Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743.

Bild:
<< vorherige Seite


nicht die Ehre gegeben, und sind mit hin-
ein gegangen? Ach! ich mag sie jetzt nicht
gern alleine lassen, gnädige Frau, weil sie
mit dem geistlichen Zufalle als eine ehr-
würdige Creutzträgerin behaftet sind. Jch
wollte, daß ich sie mit meinem Gedete völ-
lig davon befreyen könnte, ich wollte Tag
und Nacht für sie auf den Knien liegen.
Fr. v. B. Ach so viel verdient eine arme Sün-
derin nicht. Doch, wollten sie es nicht ver-
suchen, einen ganzen Tag beständig für mich
zu beten, Herr Pastor?
Muffel. (für sich) Daß möchte ein Schelm
aushalten. (zur Fr. von B.) O ja, gnädi-
ge Frau, ihnen zur Liebe, wohl eine ganze
Woche.
Fr. v. B. (für sich) Eine ganze Woche wür-
de mir zu viel Geld kosten. (zu Muffeln)
Nur einen Tag, und den will ich ihnen
recht gut bezahlen, denn ich weiß, daß ihr
Körper auch leben will.
Muffel. O der Madensack braucht nicht viel!
aber mein Gewissen treibt mich, ihnen eine
Sache zu entdecken, für der sie sich zu hü-
ten haben. Sie trauen dem Herrn Tem-
pelstolz etwas zu viel zu, er hat noch nicht
solch ein rechtschaffenes Herz, als sie wohl
denken, und es sollte mir leid thun - - -
Fr. v. B. Ey! Ey! was haben sie auf den
Herrn Tempelstolz zu sagen? er ist ein from-
mer Mann, er ist rechtschaffen, er ist ein
Eyfrer, er ist mein Beichtvater.
Muffel.
E 5


nicht die Ehre gegeben, und ſind mit hin-
ein gegangen? Ach! ich mag ſie jetzt nicht
gern alleine laſſen, gnaͤdige Frau, weil ſie
mit dem geiſtlichen Zufalle als eine ehr-
wuͤrdige Creutztraͤgerin behaftet ſind. Jch
wollte, daß ich ſie mit meinem Gedete voͤl-
lig davon befreyen koͤnnte, ich wollte Tag
und Nacht fuͤr ſie auf den Knien liegen.
Fr. v. B. Ach ſo viel verdient eine arme Suͤn-
derin nicht. Doch, wollten ſie es nicht ver-
ſuchen, einen ganzen Tag beſtaͤndig fuͤr mich
zu beten, Herr Paſtor?
Muffel. (fuͤr ſich) Daß moͤchte ein Schelm
aushalten. (zur Fr. von B.) O ja, gnaͤdi-
ge Frau, ihnen zur Liebe, wohl eine ganze
Woche.
Fr. v. B. (fuͤr ſich) Eine ganze Woche wuͤr-
de mir zu viel Geld koſten. (zu Muffeln)
Nur einen Tag, und den will ich ihnen
recht gut bezahlen, denn ich weiß, daß ihr
Koͤrper auch leben will.
Muffel. O der Madenſack braucht nicht viel!
aber mein Gewiſſen treibt mich, ihnen eine
Sache zu entdecken, fuͤr der ſie ſich zu huͤ-
ten haben. Sie trauen dem Herrn Tem-
pelſtolz etwas zu viel zu, er hat noch nicht
ſolch ein rechtſchaffenes Herz, als ſie wohl
denken, und es ſollte mir leid thun ‒ ‒ ‒
Fr. v. B. Ey! Ey! was haben ſie auf den
Herrn Tempelſtolz zu ſagen? er iſt ein from-
mer Mann, er iſt rechtſchaffen, er iſt ein
Eyfrer, er iſt mein Beichtvater.
Muffel.
E 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <sp who="#MUF">
            <p><pb facs="#f0077" n="73"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nicht die Ehre gegeben, und &#x017F;ind mit hin-<lb/>
ein gegangen? Ach! ich mag &#x017F;ie jetzt nicht<lb/>
gern alleine la&#x017F;&#x017F;en, gna&#x0364;dige Frau, weil &#x017F;ie<lb/>
mit dem gei&#x017F;tlichen Zufalle als eine ehr-<lb/>
wu&#x0364;rdige Creutztra&#x0364;gerin behaftet &#x017F;ind. Jch<lb/>
wollte, daß ich &#x017F;ie mit meinem Gedete vo&#x0364;l-<lb/>
lig davon befreyen ko&#x0364;nnte, ich wollte Tag<lb/>
und Nacht fu&#x0364;r &#x017F;ie auf den Knien liegen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FVB">
            <speaker>Fr. v. B.</speaker>
            <p>Ach &#x017F;o viel verdient eine arme Su&#x0364;n-<lb/>
derin nicht. Doch, wollten &#x017F;ie es nicht ver-<lb/>
&#x017F;uchen, einen ganzen Tag be&#x017F;ta&#x0364;ndig fu&#x0364;r mich<lb/>
zu beten, Herr Pa&#x017F;tor?</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <stage>(fu&#x0364;r &#x017F;ich)</stage>
            <p>Daß mo&#x0364;chte ein Schelm<lb/>
aushalten. <stage>(zur Fr. von B.)</stage> O ja, gna&#x0364;di-<lb/>
ge Frau, ihnen zur Liebe, wohl eine ganze<lb/>
Woche.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FVB">
            <speaker>Fr. v. B.</speaker>
            <stage>(fu&#x0364;r &#x017F;ich)</stage>
            <p>Eine ganze Woche wu&#x0364;r-<lb/>
de mir zu viel Geld ko&#x017F;ten. <stage>(zu Muffeln)</stage><lb/>
Nur einen Tag, und den will ich ihnen<lb/>
recht gut bezahlen, denn ich weiß, daß ihr<lb/>
Ko&#x0364;rper auch leben will.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>O der Maden&#x017F;ack braucht nicht viel!<lb/>
aber mein Gewi&#x017F;&#x017F;en treibt mich, ihnen eine<lb/>
Sache zu entdecken, fu&#x0364;r der &#x017F;ie &#x017F;ich zu hu&#x0364;-<lb/>
ten haben. Sie trauen dem Herrn Tem-<lb/>
pel&#x017F;tolz etwas zu viel zu, er hat noch nicht<lb/>
&#x017F;olch ein recht&#x017F;chaffenes Herz, als &#x017F;ie wohl<lb/>
denken, und es &#x017F;ollte mir leid thun &#x2012; &#x2012; &#x2012;</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FVB">
            <speaker>Fr. v. B.</speaker>
            <p>Ey! Ey! was haben &#x017F;ie auf den<lb/>
Herrn Tempel&#x017F;tolz zu &#x017F;agen? er i&#x017F;t ein from-<lb/>
mer Mann, er i&#x017F;t recht&#x017F;chaffen, er i&#x017F;t ein<lb/>
Eyfrer, er i&#x017F;t mein Beichtvater.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">E 5</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Muffel.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[73/0077] nicht die Ehre gegeben, und ſind mit hin- ein gegangen? Ach! ich mag ſie jetzt nicht gern alleine laſſen, gnaͤdige Frau, weil ſie mit dem geiſtlichen Zufalle als eine ehr- wuͤrdige Creutztraͤgerin behaftet ſind. Jch wollte, daß ich ſie mit meinem Gedete voͤl- lig davon befreyen koͤnnte, ich wollte Tag und Nacht fuͤr ſie auf den Knien liegen. Fr. v. B. Ach ſo viel verdient eine arme Suͤn- derin nicht. Doch, wollten ſie es nicht ver- ſuchen, einen ganzen Tag beſtaͤndig fuͤr mich zu beten, Herr Paſtor? Muffel. (fuͤr ſich) Daß moͤchte ein Schelm aushalten. (zur Fr. von B.) O ja, gnaͤdi- ge Frau, ihnen zur Liebe, wohl eine ganze Woche. Fr. v. B. (fuͤr ſich) Eine ganze Woche wuͤr- de mir zu viel Geld koſten. (zu Muffeln) Nur einen Tag, und den will ich ihnen recht gut bezahlen, denn ich weiß, daß ihr Koͤrper auch leben will. Muffel. O der Madenſack braucht nicht viel! aber mein Gewiſſen treibt mich, ihnen eine Sache zu entdecken, fuͤr der ſie ſich zu huͤ- ten haben. Sie trauen dem Herrn Tem- pelſtolz etwas zu viel zu, er hat noch nicht ſolch ein rechtſchaffenes Herz, als ſie wohl denken, und es ſollte mir leid thun ‒ ‒ ‒ Fr. v. B. Ey! Ey! was haben ſie auf den Herrn Tempelſtolz zu ſagen? er iſt ein from- mer Mann, er iſt rechtſchaffen, er iſt ein Eyfrer, er iſt mein Beichtvater. Muffel. E 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/77
Zitationshilfe: Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743, S. 73. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/77>, abgerufen am 13.06.2024.