Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609.

Bild:
<< vorherige Seite

Wegweyser
fet/ führen/ auch nicht vil auff einmal se-
hen lassen.

Es were auch sehr nützlich/ so gemel-
ter Spenditor auff das wenigiste biß
auff dreyssig oder viertzig Möhrisch oder
Arabisch zehlen kündte/ damit er ver-
stünde/ wieuil der Mohren oder Arabier
Anforderung/ vnd er nicht den blossen
Worten deß Truzimans glauben mü-
ste/ welche bißweilen Vortheilisch mit
den Sachen handtlen. Derowegen/ so
hab ich/ neben etlichen Arabischen oder
Möhrischen Worttn/ auch dero Zahl
verzeichnet/ wie zu ende dises Büchleins
zusehen.

Von Rama biß auff Hierusalem ist
kaum das Trinckwasser zufinden/ vmb
souiel weniger ein Wirtshauß vndter-
wegen zuuerhoffen/ vnd derhalben von
nöhten/ daß sich ein jeder Pilger zu Ra-
ma mit Speiß versehe/ vnd dieselbe wol-
uerwahrter/ mit sich führe/ auffdaß er
vnderwegen nicht frembde vnd vnhöf-
liche Gäst vberkomme/ die weder das

Bene-

Wegweyſer
fet/ fuͤhꝛen/ auch nicht vil auff einmal ſe-
hen laſſen.

Es were auch ſehr nuͤtzlich/ ſo gemel-
ter Spenditor auff das wenigiſte biß
auff dreyſſig oder viertzig Moͤhriſch oder
Arabiſch zehlen kuͤndte/ damit er ver-
ſtuͤnde/ wieuil der Mohren oder Arabier
Anforderung/ vnd er nicht den bloſſen
Woꝛten deß Truzimans glauben muͤ-
ſte/ welche bißweilen Vortheiliſch mit
den Sachen handtlen. Derowegen/ ſo
hab ich/ neben etlichen Arabiſchen oder
Moͤhriſchen Worttn/ auch dero Zahl
verzeichnet/ wie zu ende diſes Buͤchleins
zuſehen.

Von Rama biß auff Hieruſalem iſt
kaum das Trinckwaſſer zufinden/ vmb
ſouiel weniger ein Wirtshauß vndter-
wegen zuuerhoffen/ vnd derhalben von
noͤhten/ daß ſich ein jeder Pilger zu Ra-
ma mit Speiß verſehe/ vñ dieſelbe wol-
uerwahrter/ mit ſich fuͤhre/ auffdaß er
vnderwegen nicht frembde vnd vnhoͤf-
liche Gaͤſt vberkomme/ die weder das

Bene-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0098"/><fw place="top" type="header">Wegwey&#x017F;er</fw><lb/>
fet/ fu&#x0364;h&#xA75B;en/ auch nicht vil auff einmal &#x017F;e-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Es were auch &#x017F;ehr nu&#x0364;tzlich/ &#x017F;o gemel-<lb/>
ter Spenditor auff das wenigi&#x017F;te biß<lb/>
auff drey&#x017F;&#x017F;ig oder viertzig Mo&#x0364;hri&#x017F;ch oder<lb/>
Arabi&#x017F;ch zehlen ku&#x0364;ndte/ damit er ver-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde/ wieuil der Mohren oder Arabier<lb/>
Anforderung/ vnd er nicht den blo&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Wo&#xA75B;ten deß Truzimans glauben mu&#x0364;-<lb/>
&#x017F;te/ welche bißweilen Vortheili&#x017F;ch mit<lb/>
den Sachen handtlen. Derowegen/ &#x017F;o<lb/>
hab ich/ neben etlichen Arabi&#x017F;chen oder<lb/>
Mo&#x0364;hri&#x017F;chen Worttn/ auch dero Zahl<lb/>
verzeichnet/ wie zu ende di&#x017F;es Bu&#x0364;chleins<lb/>
zu&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Von Rama biß auff Hieru&#x017F;alem i&#x017F;t<lb/>
kaum das Trinckwa&#x017F;&#x017F;er zufinden/ vmb<lb/>
&#x017F;ouiel weniger ein Wirtshauß vndter-<lb/>
wegen zuuerhoffen/ vnd derhalben von<lb/>
no&#x0364;hten/ daß &#x017F;ich ein jeder Pilger zu Ra-<lb/>
ma mit Speiß ver&#x017F;ehe/ vn&#x0303; die&#x017F;elbe wol-<lb/>
uerwahrter/ mit &#x017F;ich fu&#x0364;hre/ auffdaß er<lb/>
vnderwegen nicht frembde vnd vnho&#x0364;f-<lb/>
liche Ga&#x0364;&#x017F;t vberkomme/ die weder das<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Bene-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0098] Wegweyſer fet/ fuͤhꝛen/ auch nicht vil auff einmal ſe- hen laſſen. Es were auch ſehr nuͤtzlich/ ſo gemel- ter Spenditor auff das wenigiſte biß auff dreyſſig oder viertzig Moͤhriſch oder Arabiſch zehlen kuͤndte/ damit er ver- ſtuͤnde/ wieuil der Mohren oder Arabier Anforderung/ vnd er nicht den bloſſen Woꝛten deß Truzimans glauben muͤ- ſte/ welche bißweilen Vortheiliſch mit den Sachen handtlen. Derowegen/ ſo hab ich/ neben etlichen Arabiſchen oder Moͤhriſchen Worttn/ auch dero Zahl verzeichnet/ wie zu ende diſes Buͤchleins zuſehen. Von Rama biß auff Hieruſalem iſt kaum das Trinckwaſſer zufinden/ vmb ſouiel weniger ein Wirtshauß vndter- wegen zuuerhoffen/ vnd derhalben von noͤhten/ daß ſich ein jeder Pilger zu Ra- ma mit Speiß verſehe/ vñ dieſelbe wol- uerwahrter/ mit ſich fuͤhre/ auffdaß er vnderwegen nicht frembde vnd vnhoͤf- liche Gaͤſt vberkomme/ die weder das Bene-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Eine frühere Ausgabe von 1608 ist in der Niedersä… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/98
Zitationshilfe: Walter, Bernhard: Beschreibung Einer Reiß auß Teutschland biß in das gelobte Landt Palæstina. München, 1609, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/walter_beschreibung_1609/98>, abgerufen am 01.06.2024.