Glück, Christian Friedrich von: Verbesserungen und Zusätze zum ersten Bande des Glückischen Kommentars über die Pandecten. Für die Besitzer der ersten Ausgabe. Erlangen, 1798.girte einer sonst allgemeinen Erlaubniß allein zu geniessen be- S. 539. Z. 2. nach hingegen, streiche aus: gereichen, bis er- Der Note 22, jetzt 25, füge am Ende noch bey: Man sehe Z. 10. hinter solle, setze die Note: 26) Ob sich aber auch S. 540 Z 1. streiche ganz aus bis gereichen Z. 2. und lies S. 541. In der Note 25, jetzt 29, auf der 7ten Zeile strei- Z. 6. v. u. in der Note 26, jetzt 30, streiche aus: Es wird S. 542. Z. 5. hinter darunter, streiche aus: die in dem, eine
girte einer ſonſt allgemeinen Erlaubniß allein zu genieſſen be- S. 539. Z. 2. nach hingegen, ſtreiche aus: gereichen, bis er- Der Note 22, jetzt 25, fuͤge am Ende noch bey: Man ſehe Z. 10. hinter ſolle, ſetze die Note: 26) Ob ſich aber auch S. 540 Z 1. ſtreiche ganz aus bis gereichen Z. 2. und lies S. 541. In der Note 25, jetzt 29, auf der 7ten Zeile ſtrei- Z. 6. v. u. in der Note 26, jetzt 30, ſtreiche aus: Es wird S. 542. Z. 5. hinter darunter, ſtreiche aus: die in dem, eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0122" n="114"/><hi rendition="#g">girte</hi> einer ſonſt allgemeinen Erlaubniß allein zu genieſſen be-<lb/> rechtiget wird, alle andere aber von dem Gebrauche eines ſonſt<lb/> gemeinen Rechts abgeſchloſſen werden; dergleichen man <hi rendition="#g">Mono</hi>-<lb/> polien nennt;</p><lb/> <p>S. 539. Z. 2. nach hingegen, ſtreiche aus: gereichen, bis er-<lb/> theilet Z. 3. und ſetze dafuͤr: gereichen dem Privilegirten zum<lb/> Nachtheil, und enthalten eine Strafe fuͤr denſelben, welche in<lb/> mehrern zukuͤnftigen Faͤllen ihre verhaßte Wirkung aͤuſſert 21,<lb/> jetzt 24,</p><lb/> <p>Der Note 22, jetzt 25, fuͤge am Ende noch bey: Man ſehe<lb/> auch <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">woelcker</hi> Diſſ. de privilegiis odioſis et poenalibus. <hi rendition="#i">Alt-<lb/> dorf</hi></hi> 718.</p><lb/> <p>Z. 10. hinter ſolle, ſetze die Note: 26) Ob ſich aber auch<lb/> dergleichen <hi rendition="#aq">privilegia odioſa</hi> gegen den Vorwurf der Ungerechtig-<lb/> keit vertheidigen laſſen, iſt eine andere Frage, die wohl eher zu<lb/> verneinen ſeyn moͤchte, weil kein Privilegium ein <hi rendition="#aq">ius quaeſitum</hi><lb/> der Unterthanen verletzen darf. Nun aber hat jeder Verbrecher<lb/> ein vollkommenes Recht zu fordern, daß er nach denjenigen Ge-<lb/> ſetzen beurtheilt werde, welche er uͤberſchritten hat. S. <hi rendition="#g">Klein-<lb/> ſchrods</hi> ſyſtemat. Entwickelung der Grundbegriffe und Grund-<lb/> wahrheiten des peinlichen Rechts 2. Th. §. 112. und 113.</p><lb/> <p>S. 540 Z 1. ſtreiche ganz aus bis gereichen Z. 2. und lies<lb/> dafuͤr: der Perſon, welche ſie betreffen, entweder zum Vortheil<lb/> oder zum Nachtheil gereichen 23, jetzt 27).</p><lb/> <p>S. 541. In der Note 25, jetzt 29, auf der 7ten Zeile ſtrei-<lb/> che aus: In vielen Laͤndern, bis zu Ende.</p><lb/> <p>Z. 6. v. u. in der Note 26, jetzt 30, ſtreiche aus: Es wird<lb/> davon, bis zu Ende.</p><lb/> <p>S. 542. Z. 5. hinter darunter, ſtreiche aus: die in dem,<lb/> bis Vor<gap unit="chars" quantity="1"/>ugsrechte S 544. Z. <gap unit="chars" quantity="1"/>. und ſetze dafuͤr: diejenigen Ver-<lb/> ordnungen des gemeinen Rechts, welche entweder fuͤr ein gewiſ-<lb/> ſes Alter, Geſchlecht, Stand oder Klaſſe von Perſonen, oder<lb/> fuͤr eine gewiſſe Gattung von Sachen, oder fuͤr alle und jede<lb/> Unterthanen, in ſofern ſie ſich in einem gewiſſen Falle befinden,<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0122]
girte einer ſonſt allgemeinen Erlaubniß allein zu genieſſen be-
rechtiget wird, alle andere aber von dem Gebrauche eines ſonſt
gemeinen Rechts abgeſchloſſen werden; dergleichen man Mono-
polien nennt;
S. 539. Z. 2. nach hingegen, ſtreiche aus: gereichen, bis er-
theilet Z. 3. und ſetze dafuͤr: gereichen dem Privilegirten zum
Nachtheil, und enthalten eine Strafe fuͤr denſelben, welche in
mehrern zukuͤnftigen Faͤllen ihre verhaßte Wirkung aͤuſſert 21,
jetzt 24,
Der Note 22, jetzt 25, fuͤge am Ende noch bey: Man ſehe
auch woelcker Diſſ. de privilegiis odioſis et poenalibus. Alt-
dorf 718.
Z. 10. hinter ſolle, ſetze die Note: 26) Ob ſich aber auch
dergleichen privilegia odioſa gegen den Vorwurf der Ungerechtig-
keit vertheidigen laſſen, iſt eine andere Frage, die wohl eher zu
verneinen ſeyn moͤchte, weil kein Privilegium ein ius quaeſitum
der Unterthanen verletzen darf. Nun aber hat jeder Verbrecher
ein vollkommenes Recht zu fordern, daß er nach denjenigen Ge-
ſetzen beurtheilt werde, welche er uͤberſchritten hat. S. Klein-
ſchrods ſyſtemat. Entwickelung der Grundbegriffe und Grund-
wahrheiten des peinlichen Rechts 2. Th. §. 112. und 113.
S. 540 Z 1. ſtreiche ganz aus bis gereichen Z. 2. und lies
dafuͤr: der Perſon, welche ſie betreffen, entweder zum Vortheil
oder zum Nachtheil gereichen 23, jetzt 27).
S. 541. In der Note 25, jetzt 29, auf der 7ten Zeile ſtrei-
che aus: In vielen Laͤndern, bis zu Ende.
Z. 6. v. u. in der Note 26, jetzt 30, ſtreiche aus: Es wird
davon, bis zu Ende.
S. 542. Z. 5. hinter darunter, ſtreiche aus: die in dem,
bis Vor_ugsrechte S 544. Z. _. und ſetze dafuͤr: diejenigen Ver-
ordnungen des gemeinen Rechts, welche entweder fuͤr ein gewiſ-
ſes Alter, Geſchlecht, Stand oder Klaſſe von Perſonen, oder
fuͤr eine gewiſſe Gattung von Sachen, oder fuͤr alle und jede
Unterthanen, in ſofern ſie ſich in einem gewiſſen Falle befinden,
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |