Littrow, Joseph Johann von: Die Wunder des Himmels, oder gemeinfaßliche Darstellung des Weltsystems. Bd. 3. Stuttgart, 1836.Massen und Dichtigkeiten der Himmelskörper. Großsprecher entweder gar nicht, oder doch nur in der Absichtanhören, zu erfahren, wie geschickt sich der Sophist aus der sich selbst gelegten Schlinge ziehen und wie fein er es anfangen werde, seinen gläubigen Zuhörern Staub in die Augen zu streuen, um sie am Ende seiner Produktion, von einem Galimathias hochtra- bender und nichtssagender Worte betäubt, unverrichteter Dinge wieder nach Hause zu schicken. Und doch sind eben diese Fragen, deren Beantwortung auf §. 43. (Nähere Bestimmung des Gesetzes der allgemeinen Nach jenem Gesetze ziehen sich alle Körper gegenseitig im Maſſen und Dichtigkeiten der Himmelskörper. Großſprecher entweder gar nicht, oder doch nur in der Abſichtanhören, zu erfahren, wie geſchickt ſich der Sophiſt aus der ſich ſelbſt gelegten Schlinge ziehen und wie fein er es anfangen werde, ſeinen gläubigen Zuhörern Staub in die Augen zu ſtreuen, um ſie am Ende ſeiner Produktion, von einem Galimathias hochtra- bender und nichtsſagender Worte betäubt, unverrichteter Dinge wieder nach Hauſe zu ſchicken. Und doch ſind eben dieſe Fragen, deren Beantwortung auf §. 43. (Nähere Beſtimmung des Geſetzes der allgemeinen Nach jenem Geſetze ziehen ſich alle Körper gegenſeitig im <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0078" n="66"/><fw place="top" type="header">Maſſen und Dichtigkeiten der Himmelskörper.</fw><lb/> Großſprecher entweder gar nicht, oder doch nur in der Abſicht<lb/> anhören, zu erfahren, wie geſchickt ſich der Sophiſt aus der ſich<lb/> ſelbſt gelegten Schlinge ziehen und wie fein er es anfangen werde,<lb/> ſeinen gläubigen Zuhörern Staub in die Augen zu ſtreuen, um<lb/> ſie am Ende ſeiner Produktion, von einem Galimathias hochtra-<lb/> bender und nichtsſagender Worte betäubt, unverrichteter Dinge<lb/> wieder nach Hauſe zu ſchicken.</p><lb/> <p>Und doch ſind eben dieſe Fragen, deren Beantwortung auf<lb/> den erſten Blick ſo ſchwer, ja ganz unmöglich erſcheint, die leich-<lb/> teſten der ganzen Aſtronomie und der Art, daß jeder Anfänger<lb/> in der Kunſt nicht nur ihre Beantwortung, wenn ſie ihm gege-<lb/> ben wird, verſtehen, ſondern mit einigem Nachdenken auch wohl<lb/> dieſe Antwort ohne Mühe ſelbſt finden kann. Die Leſer werden<lb/> ſich davon ſogleich, wenn ich es anders nicht gar zu ſehr an mir<lb/> ſelbſt fehlen laſſe, durch eigene Erfahrung überzeugen.</p><lb/> <p>§. 43. (Nähere Beſtimmung des Geſetzes der allgemeinen<lb/> Schwere.) Wir haben oben (Kap. <hi rendition="#aq">II.</hi>) dies Geſetz der allgemeinen<lb/> Schwere, der beſſern Verſtändlichkeit wegen, in ſeiner einfachſten<lb/> Geſtalt gegeben. Wir wollen daher hier, ehe wir an die Beant-<lb/> wortung jener Fragen gehen, eine kleine, aber wichtige Berichti-<lb/> gung, die wir früher übergehen konnten, nachtragen.</p><lb/> <p>Nach jenem Geſetze ziehen ſich alle Körper gegenſeitig im<lb/> verkehrten Quadrate ihrer Entfernungen an. Wenn alſo z. B.<lb/> ein Satellit Jupiters oder Saturns einen Stein in der Entfer-<lb/> nung von 100 Meilen in der erſten Sekunde um einen Fuß gegen<lb/> ſich anzieht, ſo wird er dieſen Stein in der doppelten Entfernung,<lb/> von 200 Meilen, nur mehr um ¼, in der Entfernung von 300,<lb/> 400, 500 Meilen, nur um 1/9, 1/16, 1/25 Fuß in der erſten Se-<lb/> kunde anziehen, und ſo fort für jeden andern Körper, nur mit<lb/> dem Unterſchiede, daß z. B. ein zweiter Satellit jenen Stein in<lb/> der Entfernung von 100 Meilen nicht mehr um einen, ſondern<lb/> vielleicht nur mehr um einen halben Fuß in der Sekunde anziehen<lb/> wird. Bei beiden wird ſich alſo, jenem allgemeinen Geſetze ge-<lb/> mäß, die Anziehung des Steines wie verkehrt das Quadrat ſeiner<lb/> Entfernung verhalten, aber dieſe Anziehung ſelbſt wird bei dem<lb/> zweiten Satelliten nur die Hälfte des erſten ſeyn, oder ſie wird<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [66/0078]
Maſſen und Dichtigkeiten der Himmelskörper.
Großſprecher entweder gar nicht, oder doch nur in der Abſicht
anhören, zu erfahren, wie geſchickt ſich der Sophiſt aus der ſich
ſelbſt gelegten Schlinge ziehen und wie fein er es anfangen werde,
ſeinen gläubigen Zuhörern Staub in die Augen zu ſtreuen, um
ſie am Ende ſeiner Produktion, von einem Galimathias hochtra-
bender und nichtsſagender Worte betäubt, unverrichteter Dinge
wieder nach Hauſe zu ſchicken.
Und doch ſind eben dieſe Fragen, deren Beantwortung auf
den erſten Blick ſo ſchwer, ja ganz unmöglich erſcheint, die leich-
teſten der ganzen Aſtronomie und der Art, daß jeder Anfänger
in der Kunſt nicht nur ihre Beantwortung, wenn ſie ihm gege-
ben wird, verſtehen, ſondern mit einigem Nachdenken auch wohl
dieſe Antwort ohne Mühe ſelbſt finden kann. Die Leſer werden
ſich davon ſogleich, wenn ich es anders nicht gar zu ſehr an mir
ſelbſt fehlen laſſe, durch eigene Erfahrung überzeugen.
§. 43. (Nähere Beſtimmung des Geſetzes der allgemeinen
Schwere.) Wir haben oben (Kap. II.) dies Geſetz der allgemeinen
Schwere, der beſſern Verſtändlichkeit wegen, in ſeiner einfachſten
Geſtalt gegeben. Wir wollen daher hier, ehe wir an die Beant-
wortung jener Fragen gehen, eine kleine, aber wichtige Berichti-
gung, die wir früher übergehen konnten, nachtragen.
Nach jenem Geſetze ziehen ſich alle Körper gegenſeitig im
verkehrten Quadrate ihrer Entfernungen an. Wenn alſo z. B.
ein Satellit Jupiters oder Saturns einen Stein in der Entfer-
nung von 100 Meilen in der erſten Sekunde um einen Fuß gegen
ſich anzieht, ſo wird er dieſen Stein in der doppelten Entfernung,
von 200 Meilen, nur mehr um ¼, in der Entfernung von 300,
400, 500 Meilen, nur um 1/9, 1/16, 1/25 Fuß in der erſten Se-
kunde anziehen, und ſo fort für jeden andern Körper, nur mit
dem Unterſchiede, daß z. B. ein zweiter Satellit jenen Stein in
der Entfernung von 100 Meilen nicht mehr um einen, ſondern
vielleicht nur mehr um einen halben Fuß in der Sekunde anziehen
wird. Bei beiden wird ſich alſo, jenem allgemeinen Geſetze ge-
mäß, die Anziehung des Steines wie verkehrt das Quadrat ſeiner
Entfernung verhalten, aber dieſe Anziehung ſelbſt wird bei dem
zweiten Satelliten nur die Hälfte des erſten ſeyn, oder ſie wird
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |