Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.
Gegebenes, die stumpfe Dreieckform des Giebelfelds, denn dessen Schmuck 2. Die freie Plastik wäre durch die Nothwendigkeit, das sich Decken ihrer Vischer's Aesthetik. 3. Band. 30
Gegebenes, die ſtumpfe Dreieckform des Giebelfelds, denn deſſen Schmuck 2. Die freie Plaſtik wäre durch die Nothwendigkeit, das ſich Decken ihrer Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 30
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0125" n="451"/> Gegebenes, die ſtumpfe Dreieckform des Giebelfelds, denn deſſen Schmuck<lb/> iſt es ja natürlich, wovon es ſich hier handelt. Da wird denn, wie ge-<lb/> rufen, von außen hinzugebracht, was ohne dieß Zubringen die Bildner-<lb/> kunſt auch aus ſich entwickeln müßte. Wir haben nämlich zu §. 626 ge-<lb/> ſehen, wie jene Ueberſetzung des qualitativ Bedeutenderen in ein quan-<lb/> titativ Größeres nothwendig auch nach der Höhe wirken muß, wie nun,<lb/> wenn das Uebergeordnete ſich erhebt, das Untergeordnete, das ſich zu<lb/> einander als Nebengeordnetes verhält, in verſchiedenen Abſtufungen zwang-<lb/> los ſymmetriſch zur Seite tritt, und damit iſt die Pyramidalform, natür-<lb/> lich nicht in geometriſcher Regelmäßigkeit, gegeben; im Giebelfeld aber<lb/> bringt die Baukunſt dieſen Rahmen entgegen, zugleich erlaubt die aus-<lb/> gedehnte Fläche innerhalb deſſelben eine größere, figurenreichere Compo-<lb/> ſition, als die ganz freie Plaſtik dieſe entwickeln kann, und zwar eine ge-<lb/> ſchloßnere, als im Relief, wiewohl eine weniger geſchloßne, als in dieſer.<lb/> Das ſymmetriſch Nebengeordnete kann nun an ſich kleiner ſein, als die<lb/> Mitte, wie Menſchen gegenüber einer Gottheit (z. B. die Helden der<lb/> Aegineten-Gruppe neben Athene), Kinder neben der Mutter (Niobe-Gruppe),<lb/> oder durch Sitzen, Knieen, Liegen dem ſich verengenden Dreieckſchenkel<lb/> angepaßt, oder Beides zugleich. Auch bloße Füllfiguren, wie ein liegen-<lb/> der Flußgott, um das Local zu bezeichnen, wohl auch bloße Stücke ſol-<lb/> cher, wie das aufſteigende und niedertauchende Geſpann des Helios im<lb/> öſtlichen Parthenongiebel, mögen dienen, den äußerſten Winkel zu beſetzen.<lb/> Die Compoſition kann nun eben wieder die loſere oder die inniger ver-<lb/> bindende, untergeordnete Gruppen in Gruppen bildende ſein: bloße Zu-<lb/> ſammenſtellung oder Handlung; die Handlung im Mittelpunkt, die Zu-<lb/> ſchauer umher wie im weſtlichen Tympanum des Parthenon, wo Athene,<lb/> die Roſſe bändigend, mit dem zurückfahrenden Poſeidon die ſchön divergi-<lb/> rende mittlere Gruppe bildet, während auf den Seiten die Gruppen der<lb/> Zuſchauer in verſchiedenen Graden der Theilnahme ſich abſtufend nach<lb/> den Winkeln des Dreiecks hin abſinken; oder ein Herrſchen, Schützen in<lb/> der Mitte, Handeln, Kämpfen auf den Seiten; oder Kampf, Bewegung<lb/> überall, am ſtärkſten in der Mitte. Auch ein Auf- und Abſteigen iſt<lb/> wohl motivirt, wie über der Trinkhalle zu Baden die zur labenden Nym-<lb/> phe aufſteigenden Kranken, die herabſteigenden Verjüngten; ein ſehr<lb/> ſchöner Gedanke. Neben dieſer äußern Symmetrie der Höhenmaaße herrſcht<lb/> aber, je belebter eine ſolche Compoſition, deſto kräftiger auch die innere<lb/> und greift durch milden oder ſtarken Contraſt als ein freies Entſprechen<lb/> der Figuren und Gruppen auf den Seiten und durch die Mittelgruppe<lb/> ſelbſt hindurch.</hi> </p><lb/> <p> <hi rendition="#et">2. Die freie Plaſtik wäre durch die Nothwendigkeit, das ſich Decken ihrer<lb/> Formen zu vermeiden, auf einen engen Spielraum eingegränzt, wenn ſie</hi><lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Viſcher’s</hi> Aeſthetik. 3. Band. 30</fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [451/0125]
Gegebenes, die ſtumpfe Dreieckform des Giebelfelds, denn deſſen Schmuck
iſt es ja natürlich, wovon es ſich hier handelt. Da wird denn, wie ge-
rufen, von außen hinzugebracht, was ohne dieß Zubringen die Bildner-
kunſt auch aus ſich entwickeln müßte. Wir haben nämlich zu §. 626 ge-
ſehen, wie jene Ueberſetzung des qualitativ Bedeutenderen in ein quan-
titativ Größeres nothwendig auch nach der Höhe wirken muß, wie nun,
wenn das Uebergeordnete ſich erhebt, das Untergeordnete, das ſich zu
einander als Nebengeordnetes verhält, in verſchiedenen Abſtufungen zwang-
los ſymmetriſch zur Seite tritt, und damit iſt die Pyramidalform, natür-
lich nicht in geometriſcher Regelmäßigkeit, gegeben; im Giebelfeld aber
bringt die Baukunſt dieſen Rahmen entgegen, zugleich erlaubt die aus-
gedehnte Fläche innerhalb deſſelben eine größere, figurenreichere Compo-
ſition, als die ganz freie Plaſtik dieſe entwickeln kann, und zwar eine ge-
ſchloßnere, als im Relief, wiewohl eine weniger geſchloßne, als in dieſer.
Das ſymmetriſch Nebengeordnete kann nun an ſich kleiner ſein, als die
Mitte, wie Menſchen gegenüber einer Gottheit (z. B. die Helden der
Aegineten-Gruppe neben Athene), Kinder neben der Mutter (Niobe-Gruppe),
oder durch Sitzen, Knieen, Liegen dem ſich verengenden Dreieckſchenkel
angepaßt, oder Beides zugleich. Auch bloße Füllfiguren, wie ein liegen-
der Flußgott, um das Local zu bezeichnen, wohl auch bloße Stücke ſol-
cher, wie das aufſteigende und niedertauchende Geſpann des Helios im
öſtlichen Parthenongiebel, mögen dienen, den äußerſten Winkel zu beſetzen.
Die Compoſition kann nun eben wieder die loſere oder die inniger ver-
bindende, untergeordnete Gruppen in Gruppen bildende ſein: bloße Zu-
ſammenſtellung oder Handlung; die Handlung im Mittelpunkt, die Zu-
ſchauer umher wie im weſtlichen Tympanum des Parthenon, wo Athene,
die Roſſe bändigend, mit dem zurückfahrenden Poſeidon die ſchön divergi-
rende mittlere Gruppe bildet, während auf den Seiten die Gruppen der
Zuſchauer in verſchiedenen Graden der Theilnahme ſich abſtufend nach
den Winkeln des Dreiecks hin abſinken; oder ein Herrſchen, Schützen in
der Mitte, Handeln, Kämpfen auf den Seiten; oder Kampf, Bewegung
überall, am ſtärkſten in der Mitte. Auch ein Auf- und Abſteigen iſt
wohl motivirt, wie über der Trinkhalle zu Baden die zur labenden Nym-
phe aufſteigenden Kranken, die herabſteigenden Verjüngten; ein ſehr
ſchöner Gedanke. Neben dieſer äußern Symmetrie der Höhenmaaße herrſcht
aber, je belebter eine ſolche Compoſition, deſto kräftiger auch die innere
und greift durch milden oder ſtarken Contraſt als ein freies Entſprechen
der Figuren und Gruppen auf den Seiten und durch die Mittelgruppe
ſelbſt hindurch.
2. Die freie Plaſtik wäre durch die Nothwendigkeit, das ſich Decken ihrer
Formen zu vermeiden, auf einen engen Spielraum eingegränzt, wenn ſie
Viſcher’s Aeſthetik. 3. Band. 30
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |