änderten Benennungen) wurden, Feststellung von dreizehn Tonarten (toni) auf bestimmten Stufen des Tonsystems, feine Belauschung des Stimmungs- charakters aller dieser Scalengattungen, sowie des Klangcharakters der ver- schiedenen Tonlagen, eine auf diese Beobachtung gegründete Verwendung der Tonarten (und der Ausweichungen von der einen in die andere) für die verschiedenen Zweige der lyrischen, dramatischen und orchestischen Musik, sowie der verschiedenen Tonlagen für Chor- und monodische Musik, ins- besondere Herstellung eines in kräftigernstem Basse singenden Männerchoros für die Tragödie, sodann besondere Pflege und höhere Ausbildung der feiner geistigen Musik der Saiteninstrumente, taktmäßige Bewegung des Chor- und Einzelgesangs, gleichfalls mit Rücksicht auf die Stimmungsunterschiede der rhythmischen Bewegungsweisen verschieden geartet, dieß Alles gehört ganz oder vorzugsweise den Griechen an. Sie selbst schufen mit diesen Mitteln eine Musik, die uns deßwegen fremdartig erscheint, weil unsere Ausdrucks- mittel weit concreter sind als die ihrigen; den Griechen wirkten die ver- schiedenen Stimmlagen, Baß, Bariton, Tenor als solche direct, jede in Gemäßheit ihrer natürlichen Klangfarbe, die auch auf uns ihren Ein- druck nicht verfehlt, sie überließen sich und lauschten dem Eindruck ihrer Moll- und Durleitern direct, dieß Alles gewann Charakter und Ausdruck für sie nicht erst vermittelt durch reiche Melodieentwicklung, und nicht erst vermittelt durch Harmonik und damit verbundene feinere Rhythmisirung der Stimmführung, sondern in rein unmittelbarer Weise, wie z. B. der Farbenton eines Gemäldes schon durch sich selbst Ausdruck einer gewissen Stimmung ist. An bestimmte Tonarten, Tonlagen, Taktbewegungen, Instrumente knüpfte sich im griechischen Bewußtsein der Eindruck einer bestimmten Stimmung, Gemüthsverfassung, Gemüthserregung, diese Stimmung hörte man heraus in ihrer Eigenthümlichkeit, in ihrem Contrast zu den andern, sie fand man einfach immer wieder, so oft die entsprechenden Töne erklangen; daher auch die großen Wirkungen der Musik auf das Gemüth, weil sie sogleich einen bestimmten Stimmungstypus mit allen in ihm enthaltenen ethischen Be- ziehungen direct veranschaulichte. Männlich, erhaben kräftig klang ihnen das Dorische (das spätere Phrygische), ecstatisch, hochfeierlich das Phrygische (das spätere Dorische), üppig, gehoben und muthvoll das Aeolische (unser Moll mit kleiner Septime), zur Klage geeignet, mild, kindlich das Lydische (unser Dur), etwas kräftiger wieder das Jonische (Dur mit kleiner Septime), indem, wie es scheint, das bedeutsame, erschwerte, gleichsam Hemmungen überwindende, ernstere Dahinschreiten der Molltonarten einen erhabenen und erhebenden, das leichte, klare Dahingehen der Durtonarten aber einen mattern, erschlaffendern Eindruck auf den Sinn der Alten machte, so daß ihnen also "Dur" Moll und "Moll" Dur war, ein charakteristischer Unterschied der antiken, ethischpraktischen, männlichen und der modernen, gemüthlichen, in
Vischer's Aesthetik. 4. Band. 73
änderten Benennungen) wurden, Feſtſtellung von dreizehn Tonarten (toni) auf beſtimmten Stufen des Tonſyſtems, feine Belauſchung des Stimmungs- charakters aller dieſer Scalengattungen, ſowie des Klangcharakters der ver- ſchiedenen Tonlagen, eine auf dieſe Beobachtung gegründete Verwendung der Tonarten (und der Ausweichungen von der einen in die andere) für die verſchiedenen Zweige der lyriſchen, dramatiſchen und orcheſtiſchen Muſik, ſowie der verſchiedenen Tonlagen für Chor- und monodiſche Muſik, ins- beſondere Herſtellung eines in kräftigernſtem Baſſe ſingenden Männerchoros für die Tragödie, ſodann beſondere Pflege und höhere Ausbildung der feiner geiſtigen Muſik der Saiteninſtrumente, taktmäßige Bewegung des Chor- und Einzelgeſangs, gleichfalls mit Rückſicht auf die Stimmungsunterſchiede der rhythmiſchen Bewegungsweiſen verſchieden geartet, dieß Alles gehört ganz oder vorzugsweiſe den Griechen an. Sie ſelbſt ſchufen mit dieſen Mitteln eine Muſik, die uns deßwegen fremdartig erſcheint, weil unſere Ausdrucks- mittel weit concreter ſind als die ihrigen; den Griechen wirkten die ver- ſchiedenen Stimmlagen, Baß, Bariton, Tenor als ſolche direct, jede in Gemäßheit ihrer natürlichen Klangfarbe, die auch auf uns ihren Ein- druck nicht verfehlt, ſie überließen ſich und lauſchten dem Eindruck ihrer Moll- und Durleitern direct, dieß Alles gewann Charakter und Ausdruck für ſie nicht erſt vermittelt durch reiche Melodieentwicklung, und nicht erſt vermittelt durch Harmonik und damit verbundene feinere Rhythmiſirung der Stimmführung, ſondern in rein unmittelbarer Weiſe, wie z. B. der Farbenton eines Gemäldes ſchon durch ſich ſelbſt Ausdruck einer gewiſſen Stimmung iſt. An beſtimmte Tonarten, Tonlagen, Taktbewegungen, Inſtrumente knüpfte ſich im griechiſchen Bewußtſein der Eindruck einer beſtimmten Stimmung, Gemüthsverfaſſung, Gemüthserregung, dieſe Stimmung hörte man heraus in ihrer Eigenthümlichkeit, in ihrem Contraſt zu den andern, ſie fand man einfach immer wieder, ſo oft die entſprechenden Töne erklangen; daher auch die großen Wirkungen der Muſik auf das Gemüth, weil ſie ſogleich einen beſtimmten Stimmungstypus mit allen in ihm enthaltenen ethiſchen Be- ziehungen direct veranſchaulichte. Männlich, erhaben kräftig klang ihnen das Doriſche (das ſpätere Phrygiſche), ecſtatiſch, hochfeierlich das Phrygiſche (das ſpätere Doriſche), üppig, gehoben und muthvoll das Aeoliſche (unſer Moll mit kleiner Septime), zur Klage geeignet, mild, kindlich das Lydiſche (unſer Dur), etwas kräftiger wieder das Joniſche (Dur mit kleiner Septime), indem, wie es ſcheint, das bedeutſame, erſchwerte, gleichſam Hemmungen überwindende, ernſtere Dahinſchreiten der Molltonarten einen erhabenen und erhebenden, das leichte, klare Dahingehen der Durtonarten aber einen mattern, erſchlaffendern Eindruck auf den Sinn der Alten machte, ſo daß ihnen alſo „Dur“ Moll und „Moll“ Dur war, ein charakteriſtiſcher Unterſchied der antiken, ethiſchpraktiſchen, männlichen und der modernen, gemüthlichen, in
Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 73
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#et"><pbfacs="#f0365"n="1127"/>
änderten Benennungen) wurden, Feſtſtellung von dreizehn Tonarten (<hirendition="#aq">toni</hi>)<lb/>
auf beſtimmten Stufen des Tonſyſtems, feine Belauſchung des Stimmungs-<lb/>
charakters aller dieſer Scalengattungen, ſowie des Klangcharakters der ver-<lb/>ſchiedenen Tonlagen, eine auf dieſe Beobachtung gegründete Verwendung<lb/>
der Tonarten (und der Ausweichungen von der einen in die andere) für<lb/>
die verſchiedenen Zweige der lyriſchen, dramatiſchen und orcheſtiſchen Muſik,<lb/>ſowie der verſchiedenen Tonlagen für Chor- und monodiſche Muſik, ins-<lb/>
beſondere Herſtellung eines in kräftigernſtem Baſſe ſingenden Männerchoros<lb/>
für die Tragödie, ſodann beſondere Pflege und höhere Ausbildung der feiner<lb/>
geiſtigen Muſik der Saiteninſtrumente, taktmäßige Bewegung des Chor- und<lb/>
Einzelgeſangs, gleichfalls mit Rückſicht auf die Stimmungsunterſchiede der<lb/>
rhythmiſchen Bewegungsweiſen verſchieden geartet, dieß Alles gehört ganz<lb/>
oder vorzugsweiſe den Griechen an. Sie ſelbſt ſchufen mit dieſen Mitteln<lb/>
eine Muſik, die uns deßwegen fremdartig erſcheint, weil unſere Ausdrucks-<lb/>
mittel weit concreter ſind als die ihrigen; den Griechen wirkten die ver-<lb/>ſchiedenen Stimmlagen, Baß, Bariton, Tenor als ſolche <hirendition="#g">direct</hi>, jede<lb/>
in Gemäßheit ihrer natürlichen Klangfarbe, die auch auf uns ihren Ein-<lb/>
druck nicht verfehlt, ſie überließen ſich und lauſchten dem Eindruck ihrer<lb/>
Moll- und Durleitern direct, dieß Alles gewann Charakter und Ausdruck<lb/>
für ſie nicht erſt vermittelt durch reiche Melodieentwicklung, und nicht erſt<lb/>
vermittelt durch Harmonik und damit verbundene feinere Rhythmiſirung der<lb/>
Stimmführung, ſondern in rein unmittelbarer Weiſe, wie z. B. der Farbenton<lb/>
eines Gemäldes ſchon durch ſich ſelbſt Ausdruck einer gewiſſen Stimmung iſt.<lb/>
An beſtimmte Tonarten, Tonlagen, Taktbewegungen, Inſtrumente knüpfte<lb/>ſich im griechiſchen Bewußtſein der Eindruck einer beſtimmten Stimmung,<lb/>
Gemüthsverfaſſung, Gemüthserregung, dieſe Stimmung hörte man heraus<lb/>
in ihrer Eigenthümlichkeit, in ihrem Contraſt zu den andern, ſie fand man<lb/>
einfach immer wieder, ſo oft die entſprechenden Töne erklangen; daher auch<lb/>
die großen Wirkungen der Muſik auf das Gemüth, weil ſie ſogleich einen<lb/>
beſtimmten Stimmungstypus mit allen in ihm enthaltenen ethiſchen Be-<lb/>
ziehungen direct veranſchaulichte. Männlich, erhaben kräftig klang ihnen<lb/>
das Doriſche (das ſpätere Phrygiſche), ecſtatiſch, hochfeierlich das Phrygiſche<lb/>
(das ſpätere Doriſche), üppig, gehoben und muthvoll das Aeoliſche (unſer<lb/>
Moll mit kleiner Septime), zur Klage geeignet, mild, kindlich das Lydiſche<lb/>
(unſer Dur), etwas kräftiger wieder das Joniſche (Dur mit kleiner Septime),<lb/>
indem, wie es ſcheint, das bedeutſame, erſchwerte, gleichſam Hemmungen<lb/>
überwindende, ernſtere Dahinſchreiten der Molltonarten einen erhabenen und<lb/>
erhebenden, das leichte, klare Dahingehen der Durtonarten aber einen mattern,<lb/>
erſchlaffendern Eindruck auf den Sinn der Alten machte, ſo daß ihnen alſo<lb/>„Dur“ Moll und „Moll“ Dur war, ein charakteriſtiſcher Unterſchied der<lb/>
antiken, ethiſchpraktiſchen, männlichen und der modernen, gemüthlichen, in</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Viſcher’s</hi> Aeſthetik. 4. Band. 73</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[1127/0365]
änderten Benennungen) wurden, Feſtſtellung von dreizehn Tonarten (toni)
auf beſtimmten Stufen des Tonſyſtems, feine Belauſchung des Stimmungs-
charakters aller dieſer Scalengattungen, ſowie des Klangcharakters der ver-
ſchiedenen Tonlagen, eine auf dieſe Beobachtung gegründete Verwendung
der Tonarten (und der Ausweichungen von der einen in die andere) für
die verſchiedenen Zweige der lyriſchen, dramatiſchen und orcheſtiſchen Muſik,
ſowie der verſchiedenen Tonlagen für Chor- und monodiſche Muſik, ins-
beſondere Herſtellung eines in kräftigernſtem Baſſe ſingenden Männerchoros
für die Tragödie, ſodann beſondere Pflege und höhere Ausbildung der feiner
geiſtigen Muſik der Saiteninſtrumente, taktmäßige Bewegung des Chor- und
Einzelgeſangs, gleichfalls mit Rückſicht auf die Stimmungsunterſchiede der
rhythmiſchen Bewegungsweiſen verſchieden geartet, dieß Alles gehört ganz
oder vorzugsweiſe den Griechen an. Sie ſelbſt ſchufen mit dieſen Mitteln
eine Muſik, die uns deßwegen fremdartig erſcheint, weil unſere Ausdrucks-
mittel weit concreter ſind als die ihrigen; den Griechen wirkten die ver-
ſchiedenen Stimmlagen, Baß, Bariton, Tenor als ſolche direct, jede
in Gemäßheit ihrer natürlichen Klangfarbe, die auch auf uns ihren Ein-
druck nicht verfehlt, ſie überließen ſich und lauſchten dem Eindruck ihrer
Moll- und Durleitern direct, dieß Alles gewann Charakter und Ausdruck
für ſie nicht erſt vermittelt durch reiche Melodieentwicklung, und nicht erſt
vermittelt durch Harmonik und damit verbundene feinere Rhythmiſirung der
Stimmführung, ſondern in rein unmittelbarer Weiſe, wie z. B. der Farbenton
eines Gemäldes ſchon durch ſich ſelbſt Ausdruck einer gewiſſen Stimmung iſt.
An beſtimmte Tonarten, Tonlagen, Taktbewegungen, Inſtrumente knüpfte
ſich im griechiſchen Bewußtſein der Eindruck einer beſtimmten Stimmung,
Gemüthsverfaſſung, Gemüthserregung, dieſe Stimmung hörte man heraus
in ihrer Eigenthümlichkeit, in ihrem Contraſt zu den andern, ſie fand man
einfach immer wieder, ſo oft die entſprechenden Töne erklangen; daher auch
die großen Wirkungen der Muſik auf das Gemüth, weil ſie ſogleich einen
beſtimmten Stimmungstypus mit allen in ihm enthaltenen ethiſchen Be-
ziehungen direct veranſchaulichte. Männlich, erhaben kräftig klang ihnen
das Doriſche (das ſpätere Phrygiſche), ecſtatiſch, hochfeierlich das Phrygiſche
(das ſpätere Doriſche), üppig, gehoben und muthvoll das Aeoliſche (unſer
Moll mit kleiner Septime), zur Klage geeignet, mild, kindlich das Lydiſche
(unſer Dur), etwas kräftiger wieder das Joniſche (Dur mit kleiner Septime),
indem, wie es ſcheint, das bedeutſame, erſchwerte, gleichſam Hemmungen
überwindende, ernſtere Dahinſchreiten der Molltonarten einen erhabenen und
erhebenden, das leichte, klare Dahingehen der Durtonarten aber einen mattern,
erſchlaffendern Eindruck auf den Sinn der Alten machte, ſo daß ihnen alſo
„Dur“ Moll und „Moll“ Dur war, ein charakteriſtiſcher Unterſchied der
antiken, ethiſchpraktiſchen, männlichen und der modernen, gemüthlichen, in
Viſcher’s Aeſthetik. 4. Band. 73
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Vischer, Friedrich Theodor von: Ästhetik oder Wissenschaft des Schönen. Bd. 3,2,4. Stuttgart, 1857, S. 1127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_aesthetik030204_1857/365>, abgerufen am 31.10.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.