Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743.

Bild:
<< vorherige Seite


Muffel. Sie haben recht gnädige Frau. Jch
habe nichts an ihm auszusetzen; ich will
nur so viel sagen, daß er gegen Euer Gna-
den gnädige Fräulein-Tochter nicht die ge-
hörige Ehrerbietung bezeiget. Er betrach-
tet ihren Stand gar nicht, er bedenkt gar
nicht, daß sie ein Fräulein ist.
Fr. v. B. (hitzig) Daß hätt ich mich nimmer-
mehr an dem Herrn Tempelstolz vermuthet.
Er wird doch an das alte Sprüchwort
noch glauben: Ehre, dem Ehre gebühret!
Jch bin nicht hochmüthig, aber dazu ist der
Adel von Gott einmahl eingesetzt, daß die
andern Stände Ehrfurcht vor ihm haben
sollen.
Muffel. Sie haben ganz recht, gnädige Frau.
Und wann ich, dero gehorsamster Knecht,
der hohen Ehre gewürdigt werden könnte,
mich mit dero hochadelichen und gnädigen
Fräulein-Tochter zu vermählen, so würde ich
nicht unrecht thun, wenn ich mich, ihres Adels
wegen, der eingesetzten männlichen Herr-
schaft gänzlich begäbe.
Wilhelm. (für sich) Der verdammte Heuch-
ler!
Muffel. Es ist Schade für mich sowohl als De-
ro gnädige Fräulein-Tochter, daß der Herr
Tempelstolz schon Dero Jawort erhalten.
Jch wüste sonst wohl, was ich auf des Him-
mels Eingebung zu thun hätte. Vielleicht
würden sie auch etwas thun, gnädige Frau,
wofür sie der Himmel belohnen würde.
Fr. v. B.


Muffel. Sie haben recht gnaͤdige Frau. Jch
habe nichts an ihm auszuſetzen; ich will
nur ſo viel ſagen, daß er gegen Euer Gna-
den gnaͤdige Fraͤulein-Tochter nicht die ge-
hoͤrige Ehrerbietung bezeiget. Er betrach-
tet ihren Stand gar nicht, er bedenkt gar
nicht, daß ſie ein Fraͤulein iſt.
Fr. v. B. (hitzig) Daß haͤtt ich mich nimmer-
mehr an dem Herrn Tempelſtolz vermuthet.
Er wird doch an das alte Spruͤchwort
noch glauben: Ehre, dem Ehre gebuͤhret!
Jch bin nicht hochmuͤthig, aber dazu iſt der
Adel von Gott einmahl eingeſetzt, daß die
andern Staͤnde Ehrfurcht vor ihm haben
ſollen.
Muffel. Sie haben ganz recht, gnaͤdige Frau.
Und wann ich, dero gehorſamſter Knecht,
der hohen Ehre gewuͤrdigt werden koͤnnte,
mich mit dero hochadelichen und gnaͤdigen
Fraͤulein-Tochter zu vermaͤhlen, ſo wuͤrde ich
nicht unrecht thun, wenn ich mich, ihres Adels
wegen, der eingeſetzten maͤnnlichen Herr-
ſchaft gaͤnzlich begaͤbe.
Wilhelm. (fuͤr ſich) Der verdammte Heuch-
ler!
Muffel. Es iſt Schade fuͤr mich ſowohl als De-
ro gnaͤdige Fraͤulein-Tochter, daß der Herr
Tempelſtolz ſchon Dero Jawort erhalten.
Jch wuͤſte ſonſt wohl, was ich auf des Him-
mels Eingebung zu thun haͤtte. Vielleicht
wuͤrden ſie auch etwas thun, gnaͤdige Frau,
wofuͤr ſie der Himmel belohnen wuͤrde.
Fr. v. B.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0078" n="74"/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>Sie haben recht gna&#x0364;dige Frau. Jch<lb/>
habe nichts an ihm auszu&#x017F;etzen; ich will<lb/>
nur &#x017F;o viel &#x017F;agen, daß er gegen Euer Gna-<lb/>
den gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein-Tochter nicht die ge-<lb/>
ho&#x0364;rige Ehrerbietung bezeiget. Er betrach-<lb/>
tet ihren Stand gar nicht, er bedenkt gar<lb/>
nicht, daß &#x017F;ie ein Fra&#x0364;ulein i&#x017F;t.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#FVB">
            <speaker>Fr. v. B.</speaker>
            <stage>(hitzig)</stage>
            <p>Daß ha&#x0364;tt ich mich nimmer-<lb/>
mehr an dem Herrn Tempel&#x017F;tolz vermuthet.<lb/>
Er wird doch an das alte Spru&#x0364;chwort<lb/>
noch glauben: Ehre, dem Ehre gebu&#x0364;hret!<lb/>
Jch bin nicht hochmu&#x0364;thig, aber dazu i&#x017F;t der<lb/>
Adel von Gott einmahl einge&#x017F;etzt, daß die<lb/>
andern Sta&#x0364;nde Ehrfurcht vor ihm haben<lb/>
&#x017F;ollen.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>Sie haben ganz recht, gna&#x0364;dige Frau.<lb/>
Und wann ich, dero gehor&#x017F;am&#x017F;ter Knecht,<lb/>
der hohen Ehre gewu&#x0364;rdigt werden ko&#x0364;nnte,<lb/>
mich mit dero hochadelichen und gna&#x0364;digen<lb/>
Fra&#x0364;ulein-Tochter zu verma&#x0364;hlen, &#x017F;o wu&#x0364;rde ich<lb/>
nicht unrecht thun, wenn ich mich, ihres Adels<lb/>
wegen, der einge&#x017F;etzten ma&#x0364;nnlichen Herr-<lb/>
&#x017F;chaft ga&#x0364;nzlich bega&#x0364;be.</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#WIL">
            <speaker>Wilhelm.</speaker>
            <stage>(fu&#x0364;r &#x017F;ich)</stage>
            <p>Der verdammte Heuch-<lb/>
ler!</p>
          </sp><lb/>
          <sp who="#MUF">
            <speaker>Muffel.</speaker>
            <p>Es i&#x017F;t Schade fu&#x0364;r mich &#x017F;owohl als De-<lb/>
ro gna&#x0364;dige Fra&#x0364;ulein-Tochter, daß der Herr<lb/>
Tempel&#x017F;tolz &#x017F;chon Dero Jawort erhalten.<lb/>
Jch wu&#x0364;&#x017F;te &#x017F;on&#x017F;t wohl, was ich auf des Him-<lb/>
mels Eingebung zu thun ha&#x0364;tte. Vielleicht<lb/>
wu&#x0364;rden &#x017F;ie auch etwas thun, gna&#x0364;dige Frau,<lb/>
wofu&#x0364;r &#x017F;ie der Himmel belohnen wu&#x0364;rde.</p>
          </sp><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Fr. v. B.</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0078] Muffel. Sie haben recht gnaͤdige Frau. Jch habe nichts an ihm auszuſetzen; ich will nur ſo viel ſagen, daß er gegen Euer Gna- den gnaͤdige Fraͤulein-Tochter nicht die ge- hoͤrige Ehrerbietung bezeiget. Er betrach- tet ihren Stand gar nicht, er bedenkt gar nicht, daß ſie ein Fraͤulein iſt. Fr. v. B. (hitzig) Daß haͤtt ich mich nimmer- mehr an dem Herrn Tempelſtolz vermuthet. Er wird doch an das alte Spruͤchwort noch glauben: Ehre, dem Ehre gebuͤhret! Jch bin nicht hochmuͤthig, aber dazu iſt der Adel von Gott einmahl eingeſetzt, daß die andern Staͤnde Ehrfurcht vor ihm haben ſollen. Muffel. Sie haben ganz recht, gnaͤdige Frau. Und wann ich, dero gehorſamſter Knecht, der hohen Ehre gewuͤrdigt werden koͤnnte, mich mit dero hochadelichen und gnaͤdigen Fraͤulein-Tochter zu vermaͤhlen, ſo wuͤrde ich nicht unrecht thun, wenn ich mich, ihres Adels wegen, der eingeſetzten maͤnnlichen Herr- ſchaft gaͤnzlich begaͤbe. Wilhelm. (fuͤr ſich) Der verdammte Heuch- ler! Muffel. Es iſt Schade fuͤr mich ſowohl als De- ro gnaͤdige Fraͤulein-Tochter, daß der Herr Tempelſtolz ſchon Dero Jawort erhalten. Jch wuͤſte ſonſt wohl, was ich auf des Him- mels Eingebung zu thun haͤtte. Vielleicht wuͤrden ſie auch etwas thun, gnaͤdige Frau, wofuͤr ſie der Himmel belohnen wuͤrde. Fr. v. B.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/78
Zitationshilfe: Krüger, Johann Christian: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt (Main) u. a., 1743, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krueger_geistliche_1743/78>, abgerufen am 01.06.2024.