Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862.

Bild:
<< vorherige Seite
M munc, Mertzenkalb, mollenkopff.
N narr.
O olpendolp.
P pfauser.
Q quatsack.
R roraff.
S schelm vnd scheisser.
T tropff.
V vnckenbunck.
W vuambst.
X xischer.
Y yemerlich.
Z zanner vel zipfler.
Et etto.
Con Contzo.
Tur Thurnierhengst.

Ungemein scheu und schüchtern, dieser unverhüllten deutschen
Derbheit gegenüber, flüchten sich nun aber die von Hartlieb gegen
den Schluß der Quästion unter der Ueberschrift Conditiones me-
retricum
mit correctem lateinischen Ausdruck gegebenen Vocabeln
in die lateinische Sprache hinein, als ob es der liederlichen Ge-
lehrsamkeit an Muth gefehlt hätte, die Frechheit mit gleicher der-
ber deutscher Courantmünze zurückzuzahlen. Sie bieten jedoch kein
linguistisches Jnteresse und können daher recht füglich hier weg-
bleiben.

Genau zusammenhängend mit der Hartlieb'schen Quästion
und von demselben Jahre ist endlich noch eine ähnliche: "De fide
con | cubinarum in sacer | dotes. Quaestio acces | soria, causa
joci et vrbanita | tis, in quodlibeto Heydel | bergensi, deter-
minata | a magistro Paulo O | leario Heydelber | gensi.
M.D.LVII.
" Sie wimmelt von schmuzigen Farcen und Anekdoten
und enthält einige Gedichte, in denen deutsche Verse mit lateini-
schen abwechseln, voran das bekannte Pertransivit clericus u. s. w.
(vgl. Th. III, S. 67) mit der Ueberschrift: "Jn dem thon, Es wolt
ein Meidlein spatzieren gehn, spatzieren vber den Brunnen". Ganz

M munc, Mertzenkalb, mollenkopff.
N narr.
O olpendolp.
P pfauser.
Q quatsack.
R roraff.
S schelm vnd scheisser.
T tropff.
V vnckenbunck.
W vuambst.
X xischer.
Y yemerlich.
Z zanner vel zipfler.
Et etto.
Con Contzo.
Tur Thurnierhengst.

Ungemein ſcheu und ſchüchtern, dieſer unverhüllten deutſchen
Derbheit gegenüber, flüchten ſich nun aber die von Hartlieb gegen
den Schluß der Quäſtion unter der Ueberſchrift Conditiones me-
retricum
mit correctem lateiniſchen Ausdruck gegebenen Vocabeln
in die lateiniſche Sprache hinein, als ob es der liederlichen Ge-
lehrſamkeit an Muth gefehlt hätte, die Frechheit mit gleicher der-
ber deutſcher Courantmünze zurückzuzahlen. Sie bieten jedoch kein
linguiſtiſches Jntereſſe und können daher recht füglich hier weg-
bleiben.

Genau zuſammenhängend mit der Hartlieb’ſchen Quäſtion
und von demſelben Jahre iſt endlich noch eine ähnliche: „De fide
con | cubinarum in sacer | dotes. Quaestio acces | soria, causa
joci et vrbanita | tis, in quodlibeto Heydel | bergensi, deter-
minata | a magistro Paulo O | leario Heydelber | gensi.
M.D.LVII.
“ Sie wimmelt von ſchmuzigen Farcen und Anekdoten
und enthält einige Gedichte, in denen deutſche Verſe mit lateini-
ſchen abwechſeln, voran das bekannte Pertransivit clericus u. ſ. w.
(vgl. Th. III, S. 67) mit der Ueberſchrift: „Jn dem thon, Es wolt
ein Meidlein ſpatzieren gehn, ſpatzieren vber den Brunnen“. Ganz

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0089" n="77"/>
                <list>
                  <item> <hi rendition="#aq">M munc, Mertzenkalb, mollenkopff.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">N narr.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">O olpendolp.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">P pfauser.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Q quatsack.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">R roraff.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">S schelm vnd scheisser.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">T tropff.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">V vnckenbunck.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">W vuambst.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">X xischer.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Y yemerlich.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Z zanner vel zipfler.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Et etto.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Con Contzo.</hi> </item><lb/>
                  <item> <hi rendition="#aq">Tur Thurnierhengst.</hi> </item>
                </list><lb/>
                <p>Ungemein &#x017F;cheu und &#x017F;chüchtern, die&#x017F;er unverhüllten deut&#x017F;chen<lb/>
Derbheit gegenüber, flüchten &#x017F;ich nun aber die von Hartlieb gegen<lb/>
den Schluß der Quä&#x017F;tion unter der Ueber&#x017F;chrift <hi rendition="#aq">Conditiones me-<lb/>
retricum</hi> mit correctem lateini&#x017F;chen Ausdruck gegebenen Vocabeln<lb/>
in die lateini&#x017F;che Sprache hinein, als ob es der liederlichen Ge-<lb/>
lehr&#x017F;amkeit an Muth gefehlt hätte, die Frechheit mit gleicher der-<lb/>
ber deut&#x017F;cher Courantmünze zurückzuzahlen. Sie bieten jedoch kein<lb/>
lingui&#x017F;ti&#x017F;ches Jntere&#x017F;&#x017F;e und können daher recht füglich hier weg-<lb/>
bleiben.</p><lb/>
                <p>Genau zu&#x017F;ammenhängend mit der Hartlieb&#x2019;&#x017F;chen Quä&#x017F;tion<lb/>
und von dem&#x017F;elben Jahre i&#x017F;t endlich noch eine ähnliche: &#x201E;<hi rendition="#aq">De fide<lb/>
con | cubinarum in sacer | dotes. Quaestio acces | soria, causa<lb/>
joci et vrbanita | tis, in quodlibeto Heydel | bergensi, deter-<lb/>
minata | a magistro Paulo O | leario Heydelber | gensi.<lb/>
M.D.LVII.</hi>&#x201C; Sie wimmelt von &#x017F;chmuzigen Farcen und Anekdoten<lb/>
und enthält einige Gedichte, in denen deut&#x017F;che Ver&#x017F;e mit lateini-<lb/>
&#x017F;chen abwech&#x017F;eln, voran das bekannte <hi rendition="#aq">Pertransivit clericus</hi> u. &#x017F;. w.<lb/>
(vgl. Th. <hi rendition="#aq">III</hi>, S. 67) mit der Ueber&#x017F;chrift: &#x201E;Jn dem thon, Es wolt<lb/>
ein Meidlein &#x017F;patzieren gehn, &#x017F;patzieren vber den Brunnen&#x201C;. Ganz<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[77/0089] M munc, Mertzenkalb, mollenkopff. N narr. O olpendolp. P pfauser. Q quatsack. R roraff. S schelm vnd scheisser. T tropff. V vnckenbunck. W vuambst. X xischer. Y yemerlich. Z zanner vel zipfler. Et etto. Con Contzo. Tur Thurnierhengst. Ungemein ſcheu und ſchüchtern, dieſer unverhüllten deutſchen Derbheit gegenüber, flüchten ſich nun aber die von Hartlieb gegen den Schluß der Quäſtion unter der Ueberſchrift Conditiones me- retricum mit correctem lateiniſchen Ausdruck gegebenen Vocabeln in die lateiniſche Sprache hinein, als ob es der liederlichen Ge- lehrſamkeit an Muth gefehlt hätte, die Frechheit mit gleicher der- ber deutſcher Courantmünze zurückzuzahlen. Sie bieten jedoch kein linguiſtiſches Jntereſſe und können daher recht füglich hier weg- bleiben. Genau zuſammenhängend mit der Hartlieb’ſchen Quäſtion und von demſelben Jahre iſt endlich noch eine ähnliche: „De fide con | cubinarum in sacer | dotes. Quaestio acces | soria, causa joci et vrbanita | tis, in quodlibeto Heydel | bergensi, deter- minata | a magistro Paulo O | leario Heydelber | gensi. M.D.LVII.“ Sie wimmelt von ſchmuzigen Farcen und Anekdoten und enthält einige Gedichte, in denen deutſche Verſe mit lateini- ſchen abwechſeln, voran das bekannte Pertransivit clericus u. ſ. w. (vgl. Th. III, S. 67) mit der Ueberſchrift: „Jn dem thon, Es wolt ein Meidlein ſpatzieren gehn, ſpatzieren vber den Brunnen“. Ganz

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/89
Zitationshilfe: Avé-Lallemant, Friedrich Christian Benedikt: Das Deutsche Gaunerthum. Bd. 4. Leipzig, 1862, S. 77. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/avelallemant_gaunerthum04_1862/89>, abgerufen am 31.10.2024.