Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. her getrieben hast. Der arme Mensch gedachte/ er müste nun gewiß sterben/ baht demnachsein Gemahl durch alle Götter/ sie möchte ihr seine Rettung lassen angelegen seyn; welche endlich zu Kleons Füssen niderfiel/ und den verstelleten Geist mit grossem Geheule baht/ ihres Mannes zu schonen/ sie wolte ihm zu ehren das Gemach weihen/ und als lange sie lebete/ seine Gedächtnis darauff begehen. Nun wolan/ geliebte Frau/ antwortete Kleon/ bloß umb euret willen schone ich seyn/ sonst müste er ohn alle Gnade und Barmherzigkeit sterben; gab ihm noch etliche starke streiche über die Lenden/ und machte sich zur Tühr hin- aus an seinen Ort/ da die Frau rieff; hilff lieber Gott/ da fleuget die klare Seele als ein blitzender Strahl zum Fenster hinaus; stund hernach/ und stellete sich/ ob könte sie die Tühr nicht öffnen/ biß ihr endlich geriet/ und sie die zu nähst schlaffende Mägde ermunterte/ die ein Licht herzu bringen musten/ da sie Nabarzanes in tieffer Ohmacht fand/ den sie wieder erquickete/ und sich gar leidig stellete/ dauchte ihr auch/ es währe schier zugrob gemacht/ weil er fast keinen weissen Flecken an seinen Gliedmassen hatte. Nachdem er wieder zu ihm sel- ber kam/ fragete er/ ob der Geist noch verhanden währe/ und sagte nachgehends: Nun leug- ne wer da wil/ daß keine Geister seyn/ ich armer Mann habe es leider gar zu schmerzlich empfunden. Ach Gott/ antwortete sie/ wie seid ihr doch auff den Unraht kommen/ daß ihr der frommen Seele gestriges Tages so grosse Beschimpfung angelegt habet? Lasset euch dieses/ bitte ich/ eine Warnung seyn/ und verhütet hinfüro dergleichen Unfall/ dann mit Geistern lässet sichs trauen nicht schertzen; bedenket auch/ daß euch bloß durch meine vor- bitte das Leben erhalten sey/ welches ihr sonst ohn zweiffel hättet einbüssen müssen. Des Morgens richtete sie eine trefliche Salbe zu/ und schmierete ihn damit zum oftern/ daß er des vierten Tages keine sonderliche Schmerzen mehr empfand. Kleon lebete diese Zeit ü- ber sicher/ und fürchtete sich doch/ es würde Gobares nicht auffhören ihm nachzustellen/ deßwegen er abermahl umb kurze erlassung anhielt/ welches sie ihm rund abschlug/ es wäh- re ihr unmöglich/ sein zu entrahten/ solte sich aber versichern/ daß sie ihn vor Gobares wol schützen könte. Nun stellete er sich zwar/ als währe er zu frieden/ und nam ihm doch vor/ erster Gelegenheit bey Nachtzeit heimlich davon zu lauffen. Des sechsten Morgens nach der Prügelung/ da Nabarzanes zum erstenmahle wieder auffgestanden wahr/ und Stati- ra sich bey Kleon in ihrem Kleider Gemache befand/ sahe sie ohngefehr eine Schaar von 200 Reutern auff ihr Schloß zueilen/ und erkennete aus ihrer Kleider Farbe/ daß sie Go- bares zustunden/ daher sie nicht ohn bestürzung zu Kleon sagete: Gobares hat wieder euch ein Schelmstük im Sinne/ dort kommen seine Reuter her; so haltet euch nun im Kleider La- den verborgen/ und lasset vor daß übrige mich sorgen; ging darauff nach Nabarzanes Ge- mache/ und stellete sich/ als hätte sie der Reuter keine acht gehabt/ welche schon anklopfeten/ und in des Fürsten Nahmen begehreten eingelassen zu werden. So bald sie auff dem in- nersten Platze erschienen/ und Nabarzanes neben ihr zu ihnen ging/ meldete ihr Führer des Fürsten Gruß an/ und daß derselbe außgekundschaffet hätte/ daß Kleon von etwa et- ner Magd im Schlosse heimlich auffgehalten würde; nun währe derselbe bey dem Fürsten angeklaget/ daß er eines ädlen Ritters Weib genohtzüchtiget/ und sie nachgehends samt den Ritter entleibet hätte/ welche Bosheit billich müste abgestraffet werden. Nabarzanes sahe sein Gemahl an/ und sagte: Er wolte ja nicht hoffen/ daß der Bube neulich in Geistes Gestalt K k k k k
Vierdes Buch. her getrieben haſt. Der arme Menſch gedachte/ er muͤſte nun gewiß ſterben/ baht demnachſein Gemahl durch alle Goͤtter/ ſie moͤchte ihr ſeine Rettung laſſen angelegen ſeyn; welche endlich zu Kleons Fuͤſſen niderfiel/ und den verſtelleten Geiſt mit groſſem Geheule baht/ ihres Mannes zu ſchonen/ ſie wolte ihm zu ehren das Gemach weihen/ und als lange ſie lebete/ ſeine Gedaͤchtnis darauff begehen. Nun wolan/ geliebte Frau/ antwortete Kleon/ bloß umb euret willen ſchone ich ſeyn/ ſonſt muͤſte er ohn alle Gnade und Barmherzigkeit ſterben; gab ihm noch etliche ſtarke ſtreiche uͤber die Lenden/ und machte ſich zur Tuͤhr hin- aus an ſeinen Ort/ da die Frau rieff; hilff lieber Gott/ da fleuget die klare Seele als ein blitzender Strahl zum Fenſter hinaus; ſtund hernach/ uñ ſtellete ſich/ ob koͤnte ſie die Tuͤhr nicht oͤffnen/ biß ihr endlich geriet/ und ſie die zu naͤhſt ſchlaffende Maͤgde ermunterte/ die ein Licht herzu bringen muſten/ da ſie Nabarzanes in tieffer Ohmacht fand/ den ſie wieder erquickete/ uñ ſich gar leidig ſtellete/ dauchte ihr auch/ es waͤhre ſchier zugrob gemacht/ weil er faſt keinẽ weiſſen Flecken an ſeinen Gliedmaſſen hatte. Nachdem er wieder zu ihm ſel- ber kam/ fragete er/ ob der Geiſt noch verhanden waͤhre/ uñ ſagte nachgehends: Nun leug- ne wer da wil/ daß keine Geiſter ſeyn/ ich armer Mann habe es leider gar zu ſchmerzlich empfunden. Ach Gott/ antwortete ſie/ wie ſeid ihr doch auff den Unraht kommen/ daß ihr der frommen Seele geſtriges Tages ſo groſſe Beſchimpfung angelegt habet? Laſſet euch dieſes/ bitte ich/ eine Warnung ſeyn/ und verhuͤtet hinfuͤro dergleichen Unfall/ dann mit Geiſtern laͤſſet ſichs trauen nicht ſchertzen; bedenket auch/ daß euch bloß durch meine vor- bitte das Leben erhalten ſey/ welches ihr ſonſt ohn zweiffel haͤttet einbuͤſſen muͤſſen. Des Morgens richtete ſie eine trefliche Salbe zu/ und ſchmierete ihn damit zum oftern/ daß er des vierten Tages keine ſonderliche Schmerzen mehr empfand. Kleon lebete dieſe Zeit uͤ- ber ſicher/ und fuͤrchtete ſich doch/ es wuͤrde Gobares nicht auffhoͤren ihm nachzuſtellen/ deßwegẽ er abermahl umb kurze erlaſſung anhielt/ welches ſie ihm rund abſchlug/ es waͤh- re ihr unmoͤglich/ ſein zu entrahten/ ſolte ſich aber verſichern/ daß ſie ihn vor Gobares wol ſchuͤtzen koͤnte. Nun ſtellete er ſich zwar/ als waͤhre er zu frieden/ und nam ihm doch vor/ erſter Gelegenheit bey Nachtzeit heimlich davon zu lauffen. Des ſechſten Morgens nach der Pruͤgelung/ da Nabarzanes zum erſtenmahle wieder auffgeſtanden wahr/ und Stati- ra ſich bey Kleon in ihrem Kleider Gemache befand/ ſahe ſie ohngefehr eine Schaar von 200 Reutern auff ihr Schloß zueilen/ und erkennete aus ihrer Kleider Farbe/ daß ſie Go- bares zuſtunden/ daher ſie nicht ohn beſtuͤrzung zu Kleon ſagete: Gobares hat wieder euch ein Schelmſtuͤk im Siñe/ dort kommen ſeine Reuter her; ſo haltet euch nun im Kleider La- den verborgen/ und laſſet vor daß uͤbrige mich ſorgen; ging darauff nach Nabarzanes Ge- mache/ und ſtellete ſich/ als haͤtte ſie deꝛ Reuter keine acht gehabt/ welche ſchon anklopfeten/ und in des Fuͤrſten Nahmen begehreten eingelaſſen zu werden. So bald ſie auff dem in- nerſten Platze erſchienen/ und Nabarzanes neben ihr zu ihnen ging/ meldete ihr Fuͤhrer des Fuͤrſten Gruß an/ und daß derſelbe außgekundſchaffet haͤtte/ daß Kleon von etwa et- ner Magd im Schloſſe heimlich auffgehalten wuͤrde; nun waͤhre derſelbe bey dem Fuͤrſten angeklaget/ daß er eines aͤdlen Ritters Weib genohtzuͤchtiget/ und ſie nachgehends ſamt den Ritter entleibet haͤtte/ welche Bosheit billich muͤſte abgeſtraffet werden. Nabarzanes ſahe ſein Gemahl an/ und ſagte: Er wolte ja nicht hoffen/ daß der Bube neulich in Geiſtes Geſtalt K k k k k
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0847" n="809"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> her getrieben haſt. Der arme Menſch gedachte/ er muͤſte nun gewiß ſterben/ baht demnach<lb/> ſein Gemahl durch alle Goͤtter/ ſie moͤchte ihr ſeine Rettung laſſen angelegen ſeyn; welche<lb/> endlich zu Kleons Fuͤſſen niderfiel/ und den verſtelleten Geiſt mit groſſem Geheule baht/<lb/> ihres Mannes zu ſchonen/ ſie wolte ihm zu ehren das Gemach weihen/ und als lange ſie<lb/> lebete/ ſeine Gedaͤchtnis darauff begehen. Nun wolan/ geliebte Frau/ antwortete Kleon/<lb/> bloß umb euret willen ſchone ich ſeyn/ ſonſt muͤſte er ohn alle Gnade und Barmherzigkeit<lb/> ſterben; gab ihm noch etliche ſtarke ſtreiche uͤber die Lenden/ und machte ſich zur Tuͤhr hin-<lb/> aus an ſeinen Ort/ da die Frau rieff; hilff lieber Gott/ da fleuget die klare Seele als ein<lb/> blitzender Strahl zum Fenſter hinaus; ſtund hernach/ uñ ſtellete ſich/ ob koͤnte ſie die Tuͤhr<lb/> nicht oͤffnen/ biß ihr endlich geriet/ und ſie die zu naͤhſt ſchlaffende Maͤgde ermunterte/ die<lb/> ein Licht herzu bringen muſten/ da ſie Nabarzanes in tieffer Ohmacht fand/ den ſie wieder<lb/> erquickete/ uñ ſich gar leidig ſtellete/ dauchte ihr auch/ es waͤhre ſchier zugrob gemacht/ weil<lb/> er faſt keinẽ weiſſen Flecken an ſeinen Gliedmaſſen hatte. Nachdem er wieder zu ihm ſel-<lb/> ber kam/ fragete er/ ob der Geiſt noch verhanden waͤhre/ uñ ſagte nachgehends: Nun leug-<lb/> ne wer da wil/ daß keine Geiſter ſeyn/ ich armer Mann habe es leider gar zu ſchmerzlich<lb/> empfunden. Ach Gott/ antwortete ſie/ wie ſeid ihr doch auff den Unraht kommen/ daß ihr<lb/> der frommen Seele geſtriges Tages ſo groſſe Beſchimpfung angelegt habet? Laſſet euch<lb/> dieſes/ bitte ich/ eine Warnung ſeyn/ und verhuͤtet hinfuͤro dergleichen Unfall/ dann mit<lb/> Geiſtern laͤſſet ſichs trauen nicht ſchertzen; bedenket auch/ daß euch bloß durch meine vor-<lb/> bitte das Leben erhalten ſey/ welches ihr ſonſt ohn zweiffel haͤttet einbuͤſſen muͤſſen. Des<lb/> Morgens richtete ſie eine trefliche Salbe zu/ und ſchmierete ihn damit zum oftern/ daß er<lb/> des vierten Tages keine ſonderliche Schmerzen mehr empfand. Kleon lebete dieſe Zeit uͤ-<lb/> ber ſicher/ und fuͤrchtete ſich doch/ es wuͤrde Gobares nicht auffhoͤren ihm nachzuſtellen/<lb/> deßwegẽ er abermahl umb kurze erlaſſung anhielt/ welches ſie ihm rund abſchlug/ es waͤh-<lb/> re ihr unmoͤglich/ ſein zu entrahten/ ſolte ſich aber verſichern/ daß ſie ihn vor Gobares wol<lb/> ſchuͤtzen koͤnte. Nun ſtellete er ſich zwar/ als waͤhre er zu frieden/ und nam ihm doch vor/<lb/> erſter Gelegenheit bey Nachtzeit heimlich davon zu lauffen. Des ſechſten Morgens nach<lb/> der Pruͤgelung/ da Nabarzanes zum erſtenmahle wieder auffgeſtanden wahr/ und Stati-<lb/> ra ſich bey Kleon in ihrem Kleider Gemache befand/ ſahe ſie ohngefehr eine Schaar von<lb/> 200 Reutern auff ihr Schloß zueilen/ und erkennete aus ihrer Kleider Farbe/ daß ſie Go-<lb/> bares zuſtunden/ daher ſie nicht ohn beſtuͤrzung zu Kleon ſagete: Gobares hat wieder euch<lb/> ein Schelmſtuͤk im Siñe/ dort kommen ſeine Reuter her; ſo haltet euch nun im Kleider La-<lb/> den verborgen/ und laſſet vor daß uͤbrige mich ſorgen; ging darauff nach Nabarzanes Ge-<lb/> mache/ und ſtellete ſich/ als haͤtte ſie deꝛ Reuter keine acht gehabt/ welche ſchon anklopfeten/<lb/> und in des Fuͤrſten Nahmen begehreten eingelaſſen zu werden. So bald ſie auff dem in-<lb/> nerſten Platze erſchienen/ und Nabarzanes neben ihr zu ihnen ging/ meldete ihr Fuͤhrer<lb/> des Fuͤrſten Gruß an/ und daß derſelbe außgekundſchaffet haͤtte/ daß Kleon von etwa et-<lb/> ner Magd im Schloſſe heimlich auffgehalten wuͤrde; nun waͤhre derſelbe bey dem Fuͤrſten<lb/> angeklaget/ daß er eines aͤdlen Ritters Weib genohtzuͤchtiget/ und ſie nachgehends ſamt<lb/> den Ritter entleibet haͤtte/ welche Bosheit billich muͤſte abgeſtraffet werden. Nabarzanes<lb/> ſahe ſein Gemahl an/ und ſagte: Er wolte ja nicht hoffen/ daß der Bube neulich in Geiſtes<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k k</fw><fw place="bottom" type="catch">Geſtalt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [809/0847]
Vierdes Buch.
her getrieben haſt. Der arme Menſch gedachte/ er muͤſte nun gewiß ſterben/ baht demnach
ſein Gemahl durch alle Goͤtter/ ſie moͤchte ihr ſeine Rettung laſſen angelegen ſeyn; welche
endlich zu Kleons Fuͤſſen niderfiel/ und den verſtelleten Geiſt mit groſſem Geheule baht/
ihres Mannes zu ſchonen/ ſie wolte ihm zu ehren das Gemach weihen/ und als lange ſie
lebete/ ſeine Gedaͤchtnis darauff begehen. Nun wolan/ geliebte Frau/ antwortete Kleon/
bloß umb euret willen ſchone ich ſeyn/ ſonſt muͤſte er ohn alle Gnade und Barmherzigkeit
ſterben; gab ihm noch etliche ſtarke ſtreiche uͤber die Lenden/ und machte ſich zur Tuͤhr hin-
aus an ſeinen Ort/ da die Frau rieff; hilff lieber Gott/ da fleuget die klare Seele als ein
blitzender Strahl zum Fenſter hinaus; ſtund hernach/ uñ ſtellete ſich/ ob koͤnte ſie die Tuͤhr
nicht oͤffnen/ biß ihr endlich geriet/ und ſie die zu naͤhſt ſchlaffende Maͤgde ermunterte/ die
ein Licht herzu bringen muſten/ da ſie Nabarzanes in tieffer Ohmacht fand/ den ſie wieder
erquickete/ uñ ſich gar leidig ſtellete/ dauchte ihr auch/ es waͤhre ſchier zugrob gemacht/ weil
er faſt keinẽ weiſſen Flecken an ſeinen Gliedmaſſen hatte. Nachdem er wieder zu ihm ſel-
ber kam/ fragete er/ ob der Geiſt noch verhanden waͤhre/ uñ ſagte nachgehends: Nun leug-
ne wer da wil/ daß keine Geiſter ſeyn/ ich armer Mann habe es leider gar zu ſchmerzlich
empfunden. Ach Gott/ antwortete ſie/ wie ſeid ihr doch auff den Unraht kommen/ daß ihr
der frommen Seele geſtriges Tages ſo groſſe Beſchimpfung angelegt habet? Laſſet euch
dieſes/ bitte ich/ eine Warnung ſeyn/ und verhuͤtet hinfuͤro dergleichen Unfall/ dann mit
Geiſtern laͤſſet ſichs trauen nicht ſchertzen; bedenket auch/ daß euch bloß durch meine vor-
bitte das Leben erhalten ſey/ welches ihr ſonſt ohn zweiffel haͤttet einbuͤſſen muͤſſen. Des
Morgens richtete ſie eine trefliche Salbe zu/ und ſchmierete ihn damit zum oftern/ daß er
des vierten Tages keine ſonderliche Schmerzen mehr empfand. Kleon lebete dieſe Zeit uͤ-
ber ſicher/ und fuͤrchtete ſich doch/ es wuͤrde Gobares nicht auffhoͤren ihm nachzuſtellen/
deßwegẽ er abermahl umb kurze erlaſſung anhielt/ welches ſie ihm rund abſchlug/ es waͤh-
re ihr unmoͤglich/ ſein zu entrahten/ ſolte ſich aber verſichern/ daß ſie ihn vor Gobares wol
ſchuͤtzen koͤnte. Nun ſtellete er ſich zwar/ als waͤhre er zu frieden/ und nam ihm doch vor/
erſter Gelegenheit bey Nachtzeit heimlich davon zu lauffen. Des ſechſten Morgens nach
der Pruͤgelung/ da Nabarzanes zum erſtenmahle wieder auffgeſtanden wahr/ und Stati-
ra ſich bey Kleon in ihrem Kleider Gemache befand/ ſahe ſie ohngefehr eine Schaar von
200 Reutern auff ihr Schloß zueilen/ und erkennete aus ihrer Kleider Farbe/ daß ſie Go-
bares zuſtunden/ daher ſie nicht ohn beſtuͤrzung zu Kleon ſagete: Gobares hat wieder euch
ein Schelmſtuͤk im Siñe/ dort kommen ſeine Reuter her; ſo haltet euch nun im Kleider La-
den verborgen/ und laſſet vor daß uͤbrige mich ſorgen; ging darauff nach Nabarzanes Ge-
mache/ und ſtellete ſich/ als haͤtte ſie deꝛ Reuter keine acht gehabt/ welche ſchon anklopfeten/
und in des Fuͤrſten Nahmen begehreten eingelaſſen zu werden. So bald ſie auff dem in-
nerſten Platze erſchienen/ und Nabarzanes neben ihr zu ihnen ging/ meldete ihr Fuͤhrer
des Fuͤrſten Gruß an/ und daß derſelbe außgekundſchaffet haͤtte/ daß Kleon von etwa et-
ner Magd im Schloſſe heimlich auffgehalten wuͤrde; nun waͤhre derſelbe bey dem Fuͤrſten
angeklaget/ daß er eines aͤdlen Ritters Weib genohtzuͤchtiget/ und ſie nachgehends ſamt
den Ritter entleibet haͤtte/ welche Bosheit billich muͤſte abgeſtraffet werden. Nabarzanes
ſahe ſein Gemahl an/ und ſagte: Er wolte ja nicht hoffen/ daß der Bube neulich in Geiſtes
Geſtalt
K k k k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |