Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.Periodische Störungen. interessanten Gegenstande, aber auch ohne Erfolg. Diese undmehrere andere ausgezeichnete Geometer suchten den Grund dieser Ungleichheit bald in dem Widerstande des Aethers, in welchem sich die Planeten bewegen sollen, bald in den Störungen, welche die Kometen auf dieselben äußern, bald in der Zeit, welche die Kraft der Schwere brauchen soll, von der Sonne bis zu diesem entfernten Planeten zu gelangen u. dgl. Diese Muth- maßungen gaben allerdings zu andern, nicht minder wichtigen Entdeckungen Veranlassung, aber sie ließen doch den Gegenstand, den man durch sie suchte, in seinem Dunkel. In den letzten Decennien des verflossenen Jahrhunderts Bei dieser mühevollen Untersuchung kam ihm eine andere Periodiſche Störungen. intereſſanten Gegenſtande, aber auch ohne Erfolg. Dieſe undmehrere andere ausgezeichnete Geometer ſuchten den Grund dieſer Ungleichheit bald in dem Widerſtande des Aethers, in welchem ſich die Planeten bewegen ſollen, bald in den Störungen, welche die Kometen auf dieſelben äußern, bald in der Zeit, welche die Kraft der Schwere brauchen ſoll, von der Sonne bis zu dieſem entfernten Planeten zu gelangen u. dgl. Dieſe Muth- maßungen gaben allerdings zu andern, nicht minder wichtigen Entdeckungen Veranlaſſung, aber ſie ließen doch den Gegenſtand, den man durch ſie ſuchte, in ſeinem Dunkel. In den letzten Decennien des verfloſſenen Jahrhunderts Bei dieſer mühevollen Unterſuchung kam ihm eine andere <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0138" n="126"/><fw place="top" type="header">Periodiſche Störungen.</fw><lb/> intereſſanten Gegenſtande, aber auch ohne Erfolg. Dieſe und<lb/> mehrere andere ausgezeichnete Geometer ſuchten den Grund dieſer<lb/> Ungleichheit bald in dem Widerſtande des Aethers, in welchem<lb/> ſich die Planeten bewegen ſollen, bald in den Störungen, welche<lb/> die Kometen auf dieſelben äußern, bald in der Zeit, welche<lb/> die Kraft der Schwere brauchen ſoll, von der Sonne bis zu<lb/> dieſem entfernten Planeten zu gelangen u. dgl. Dieſe Muth-<lb/> maßungen gaben allerdings zu andern, nicht minder wichtigen<lb/> Entdeckungen Veranlaſſung, aber ſie ließen doch den Gegenſtand,<lb/> den man durch ſie ſuchte, in ſeinem Dunkel.</p><lb/> <p>In den letzten Decennien des verfloſſenen Jahrhunderts<lb/> verglich Lambert diejenigen Beobachtungen Saturns und Jupi-<lb/> ters, die Tycho angeſtellt hatte, mit ſeinen eigenen, und fand,<lb/> zur noch größeren Ueberraſchung der Aſtronomen, daß, ganz im<lb/> Widerſpruche mit Halleys Entdeckung, die mittlere Bewegung<lb/> Saturns ſeit jener Zeit bis auf ſeine Tage ſich beſchleunigt, und<lb/> die des Jupiter im Gegentheile ſich verzögert habe. Dieß machte<lb/> viele an der Exiſtenz dieſer beiden Ungleichheiten zweifeln, indem<lb/> ſie die bloß ſcheinbare Veränderung dieſer beiden Bewegungen<lb/> bloß der Unvollkommenheit der älteren Beobachtungen zuſchrieben.<lb/> Allein Laplace, der ſich durch dieſe grundloſen Vermuthungen nicht<lb/> irren ließ, glaubte vielmehr eben in dieſem äußern Widerſpruche<lb/> das Daſeyn einer Störung von ſehr langer Periode zu erkennen,<lb/> durch welche die Bewegungen dieſer beiden Planeten mehrere<lb/> Jahrhunderte durch abwechſelnd bald beſchleunigt, bald wieder<lb/> verzögert werden könnten. Um dieſe Ungleichheit aufzuſuchen,<lb/> mußte er die Geſammtſtörung dieſer beiden Planeten, die man<lb/> bisher, wie bereits oben geſagt wurde, nur in den erſten, und<lb/> ſonach größten Gliedern ihrer unendlichen Reihen entwickelt hatte,<lb/> noch auf mehrere der folgenden Glieder fortführen und zuſehen,<lb/> ob ſich unter dieſen letzten eine Störung von ſehr langer Periode<lb/> finde, die den beobachteten Ungleichheiten jener beiden Planeten<lb/> entſpricht.</p><lb/> <p>Bei dieſer mühevollen Unterſuchung kam ihm eine andere<lb/> wichtige Entdeckung zu ſtatten, die man ſchon früher gemacht<lb/> hatte. — Es iſt bereits oben geſagt worden, daß die periodiſchen<lb/> Störungen dieſer beiden Planeten durch die Sinus und Coſinus<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [126/0138]
Periodiſche Störungen.
intereſſanten Gegenſtande, aber auch ohne Erfolg. Dieſe und
mehrere andere ausgezeichnete Geometer ſuchten den Grund dieſer
Ungleichheit bald in dem Widerſtande des Aethers, in welchem
ſich die Planeten bewegen ſollen, bald in den Störungen, welche
die Kometen auf dieſelben äußern, bald in der Zeit, welche
die Kraft der Schwere brauchen ſoll, von der Sonne bis zu
dieſem entfernten Planeten zu gelangen u. dgl. Dieſe Muth-
maßungen gaben allerdings zu andern, nicht minder wichtigen
Entdeckungen Veranlaſſung, aber ſie ließen doch den Gegenſtand,
den man durch ſie ſuchte, in ſeinem Dunkel.
In den letzten Decennien des verfloſſenen Jahrhunderts
verglich Lambert diejenigen Beobachtungen Saturns und Jupi-
ters, die Tycho angeſtellt hatte, mit ſeinen eigenen, und fand,
zur noch größeren Ueberraſchung der Aſtronomen, daß, ganz im
Widerſpruche mit Halleys Entdeckung, die mittlere Bewegung
Saturns ſeit jener Zeit bis auf ſeine Tage ſich beſchleunigt, und
die des Jupiter im Gegentheile ſich verzögert habe. Dieß machte
viele an der Exiſtenz dieſer beiden Ungleichheiten zweifeln, indem
ſie die bloß ſcheinbare Veränderung dieſer beiden Bewegungen
bloß der Unvollkommenheit der älteren Beobachtungen zuſchrieben.
Allein Laplace, der ſich durch dieſe grundloſen Vermuthungen nicht
irren ließ, glaubte vielmehr eben in dieſem äußern Widerſpruche
das Daſeyn einer Störung von ſehr langer Periode zu erkennen,
durch welche die Bewegungen dieſer beiden Planeten mehrere
Jahrhunderte durch abwechſelnd bald beſchleunigt, bald wieder
verzögert werden könnten. Um dieſe Ungleichheit aufzuſuchen,
mußte er die Geſammtſtörung dieſer beiden Planeten, die man
bisher, wie bereits oben geſagt wurde, nur in den erſten, und
ſonach größten Gliedern ihrer unendlichen Reihen entwickelt hatte,
noch auf mehrere der folgenden Glieder fortführen und zuſehen,
ob ſich unter dieſen letzten eine Störung von ſehr langer Periode
finde, die den beobachteten Ungleichheiten jener beiden Planeten
entſpricht.
Bei dieſer mühevollen Unterſuchung kam ihm eine andere
wichtige Entdeckung zu ſtatten, die man ſchon früher gemacht
hatte. — Es iſt bereits oben geſagt worden, daß die periodiſchen
Störungen dieſer beiden Planeten durch die Sinus und Coſinus
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |