Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853.

Bild:
<< vorherige Seite

mand, sondern Meleager, die Dioskuren, Aphrodite; das Tüchtige, was
die schöne Menschen-Natur in allen diesen Situationen entwickelt, das
Bleibende, Gattungsmäßige heißt göttlich und gilt nun nicht mehr als
bloßes Genre. In der romantischen Kunst ist dieß nicht so, nur das Höhere,
Geistige ist vom Zweige des Genre weggezogen in das mythische Gebiet
hinüber. Als Ethos, Pathos im Sinn des Charakters führt aber auch die
Plastik das höhere Geistesleben in der Form einer bestimmten Gottheit auf.
Dennoch unterscheidet auch sie. Sie stellt dieselbe Form, Situation, Be-
schäftigung, die sie unter dem Namen einer Gottheit, eines Heros auf-
zuführen liebt, ein andermal auch ohne diese höhere Autorität, allgemein
rein menschlich dar. Da fühlt man denn erst ganz deutlich, wie hier
Alles auf die feine Belauschung des bleibend Eigenthümlichen einer Le-
bensform: Kind, Jungfrau, Jüngling, Mann u. s. w., Fischen, Jagen,
einen Dorn aus dem Fuß Ziehen, sich mit Oel Salben, Sandalen Anle-
gen, eine Ehrenbinde als Sieger Umlegen u. s. w. ankommt. Es liegt
tief in der plastischen Anschauung, daß die einfachsten, harmlosesten, schein-
bar rein sinnlichen Aeußerungen, Zustände des Menschen als etwas Rech-
tes, Gutes, Wesentliches behandelt werden. Unter den Neueren hat da-
für namentlich Göthe das Gefühl gehabt, man vergl. die homerisch schöne
Stelle über das Wasserholen in Werthers Leiden und die Aeußerung über
das naive Motiv einer alten Gemme, worauf ein Greis einen Knaben trin-
ken läßt, Eckerm. Gespr. Th. I, S. 113. Immer jedoch wird auch die ge-
wöhnliche Natur, welche nicht von der für Geschichte gehaltenen Sage
und mythischen Vorstellung verzeichnet ist, so würdig und mackellos be-
handelt, daß sie zum Olymp erhoben scheint, und diese vergöttlichende
Kraft der Bildnerkunst, wie sie schon in §. 606 und dann an verschie-
denen Stellen wieder ausgesprochen worden, ist Ursache, daß man in
dieser Kunst von Genre überhaupt nicht zu sprechen gewohnt ist.

4. Daß das Geschichtliche in schmale Grenzen eingeschränkt ist, wurde
in §. 615 aus der nothwendigen Enge des Spielraums abgeleitet, den
das Individuelle hat; es kommt dazu als weiteres Hinderniß die nöthige
Sparsamkeit der Figurenzahl §. 601 und der mangelnde Hintergrund
§. 599. Allein auch in Beziehung auf dieses Gebiet ist hier nicht mehr
von den Hemmnissen, welche die technische Bedingung und das Stylge-
setz in den Weg legt, sondern von dem Positiven die Rede, was an die
Stelle des Verdrängten tritt. Dieß ist wiederum der Mythus; die zwei
Ableitungsbette, worein nach der vorhergehenden Anm. das Genregebiet
einen Theil seines Stoffes abgibt, vereinigen sich in der Plastik so, daß
eben diesem fast Alles zufließt. Es ist höchst merkwürdig, wie im Al-
terthum der Mythus, insbesondere die Heroensage, namentlich für die
Geschichte vicarirt; z. B. die Perserkämpfe, ein doch so günstiger Stoff,

mand, ſondern Meleager, die Dioſkuren, Aphrodite; das Tüchtige, was
die ſchöne Menſchen-Natur in allen dieſen Situationen entwickelt, das
Bleibende, Gattungsmäßige heißt göttlich und gilt nun nicht mehr als
bloßes Genre. In der romantiſchen Kunſt iſt dieß nicht ſo, nur das Höhere,
Geiſtige iſt vom Zweige des Genre weggezogen in das mythiſche Gebiet
hinüber. Als Ethos, Pathos im Sinn des Charakters führt aber auch die
Plaſtik das höhere Geiſtesleben in der Form einer beſtimmten Gottheit auf.
Dennoch unterſcheidet auch ſie. Sie ſtellt dieſelbe Form, Situation, Be-
ſchäftigung, die ſie unter dem Namen einer Gottheit, eines Heros auf-
zuführen liebt, ein andermal auch ohne dieſe höhere Autorität, allgemein
rein menſchlich dar. Da fühlt man denn erſt ganz deutlich, wie hier
Alles auf die feine Belauſchung des bleibend Eigenthümlichen einer Le-
bensform: Kind, Jungfrau, Jüngling, Mann u. ſ. w., Fiſchen, Jagen,
einen Dorn aus dem Fuß Ziehen, ſich mit Oel Salben, Sandalen Anle-
gen, eine Ehrenbinde als Sieger Umlegen u. ſ. w. ankommt. Es liegt
tief in der plaſtiſchen Anſchauung, daß die einfachſten, harmloſeſten, ſchein-
bar rein ſinnlichen Aeußerungen, Zuſtände des Menſchen als etwas Rech-
tes, Gutes, Weſentliches behandelt werden. Unter den Neueren hat da-
für namentlich Göthe das Gefühl gehabt, man vergl. die homeriſch ſchöne
Stelle über das Waſſerholen in Werthers Leiden und die Aeußerung über
das naive Motiv einer alten Gemme, worauf ein Greis einen Knaben trin-
ken läßt, Eckerm. Geſpr. Th. I, S. 113. Immer jedoch wird auch die ge-
wöhnliche Natur, welche nicht von der für Geſchichte gehaltenen Sage
und mythiſchen Vorſtellung verzeichnet iſt, ſo würdig und mackellos be-
handelt, daß ſie zum Olymp erhoben ſcheint, und dieſe vergöttlichende
Kraft der Bildnerkunſt, wie ſie ſchon in §. 606 und dann an verſchie-
denen Stellen wieder ausgeſprochen worden, iſt Urſache, daß man in
dieſer Kunſt von Genre überhaupt nicht zu ſprechen gewohnt iſt.

4. Daß das Geſchichtliche in ſchmale Grenzen eingeſchränkt iſt, wurde
in §. 615 aus der nothwendigen Enge des Spielraums abgeleitet, den
das Individuelle hat; es kommt dazu als weiteres Hinderniß die nöthige
Sparſamkeit der Figurenzahl §. 601 und der mangelnde Hintergrund
§. 599. Allein auch in Beziehung auf dieſes Gebiet iſt hier nicht mehr
von den Hemmniſſen, welche die techniſche Bedingung und das Stylge-
ſetz in den Weg legt, ſondern von dem Poſitiven die Rede, was an die
Stelle des Verdrängten tritt. Dieß iſt wiederum der Mythus; die zwei
Ableitungsbette, worein nach der vorhergehenden Anm. das Genregebiet
einen Theil ſeines Stoffes abgibt, vereinigen ſich in der Plaſtik ſo, daß
eben dieſem faſt Alles zufließt. Es iſt höchſt merkwürdig, wie im Al-
terthum der Mythus, insbeſondere die Heroenſage, namentlich für die
Geſchichte vicarirt; z. B. die Perſerkämpfe, ein doch ſo günſtiger Stoff,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <p> <hi rendition="#et"><pb facs="#f0133" n="459"/>
mand, &#x017F;ondern Meleager, die Dio&#x017F;kuren, Aphrodite; das Tüchtige, was<lb/>
die &#x017F;chöne Men&#x017F;chen-Natur in allen die&#x017F;en Situationen entwickelt, das<lb/>
Bleibende, Gattungsmäßige heißt göttlich und gilt nun nicht mehr als<lb/>
bloßes Genre. In der romanti&#x017F;chen Kun&#x017F;t i&#x017F;t dieß nicht &#x017F;o, nur das Höhere,<lb/>
Gei&#x017F;tige i&#x017F;t vom Zweige des Genre weggezogen in das mythi&#x017F;che Gebiet<lb/>
hinüber. Als Ethos, Pathos im Sinn des Charakters führt aber auch die<lb/>
Pla&#x017F;tik das höhere Gei&#x017F;tesleben in der Form einer be&#x017F;timmten Gottheit auf.<lb/>
Dennoch unter&#x017F;cheidet auch &#x017F;ie. Sie &#x017F;tellt die&#x017F;elbe Form, Situation, Be-<lb/>
&#x017F;chäftigung, die &#x017F;ie unter dem Namen einer Gottheit, eines Heros auf-<lb/>
zuführen liebt, ein andermal auch ohne die&#x017F;e höhere Autorität, allgemein<lb/>
rein men&#x017F;chlich dar. Da fühlt man denn er&#x017F;t ganz deutlich, wie hier<lb/>
Alles auf die feine Belau&#x017F;chung des bleibend Eigenthümlichen einer Le-<lb/>
bensform: Kind, Jungfrau, Jüngling, Mann u. &#x017F;. w., Fi&#x017F;chen, Jagen,<lb/>
einen Dorn aus dem Fuß Ziehen, &#x017F;ich mit Oel Salben, Sandalen Anle-<lb/>
gen, eine Ehrenbinde als Sieger Umlegen u. &#x017F;. w. ankommt. Es liegt<lb/>
tief in der pla&#x017F;ti&#x017F;chen An&#x017F;chauung, daß die einfach&#x017F;ten, harmlo&#x017F;e&#x017F;ten, &#x017F;chein-<lb/>
bar rein &#x017F;innlichen Aeußerungen, Zu&#x017F;tände des Men&#x017F;chen als etwas Rech-<lb/>
tes, Gutes, We&#x017F;entliches behandelt werden. Unter den Neueren hat da-<lb/>
für namentlich Göthe das Gefühl gehabt, man vergl. die homeri&#x017F;ch &#x017F;chöne<lb/>
Stelle über das Wa&#x017F;&#x017F;erholen in Werthers Leiden und die Aeußerung über<lb/>
das naive Motiv einer alten Gemme, worauf ein Greis einen Knaben trin-<lb/>
ken läßt, Eckerm. Ge&#x017F;pr. Th. <hi rendition="#aq">I</hi>, S. 113. Immer jedoch wird auch die ge-<lb/>
wöhnliche Natur, welche nicht von der für Ge&#x017F;chichte gehaltenen Sage<lb/>
und mythi&#x017F;chen Vor&#x017F;tellung verzeichnet i&#x017F;t, &#x017F;o würdig und mackellos be-<lb/>
handelt, daß &#x017F;ie zum Olymp erhoben &#x017F;cheint, und die&#x017F;e vergöttlichende<lb/>
Kraft der Bildnerkun&#x017F;t, wie &#x017F;ie &#x017F;chon in §. 606 und dann an ver&#x017F;chie-<lb/>
denen Stellen wieder ausge&#x017F;prochen worden, i&#x017F;t Ur&#x017F;ache, daß man in<lb/>
die&#x017F;er Kun&#x017F;t von Genre überhaupt nicht zu &#x017F;prechen gewohnt i&#x017F;t.</hi> </p><lb/>
                  <p> <hi rendition="#et">4. Daß das Ge&#x017F;chichtliche in &#x017F;chmale Grenzen einge&#x017F;chränkt i&#x017F;t, wurde<lb/>
in §. 615 aus der nothwendigen Enge des Spielraums abgeleitet, den<lb/>
das Individuelle hat; es kommt dazu als weiteres Hinderniß die nöthige<lb/>
Spar&#x017F;amkeit der Figurenzahl §. 601 und der mangelnde Hintergrund<lb/>
§. 599. Allein auch in Beziehung auf die&#x017F;es Gebiet i&#x017F;t hier nicht mehr<lb/>
von den Hemmni&#x017F;&#x017F;en, welche die techni&#x017F;che Bedingung und das Stylge-<lb/>
&#x017F;etz in den Weg legt, &#x017F;ondern von dem Po&#x017F;itiven die Rede, was an die<lb/>
Stelle des Verdrängten tritt. Dieß i&#x017F;t wiederum der Mythus; die zwei<lb/>
Ableitungsbette, worein nach der vorhergehenden Anm. das Genregebiet<lb/>
einen Theil &#x017F;eines Stoffes abgibt, vereinigen &#x017F;ich in der Pla&#x017F;tik &#x017F;o, daß<lb/>
eben die&#x017F;em fa&#x017F;t <hi rendition="#g">Alles</hi> zufließt. Es i&#x017F;t höch&#x017F;t merkwürdig, wie im Al-<lb/>
terthum der Mythus, insbe&#x017F;ondere die Heroen&#x017F;age, namentlich für die<lb/>
Ge&#x017F;chichte vicarirt; z. B. die Per&#x017F;erkämpfe, ein doch &#x017F;o gün&#x017F;tiger Stoff,<lb/></hi> </p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[459/0133] mand, ſondern Meleager, die Dioſkuren, Aphrodite; das Tüchtige, was die ſchöne Menſchen-Natur in allen dieſen Situationen entwickelt, das Bleibende, Gattungsmäßige heißt göttlich und gilt nun nicht mehr als bloßes Genre. In der romantiſchen Kunſt iſt dieß nicht ſo, nur das Höhere, Geiſtige iſt vom Zweige des Genre weggezogen in das mythiſche Gebiet hinüber. Als Ethos, Pathos im Sinn des Charakters führt aber auch die Plaſtik das höhere Geiſtesleben in der Form einer beſtimmten Gottheit auf. Dennoch unterſcheidet auch ſie. Sie ſtellt dieſelbe Form, Situation, Be- ſchäftigung, die ſie unter dem Namen einer Gottheit, eines Heros auf- zuführen liebt, ein andermal auch ohne dieſe höhere Autorität, allgemein rein menſchlich dar. Da fühlt man denn erſt ganz deutlich, wie hier Alles auf die feine Belauſchung des bleibend Eigenthümlichen einer Le- bensform: Kind, Jungfrau, Jüngling, Mann u. ſ. w., Fiſchen, Jagen, einen Dorn aus dem Fuß Ziehen, ſich mit Oel Salben, Sandalen Anle- gen, eine Ehrenbinde als Sieger Umlegen u. ſ. w. ankommt. Es liegt tief in der plaſtiſchen Anſchauung, daß die einfachſten, harmloſeſten, ſchein- bar rein ſinnlichen Aeußerungen, Zuſtände des Menſchen als etwas Rech- tes, Gutes, Weſentliches behandelt werden. Unter den Neueren hat da- für namentlich Göthe das Gefühl gehabt, man vergl. die homeriſch ſchöne Stelle über das Waſſerholen in Werthers Leiden und die Aeußerung über das naive Motiv einer alten Gemme, worauf ein Greis einen Knaben trin- ken läßt, Eckerm. Geſpr. Th. I, S. 113. Immer jedoch wird auch die ge- wöhnliche Natur, welche nicht von der für Geſchichte gehaltenen Sage und mythiſchen Vorſtellung verzeichnet iſt, ſo würdig und mackellos be- handelt, daß ſie zum Olymp erhoben ſcheint, und dieſe vergöttlichende Kraft der Bildnerkunſt, wie ſie ſchon in §. 606 und dann an verſchie- denen Stellen wieder ausgeſprochen worden, iſt Urſache, daß man in dieſer Kunſt von Genre überhaupt nicht zu ſprechen gewohnt iſt. 4. Daß das Geſchichtliche in ſchmale Grenzen eingeſchränkt iſt, wurde in §. 615 aus der nothwendigen Enge des Spielraums abgeleitet, den das Individuelle hat; es kommt dazu als weiteres Hinderniß die nöthige Sparſamkeit der Figurenzahl §. 601 und der mangelnde Hintergrund §. 599. Allein auch in Beziehung auf dieſes Gebiet iſt hier nicht mehr von den Hemmniſſen, welche die techniſche Bedingung und das Stylge- ſetz in den Weg legt, ſondern von dem Poſitiven die Rede, was an die Stelle des Verdrängten tritt. Dieß iſt wiederum der Mythus; die zwei Ableitungsbette, worein nach der vorhergehenden Anm. das Genregebiet einen Theil ſeines Stoffes abgibt, vereinigen ſich in der Plaſtik ſo, daß eben dieſem faſt Alles zufließt. Es iſt höchſt merkwürdig, wie im Al- terthum der Mythus, insbeſondere die Heroenſage, namentlich für die Geſchichte vicarirt; z. B. die Perſerkämpfe, ein doch ſo günſtiger Stoff,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/133
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,2. Stuttgart, 1853, S. 459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030202_1853/133>, abgerufen am 31.10.2024.