Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.persönlichen Einheit, ohne ihre Bestimmtheit zu verlöschen, mit dem Aus- 1. Die Aufregung der Leidenschaft wickelt die in Seele und Leib ent- perſönlichen Einheit, ohne ihre Beſtimmtheit zu verlöſchen, mit dem Aus- 1. Die Aufregung der Leidenſchaft wickelt die in Seele und Leib ent- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <pb facs="#f0112" n="438"/> <hi rendition="#fr">perſönlichen Einheit, ohne ihre Beſtimmtheit zu verlöſchen, mit dem Aus-<lb/> drucke der höchſten Einheit des abſoluten Lebens durchdringt, worin alle Ge-<lb/> genſätze ſchwinden.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">1. Die Aufregung der Leidenſchaft wickelt die in Seele und Leib ent-<lb/> haltenen Kräfte ab und zeigt ſie dadurch in ihrer Ausdrücklichkeit, das<lb/> Ganze ſelbſt iſt aber dadurch in der Art aufgelöſt, daß es aus ſeinen<lb/> Theilen als eine aus dem Verborgenen ihrer Empörung entgegenwir-<lb/> kende Einheit nur mittelbar erkannt wird; der Sieg, die wirkliche Her-<lb/> ſtellung des erfüllten, gleichwirkenden Ganzen mag als geſichert, als ver-<lb/> bürgt erſcheinen, wir wollen ihn aber auch vollzogen ſehen; die Dishar-<lb/> monie ſoll zum Ausbruch kommen, um die Harmonie in ihrem Weſen<lb/> zu zeigen, die Harmonie ſelbſt aber ſoll nun auch der Disharmonie ge-<lb/> genüber in ihrer Wirklichkeit auftreten. Andere Künſte nun mögen in<lb/> der Mehrzahl ihrer Werke Beides verbinden und vom ruhigen Anfang<lb/> durch die empörte Mitte zum ruhigen Schluſſe eigentlich oder uneigentlich,<lb/> d. h. wirklich in Zeitform oder in einer reichen räumlichen Compoſition ſich<lb/> fortbewegen; aber in der Sculptur muß nothwendig die Darſtellung der<lb/> wirklichen Ruhe die herrſchende ſein, weil ſie die erſte Form der Fort-<lb/> bewegung gar nicht, die zweite in ſehr beſchränktem Maaße hat und in<lb/> der einzelnen Geſtalt die Schönheit als Ausdruck des mitten im Sturme<lb/> ruhigen Meeresgrunds ſo ſchwer zu retten iſt. Hier gilt es, die Herr-<lb/> lichkeit der ruhigen See darzuſtellen, der Meeresſtille, die freilich nie eine<lb/> abſolute iſt, ſondern durch ihr ahnungsvolles Rauſchen vergangene und<lb/> künftige Stürme ahnen läßt, alſo das Menſchenbild in unendlicher Be-<lb/> weglichkeit und doch in unbewegter Ruhe der Seele. Die große und<lb/> edle Seele erleidet <hi rendition="#g">ſelten</hi> Stürme, ihre Faſſung und Ruhe wird ſtetig<lb/> und dieſe Stetigkeit drückt ſich in der Bildnerkunſt ſo aus, daß ſie in<lb/> der Mehrzahl der Darſtellungen als Stoff auftritt, daß ſie der herrſchende<lb/> Gegenſtand iſt. Wir ſind von allen Seiten, von den äußern und innern<lb/> Bedingungen ſo beſtimmt auf dieſen Satz, der daher auch öfters ſchon<lb/> ausgeſprochen worden, hingedrängt, daß es jetzt nur noch der ausdrück-<lb/> lichen Aufſtellung bedurfte. Der Unterſchied iſt aber der, daß dieſer<lb/> Satz uns jetzt <hi rendition="#g">Reſultat</hi> iſt, daß er aus einer Reihe von Beſtimmungen,<lb/> die ihn aufzuheben ſchienen, reif und geſichert hervorſpringt. Die Ruhe<lb/> hat nun natürlich wieder ihre verſchiedenen Formen und Stufen. For-<lb/> men: ſie iſt das einemal mehr ſinnlich, natürlich nicht ſeelenlos, aber<lb/> doch nicht poſitiver Ausdruck ſittlicher Mächtigkeit der Seele; am nächſten<lb/> der blos ſinnlichen Ruhe liegt der Schlummer, ein behagliches Sitzen,<lb/> ein Stehen mit angelehntem Rücken, aufgeſtütztem Arme, oder auch frei<lb/> mit dem Ausdruck naiver Beſchaulichkeit; aber in dieſe letzteren Formen<lb/></hi> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [438/0112]
perſönlichen Einheit, ohne ihre Beſtimmtheit zu verlöſchen, mit dem Aus-
drucke der höchſten Einheit des abſoluten Lebens durchdringt, worin alle Ge-
genſätze ſchwinden.
1. Die Aufregung der Leidenſchaft wickelt die in Seele und Leib ent-
haltenen Kräfte ab und zeigt ſie dadurch in ihrer Ausdrücklichkeit, das
Ganze ſelbſt iſt aber dadurch in der Art aufgelöſt, daß es aus ſeinen
Theilen als eine aus dem Verborgenen ihrer Empörung entgegenwir-
kende Einheit nur mittelbar erkannt wird; der Sieg, die wirkliche Her-
ſtellung des erfüllten, gleichwirkenden Ganzen mag als geſichert, als ver-
bürgt erſcheinen, wir wollen ihn aber auch vollzogen ſehen; die Dishar-
monie ſoll zum Ausbruch kommen, um die Harmonie in ihrem Weſen
zu zeigen, die Harmonie ſelbſt aber ſoll nun auch der Disharmonie ge-
genüber in ihrer Wirklichkeit auftreten. Andere Künſte nun mögen in
der Mehrzahl ihrer Werke Beides verbinden und vom ruhigen Anfang
durch die empörte Mitte zum ruhigen Schluſſe eigentlich oder uneigentlich,
d. h. wirklich in Zeitform oder in einer reichen räumlichen Compoſition ſich
fortbewegen; aber in der Sculptur muß nothwendig die Darſtellung der
wirklichen Ruhe die herrſchende ſein, weil ſie die erſte Form der Fort-
bewegung gar nicht, die zweite in ſehr beſchränktem Maaße hat und in
der einzelnen Geſtalt die Schönheit als Ausdruck des mitten im Sturme
ruhigen Meeresgrunds ſo ſchwer zu retten iſt. Hier gilt es, die Herr-
lichkeit der ruhigen See darzuſtellen, der Meeresſtille, die freilich nie eine
abſolute iſt, ſondern durch ihr ahnungsvolles Rauſchen vergangene und
künftige Stürme ahnen läßt, alſo das Menſchenbild in unendlicher Be-
weglichkeit und doch in unbewegter Ruhe der Seele. Die große und
edle Seele erleidet ſelten Stürme, ihre Faſſung und Ruhe wird ſtetig
und dieſe Stetigkeit drückt ſich in der Bildnerkunſt ſo aus, daß ſie in
der Mehrzahl der Darſtellungen als Stoff auftritt, daß ſie der herrſchende
Gegenſtand iſt. Wir ſind von allen Seiten, von den äußern und innern
Bedingungen ſo beſtimmt auf dieſen Satz, der daher auch öfters ſchon
ausgeſprochen worden, hingedrängt, daß es jetzt nur noch der ausdrück-
lichen Aufſtellung bedurfte. Der Unterſchied iſt aber der, daß dieſer
Satz uns jetzt Reſultat iſt, daß er aus einer Reihe von Beſtimmungen,
die ihn aufzuheben ſchienen, reif und geſichert hervorſpringt. Die Ruhe
hat nun natürlich wieder ihre verſchiedenen Formen und Stufen. For-
men: ſie iſt das einemal mehr ſinnlich, natürlich nicht ſeelenlos, aber
doch nicht poſitiver Ausdruck ſittlicher Mächtigkeit der Seele; am nächſten
der blos ſinnlichen Ruhe liegt der Schlummer, ein behagliches Sitzen,
ein Stehen mit angelehntem Rücken, aufgeſtütztem Arme, oder auch frei
mit dem Ausdruck naiver Beſchaulichkeit; aber in dieſe letzteren Formen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |