Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700.

Bild:
<< vorherige Seite

Erstes Buch.
Denn wir Soldaten vermeinten/ uns noch etliche
Wochen vor unserm Ende lustig zu machen/ und
uns des Landes zu erkundigen/ wo es am besten zu
fressen und zu sauffen wäre: Allein wir waren
kaum 2. Tage marschiret/ so kamen unsere Leute
Partheyen-weise gelauffen/ als wenn das Graß
unter ihnen brennte/ und berichteten mit tieffen
Athem-holen/ der Feind stünde nur noch eine Mei-
le von uns. Welches uns gantz unglaublich
vorkommen wäre/ wenn nicht fast ein ieder ein blu-
tig Zeugnis vorgelegt hätte. Solches lernte un-
sere Herren Generales ein wenig behutsamer
seyn/ daß sie sich nunmehr auf Kundschafft legten/
und die Armee besser zusammen zogen: denn es
lagen damals wohl noch tausend Mann um Ava
herum/ die erst auff das Gewehr warteten/ wel-
ches von Malboa aus dem Zeughause solte ge-
bracht werden. Jch vergaß nun aller Gedan-
cken/ und hätte man mich mögen hundert mahl
Scandor nennen/ so hätte ich nicht gewust/ ob es
ein Mannes-Nahme gewesen/ oder ob es mich an-
gienge? Ja ich wündschte wohl hertzlich/ gar ein
Mädgen zu seyn/ so dörffte es noch eher ohne son-
derliches Blutvergiessen ablauffen. Denn ich
meinte Wunder/ was es vor eine herrliche Sache
um das Soldaten-Leben sey? Allein ich hatte
mein Tage noch keinen Feind gesehen/ und zitter-
te schon/ als ich ihn nur nennen hörte. Jnmit-
telst kam mein Printz auff einen schönen Castani-
en-braunen Hengste daher gerennt/ und unter-

stund
D 3

Erſtes Buch.
Denn wir Soldaten vermeinten/ uns noch etliche
Wochen vor unſerm Ende luſtig zu machen/ und
uns des Landes zu erkundigen/ wo es am beſten zu
freſſen und zu ſauffen waͤre: Allein wir waren
kaum 2. Tage marſchiret/ ſo kamen unſere Leute
Partheyen-weiſe gelauffen/ als wenn das Graß
unter ihnen brennte/ und berichteten mit tieffen
Athem-holen/ der Feind ſtuͤnde nur noch eine Mei-
le von uns. Welches uns gantz unglaublich
vorkom̃en waͤre/ wenn nicht faſt ein ieder ein blu-
tig Zeugnis vorgelegt haͤtte. Solches lernte un-
ſere Herren Generales ein wenig behutſamer
ſeyn/ daß ſie ſich nunmehr auf Kundſchafft legten/
und die Armee beſſer zuſammen zogen: denn es
lagen damals wohl noch tauſend Mann um Ava
herum/ die erſt auff das Gewehr warteten/ wel-
ches von Malboa aus dem Zeughauſe ſolte ge-
bracht werden. Jch vergaß nun aller Gedan-
cken/ und haͤtte man mich moͤgen hundert mahl
Scandor nennen/ ſo haͤtte ich nicht gewuſt/ ob es
ein Mannes-Nahme geweſen/ oder ob es mich an-
gienge? Ja ich wuͤndſchte wohl hertzlich/ gar ein
Maͤdgen zu ſeyn/ ſo doͤrffte es noch eher ohne ſon-
derliches Blutvergieſſen ablauffen. Denn ich
meinte Wunder/ was es vor eine herrliche Sache
um das Soldaten-Leben ſey? Allein ich hatte
mein Tage noch keinen Feind geſehen/ und zitter-
te ſchon/ als ich ihn nur nennen hoͤrte. Jnmit-
telſt kam mein Printz auff einen ſchoͤnen Caſtani-
en-braunen Hengſte daher gerennt/ und unter-

ſtund
D 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0073" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Er&#x017F;tes Buch.</hi></fw><lb/>
Denn wir Soldaten vermeinten/ uns noch etliche<lb/>
Wochen vor un&#x017F;erm Ende lu&#x017F;tig zu machen/ und<lb/>
uns des Landes zu erkundigen/ wo es am be&#x017F;ten zu<lb/>
fre&#x017F;&#x017F;en und zu &#x017F;auffen wa&#x0364;re: Allein wir waren<lb/>
kaum 2. Tage mar&#x017F;chiret/ &#x017F;o kamen un&#x017F;ere Leute<lb/>
Partheyen-wei&#x017F;e gelauffen/ als wenn das Graß<lb/>
unter ihnen brennte/ und berichteten mit tieffen<lb/>
Athem-holen/ der Feind &#x017F;tu&#x0364;nde nur noch eine Mei-<lb/>
le von uns. Welches uns gantz unglaublich<lb/>
vorkom&#x0303;en wa&#x0364;re/ wenn nicht fa&#x017F;t ein ieder ein blu-<lb/>
tig Zeugnis vorgelegt ha&#x0364;tte. Solches lernte un-<lb/>
&#x017F;ere Herren Generales ein wenig behut&#x017F;amer<lb/>
&#x017F;eyn/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich nunmehr auf Kund&#x017F;chafft legten/<lb/>
und die Armee be&#x017F;&#x017F;er zu&#x017F;ammen zogen: denn es<lb/>
lagen damals wohl noch tau&#x017F;end Mann um Ava<lb/>
herum/ die er&#x017F;t auff das Gewehr warteten/ wel-<lb/>
ches von Malboa aus dem Zeughau&#x017F;e &#x017F;olte ge-<lb/>
bracht werden. Jch vergaß nun aller Gedan-<lb/>
cken/ und ha&#x0364;tte man mich mo&#x0364;gen hundert mahl<lb/>
Scandor nennen/ &#x017F;o ha&#x0364;tte ich nicht gewu&#x017F;t/ ob es<lb/>
ein Mannes-Nahme gewe&#x017F;en/ oder ob es mich an-<lb/>
gienge? Ja ich wu&#x0364;nd&#x017F;chte wohl hertzlich/ gar ein<lb/>
Ma&#x0364;dgen zu &#x017F;eyn/ &#x017F;o do&#x0364;rffte es noch eher ohne &#x017F;on-<lb/>
derliches Blutvergie&#x017F;&#x017F;en ablauffen. Denn ich<lb/>
meinte Wunder/ was es vor eine herrliche Sache<lb/>
um das Soldaten-Leben &#x017F;ey? Allein ich hatte<lb/>
mein Tage noch keinen Feind ge&#x017F;ehen/ und zitter-<lb/>
te &#x017F;chon/ als ich ihn nur nennen ho&#x0364;rte. Jnmit-<lb/>
tel&#x017F;t kam mein Printz auff einen &#x017F;cho&#x0364;nen Ca&#x017F;tani-<lb/>
en-braunen Heng&#x017F;te daher gerennt/ und unter-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tund</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[53/0073] Erſtes Buch. Denn wir Soldaten vermeinten/ uns noch etliche Wochen vor unſerm Ende luſtig zu machen/ und uns des Landes zu erkundigen/ wo es am beſten zu freſſen und zu ſauffen waͤre: Allein wir waren kaum 2. Tage marſchiret/ ſo kamen unſere Leute Partheyen-weiſe gelauffen/ als wenn das Graß unter ihnen brennte/ und berichteten mit tieffen Athem-holen/ der Feind ſtuͤnde nur noch eine Mei- le von uns. Welches uns gantz unglaublich vorkom̃en waͤre/ wenn nicht faſt ein ieder ein blu- tig Zeugnis vorgelegt haͤtte. Solches lernte un- ſere Herren Generales ein wenig behutſamer ſeyn/ daß ſie ſich nunmehr auf Kundſchafft legten/ und die Armee beſſer zuſammen zogen: denn es lagen damals wohl noch tauſend Mann um Ava herum/ die erſt auff das Gewehr warteten/ wel- ches von Malboa aus dem Zeughauſe ſolte ge- bracht werden. Jch vergaß nun aller Gedan- cken/ und haͤtte man mich moͤgen hundert mahl Scandor nennen/ ſo haͤtte ich nicht gewuſt/ ob es ein Mannes-Nahme geweſen/ oder ob es mich an- gienge? Ja ich wuͤndſchte wohl hertzlich/ gar ein Maͤdgen zu ſeyn/ ſo doͤrffte es noch eher ohne ſon- derliches Blutvergieſſen ablauffen. Denn ich meinte Wunder/ was es vor eine herrliche Sache um das Soldaten-Leben ſey? Allein ich hatte mein Tage noch keinen Feind geſehen/ und zitter- te ſchon/ als ich ihn nur nennen hoͤrte. Jnmit- telſt kam mein Printz auff einen ſchoͤnen Caſtani- en-braunen Hengſte daher gerennt/ und unter- ſtund D 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Zum Zeitpunkt der Volltextdigitalisierung im Deut… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/73
Zitationshilfe: Ziegler und Kliphausen, Heinrich Anselm von: Asiatische Banise. 2. Aufl. Leipzig, 1700, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kliphausen_helikon_1689/73>, abgerufen am 15.06.2024.