Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Fundstücke, die man aus dem Robanus-See¬
grund ausgegraben hat, gehören der Steinzeit an, doch
befinden sich auffallenderweise zwei Ausnahmen dar¬
unter: ein Erzschwert, dessen Schärfe so gezahnt ist,
daß es offenbar als Säge gedient haben muß, und
ein großer eiserner Bohrer, beide stark vom Rost an¬
gefressen, doch mit Sicherheit noch bestimmbar. An
einigen Dielen, die man an einer Stelle noch ziem¬
lich erhalten beisammen fand, lassen sich Spuren von
Bohrlöchern und von da auslaufend starke Eingriffe
eines rauhdurchschneidenden Werkzeugs erkennen.


Die Fundſtücke, die man aus dem Robanus-See¬
grund ausgegraben hat, gehören der Steinzeit an, doch
befinden ſich auffallenderweiſe zwei Ausnahmen dar¬
unter: ein Erzſchwert, deſſen Schärfe ſo gezahnt iſt,
daß es offenbar als Säge gedient haben muß, und
ein großer eiſerner Bohrer, beide ſtark vom Roſt an¬
gefreſſen, doch mit Sicherheit noch beſtimmbar. An
einigen Dielen, die man an einer Stelle noch ziem¬
lich erhalten beiſammen fand, laſſen ſich Spuren von
Bohrlöchern und von da auslaufend ſtarke Eingriffe
eines rauhdurchſchneidenden Werkzeugs erkennen.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0412" n="397"/>
          <p>Die Fund&#x017F;tücke, die man aus dem Robanus-See¬<lb/>
grund ausgegraben hat, gehören der Steinzeit an, doch<lb/>
befinden &#x017F;ich auffallenderwei&#x017F;e zwei Ausnahmen dar¬<lb/>
unter: ein Erz&#x017F;chwert, de&#x017F;&#x017F;en Schärfe &#x017F;o gezahnt i&#x017F;t,<lb/>
daß es offenbar als Säge gedient haben muß, und<lb/>
ein großer ei&#x017F;erner Bohrer, beide &#x017F;tark vom Ro&#x017F;t an¬<lb/>
gefre&#x017F;&#x017F;en, doch mit Sicherheit noch be&#x017F;timmbar. An<lb/>
einigen Dielen, die man an einer Stelle noch ziem¬<lb/>
lich erhalten bei&#x017F;ammen fand, la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich Spuren von<lb/>
Bohrlöchern und von da auslaufend &#x017F;tarke Eingriffe<lb/>
eines rauhdurch&#x017F;chneidenden Werkzeugs erkennen.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0412] Die Fundſtücke, die man aus dem Robanus-See¬ grund ausgegraben hat, gehören der Steinzeit an, doch befinden ſich auffallenderweiſe zwei Ausnahmen dar¬ unter: ein Erzſchwert, deſſen Schärfe ſo gezahnt iſt, daß es offenbar als Säge gedient haben muß, und ein großer eiſerner Bohrer, beide ſtark vom Roſt an¬ gefreſſen, doch mit Sicherheit noch beſtimmbar. An einigen Dielen, die man an einer Stelle noch ziem¬ lich erhalten beiſammen fand, laſſen ſich Spuren von Bohrlöchern und von da auslaufend ſtarke Eingriffe eines rauhdurchſchneidenden Werkzeugs erkennen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/412
Zitationshilfe: Vischer, Friedrich Theodor von: Auch Einer. Eine Reisebekanntschaft. Bd. 1. Stuttgart u. a., 1879, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/vischer_auch01_1879/412>, abgerufen am 03.06.2024.