Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Asiatischen Banise.
habe Xemindo mit einer gewaltigen Armee die
Grentzen bereits auf zwantzig Meilen überschrit-
ten/ und dürffte wol sein Haupt-Qvartier in Ava
nehmen wollen. Worüber Dacosem hefftig
erschrack/ die Armee eylend zusammen zog/ und
den ältern Printz Dacosem hierüber zum Feld-
Marschall setzte/ iedoch solte Chaumigrem über
alles ein wachendes Auge haben. Mein Printz
war damahls im 15. Jahre/ und achtete es sich
vor die höchste Schande/ eine solche Gelegenheit/
wobey er die Probe seiner Tapfferkeit ablegen
könte/ zu versäumen. Derowegen hielt er in-
ständig bey dem Herrn Vater an/ daß er ihn end-
lich mit diesen selbstschmeichelnden Worten er-
ließ: Nun/ so zeuch hin/ mein Sohn/ und hilff
deinem Bruder eine Krone erwerben/ damit du
die von Ava nicht theilen dürffest. Untergab ihn
auch so fort gleichfals der Auffsicht des Chaumi-
grems/ welcher diesen künfftigen Stein des An-
stosses gewiß bey dieser guten Gelegenheit würde
aus dem Wege geräumet haben/ wenn er das be-
vorstehende gewust hätte. Chaumigrem/ und
zwar eben dieser ietzige Käyser und Tyrann von
Pegu/ begab sich hierauff mit unsern zweyen
Printzen nach der Armee/ und rückte schleunigst
ins Feld/ weil Xemindo nur noch acht Meilen von
Ava stund. Hier durfften sie nun nicht lange
den Feind suchen/ und weiß ich am besten/ wie mir
damals zu Muthe war/ als der ich unter meines
Printzen Leib-Wacht ein Hellebardierer war.

Denn

Der Aſiatiſchen Baniſe.
habe Xemindo mit einer gewaltigen Armee die
Grentzen bereits auf zwantzig Meilen uͤberſchrit-
ten/ und duͤrffte wol ſein Haupt-Qvartier in Ava
nehmen wollen. Woruͤber Dacoſem hefftig
erſchrack/ die Armee eylend zuſammen zog/ und
den aͤltern Printz Dacoſem hieruͤber zum Feld-
Marſchall ſetzte/ iedoch ſolte Chaumigrem uͤber
alles ein wachendes Auge haben. Mein Printz
war damahls im 15. Jahre/ und achtete es ſich
vor die hoͤchſte Schande/ eine ſolche Gelegenheit/
wobey er die Probe ſeiner Tapfferkeit ablegen
koͤnte/ zu verſaͤumen. Derowegen hielt er in-
ſtaͤndig bey dem Herrn Vater an/ daß er ihn end-
lich mit dieſen ſelbſtſchmeichelnden Worten er-
ließ: Nun/ ſo zeuch hin/ mein Sohn/ und hilff
deinem Bruder eine Krone erwerben/ damit du
die von Ava nicht theilen duͤrffeſt. Untergab ihn
auch ſo fort gleichfals der Auffſicht des Chaumi-
grems/ welcher dieſen kuͤnfftigen Stein des An-
ſtoſſes gewiß bey dieſer guten Gelegenheit wuͤrde
aus dem Wege geraͤumet haben/ wenn er das be-
vorſtehende gewuſt haͤtte. Chaumigrem/ und
zwar eben dieſer ietzige Kaͤyſer und Tyrann von
Pegu/ begab ſich hierauff mit unſern zweyen
Printzen nach der Armee/ und ruͤckte ſchleunigſt
ins Feld/ weil Xemindo nur noch acht Meilen von
Ava ſtund. Hier durfften ſie nun nicht lange
den Feind ſuchen/ und weiß ich am beſten/ wie mir
damals zu Muthe war/ als der ich unter meines
Printzen Leib-Wacht ein Hellebardierer war.

Denn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0072" n="52"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der A&#x017F;iati&#x017F;chen Bani&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
habe Xemindo mit einer gewaltigen Armee die<lb/>
Grentzen bereits auf zwantzig Meilen u&#x0364;ber&#x017F;chrit-<lb/>
ten/ und du&#x0364;rffte wol &#x017F;ein Haupt-Qvartier in Ava<lb/>
nehmen wollen. Woru&#x0364;ber Daco&#x017F;em hefftig<lb/>
er&#x017F;chrack/ die Armee eylend zu&#x017F;ammen zog/ und<lb/>
den a&#x0364;ltern Printz Daco&#x017F;em hieru&#x0364;ber zum Feld-<lb/>
Mar&#x017F;chall &#x017F;etzte/ iedoch &#x017F;olte Chaumigrem u&#x0364;ber<lb/>
alles ein wachendes Auge haben. Mein Printz<lb/>
war damahls im 15. Jahre/ und achtete es &#x017F;ich<lb/>
vor die ho&#x0364;ch&#x017F;te Schande/ eine &#x017F;olche Gelegenheit/<lb/>
wobey er die Probe &#x017F;einer Tapfferkeit ablegen<lb/>
ko&#x0364;nte/ zu ver&#x017F;a&#x0364;umen. Derowegen hielt er in-<lb/>
&#x017F;ta&#x0364;ndig bey dem Herrn Vater an/ daß er ihn end-<lb/>
lich mit die&#x017F;en &#x017F;elb&#x017F;t&#x017F;chmeichelnden Worten er-<lb/>
ließ: Nun/ &#x017F;o zeuch hin/ mein Sohn/ und hilff<lb/>
deinem Bruder eine Krone erwerben/ damit du<lb/>
die von Ava nicht theilen du&#x0364;rffe&#x017F;t. Untergab ihn<lb/>
auch &#x017F;o fort gleichfals der Auff&#x017F;icht des Chaumi-<lb/>
grems/ welcher die&#x017F;en ku&#x0364;nfftigen Stein des An-<lb/>
&#x017F;to&#x017F;&#x017F;es gewiß bey die&#x017F;er guten Gelegenheit wu&#x0364;rde<lb/>
aus dem Wege gera&#x0364;umet haben/ wenn er das be-<lb/>
vor&#x017F;tehende gewu&#x017F;t ha&#x0364;tte. Chaumigrem/ und<lb/>
zwar eben die&#x017F;er ietzige Ka&#x0364;y&#x017F;er und Tyrann von<lb/>
Pegu/ begab &#x017F;ich hierauff mit un&#x017F;ern zweyen<lb/>
Printzen nach der Armee/ und ru&#x0364;ckte &#x017F;chleunig&#x017F;t<lb/>
ins Feld/ weil Xemindo nur noch acht Meilen von<lb/>
Ava &#x017F;tund. Hier durfften &#x017F;ie nun nicht lange<lb/>
den Feind &#x017F;uchen/ und weiß ich am be&#x017F;ten/ wie mir<lb/>
damals zu Muthe war/ als der ich unter meines<lb/>
Printzen Leib-Wacht ein Hellebardierer war.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Denn</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0072] Der Aſiatiſchen Baniſe. habe Xemindo mit einer gewaltigen Armee die Grentzen bereits auf zwantzig Meilen uͤberſchrit- ten/ und duͤrffte wol ſein Haupt-Qvartier in Ava nehmen wollen. Woruͤber Dacoſem hefftig erſchrack/ die Armee eylend zuſammen zog/ und den aͤltern Printz Dacoſem hieruͤber zum Feld- Marſchall ſetzte/ iedoch ſolte Chaumigrem uͤber alles ein wachendes Auge haben. Mein Printz war damahls im 15. Jahre/ und achtete es ſich vor die hoͤchſte Schande/ eine ſolche Gelegenheit/ wobey er die Probe ſeiner Tapfferkeit ablegen koͤnte/ zu verſaͤumen. Derowegen hielt er in- ſtaͤndig bey dem Herrn Vater an/ daß er ihn end- lich mit dieſen ſelbſtſchmeichelnden Worten er- ließ: Nun/ ſo zeuch hin/ mein Sohn/ und hilff deinem Bruder eine Krone erwerben/ damit du die von Ava nicht theilen duͤrffeſt. Untergab ihn auch ſo fort gleichfals der Auffſicht des Chaumi- grems/ welcher dieſen kuͤnfftigen Stein des An- ſtoſſes gewiß bey dieſer guten Gelegenheit wuͤrde aus dem Wege geraͤumet haben/ wenn er das be- vorſtehende gewuſt haͤtte. Chaumigrem/ und zwar eben dieſer ietzige Kaͤyſer und Tyrann von Pegu/ begab ſich hierauff mit unſern zweyen Printzen nach der Armee/ und ruͤckte ſchleunigſt ins Feld/ weil Xemindo nur noch acht Meilen von Ava ſtund. Hier durfften ſie nun nicht lange den Feind ſuchen/ und weiß ich am beſten/ wie mir damals zu Muthe war/ als der ich unter meines Printzen Leib-Wacht ein Hellebardierer war. Denn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/72
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/72>, abgerufen am 16.06.2024.