Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897.

Bild:
<< vorherige Seite

Jsmas Leiden.
so kurz und spärlich waren, weil man auf den schwie-
rigen Verkehr durch Lichtdepeschen angewiesen war.

Mit Spannung sah man der Rückkehr des ersten
Raumschiffes entgegen, welches ausführlichere Nach-
richten bringen mußte. Aber da die Planeten jetzt
von Tag zu Tag sich weiter von einander entfernten,
dauerte die Ueberfahrt länger. Jetzt war seine An-
kunft indessen jeden Tag zu erhoffen. Jll wollte
nur dieses Ereignis abwarten, um sich selbst nach der
Erde zu begeben.

Niemand aber ersehnte die Ankunft des Schiffes
ungeduldiger als Jsma. Sollte es ihr doch Nach-
richten von der Erde bringen. Sie wußte zwar, daß
sie mit diesem Schiffe noch keinen Brief von ihrem
Mann erhalten konnte, denn es hatte die Erde ver-
lassen, ehe eine Antwort auf ihr Schreiben in Sydney
eintreffen konnte. Aber sie hoffte auf Zeitungen, die
ja über die Rückkehr Torms Auskunft geben mußten.

Jsma lebte einsam und traurig in Jlls Haufe,
und alle Bemühungen der guten Frau Ma, sie zu
erheitern, waren vergeblich. Ell begleitete Jll auf
seinen häufigen Reisen nach dem Südpol und der
Schiffsbaustätte. Bei Jsma ließ er sich nicht mehr
sehen, und heimlich bereute sie ihre leidenschaftliche
Trennung von dem alten Freunde. La war in der
Ferne. Zu andern Martiern vermochte sie in kein
vertrauteres Verhältnis zu kommen. Jhr einziger
näherer Umgang war Saltner, der seinen Sprach-
unterricht in Kla wieder aufgenommen hatte. Aber
auch er war nicht mehr der übermütige, lustige Mann

Jsmas Leiden.
ſo kurz und ſpärlich waren, weil man auf den ſchwie-
rigen Verkehr durch Lichtdepeſchen angewieſen war.

Mit Spannung ſah man der Rückkehr des erſten
Raumſchiffes entgegen, welches ausführlichere Nach-
richten bringen mußte. Aber da die Planeten jetzt
von Tag zu Tag ſich weiter von einander entfernten,
dauerte die Ueberfahrt länger. Jetzt war ſeine An-
kunft indeſſen jeden Tag zu erhoffen. Jll wollte
nur dieſes Ereignis abwarten, um ſich ſelbſt nach der
Erde zu begeben.

Niemand aber erſehnte die Ankunft des Schiffes
ungeduldiger als Jsma. Sollte es ihr doch Nach-
richten von der Erde bringen. Sie wußte zwar, daß
ſie mit dieſem Schiffe noch keinen Brief von ihrem
Mann erhalten konnte, denn es hatte die Erde ver-
laſſen, ehe eine Antwort auf ihr Schreiben in Sydney
eintreffen konnte. Aber ſie hoffte auf Zeitungen, die
ja über die Rückkehr Torms Auskunft geben mußten.

Jsma lebte einſam und traurig in Jlls Haufe,
und alle Bemühungen der guten Frau Ma, ſie zu
erheitern, waren vergeblich. Ell begleitete Jll auf
ſeinen häufigen Reiſen nach dem Südpol und der
Schiffsbauſtätte. Bei Jsma ließ er ſich nicht mehr
ſehen, und heimlich bereute ſie ihre leidenſchaftliche
Trennung von dem alten Freunde. La war in der
Ferne. Zu andern Martiern vermochte ſie in kein
vertrauteres Verhältnis zu kommen. Jhr einziger
näherer Umgang war Saltner, der ſeinen Sprach-
unterricht in Kla wieder aufgenommen hatte. Aber
auch er war nicht mehr der übermütige, luſtige Mann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0211" n="203"/><fw place="top" type="header">Jsmas Leiden.</fw><lb/>
&#x017F;o kurz und &#x017F;pärlich waren, weil man auf den &#x017F;chwie-<lb/>
rigen Verkehr durch Lichtdepe&#x017F;chen angewie&#x017F;en war.</p><lb/>
          <p>Mit Spannung &#x017F;ah man der Rückkehr des er&#x017F;ten<lb/>
Raum&#x017F;chiffes entgegen, welches ausführlichere Nach-<lb/>
richten bringen mußte. Aber da die Planeten jetzt<lb/>
von Tag zu Tag &#x017F;ich weiter von einander entfernten,<lb/>
dauerte die Ueberfahrt länger. Jetzt war &#x017F;eine An-<lb/>
kunft inde&#x017F;&#x017F;en jeden Tag zu erhoffen. Jll wollte<lb/>
nur die&#x017F;es Ereignis abwarten, um &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nach der<lb/>
Erde zu begeben.</p><lb/>
          <p>Niemand aber er&#x017F;ehnte die Ankunft des Schiffes<lb/>
ungeduldiger als Jsma. Sollte es ihr doch Nach-<lb/>
richten von der Erde bringen. Sie wußte zwar, daß<lb/>
&#x017F;ie mit die&#x017F;em Schiffe noch keinen Brief von ihrem<lb/>
Mann erhalten konnte, denn es hatte die Erde ver-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en, ehe eine Antwort auf ihr Schreiben in Sydney<lb/>
eintreffen konnte. Aber &#x017F;ie hoffte auf Zeitungen, die<lb/>
ja über die Rückkehr Torms Auskunft geben mußten.</p><lb/>
          <p>Jsma lebte ein&#x017F;am und traurig in Jlls Haufe,<lb/>
und alle Bemühungen der guten Frau Ma, &#x017F;ie zu<lb/>
erheitern, waren vergeblich. Ell begleitete Jll auf<lb/>
&#x017F;einen häufigen Rei&#x017F;en nach dem Südpol und der<lb/>
Schiffsbau&#x017F;tätte. Bei Jsma ließ er &#x017F;ich nicht mehr<lb/>
&#x017F;ehen, und heimlich bereute &#x017F;ie ihre leiden&#x017F;chaftliche<lb/>
Trennung von dem alten Freunde. La war in der<lb/>
Ferne. Zu andern Martiern vermochte &#x017F;ie in kein<lb/>
vertrauteres Verhältnis zu kommen. Jhr einziger<lb/>
näherer Umgang war Saltner, der &#x017F;einen Sprach-<lb/>
unterricht in Kla wieder aufgenommen hatte. Aber<lb/>
auch er war nicht mehr der übermütige, lu&#x017F;tige Mann<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203/0211] Jsmas Leiden. ſo kurz und ſpärlich waren, weil man auf den ſchwie- rigen Verkehr durch Lichtdepeſchen angewieſen war. Mit Spannung ſah man der Rückkehr des erſten Raumſchiffes entgegen, welches ausführlichere Nach- richten bringen mußte. Aber da die Planeten jetzt von Tag zu Tag ſich weiter von einander entfernten, dauerte die Ueberfahrt länger. Jetzt war ſeine An- kunft indeſſen jeden Tag zu erhoffen. Jll wollte nur dieſes Ereignis abwarten, um ſich ſelbſt nach der Erde zu begeben. Niemand aber erſehnte die Ankunft des Schiffes ungeduldiger als Jsma. Sollte es ihr doch Nach- richten von der Erde bringen. Sie wußte zwar, daß ſie mit dieſem Schiffe noch keinen Brief von ihrem Mann erhalten konnte, denn es hatte die Erde ver- laſſen, ehe eine Antwort auf ihr Schreiben in Sydney eintreffen konnte. Aber ſie hoffte auf Zeitungen, die ja über die Rückkehr Torms Auskunft geben mußten. Jsma lebte einſam und traurig in Jlls Haufe, und alle Bemühungen der guten Frau Ma, ſie zu erheitern, waren vergeblich. Ell begleitete Jll auf ſeinen häufigen Reiſen nach dem Südpol und der Schiffsbauſtätte. Bei Jsma ließ er ſich nicht mehr ſehen, und heimlich bereute ſie ihre leidenſchaftliche Trennung von dem alten Freunde. La war in der Ferne. Zu andern Martiern vermochte ſie in kein vertrauteres Verhältnis zu kommen. Jhr einziger näherer Umgang war Saltner, der ſeinen Sprach- unterricht in Kla wieder aufgenommen hatte. Aber auch er war nicht mehr der übermütige, luſtige Mann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/211
Zitationshilfe: Laßwitz, Kurd: Auf zwei Planeten. Bd. 2. Weimar, 1897, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lasswitz_planeten02_1897/211>, abgerufen am 01.06.2024.