dem Weltlichen ſchmeckt, ſondern daß ſie Jhn als einen Heiland verehren. Weil die Geiſter unſerer Erde einen Zweifel machten, ob ihr Einiger HErr einerley mit unſerm HErrn wäre, ſo lehnten ſie Jhn da- durch ab, daß ſie ſich erinnerten, daß ſie Jhn in der Sonne geſehen, und daß ſie erkannt haben, es ſey eben derjenige, den ſie auf ih- rer Erde geſehen haben. Einsmals hatten auch die Geiſter des Jupiters, die bey mir waren, einen Augenblick einen Zweifel, ob ihr Sw. Sch. III. Th. K

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/149
Zitationshilfe: Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/149>, abgerufen am 12.06.2024.