Ercker, Lazarus: Aula subterranea. Frankfurt (Main), 1672.Von den Silber Ertzen. lich nicht wissen/ wie viel Bleys sie darzu nehmen sollen/ lassen sich immerWie vi[el]Bleys g[e-] nommen soll werden. duncken/ sie thun ihm zu viel oder zu wenig/ die sollen wissen/ daß sie sol- chen geringen Silbern/ so die Marck biß in acht Loth Silbers hält/ ze- henmahl so schweer Bley zusetzen sollen: Den Silbern aber von acht biß in zwölff Loth haltig/ acht Schweren Bley/ und denen von zwölff biß in fünffzehen Loth haltig/ sechs Schweren/ soll aber das Brand-Silber 15. Loth halten/ so bedarff man deß Bleys umb zwo Schweren weniger/ soll es aber gar rein werden/ so ist es allweg besser eine Schwere zu viel/ als eine zu wenig/ damit das Silber desto reiner werde: So du nun den Test einge- setzt hast/ so laß ihn warm werden/ setz von dem gebührlichen Bley zwo Schweren darauff/ daß es anfäht zu treiben/ trag darnach das Silber gemach auch darein/ und laß es mit einander gehen/ wann diß Bley fast vergangen ist/ so setz aber ein Bleyschwern hinnach/ das thue so lang/ biß das Bley alles hinein gesetzt/ und das Silber rein wird: Wann das Bley also entzlich zugesetzt wird/ so bedarff man nicht so viel Bleys/ als wann das Bley alles auff einmal dem Silber zugesetzt würde/ übertreib es nicht hart/ sondern so kalt als es sich leiden will/ sonst treibt sich das Sil- ber im Test mehr als sonst: Wann dann das Silber fast rein worden/ soll mans mit einem glüenden eisern Hacken gemach umbruhren/ damit es nicht einen Bleysack oder viel Bley-Rauchs bey sich behalte/ sondern sich rein außhelle/ und rein blicke. Was aber küpfferige Silber seyn/ wann man die auff dem Test rein Auch haben die Silber/ die durch das Bley rein und fein gebranntDem Sil- Wie man das Silber vom Zinn scheiden soll/ das auß einem Brand kommen ist. ES begibt sich offtmahls/ daß in einem Brand/ Silber- nimbt F ij
Von den Silber Ertzen. lich nicht wiſſen/ wie viel Bleys ſie darzu nehmen ſollen/ laſſen ſich immerWie vi[el]Bleys g[e-] nommen ſoll werden. důncken/ ſie thun ihm zu viel oder zu wenig/ die ſollen wiſſen/ daß ſie ſol- chen geringen Silbern/ ſo die Marck biß in acht Loth Silbers haͤlt/ ze- henmahl ſo ſchweer Bley zuſetzen ſollen: Den Silbern aber von acht biß in zwoͤlff Loth haltig/ acht Schweren Bley/ und denen von zwoͤlff biß in fuͤnffzehen Loth haltig/ ſechs Schweren/ ſoll aber das Brand-Silber 15. Loth halten/ ſo bedarff man deß Bleys umb zwo Schweren weniger/ ſoll es aber gar rein werdẽ/ ſo iſt es allweg beſſer eine Schwere zu viel/ als eine zu wenig/ damit das Silber deſto reiner werde: So du nun den Teſt einge- ſetzt haſt/ ſo laß ihn warm werden/ ſetz von dem gebuͤhrlichen Bley zwo Schweren darauff/ daß es anfaͤht zu treiben/ trag darnach das Silber gemach auch darein/ und laß es mit einander gehen/ wann diß Bley faſt vergangen iſt/ ſo ſetz aber ein Bleyſchwern hinnach/ das thue ſo lang/ biß das Bley alles hinein geſetzt/ und das Silber rein wird: Wann das Bley alſo entzlich zugeſetzt wird/ ſo bedarff man nicht ſo viel Bleys/ als wann das Bley alles auff einmal dem Silber zugeſetzt wuͤrde/ uͤbertreib es nicht hart/ ſondern ſo kalt als es ſich leiden will/ ſonſt treibt ſich das Sil- ber im Teſt mehr als ſonſt: Wann dann das Silber faſt rein worden/ ſoll mans mit einem gluͤenden eiſern Hacken gemach umbrůhren/ damit es nicht einen Bleyſack oder viel Bley-Rauchs bey ſich behalte/ ſondern ſich rein außhelle/ und rein blicke. Was aber kuͤpfferige Silber ſeyn/ wann man die auff dem Teſt rein Auch haben die Silber/ die durch das Bley rein und fein gebranntDem Sil- Wie man das Silber vom Zinn ſcheiden ſoll/ das auß einem Brand kommen iſt. ES begibt ſich offtmahls/ daß in einem Brand/ Silber- nimbt F ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0083" n="63"/><fw place="top" type="header">Von den Silber Ertzen.</fw><lb/> lich nicht wiſſen/ wie viel Bleys ſie darzu nehmen ſollen/ laſſen ſich immer<note place="right">Wie vi<supplied>el</supplied><lb/> Bleys g<supplied>e-</supplied><lb/> nommen<lb/> ſoll werden.</note><lb/> důncken/ ſie thun ihm zu viel oder zu wenig/ die ſollen wiſſen/ daß ſie ſol-<lb/> chen geringen Silbern/ ſo die Marck biß in acht Loth Silbers haͤlt/ ze-<lb/> henmahl ſo ſchweer Bley zuſetzen ſollen: Den Silbern aber von acht biß<lb/> in zwoͤlff Loth haltig/ acht Schweren Bley/ und denen von zwoͤlff biß in<lb/> fuͤnffzehen Loth haltig/ ſechs Schweren/ ſoll aber das Brand-Silber 15.<lb/> Loth halten/ ſo bedarff man deß Bleys umb zwo Schweren weniger/ ſoll<lb/> es aber gar rein werdẽ/ ſo iſt es allweg beſſer eine Schwere zu viel/ als eine<lb/> zu wenig/ damit das Silber deſto reiner werde: So du nun den Teſt einge-<lb/> ſetzt haſt/ ſo laß ihn warm werden/ ſetz von dem gebuͤhrlichen Bley zwo<lb/> Schweren darauff/ daß es anfaͤht zu treiben/ trag darnach das Silber<lb/> gemach auch darein/ und laß es mit einander gehen/ wann diß Bley faſt<lb/> vergangen iſt/ ſo ſetz aber ein Bleyſchwern hinnach/ das thue ſo lang/ biß<lb/> das Bley alles hinein geſetzt/ und das Silber rein wird: Wann das Bley<lb/> alſo entzlich zugeſetzt wird/ ſo bedarff man nicht ſo viel Bleys/ als wann<lb/> das Bley alles auff einmal dem Silber zugeſetzt wuͤrde/ uͤbertreib es<lb/> nicht hart/ ſondern ſo kalt als es ſich leiden will/ ſonſt treibt ſich das Sil-<lb/> ber im Teſt mehr als ſonſt: Wann dann das Silber faſt rein worden/ ſoll<lb/> mans mit einem gluͤenden eiſern Hacken gemach umbrůhren/ damit es<lb/> nicht einen Bleyſack oder viel Bley-Rauchs bey ſich behalte/ ſondern<lb/> ſich rein außhelle/ und rein blicke.</p><lb/> <p>Was aber kuͤpfferige Silber ſeyn/ wann man die auff dem Teſt rein<lb/> brennen will/ ſo kans nicht fuͤglicher geſchehen/ dann unter der Muffel.</p><lb/> <p>Auch haben die Silber/ die durch das Bley rein und fein gebrannt<note place="right">Dem Sil-<lb/> ber dẽ Bley-<lb/> rauch zu<lb/> benehmen.</note><lb/> werden/ auch noch einen Bleyrauch bey ſich/ wer nun denſelben auch dar-<lb/> von bringen will/ der ſetz es auff einen flachen Schirben/ und verblaß fuͤr<lb/> einem Geblaͤß/ ſo werden ſie gar rein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head>Wie man das Silber vom Zinn ſcheiden ſoll/ das auß<lb/> einem Brand kommen iſt.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">E</hi>S begibt ſich offtmahls/ daß in einem Brand/ Silber-<lb/> geſchmeid/ Geld/ Kupffer und andere Metallen unter-<lb/> einander geſchmeltzt zuſammen kommen/ darunter dann<lb/> deß mehrentheils Zinn zu ſeyn pflegt/ daſſelbige kan nicht<lb/> ein jeder gemeiner Goldſchmied oder Probirer zu gut ma-<lb/> chen und ſcheiden: Damit man deß aber auch einen Bericht haben mag/<lb/> hab ich folgenden Weg am bequemſten darzu befunden/ nemlichen: Setz<lb/> einen Teſt in Ofen/ und eine Muffel darauff/ laß beydes erſtlich wol er-<lb/> gluͤen. Iſt nun deß verbrunnenen Guts zehen Pfund/ ſo ſetz auff den<lb/> Teſt zwantzig Pfund rein Bley auff einmahl/ wann daſſelb anfaͤht zu<lb/> treiben/ dann deß Silberreichen Zinns ein halbs Pfund auch darzu/ ſo<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F ij</fw><fw place="bottom" type="catch">nimbt</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [63/0083]
Von den Silber Ertzen.
lich nicht wiſſen/ wie viel Bleys ſie darzu nehmen ſollen/ laſſen ſich immer
důncken/ ſie thun ihm zu viel oder zu wenig/ die ſollen wiſſen/ daß ſie ſol-
chen geringen Silbern/ ſo die Marck biß in acht Loth Silbers haͤlt/ ze-
henmahl ſo ſchweer Bley zuſetzen ſollen: Den Silbern aber von acht biß
in zwoͤlff Loth haltig/ acht Schweren Bley/ und denen von zwoͤlff biß in
fuͤnffzehen Loth haltig/ ſechs Schweren/ ſoll aber das Brand-Silber 15.
Loth halten/ ſo bedarff man deß Bleys umb zwo Schweren weniger/ ſoll
es aber gar rein werdẽ/ ſo iſt es allweg beſſer eine Schwere zu viel/ als eine
zu wenig/ damit das Silber deſto reiner werde: So du nun den Teſt einge-
ſetzt haſt/ ſo laß ihn warm werden/ ſetz von dem gebuͤhrlichen Bley zwo
Schweren darauff/ daß es anfaͤht zu treiben/ trag darnach das Silber
gemach auch darein/ und laß es mit einander gehen/ wann diß Bley faſt
vergangen iſt/ ſo ſetz aber ein Bleyſchwern hinnach/ das thue ſo lang/ biß
das Bley alles hinein geſetzt/ und das Silber rein wird: Wann das Bley
alſo entzlich zugeſetzt wird/ ſo bedarff man nicht ſo viel Bleys/ als wann
das Bley alles auff einmal dem Silber zugeſetzt wuͤrde/ uͤbertreib es
nicht hart/ ſondern ſo kalt als es ſich leiden will/ ſonſt treibt ſich das Sil-
ber im Teſt mehr als ſonſt: Wann dann das Silber faſt rein worden/ ſoll
mans mit einem gluͤenden eiſern Hacken gemach umbrůhren/ damit es
nicht einen Bleyſack oder viel Bley-Rauchs bey ſich behalte/ ſondern
ſich rein außhelle/ und rein blicke.
Wie viel
Bleys ge-
nommen
ſoll werden.
Was aber kuͤpfferige Silber ſeyn/ wann man die auff dem Teſt rein
brennen will/ ſo kans nicht fuͤglicher geſchehen/ dann unter der Muffel.
Auch haben die Silber/ die durch das Bley rein und fein gebrannt
werden/ auch noch einen Bleyrauch bey ſich/ wer nun denſelben auch dar-
von bringen will/ der ſetz es auff einen flachen Schirben/ und verblaß fuͤr
einem Geblaͤß/ ſo werden ſie gar rein.
Dem Sil-
ber dẽ Bley-
rauch zu
benehmen.
Wie man das Silber vom Zinn ſcheiden ſoll/ das auß
einem Brand kommen iſt.
ES begibt ſich offtmahls/ daß in einem Brand/ Silber-
geſchmeid/ Geld/ Kupffer und andere Metallen unter-
einander geſchmeltzt zuſammen kommen/ darunter dann
deß mehrentheils Zinn zu ſeyn pflegt/ daſſelbige kan nicht
ein jeder gemeiner Goldſchmied oder Probirer zu gut ma-
chen und ſcheiden: Damit man deß aber auch einen Bericht haben mag/
hab ich folgenden Weg am bequemſten darzu befunden/ nemlichen: Setz
einen Teſt in Ofen/ und eine Muffel darauff/ laß beydes erſtlich wol er-
gluͤen. Iſt nun deß verbrunnenen Guts zehen Pfund/ ſo ſetz auff den
Teſt zwantzig Pfund rein Bley auff einmahl/ wann daſſelb anfaͤht zu
treiben/ dann deß Silberreichen Zinns ein halbs Pfund auch darzu/ ſo
nimbt
F ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |