Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
mand lehre/ nehmlich ausser und über dem/
was sie schon aus GOttes Wort/ und der
heiligen Apostel Predigt/ gelernet hatten;
Diese Verheissungen/ und diese Sprüche/ ge-
hen ja/ wie ein ieder zu gestehen muß/ nicht nur
die erste Kirche an/ wie sie zu der Zeit von den
heiligen Aposteln gepflantzet ist/ sondern er-
strecken sich auch auff die Nachkommen/ biß
aus Ende der Welt; Und haben also alle ge-
tauffte/ gläubige und Gottliebende Christen/
die zu dieser letzten Zeit in der Evangelischen
Kirchen leben/ sich der selben auch zu getrösten/
können ihrer geniessen/ und deren Erfüllung
an ihnen selbst erfahren: Wie denn/ GOtt
sey Lob! in allen Ständen/ sich dergleichen
Leute finden/ welche ein lebendiges/ und nicht
mit Dinten/sondern mit dem Geist des leben-
digen GOttes beschriebenes und erfülltes
Betbuch stets im Busen tragen/ und die Be-
redsamkeit/ die sie im Gespräch mit ihrem lie-
ben himmlischen Vater nöthig haben/nicht in
den Büchern suchen/ und von frembder An-
dacht entlehnen dürffen: Diese Gabe aber
könten alle rechtschaffene Christen haben/ und
würden ohne frembde Anweisung krafftig/
hertzlich und andächtig beten können/ wenn sie
nur von Kindesbeinen an/ zu dem wahren und

leben-
a 3

Vorrede.
mand lehre/ nehmlich auſſer und über dem/
was ſie ſchon aus GOttes Wort/ und der
heiligen Apoſtel Predigt/ gelernet hatten;
Dieſe Verheiſſungen/ und dieſe Sprüche/ ge-
hen ja/ wie ein ieder zu geſtehen muß/ nicht nur
die erſte Kirche an/ wie ſie zu der Zeit von den
heiligen Apoſteln gepflantzet iſt/ ſondern er-
ſtrecken ſich auch auff die Nachkommen/ biß
aus Ende der Welt; Und haben alſo alle ge-
tauffte/ gläubige und Gottliebende Chriſten/
die zu dieſer letzten Zeit in der Evangeliſchen
Kirchen leben/ ſich der ſelben auch zu getröſten/
können ihrer genieſſen/ und deren Erfüllung
an ihnen ſelbſt erfahren: Wie denn/ GOtt
ſey Lob! in allen Ständen/ ſich dergleichen
Leute finden/ welche ein lebendiges/ und nicht
mit Dinten/ſondern mit dem Geiſt des leben-
digen GOttes beſchriebenes und erfülltes
Betbuch ſtets im Buſen tragen/ und die Be-
redſamkeit/ die ſie im Geſpräch mit ihrem lie-
ben himmliſchen Vater nöthig haben/nicht in
den Büchern ſuchen/ und von frembder An-
dacht entlehnen dürffen: Dieſe Gabe aber
könten alle rechtſchaffene Chriſten haben/ und
würden ohne frembde Anweiſung krafftig/
hertzlich und andächtig beten können/ wenn ſie
nur von Kindesbeinen an/ zu dem wahren und

leben-
a 3
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div type="preface">
        <p><pb facs="#f0011"/><fw place="top" type="header">Vorrede.</fw><lb/><hi rendition="#fr">mand lehre</hi>/ nehmlich au&#x017F;&#x017F;er und über dem/<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;chon aus GOttes Wort/ und der<lb/>
heiligen Apo&#x017F;tel Predigt/ gelernet hatten;<lb/>
Die&#x017F;e Verhei&#x017F;&#x017F;ungen/ und die&#x017F;e Sprüche/ ge-<lb/>
hen ja/ wie ein ieder zu ge&#x017F;tehen muß/ nicht nur<lb/>
die er&#x017F;te Kirche an/ wie &#x017F;ie zu der Zeit von den<lb/>
heiligen Apo&#x017F;teln gepflantzet i&#x017F;t/ &#x017F;ondern er-<lb/>
&#x017F;trecken &#x017F;ich auch auff die Nachkommen/ biß<lb/>
aus Ende der Welt; Und haben al&#x017F;o alle ge-<lb/>
tauffte/ gläubige und Gottliebende Chri&#x017F;ten/<lb/>
die zu die&#x017F;er letzten Zeit in der Evangeli&#x017F;chen<lb/>
Kirchen leben/ &#x017F;ich der &#x017F;elben auch zu getrö&#x017F;ten/<lb/>
können ihrer genie&#x017F;&#x017F;en/ und deren Erfüllung<lb/>
an ihnen &#x017F;elb&#x017F;t erfahren: Wie denn/ GOtt<lb/>
&#x017F;ey Lob! in allen Ständen/ &#x017F;ich dergleichen<lb/>
Leute finden/ welche ein lebendiges/ und nicht<lb/>
mit Dinten/&#x017F;ondern mit dem Gei&#x017F;t des leben-<lb/>
digen GOttes be&#x017F;chriebenes und erfülltes<lb/>
Betbuch &#x017F;tets im Bu&#x017F;en tragen/ und die Be-<lb/>
red&#x017F;amkeit/ die &#x017F;ie im Ge&#x017F;präch mit ihrem lie-<lb/>
ben himmli&#x017F;chen Vater nöthig haben/nicht in<lb/>
den Büchern &#x017F;uchen/ und von frembder An-<lb/>
dacht entlehnen dürffen: Die&#x017F;e Gabe aber<lb/>
könten alle recht&#x017F;chaffene Chri&#x017F;ten haben/ und<lb/>
würden ohne frembde Anwei&#x017F;ung krafftig/<lb/>
hertzlich und andächtig beten können/ wenn &#x017F;ie<lb/>
nur von Kindesbeinen an/ zu dem wahren und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">a 3</fw><fw place="bottom" type="catch">leben-</fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[0011] Vorrede. mand lehre/ nehmlich auſſer und über dem/ was ſie ſchon aus GOttes Wort/ und der heiligen Apoſtel Predigt/ gelernet hatten; Dieſe Verheiſſungen/ und dieſe Sprüche/ ge- hen ja/ wie ein ieder zu geſtehen muß/ nicht nur die erſte Kirche an/ wie ſie zu der Zeit von den heiligen Apoſteln gepflantzet iſt/ ſondern er- ſtrecken ſich auch auff die Nachkommen/ biß aus Ende der Welt; Und haben alſo alle ge- tauffte/ gläubige und Gottliebende Chriſten/ die zu dieſer letzten Zeit in der Evangeliſchen Kirchen leben/ ſich der ſelben auch zu getröſten/ können ihrer genieſſen/ und deren Erfüllung an ihnen ſelbſt erfahren: Wie denn/ GOtt ſey Lob! in allen Ständen/ ſich dergleichen Leute finden/ welche ein lebendiges/ und nicht mit Dinten/ſondern mit dem Geiſt des leben- digen GOttes beſchriebenes und erfülltes Betbuch ſtets im Buſen tragen/ und die Be- redſamkeit/ die ſie im Geſpräch mit ihrem lie- ben himmliſchen Vater nöthig haben/nicht in den Büchern ſuchen/ und von frembder An- dacht entlehnen dürffen: Dieſe Gabe aber könten alle rechtſchaffene Chriſten haben/ und würden ohne frembde Anweiſung krafftig/ hertzlich und andächtig beten können/ wenn ſie nur von Kindesbeinen an/ zu dem wahren und leben- a 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/11
Zitationshilfe: Cubach, Michael: Einer gläubigen und andächtigen Seelen vermehrtes tägliches Bet- Buß- Lob- Und Danck-Opffer. Leipzig, 1699, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/cubach_betbuch_1699/11>, abgerufen am 01.06.2024.