Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Davids.
Compagnie Kanoniere aus dieser Abtheilung zur
Eidesleistung vor die Schranken des Convents.

David sagte bei ihrem Eintreten: "Es ist
jetzt das neunte Mal, daß Freiwillige aus der
Section des Louvre diese Hallen betreten; ich
trage auf ein Decret an, daß dieselbe sich um
das Vaterland sehr verdient gemacht."

Dieser Vorschlag wurde decretirt. Jn der
anhaltend stürmischen Sitzung vom 3ten April
1793 sagte Petion, indem er Marat scharf ins
Auge faßte: "Es ist jetzt Zeit, die verwegenen
Bösewichter aus unserm Kreise zu verbannen,
welche uns zur Schande gereichen, und um de-
rentwillen wir unaufhörlich den Dolchen der
Mörder ausgesetzt sind."

"Jhr, ihr seyd Mörder!" rief Marat wü-
thend.

Ein allgemeines Geschrei des Unwillens un-
terbrach seine Worte.

David nahm sich Marats an, und sprang
plötzlich mitten in den Saal:

"Jch beschwöre euch, mich zu tödten,"
rief er, "ich bin auch ein rechtschaffner Mann.
Die Sache der Freiheit wird siegen!"

Davids.
Compagnie Kanoniere aus dieſer Abtheilung zur
Eidesleiſtung vor die Schranken des Convents.

David ſagte bei ihrem Eintreten: „Es iſt
jetzt das neunte Mal, daß Freiwillige aus der
Section des Louvre dieſe Hallen betreten; ich
trage auf ein Decret an, daß dieſelbe ſich um
das Vaterland ſehr verdient gemacht.“

Dieſer Vorſchlag wurde decretirt. Jn der
anhaltend ſtuͤrmiſchen Sitzung vom 3ten April
1793 ſagte Petion, indem er Marat ſcharf ins
Auge faßte: „Es iſt jetzt Zeit, die verwegenen
Boͤſewichter aus unſerm Kreiſe zu verbannen,
welche uns zur Schande gereichen, und um de-
rentwillen wir unaufhoͤrlich den Dolchen der
Moͤrder ausgeſetzt ſind.“

„Jhr, ihr ſeyd Moͤrder!“ rief Marat wuͤ-
thend.

Ein allgemeines Geſchrei des Unwillens un-
terbrach ſeine Worte.

David nahm ſich Marats an, und ſprang
ploͤtzlich mitten in den Saal:

„Jch beſchwoͤre euch, mich zu toͤdten,“
rief er, „ich bin auch ein rechtſchaffner Mann.
Die Sache der Freiheit wird ſiegen!“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0077" n="63"/><fw place="top" type="header">Davids.</fw><lb/>
Compagnie Kanoniere aus die&#x017F;er Abtheilung zur<lb/>
Eideslei&#x017F;tung vor die Schranken des Convents.</p><lb/>
        <p>David &#x017F;agte bei ihrem Eintreten: &#x201E;Es i&#x017F;t<lb/>
jetzt das neunte Mal, daß Freiwillige aus der<lb/>
Section des Louvre die&#x017F;e Hallen betreten; ich<lb/>
trage auf ein Decret an, daß die&#x017F;elbe &#x017F;ich um<lb/>
das Vaterland &#x017F;ehr verdient gemacht.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;er Vor&#x017F;chlag wurde decretirt. Jn der<lb/>
anhaltend &#x017F;tu&#x0364;rmi&#x017F;chen Sitzung vom 3ten April<lb/>
1793 &#x017F;agte Petion, indem er Marat &#x017F;charf ins<lb/>
Auge faßte: &#x201E;Es i&#x017F;t jetzt Zeit, die verwegenen<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;ewichter aus un&#x017F;erm Krei&#x017F;e zu verbannen,<lb/>
welche uns zur Schande gereichen, und um de-<lb/>
rentwillen wir unaufho&#x0364;rlich den Dolchen der<lb/>
Mo&#x0364;rder ausge&#x017F;etzt &#x017F;ind.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jhr, ihr &#x017F;eyd Mo&#x0364;rder!&#x201C; rief Marat wu&#x0364;-<lb/>
thend.</p><lb/>
        <p>Ein allgemeines Ge&#x017F;chrei des Unwillens un-<lb/>
terbrach &#x017F;eine Worte.</p><lb/>
        <p>David nahm &#x017F;ich Marats an, und &#x017F;prang<lb/>
plo&#x0364;tzlich mitten in den Saal:</p><lb/>
        <p>&#x201E;Jch be&#x017F;chwo&#x0364;re euch, mich zu to&#x0364;dten,&#x201C;<lb/>
rief er, &#x201E;ich bin auch ein recht&#x017F;chaffner Mann.<lb/>
Die Sache der Freiheit wird &#x017F;iegen!&#x201C;</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0077] Davids. Compagnie Kanoniere aus dieſer Abtheilung zur Eidesleiſtung vor die Schranken des Convents. David ſagte bei ihrem Eintreten: „Es iſt jetzt das neunte Mal, daß Freiwillige aus der Section des Louvre dieſe Hallen betreten; ich trage auf ein Decret an, daß dieſelbe ſich um das Vaterland ſehr verdient gemacht.“ Dieſer Vorſchlag wurde decretirt. Jn der anhaltend ſtuͤrmiſchen Sitzung vom 3ten April 1793 ſagte Petion, indem er Marat ſcharf ins Auge faßte: „Es iſt jetzt Zeit, die verwegenen Boͤſewichter aus unſerm Kreiſe zu verbannen, welche uns zur Schande gereichen, und um de- rentwillen wir unaufhoͤrlich den Dolchen der Moͤrder ausgeſetzt ſind.“ „Jhr, ihr ſeyd Moͤrder!“ rief Marat wuͤ- thend. Ein allgemeines Geſchrei des Unwillens un- terbrach ſeine Worte. David nahm ſich Marats an, und ſprang ploͤtzlich mitten in den Saal: „Jch beſchwoͤre euch, mich zu toͤdten,“ rief er, „ich bin auch ein rechtſchaffner Mann. Die Sache der Freiheit wird ſiegen!“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/77
Zitationshilfe: Thomé de Gamond, Louis-Joseph-Aimé: Leben Davids, ersten Malers Napoleons. Übers. v. E. S. Leipzig u. a., 1827, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/thiers_david_1827/77>, abgerufen am 02.06.2024.