Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Elliptische Bewegung der Himmelskörper.

§. 65. (Anwendung des Vorhergehenden auf die Bahn der
Erde.) Diese Bestimmung der Planetenbahnen setzt also die
Kenntniß der ursprünglichen Geschwindigkeit derselben voraus.
Allein woher sollen wir diese nehmen? Diese Körper des Him-
mels sind vielleicht vor Millionen von Jahren, zu einer Zeit ent-
standen, wo das ganze Menschengeschlecht noch nicht existirte.
In welchem Archive sollen wir denn die Nachrichten aus jenen
Zeiten suchen? -- Wir werden unten sehen, daß die Bewegungen
der Planeten, wie sie uns von den ältesten Beobachtern überliefert
worden sind, auf das genaueste mit denen übereinkommen, die wir
selbst in unsern Tagen beobachten, und daß man sehr gute
Gründe hat, die Unveränderlichkeit dieser Bewegungen selbst noch
für viel größere Zeiträume mit Sicherheit vorauszusetzen. Wir
dürfen daher nur jetzt die Geschwindigkeit eines dieser Himmels-
körper zur Zeit, wo er der Sonne am nächsten ist, beobachten,
um versichert zu seyn, daß er viele Jahrtausende durch, so oft er
diesen Punkt seiner Bahn erreicht, auch immer wieder dieselbe
Geschwindigkeit, so wie denselben Abstand von der Sonne haben
werde.

Unsere Erde z. B., um das Vorhergehende sogleich auf sie
anzuwenden, ist in ihrem Perihelium um den 0,9832sten Theil der
halben großen Axe ihrer elliptischen Bahn von dem Mittelpunkte
der Sonne entfernt, und sie hat in diesem Punkte ihres Weges
eine Geschwindigkeit, mit welcher sie in einer Sekunde 4,28 deut-
sche Meilen zurücklegt. Für diesen Fall ist also die Größe a
gleich 0,9832, und daher die Größe b gleich 5,85 Meilen. Wäre
also die Geschwindigkeit der Erde, zur Zeit ihrer Entstehung in
der Sonnennähe, gleich 5,85 Meilen, so würde die Bahn der Erde
eine Parabel geworden seyn. Wäre diese Geschwindigkeit aber
noch größer gewesen, als 5,85 Meilen, so würde sich die Erde in
einer Hyperbel um die Sonne bewegt haben. In diesen beiden
Fällen würde sich also unsere Erde, in den unendlichen Aesten
dieser krummen Linien, immer mehr von der Sonne entfernt
haben, ohne je wieder zu ihr zurückkehren zu können. Es ist
mehr als wahrscheinlich, daß mehrere unserer Kometen in der
That in solchen Bahnen einhergehen. Welche Veränderungen,

7 *
Elliptiſche Bewegung der Himmelskörper.

§. 65. (Anwendung des Vorhergehenden auf die Bahn der
Erde.) Dieſe Beſtimmung der Planetenbahnen ſetzt alſo die
Kenntniß der urſprünglichen Geſchwindigkeit derſelben voraus.
Allein woher ſollen wir dieſe nehmen? Dieſe Körper des Him-
mels ſind vielleicht vor Millionen von Jahren, zu einer Zeit ent-
ſtanden, wo das ganze Menſchengeſchlecht noch nicht exiſtirte.
In welchem Archive ſollen wir denn die Nachrichten aus jenen
Zeiten ſuchen? — Wir werden unten ſehen, daß die Bewegungen
der Planeten, wie ſie uns von den älteſten Beobachtern überliefert
worden ſind, auf das genaueſte mit denen übereinkommen, die wir
ſelbſt in unſern Tagen beobachten, und daß man ſehr gute
Gründe hat, die Unveränderlichkeit dieſer Bewegungen ſelbſt noch
für viel größere Zeiträume mit Sicherheit vorauszuſetzen. Wir
dürfen daher nur jetzt die Geſchwindigkeit eines dieſer Himmels-
körper zur Zeit, wo er der Sonne am nächſten iſt, beobachten,
um verſichert zu ſeyn, daß er viele Jahrtauſende durch, ſo oft er
dieſen Punkt ſeiner Bahn erreicht, auch immer wieder dieſelbe
Geſchwindigkeit, ſo wie denſelben Abſtand von der Sonne haben
werde.

Unſere Erde z. B., um das Vorhergehende ſogleich auf ſie
anzuwenden, iſt in ihrem Perihelium um den 0,9832ſten Theil der
halben großen Axe ihrer elliptiſchen Bahn von dem Mittelpunkte
der Sonne entfernt, und ſie hat in dieſem Punkte ihres Weges
eine Geſchwindigkeit, mit welcher ſie in einer Sekunde 4,28 deut-
ſche Meilen zurücklegt. Für dieſen Fall iſt alſo die Größe a
gleich 0,9832, und daher die Größe b gleich 5,85 Meilen. Wäre
alſo die Geſchwindigkeit der Erde, zur Zeit ihrer Entſtehung in
der Sonnennähe, gleich 5,85 Meilen, ſo würde die Bahn der Erde
eine Parabel geworden ſeyn. Wäre dieſe Geſchwindigkeit aber
noch größer geweſen, als 5,85 Meilen, ſo würde ſich die Erde in
einer Hyperbel um die Sonne bewegt haben. In dieſen beiden
Fällen würde ſich alſo unſere Erde, in den unendlichen Aeſten
dieſer krummen Linien, immer mehr von der Sonne entfernt
haben, ohne je wieder zu ihr zurückkehren zu können. Es iſt
mehr als wahrſcheinlich, daß mehrere unſerer Kometen in der
That in ſolchen Bahnen einhergehen. Welche Veränderungen,

7 *
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0111" n="99"/>
              <fw place="top" type="header">Ellipti&#x017F;che Bewegung der Himmelskörper.</fw><lb/>
              <p>§. 65. (Anwendung des Vorhergehenden auf die Bahn der<lb/>
Erde.) Die&#x017F;e Be&#x017F;timmung der Planetenbahnen &#x017F;etzt al&#x017F;o die<lb/>
Kenntniß der ur&#x017F;prünglichen Ge&#x017F;chwindigkeit der&#x017F;elben voraus.<lb/>
Allein woher &#x017F;ollen wir die&#x017F;e nehmen? Die&#x017F;e Körper des Him-<lb/>
mels &#x017F;ind vielleicht vor Millionen von Jahren, zu einer Zeit ent-<lb/>
&#x017F;tanden, wo das ganze Men&#x017F;chenge&#x017F;chlecht noch nicht exi&#x017F;tirte.<lb/>
In welchem Archive &#x017F;ollen wir denn die Nachrichten aus jenen<lb/>
Zeiten &#x017F;uchen? &#x2014; Wir werden unten &#x017F;ehen, daß die Bewegungen<lb/>
der Planeten, wie &#x017F;ie uns von den älte&#x017F;ten Beobachtern überliefert<lb/>
worden &#x017F;ind, auf das genaue&#x017F;te mit denen übereinkommen, die wir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t in un&#x017F;ern Tagen beobachten, und daß man <hi rendition="#g"><choice><sic>&#x017F;ebr</sic><corr>&#x017F;ehr</corr></choice> gute</hi><lb/>
Gründe hat, die Unveränderlichkeit die&#x017F;er Bewegungen &#x017F;elb&#x017F;t noch<lb/>
für viel größere Zeiträume mit Sicherheit vorauszu&#x017F;etzen. Wir<lb/>
dürfen daher nur jetzt die Ge&#x017F;chwindigkeit eines die&#x017F;er Himmels-<lb/>
körper zur Zeit, wo er der Sonne am näch&#x017F;ten i&#x017F;t, beobachten,<lb/>
um ver&#x017F;ichert zu &#x017F;eyn, daß er viele Jahrtau&#x017F;ende durch, &#x017F;o oft er<lb/>
die&#x017F;en Punkt &#x017F;einer Bahn erreicht, auch immer wieder die&#x017F;elbe<lb/>
Ge&#x017F;chwindigkeit, &#x017F;o wie den&#x017F;elben Ab&#x017F;tand von der Sonne haben<lb/>
werde.</p><lb/>
              <p>Un&#x017F;ere Erde z. B., um das Vorhergehende &#x017F;ogleich auf &#x017F;ie<lb/>
anzuwenden, i&#x017F;t in ihrem Perihelium um den 0,<hi rendition="#sub">9832</hi>&#x017F;ten Theil der<lb/>
halben großen Axe ihrer ellipti&#x017F;chen Bahn von dem Mittelpunkte<lb/>
der Sonne entfernt, und &#x017F;ie hat in die&#x017F;em Punkte ihres Weges<lb/>
eine Ge&#x017F;chwindigkeit, mit welcher &#x017F;ie in einer Sekunde 4,<hi rendition="#sub">28</hi> deut-<lb/>
&#x017F;che Meilen zurücklegt. Für die&#x017F;en Fall i&#x017F;t al&#x017F;o die Größe <hi rendition="#aq">a</hi><lb/>
gleich 0,<hi rendition="#sub">9832</hi>, und daher die Größe <hi rendition="#aq">b</hi> gleich 5,<hi rendition="#sub">85</hi> Meilen. Wäre<lb/>
al&#x017F;o die Ge&#x017F;chwindigkeit der Erde, zur Zeit ihrer Ent&#x017F;tehung in<lb/>
der Sonnennähe, gleich 5,<hi rendition="#sub">85</hi> Meilen, &#x017F;o würde die Bahn der Erde<lb/>
eine Parabel geworden &#x017F;eyn. Wäre die&#x017F;e Ge&#x017F;chwindigkeit aber<lb/>
noch größer gewe&#x017F;en, als 5,<hi rendition="#sub">85</hi> Meilen, &#x017F;o würde &#x017F;ich die Erde in<lb/>
einer Hyperbel um die Sonne bewegt haben. In die&#x017F;en beiden<lb/>
Fällen würde &#x017F;ich al&#x017F;o un&#x017F;ere Erde, in den unendlichen Ae&#x017F;ten<lb/>
die&#x017F;er krummen Linien, immer mehr von der Sonne entfernt<lb/>
haben, ohne je wieder zu ihr zurückkehren zu können. Es i&#x017F;t<lb/>
mehr als wahr&#x017F;cheinlich, daß mehrere un&#x017F;erer Kometen in der<lb/>
That in &#x017F;olchen Bahnen einhergehen. Welche Veränderungen,<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">7 *</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[99/0111] Elliptiſche Bewegung der Himmelskörper. §. 65. (Anwendung des Vorhergehenden auf die Bahn der Erde.) Dieſe Beſtimmung der Planetenbahnen ſetzt alſo die Kenntniß der urſprünglichen Geſchwindigkeit derſelben voraus. Allein woher ſollen wir dieſe nehmen? Dieſe Körper des Him- mels ſind vielleicht vor Millionen von Jahren, zu einer Zeit ent- ſtanden, wo das ganze Menſchengeſchlecht noch nicht exiſtirte. In welchem Archive ſollen wir denn die Nachrichten aus jenen Zeiten ſuchen? — Wir werden unten ſehen, daß die Bewegungen der Planeten, wie ſie uns von den älteſten Beobachtern überliefert worden ſind, auf das genaueſte mit denen übereinkommen, die wir ſelbſt in unſern Tagen beobachten, und daß man ſehr gute Gründe hat, die Unveränderlichkeit dieſer Bewegungen ſelbſt noch für viel größere Zeiträume mit Sicherheit vorauszuſetzen. Wir dürfen daher nur jetzt die Geſchwindigkeit eines dieſer Himmels- körper zur Zeit, wo er der Sonne am nächſten iſt, beobachten, um verſichert zu ſeyn, daß er viele Jahrtauſende durch, ſo oft er dieſen Punkt ſeiner Bahn erreicht, auch immer wieder dieſelbe Geſchwindigkeit, ſo wie denſelben Abſtand von der Sonne haben werde. Unſere Erde z. B., um das Vorhergehende ſogleich auf ſie anzuwenden, iſt in ihrem Perihelium um den 0,9832ſten Theil der halben großen Axe ihrer elliptiſchen Bahn von dem Mittelpunkte der Sonne entfernt, und ſie hat in dieſem Punkte ihres Weges eine Geſchwindigkeit, mit welcher ſie in einer Sekunde 4,28 deut- ſche Meilen zurücklegt. Für dieſen Fall iſt alſo die Größe a gleich 0,9832, und daher die Größe b gleich 5,85 Meilen. Wäre alſo die Geſchwindigkeit der Erde, zur Zeit ihrer Entſtehung in der Sonnennähe, gleich 5,85 Meilen, ſo würde die Bahn der Erde eine Parabel geworden ſeyn. Wäre dieſe Geſchwindigkeit aber noch größer geweſen, als 5,85 Meilen, ſo würde ſich die Erde in einer Hyperbel um die Sonne bewegt haben. In dieſen beiden Fällen würde ſich alſo unſere Erde, in den unendlichen Aeſten dieſer krummen Linien, immer mehr von der Sonne entfernt haben, ohne je wieder zu ihr zurückkehren zu können. Es iſt mehr als wahrſcheinlich, daß mehrere unſerer Kometen in der That in ſolchen Bahnen einhergehen. Welche Veränderungen, 7 *

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/111
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 99. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/111>, abgerufen am 01.11.2024.