Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763].

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.

Jhm die Verwunderung das Angesicht verwirret;
Er zittert hin zu ihr durch den durchglühten Sand,
Und ruft die Göttin an, die keine Gluth verbrannt:
So ist der Geist erstaunt, ein schwarzes Haar zu fin-
den,

Zürnt auf den Hochverrath, und liebet doch Selinden.
Wie? (ruft er,) sieget ietzt ein ungepudert Haar?
Und es bringt selber mir, dem Pudergott, Gefahr?
Jhr Götter, allzuviel! -- Mein Herz ist mir entrissen!
Wie sehnet sich mein Mund nach dieser Schöne Küssen!
Doch wird der Sterblichen mein Kuß auch fühlbar
seyn?

Und wird sie nicht vielleicht der Sylphen Liebe scheun?

Sogleich läßt er vom Duft sich zu Selinden nieder.
Er küßt sie, und entflieht; er kömmt, und küßt sie
wieder:

Doch den ätherschen Kuß fühlt keine Schäferin,
Jhr ists, als strich ein West auf ihren Lippen hin.
O
L 3

Erſtes Buch.

Jhm die Verwunderung das Angeſicht verwirret;
Er zittert hin zu ihr durch den durchgluͤhten Sand,
Und ruft die Goͤttin an, die keine Gluth verbrannt:
So iſt der Geiſt erſtaunt, ein ſchwarzes Haar zu fin-
den,

Zuͤrnt auf den Hochverrath, und liebet doch Selinden.
Wie? (ruft er,) ſieget ietzt ein ungepudert Haar?
Und es bringt ſelber mir, dem Pudergott, Gefahr?
Jhr Goͤtter, allzuviel! — Mein Herz iſt mir entriſſen!
Wie ſehnet ſich mein Mund nach dieſer Schoͤne Kuͤſſen!
Doch wird der Sterblichen mein Kuß auch fuͤhlbar
ſeyn?

Und wird ſie nicht vielleicht der Sylphen Liebe ſcheun?

Sogleich laͤßt er vom Duft ſich zu Selinden nieder.
Er kuͤßt ſie, und entflieht; er koͤmmt, und kuͤßt ſie
wieder:

Doch den aͤtherſchen Kuß fuͤhlt keine Schaͤferin,
Jhr iſts, als ſtrich ein Weſt auf ihren Lippen hin.
O
L 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <lg>
          <l>
            <pb facs="#f0229" n="165"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi> </fw>
          </l><lb/>
          <l>Jhm die Verwunderung das Ange&#x017F;icht verwirret;</l><lb/>
          <l>Er zittert hin zu ihr durch den durchglu&#x0364;hten Sand,</l><lb/>
          <l>Und ruft die Go&#x0364;ttin an, die keine Gluth verbrannt:</l><lb/>
          <l>So i&#x017F;t der Gei&#x017F;t er&#x017F;taunt, ein &#x017F;chwarzes Haar zu fin-<lb/><hi rendition="#et">den,</hi></l><lb/>
          <l>Zu&#x0364;rnt auf den Hochverrath, und liebet doch Selinden.</l><lb/>
          <l>Wie? (ruft er,) &#x017F;ieget ietzt ein ungepudert Haar?</l><lb/>
          <l>Und es bringt &#x017F;elber mir, dem Pudergott, Gefahr?</l><lb/>
          <l>Jhr Go&#x0364;tter, allzuviel! &#x2014; Mein Herz i&#x017F;t mir entri&#x017F;&#x017F;en!</l><lb/>
          <l>Wie &#x017F;ehnet &#x017F;ich mein Mund nach die&#x017F;er Scho&#x0364;ne Ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en!</l><lb/>
          <l>Doch wird der Sterblichen mein Kuß auch fu&#x0364;hlbar<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;eyn?</hi></l><lb/>
          <l>Und wird &#x017F;ie nicht vielleicht der Sylphen Liebe &#x017F;cheun?</l>
        </lg><lb/>
        <lg>
          <l>Sogleich la&#x0364;ßt er vom Duft &#x017F;ich zu Selinden nieder.</l><lb/>
          <l>Er ku&#x0364;ßt &#x017F;ie, und entflieht; er ko&#x0364;mmt, und ku&#x0364;ßt &#x017F;ie<lb/><hi rendition="#et">wieder:</hi></l><lb/>
          <l>Doch den a&#x0364;ther&#x017F;chen Kuß fu&#x0364;hlt keine Scha&#x0364;ferin,</l><lb/>
          <l>Jhr i&#x017F;ts, als &#x017F;trich ein We&#x017F;t auf ihren Lippen hin.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L 3</fw><fw place="bottom" type="catch">O</fw><lb/></l>
        </lg>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[165/0229] Erſtes Buch. Jhm die Verwunderung das Angeſicht verwirret; Er zittert hin zu ihr durch den durchgluͤhten Sand, Und ruft die Goͤttin an, die keine Gluth verbrannt: So iſt der Geiſt erſtaunt, ein ſchwarzes Haar zu fin- den, Zuͤrnt auf den Hochverrath, und liebet doch Selinden. Wie? (ruft er,) ſieget ietzt ein ungepudert Haar? Und es bringt ſelber mir, dem Pudergott, Gefahr? Jhr Goͤtter, allzuviel! — Mein Herz iſt mir entriſſen! Wie ſehnet ſich mein Mund nach dieſer Schoͤne Kuͤſſen! Doch wird der Sterblichen mein Kuß auch fuͤhlbar ſeyn? Und wird ſie nicht vielleicht der Sylphen Liebe ſcheun? Sogleich laͤßt er vom Duft ſich zu Selinden nieder. Er kuͤßt ſie, und entflieht; er koͤmmt, und kuͤßt ſie wieder: Doch den aͤtherſchen Kuß fuͤhlt keine Schaͤferin, Jhr iſts, als ſtrich ein Weſt auf ihren Lippen hin. O L 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/229
Zitationshilfe: Zachariae, Justus Friedrich Wilhelm: Poetische Schriften. Bd. 1. [Braunschweig], [1763], S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/zachariae_schriften01_1763/229>, abgerufen am 01.06.2024.