Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Allgemeine Schwere.
Vermöge des Wurfes der Hand geht der Stein in der Richtung
dieses Wurfs in einer geraden Linie, in derselben geraden Linie
fort, die er beschreiben würde, wenn die Erde keine anziehende
Kraft hätte. Und vermöge dieser letzten Kraft fällt er ganz eben
so in senkrechter Richtung zur Erde, als er gefallen seyn würde,
wenn jener Wurf der Hand nicht statt gehabt hätte, sondern wenn
der Stein nur aus der ruhenden Hand gefallen wäre. Beide
Kräfte zusammen aber bewirken die krummlinige Bahn dieses
Steines, deren jedes noch so kleine Theilchen, jedes Element, aus
dem Elemente dieser geraden Wurflinie und aus dem Elemente
jener senkrechten Falllinie zusammengesetzt ist.

Dasselbe wird also auch von dem Monde gelten, und unmit-
telbar auf ihn angewendet werden können. Die gerade Linie, in
welcher er sich, vermöge seiner ursprünglichen Wurfkraft zu be-
wegen sucht, wird die auf den Halbmesser seines Kreises senk-
rechte Tangente seyn, in welcher er jeden Augenblick von der Erde
fortgehen will, und auch in der That fortgehen würde, wenn die
Anziehung der Erde ihn nicht zurückhielte. Und diese Anziehung
der Erde wird wieder die kleine gerade Linie seyn, um welche er,
indem er die Richtung jener Tangente verläßt, in jeder Sekunde
der Erde näher rückt, oder eigentlich zu ihr hinfällt.

Welches ist aber diese letzte gerade Linie, um welche sich der
Mond in jeder Sekunde der Erde nähert? --

§. 32. (Anwendung des Vorhergehenden auf den Mond.) Sey
C Fig. I der Mittelpunkt der Erde, und zugleich jener der
Mondsbahn AMD. Indem der Mittelpunkt A des Mondes diesen
Punkt A seiner Bahn verläßt, um seinen Weg fortzusetzen, wird
er, wenn keine andere Kraft auf ihn wirkte, nicht anders, als in
der Richtung, die er bei seiner Ankunft in A hatte, d. h. er wird
in der geradlinigen Tangente AB seiner Bahn, die auf seiner
Entfernung CA senkrecht steht, fortgehen. Allein da er zugleich
von der Erde angezogen wird, so kann er, am Ende der ersten
Sekunde, nicht in dem Punkte B dieser Tangente, sondern er muß
in irgend einem der Erde C nähern Punkte, nämlich in dem
Punkte M seiner kreisförmigen Bahn seyn, ganz eben so, wie
vorhin die Kugel der ihr gegenüber stehenden Wand nicht in dem
horizontalen Visirpunkte, sondern in einem anderen, tieferen

Allgemeine Schwere.
Vermöge des Wurfes der Hand geht der Stein in der Richtung
dieſes Wurfs in einer geraden Linie, in derſelben geraden Linie
fort, die er beſchreiben würde, wenn die Erde keine anziehende
Kraft hätte. Und vermöge dieſer letzten Kraft fällt er ganz eben
ſo in ſenkrechter Richtung zur Erde, als er gefallen ſeyn würde,
wenn jener Wurf der Hand nicht ſtatt gehabt hätte, ſondern wenn
der Stein nur aus der ruhenden Hand gefallen wäre. Beide
Kräfte zuſammen aber bewirken die krummlinige Bahn dieſes
Steines, deren jedes noch ſo kleine Theilchen, jedes Element, aus
dem Elemente dieſer geraden Wurflinie und aus dem Elemente
jener ſenkrechten Falllinie zuſammengeſetzt iſt.

Daſſelbe wird alſo auch von dem Monde gelten, und unmit-
telbar auf ihn angewendet werden können. Die gerade Linie, in
welcher er ſich, vermöge ſeiner urſprünglichen Wurfkraft zu be-
wegen ſucht, wird die auf den Halbmeſſer ſeines Kreiſes ſenk-
rechte Tangente ſeyn, in welcher er jeden Augenblick von der Erde
fortgehen will, und auch in der That fortgehen würde, wenn die
Anziehung der Erde ihn nicht zurückhielte. Und dieſe Anziehung
der Erde wird wieder die kleine gerade Linie ſeyn, um welche er,
indem er die Richtung jener Tangente verläßt, in jeder Sekunde
der Erde näher rückt, oder eigentlich zu ihr hinfällt.

Welches iſt aber dieſe letzte gerade Linie, um welche ſich der
Mond in jeder Sekunde der Erde nähert? —

§. 32. (Anwendung des Vorhergehenden auf den Mond.) Sey
C Fig. I der Mittelpunkt der Erde, und zugleich jener der
Mondsbahn AMD. Indem der Mittelpunkt A des Mondes dieſen
Punkt A ſeiner Bahn verläßt, um ſeinen Weg fortzuſetzen, wird
er, wenn keine andere Kraft auf ihn wirkte, nicht anders, als in
der Richtung, die er bei ſeiner Ankunft in A hatte, d. h. er wird
in der geradlinigen Tangente AB ſeiner Bahn, die auf ſeiner
Entfernung CA ſenkrecht ſteht, fortgehen. Allein da er zugleich
von der Erde angezogen wird, ſo kann er, am Ende der erſten
Sekunde, nicht in dem Punkte B dieſer Tangente, ſondern er muß
in irgend einem der Erde C nähern Punkte, nämlich in dem
Punkte M ſeiner kreisförmigen Bahn ſeyn, ganz eben ſo, wie
vorhin die Kugel der ihr gegenüber ſtehenden Wand nicht in dem
horizontalen Viſirpunkte, ſondern in einem anderen, tieferen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0059" n="47"/><fw place="top" type="header">Allgemeine Schwere.</fw><lb/>
Vermöge des Wurfes der Hand geht der Stein in der Richtung<lb/>
die&#x017F;es Wurfs in einer geraden Linie, in der&#x017F;elben geraden Linie<lb/>
fort, die er be&#x017F;chreiben würde, wenn die Erde keine anziehende<lb/>
Kraft hätte. Und vermöge die&#x017F;er letzten Kraft fällt er ganz eben<lb/>
&#x017F;o in &#x017F;enkrechter Richtung zur Erde, als er gefallen &#x017F;eyn würde,<lb/>
wenn jener Wurf der Hand nicht &#x017F;tatt gehabt hätte, &#x017F;ondern wenn<lb/>
der Stein nur aus der ruhenden Hand gefallen wäre. Beide<lb/>
Kräfte zu&#x017F;ammen aber bewirken die krummlinige Bahn die&#x017F;es<lb/>
Steines, deren jedes noch &#x017F;o kleine Theilchen, jedes Element, aus<lb/>
dem Elemente die&#x017F;er geraden Wurflinie und aus dem Elemente<lb/>
jener &#x017F;enkrechten Falllinie zu&#x017F;ammenge&#x017F;etzt i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Da&#x017F;&#x017F;elbe wird al&#x017F;o auch von dem Monde gelten, und unmit-<lb/>
telbar auf ihn angewendet werden können. Die gerade Linie, in<lb/>
welcher er &#x017F;ich, vermöge &#x017F;einer ur&#x017F;prünglichen Wurfkraft zu be-<lb/>
wegen &#x017F;ucht, wird die auf den Halbme&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eines Krei&#x017F;es &#x017F;enk-<lb/>
rechte Tangente &#x017F;eyn, in welcher er jeden Augenblick von der Erde<lb/>
fortgehen will, und auch in der That fortgehen würde, wenn die<lb/>
Anziehung der Erde ihn nicht zurückhielte. Und die&#x017F;e Anziehung<lb/>
der Erde wird wieder die kleine gerade Linie &#x017F;eyn, um welche er,<lb/>
indem er die Richtung jener Tangente verläßt, in jeder Sekunde<lb/>
der Erde näher rückt, oder eigentlich zu ihr hinfällt.</p><lb/>
              <p>Welches i&#x017F;t aber die&#x017F;e letzte gerade Linie, um welche &#x017F;ich der<lb/>
Mond in jeder Sekunde der Erde nähert? &#x2014;</p><lb/>
              <p>§. 32. (Anwendung des Vorhergehenden auf den Mond.) Sey<lb/><hi rendition="#aq">C</hi> Fig. <hi rendition="#aq">I</hi> der Mittelpunkt der Erde, und zugleich jener der<lb/>
Mondsbahn <hi rendition="#aq">AMD.</hi> Indem der Mittelpunkt <hi rendition="#aq">A</hi> des Mondes die&#x017F;en<lb/>
Punkt <hi rendition="#aq">A</hi> &#x017F;einer Bahn verläßt, um &#x017F;einen Weg fortzu&#x017F;etzen, wird<lb/>
er, wenn keine andere Kraft auf ihn wirkte, nicht anders, als in<lb/>
der Richtung, die er bei &#x017F;einer Ankunft in <hi rendition="#aq">A</hi> hatte, d. h. er wird<lb/>
in der geradlinigen Tangente <hi rendition="#aq">AB</hi> &#x017F;einer Bahn, die auf &#x017F;einer<lb/>
Entfernung <hi rendition="#aq">CA</hi> &#x017F;enkrecht &#x017F;teht, fortgehen. Allein da er zugleich<lb/>
von der Erde angezogen wird, &#x017F;o kann er, am Ende der er&#x017F;ten<lb/>
Sekunde, nicht in dem Punkte <hi rendition="#aq">B</hi> die&#x017F;er Tangente, &#x017F;ondern er muß<lb/>
in irgend einem der Erde <hi rendition="#aq">C</hi> nähern Punkte, nämlich in dem<lb/>
Punkte <hi rendition="#aq">M</hi> &#x017F;einer kreisförmigen Bahn &#x017F;eyn, ganz eben &#x017F;o, wie<lb/>
vorhin die Kugel der ihr gegenüber &#x017F;tehenden Wand nicht in dem<lb/>
horizontalen Vi&#x017F;irpunkte, &#x017F;ondern in einem anderen, tieferen<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0059] Allgemeine Schwere. Vermöge des Wurfes der Hand geht der Stein in der Richtung dieſes Wurfs in einer geraden Linie, in derſelben geraden Linie fort, die er beſchreiben würde, wenn die Erde keine anziehende Kraft hätte. Und vermöge dieſer letzten Kraft fällt er ganz eben ſo in ſenkrechter Richtung zur Erde, als er gefallen ſeyn würde, wenn jener Wurf der Hand nicht ſtatt gehabt hätte, ſondern wenn der Stein nur aus der ruhenden Hand gefallen wäre. Beide Kräfte zuſammen aber bewirken die krummlinige Bahn dieſes Steines, deren jedes noch ſo kleine Theilchen, jedes Element, aus dem Elemente dieſer geraden Wurflinie und aus dem Elemente jener ſenkrechten Falllinie zuſammengeſetzt iſt. Daſſelbe wird alſo auch von dem Monde gelten, und unmit- telbar auf ihn angewendet werden können. Die gerade Linie, in welcher er ſich, vermöge ſeiner urſprünglichen Wurfkraft zu be- wegen ſucht, wird die auf den Halbmeſſer ſeines Kreiſes ſenk- rechte Tangente ſeyn, in welcher er jeden Augenblick von der Erde fortgehen will, und auch in der That fortgehen würde, wenn die Anziehung der Erde ihn nicht zurückhielte. Und dieſe Anziehung der Erde wird wieder die kleine gerade Linie ſeyn, um welche er, indem er die Richtung jener Tangente verläßt, in jeder Sekunde der Erde näher rückt, oder eigentlich zu ihr hinfällt. Welches iſt aber dieſe letzte gerade Linie, um welche ſich der Mond in jeder Sekunde der Erde nähert? — §. 32. (Anwendung des Vorhergehenden auf den Mond.) Sey C Fig. I der Mittelpunkt der Erde, und zugleich jener der Mondsbahn AMD. Indem der Mittelpunkt A des Mondes dieſen Punkt A ſeiner Bahn verläßt, um ſeinen Weg fortzuſetzen, wird er, wenn keine andere Kraft auf ihn wirkte, nicht anders, als in der Richtung, die er bei ſeiner Ankunft in A hatte, d. h. er wird in der geradlinigen Tangente AB ſeiner Bahn, die auf ſeiner Entfernung CA ſenkrecht ſteht, fortgehen. Allein da er zugleich von der Erde angezogen wird, ſo kann er, am Ende der erſten Sekunde, nicht in dem Punkte B dieſer Tangente, ſondern er muß in irgend einem der Erde C nähern Punkte, nämlich in dem Punkte M ſeiner kreisförmigen Bahn ſeyn, ganz eben ſo, wie vorhin die Kugel der ihr gegenüber ſtehenden Wand nicht in dem horizontalen Viſirpunkte, ſondern in einem anderen, tieferen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/59
Zitationshilfe: Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/littrow_weltsystem03_1836/59>, abgerufen am 01.11.2024.