Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834.

Bild:
<< vorherige Seite

vollständige Eintheilung der Leidenschaften ist ganz unmög-
lich, eben darum weil jede Begierde, durch Umstände und
Gewöhnung verstärkt, der Ueberlegung einen verkehrten Lauf
zu geben vermag. Jede Eintheilung der Leidenschaften ist
zugleich eine Eintheilung der Begierden überhaupt. Jn
der Geschichte spielen die Leidenschaften eine große Rolle.
Man hüte sich, diese Rolle dem Weltgeiste aufzutragen;
er würde dadurch dem Mephistopheles zu ähnlich werden,
und endlich gleich diesem aus der Rolle fallen.

B. Vom obern Begehrungsvermögen.

114. Dem Urtheilen und dem Handeln geht Ue-
berlegung
voran, wenn der Mensch, ehe er ein Prädi-
cat an ein Subject knüpft, -- und ehe er die jetzige Lage
der Dinge abändert, zuvor noch andre mögliche Denk-
und Handlungsweisen vergleicht. Jn der Ueberlegung liegt Ver-
weilung und Aufschub; ferner Sammlung und Erwägung.
Sie soll dem Widerruf und der Reue vorbeugen. Sie lei-
stet dies, in wiefern sie jeder unter den möglichen Vorstellungs-
arten, jedem Begehren, das mit einem andern in Collision
kommen könnte, gestattet, ganz ins Bewußtseyn hervorzu-
treten, und so stark als möglich den übrigen entgegen, oder
mit ihnen zusammenzuwirken. Wird dabey etwas vergessen,
wird etwas während der Ueberlegung gehindert, sich gelten
zu machen, so weit es kann: so bleibt Gefahr, eine andre
Gemüthslage werde nachfolgen und die Entscheidung der
erstern verwerflich finden, -- Die Ueberlegung ist demnach
ein inneres Experiment; das Resultat desselben muß mit
völliger Hingebung vernommen werden; davon hat die
Vernunft im Denken und im Handeln ihren Namen.

115. Die Vernunft ist deshalb unsprünglich nicht ge-
bietend, nicht gesetzgebend; sie ist überall keine Quelle des
Wollens. (Sie ist eben so Wenig eine Quelle von Er-

vollständige Eintheilung der Leidenschaften ist ganz unmög-
lich, eben darum weil jede Begierde, durch Umstände und
Gewöhnung verstärkt, der Ueberlegung einen verkehrten Lauf
zu geben vermag. Jede Eintheilung der Leidenschaften ist
zugleich eine Eintheilung der Begierden überhaupt. Jn
der Geschichte spielen die Leidenschaften eine große Rolle.
Man hüte sich, diese Rolle dem Weltgeiste aufzutragen;
er würde dadurch dem Mephistopheles zu ähnlich werden,
und endlich gleich diesem aus der Rolle fallen.

B. Vom obern Begehrungsvermögen.

114. Dem Urtheilen und dem Handeln geht Ue-
berlegung
voran, wenn der Mensch, ehe er ein Prädi-
cat an ein Subject knüpft, — und ehe er die jetzige Lage
der Dinge abändert, zuvor noch andre mögliche Denk-
und Handlungsweisen vergleicht. Jn der Ueberlegung liegt Ver-
weilung und Aufschub; ferner Sammlung und Erwägung.
Sie soll dem Widerruf und der Reue vorbeugen. Sie lei-
stet dies, in wiefern sie jeder unter den möglichen Vorstellungs-
arten, jedem Begehren, das mit einem andern in Collision
kommen könnte, gestattet, ganz ins Bewußtseyn hervorzu-
treten, und so stark als möglich den übrigen entgegen, oder
mit ihnen zusammenzuwirken. Wird dabey etwas vergessen,
wird etwas während der Ueberlegung gehindert, sich gelten
zu machen, so weit es kann: so bleibt Gefahr, eine andre
Gemüthslage werde nachfolgen und die Entscheidung der
erstern verwerflich finden, — Die Ueberlegung ist demnach
ein inneres Experiment; das Resultat desselben muß mit
völliger Hingebung vernommen werden; davon hat die
Vernunft im Denken und im Handeln ihren Namen.

115. Die Vernunft ist deshalb unsprünglich nicht ge-
bietend, nicht gesetzgebend; sie ist überall keine Quelle des
Wollens. (Sie ist eben so Wenig eine Quelle von Er-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0097" n="89"/>
vollständige Eintheilung der Leidenschaften ist ganz
               unmög-<lb/>
lich, eben darum weil <hi rendition="#g">jede</hi> Begierde, durch
               Umstände und<lb/>
Gewöhnung verstärkt, der Ueberlegung einen verkehrten Lauf<lb/>
zu
               geben vermag. Jede Eintheilung der Leidenschaften ist<lb/>
zugleich eine Eintheilung
               der Begierden überhaupt. Jn<lb/>
der Geschichte spielen die Leidenschaften eine große
               Rolle.<lb/>
Man hüte sich, diese Rolle dem Weltgeiste aufzutragen;<lb/>
er würde
               dadurch dem Mephistopheles zu ähnlich werden,<lb/>
und endlich gleich diesem aus der
               Rolle fallen.</p><lb/>
            <p> <hi rendition="#g">B. Vom obern Begehrungsvermögen.</hi> </p><lb/>
            <p>114. Dem <hi rendition="#g">Urtheilen</hi> und dem <hi rendition="#g">Handeln</hi> geht <hi rendition="#g">Ue-<lb/>
berlegung</hi> voran, wenn der Mensch, ehe er ein
               Prädi-<lb/>
cat an ein Subject knüpft, &#x2014; und ehe er die jetzige Lage<lb/>
der Dinge
               abändert, zuvor noch andre mögliche Denk-<lb/>
und Handlungsweisen vergleicht. Jn der
               Ueberlegung liegt Ver-<lb/>
weilung und Aufschub; ferner Sammlung und Erwägung.<lb/>
Sie soll dem Widerruf und der Reue vorbeugen. Sie lei-<lb/>
stet dies, in wiefern sie
               jeder unter den möglichen Vorstellungs-<lb/>
arten, jedem Begehren, das mit einem
               andern in Collision<lb/>
kommen könnte, gestattet, ganz ins Bewußtseyn hervorzu-<lb/>
treten, und so stark als möglich den übrigen entgegen, oder<lb/>
mit ihnen
               zusammenzuwirken. Wird dabey etwas vergessen,<lb/>
wird etwas während der Ueberlegung
               gehindert, sich gelten<lb/>
zu machen, so weit es kann: so bleibt Gefahr, eine andre<lb/>
Gemüthslage werde nachfolgen und die Entscheidung der<lb/>
erstern verwerflich
               finden, &#x2014; Die Ueberlegung ist demnach<lb/>
ein inneres Experiment; das Resultat
               desselben muß mit<lb/>
völliger Hingebung <hi rendition="#g">vernommen</hi> werden;
               davon hat die<lb/><hi rendition="#g">Vernunft</hi> im Denken und im Handeln ihren Namen.</p><lb/>
            <p>115. Die Vernunft ist deshalb unsprünglich nicht ge-<lb/>
bietend, nicht
               gesetzgebend; sie ist überall keine Quelle des<lb/>
Wollens. (Sie ist eben so Wenig
               eine Quelle von Er-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[89/0097] vollständige Eintheilung der Leidenschaften ist ganz unmög- lich, eben darum weil jede Begierde, durch Umstände und Gewöhnung verstärkt, der Ueberlegung einen verkehrten Lauf zu geben vermag. Jede Eintheilung der Leidenschaften ist zugleich eine Eintheilung der Begierden überhaupt. Jn der Geschichte spielen die Leidenschaften eine große Rolle. Man hüte sich, diese Rolle dem Weltgeiste aufzutragen; er würde dadurch dem Mephistopheles zu ähnlich werden, und endlich gleich diesem aus der Rolle fallen. B. Vom obern Begehrungsvermögen. 114. Dem Urtheilen und dem Handeln geht Ue- berlegung voran, wenn der Mensch, ehe er ein Prädi- cat an ein Subject knüpft, — und ehe er die jetzige Lage der Dinge abändert, zuvor noch andre mögliche Denk- und Handlungsweisen vergleicht. Jn der Ueberlegung liegt Ver- weilung und Aufschub; ferner Sammlung und Erwägung. Sie soll dem Widerruf und der Reue vorbeugen. Sie lei- stet dies, in wiefern sie jeder unter den möglichen Vorstellungs- arten, jedem Begehren, das mit einem andern in Collision kommen könnte, gestattet, ganz ins Bewußtseyn hervorzu- treten, und so stark als möglich den übrigen entgegen, oder mit ihnen zusammenzuwirken. Wird dabey etwas vergessen, wird etwas während der Ueberlegung gehindert, sich gelten zu machen, so weit es kann: so bleibt Gefahr, eine andre Gemüthslage werde nachfolgen und die Entscheidung der erstern verwerflich finden, — Die Ueberlegung ist demnach ein inneres Experiment; das Resultat desselben muß mit völliger Hingebung vernommen werden; davon hat die Vernunft im Denken und im Handeln ihren Namen. 115. Die Vernunft ist deshalb unsprünglich nicht ge- bietend, nicht gesetzgebend; sie ist überall keine Quelle des Wollens. (Sie ist eben so Wenig eine Quelle von Er-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Google Books: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-07-05T12:13:38Z)
Thomas Gloning: Bereitstellung der Texttranskription. (2013-07-05T12:13:38Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Hannah Sophia Glaum: Umwandlung in DTABf-konformes Markup. (2013-07-05T12:13:38Z)
Stefanie Seim: Nachkorrekturen. (2013-07-05T12:13:38Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • rundes r (&#xa75b;): als r/et transkribiert
  • Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/97
Zitationshilfe: Herbart, Johann Friedrich: Lehrbuch zur Psychologie. 2. Aufl. Königsberg, 1834, S. 89. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/herbart_psychologie_1834/97>, abgerufen am 18.05.2024.