Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809.

Bild:
<< vorherige Seite

was sich an ihnen bilden läßt, oder was man
ihnen ein für allemal zugestehen und verzei¬
hen muß.

Sie fand zwar bey dieser Untersuchung
nichts neues, aber manches Bekannte ward
ihr bedeutender und auffallender. So konnte
ihr z. B. Ottiliens Mäßigkeit im Essen und
Trinken wirklich Sorge machen.

Das nächste was die Frauen beschäftigte
war der Anzug. Charlotte verlangte von Ot¬
tilien, sie solle in Kleidern reicher und mehr
ausgesucht erscheinen. Sogleich schnitt das
gute thätige Kind die ihr früher geschenkten
Stoffe selbst zu und wußte sie sich, mit ge¬
ringer Beyhülfe anderer, schnell und höchst
zierlich anzupassen. Die neuen, modischen
Gewänder erhöhten ihre Gestalt: denn indem
das Angenehme einer Person sich auch über
ihre Hülle verbreitet, so glaubt man sie im¬
mer wieder von neuem und anmuthiger zu

was ſich an ihnen bilden laͤßt, oder was man
ihnen ein fuͤr allemal zugeſtehen und verzei¬
hen muß.

Sie fand zwar bey dieſer Unterſuchung
nichts neues, aber manches Bekannte ward
ihr bedeutender und auffallender. So konnte
ihr z. B. Ottiliens Maͤßigkeit im Eſſen und
Trinken wirklich Sorge machen.

Das naͤchſte was die Frauen beſchaͤftigte
war der Anzug. Charlotte verlangte von Ot¬
tilien, ſie ſolle in Kleidern reicher und mehr
ausgeſucht erſcheinen. Sogleich ſchnitt das
gute thaͤtige Kind die ihr fruͤher geſchenkten
Stoffe ſelbſt zu und wußte ſie ſich, mit ge¬
ringer Beyhuͤlfe anderer, ſchnell und hoͤchſt
zierlich anzupaſſen. Die neuen, modiſchen
Gewaͤnder erhoͤhten ihre Geſtalt: denn indem
das Angenehme einer Perſon ſich auch uͤber
ihre Huͤlle verbreitet, ſo glaubt man ſie im¬
mer wieder von neuem und anmuthiger zu

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0113" n="108"/>
was &#x017F;ich an ihnen bilden la&#x0364;ßt, oder was man<lb/>
ihnen ein fu&#x0364;r allemal zuge&#x017F;tehen und verzei¬<lb/>
hen muß.</p><lb/>
        <p>Sie fand zwar bey die&#x017F;er Unter&#x017F;uchung<lb/>
nichts neues, aber manches Bekannte ward<lb/>
ihr bedeutender und auffallender. So konnte<lb/>
ihr z. B. Ottiliens Ma&#x0364;ßigkeit im E&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Trinken wirklich Sorge machen.</p><lb/>
        <p>Das na&#x0364;ch&#x017F;te was die Frauen be&#x017F;cha&#x0364;ftigte<lb/>
war der Anzug. Charlotte verlangte von Ot¬<lb/>
tilien, &#x017F;ie &#x017F;olle in Kleidern reicher und mehr<lb/>
ausge&#x017F;ucht er&#x017F;cheinen. Sogleich &#x017F;chnitt das<lb/>
gute tha&#x0364;tige Kind die ihr fru&#x0364;her ge&#x017F;chenkten<lb/>
Stoffe &#x017F;elb&#x017F;t zu und wußte &#x017F;ie &#x017F;ich, mit ge¬<lb/>
ringer Beyhu&#x0364;lfe anderer, &#x017F;chnell und ho&#x0364;ch&#x017F;t<lb/>
zierlich anzupa&#x017F;&#x017F;en. Die neuen, modi&#x017F;chen<lb/>
Gewa&#x0364;nder erho&#x0364;hten ihre Ge&#x017F;talt: denn indem<lb/>
das Angenehme einer Per&#x017F;on &#x017F;ich auch u&#x0364;ber<lb/>
ihre Hu&#x0364;lle verbreitet, &#x017F;o glaubt man &#x017F;ie im¬<lb/>
mer wieder von neuem und anmuthiger zu<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[108/0113] was ſich an ihnen bilden laͤßt, oder was man ihnen ein fuͤr allemal zugeſtehen und verzei¬ hen muß. Sie fand zwar bey dieſer Unterſuchung nichts neues, aber manches Bekannte ward ihr bedeutender und auffallender. So konnte ihr z. B. Ottiliens Maͤßigkeit im Eſſen und Trinken wirklich Sorge machen. Das naͤchſte was die Frauen beſchaͤftigte war der Anzug. Charlotte verlangte von Ot¬ tilien, ſie ſolle in Kleidern reicher und mehr ausgeſucht erſcheinen. Sogleich ſchnitt das gute thaͤtige Kind die ihr fruͤher geſchenkten Stoffe ſelbſt zu und wußte ſie ſich, mit ge¬ ringer Beyhuͤlfe anderer, ſchnell und hoͤchſt zierlich anzupaſſen. Die neuen, modiſchen Gewaͤnder erhoͤhten ihre Geſtalt: denn indem das Angenehme einer Perſon ſich auch uͤber ihre Huͤlle verbreitet, ſo glaubt man ſie im¬ mer wieder von neuem und anmuthiger zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/113
Zitationshilfe: Goethe, Johann Wolfgang von: Die Wahlverwandtschaften. Bd. 1. Tübingen, 1809, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/goethe_wahlverw01_1809/113>, abgerufen am 31.10.2024.