Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.Anderes Buch [Spaltenumbruch]
Schwächen und Blössen/ die sein eigenes Volcknicht wüste/ und der Purpur verdeckte viel ge- fährliche Wunden. Man habe sich für den Hülffs-Völckern zuweilen mehr/ als für offent- lichen Feinden fürzuschauen. Roderich hätteet- liche 30. Jahr die Klauen mit den Scythen ver- mengt/ ihre Kräften ergründet/ die Leichtsinnig- keit der Dacier und Pannonier behertzigt/ die innerliche Unruh für Augen/ sein Bergabge- hendes Alter im Gedächtnüsse/ der Herrschens- Kunst Schwerigkeit in Erwegung gehabt; in dem ein Fürst nichts minder als ein Weber zu seinem Gewebe Augen/ Hände/ Armen/ Füsse/ und alle seine Kräfte/ welche doch durch Zeit und Sorgen abnehmen/ anwenden/ das Verwirrete verrichten/ das zerrissene ergäntzen müste. Die- semnach solte ein Fürst/ mit dem es auf die Nei- ge seiner Jahre kommen/ in seinen Entschlüssun- gen ein gantz anderes Augenwerck haben/ als der/ welcher im blühenden Alter/ bey wachsenden Kräfften/ mit feurigen Regungen auf dem Stul sitzt; da er anders sein Reich/ welches durch so viel Tugend und Klugheit kaum in tausend Jahren zu Stande kommen/ nicht durch eine augenblick- liche Ubereilung in Verderben stürtzen/ und für dem Richter-Stule der Nachwelt/ welche ohne Heucheley urtheilet/ und denen prächtigsten Eh- ren-Säulen ihre Larve vom Gesichte zieht/ den durch viel Schweiß und Blut kaum er- worbenen Ruhm verspielen wil. Die Kette/ welche einen Herrscher mit den Unterthanen verknüpfet/ nützet sich von Tag zu Tage ab. Denn ich mag nicht sagen/ daß die Begierde des Ruhms/ die Beysorge des Verlusts einen jun- gen Herrn lebhafter und wachsamer mache/ hingegen bey einem bejahrten Fürsten der Zun- der der Ehre verglimme; sintemal das Gemü- the nichts minder als der Leib veraltert und schwach wird/ also daß ihn weder das Glücke aufmuntert/ noch bey seinem ohnedis für Au- gen schwebenden Abschiede das Unglücke zu [Spaltenumbruch] Hertzen geht/ und ein Reich bey so gestalten Sachen/ das anfangs einen göldnen Kopf ge- habt/ hernach auf thönernen Füssen stehet; son- dern ich ziehe mich allein auf den wanckelmüthi- gen Pöfel/ der das gegenwärtige hasset/ die Ver- änderungen verlanget/ ja sich mit der Neuerung über seiner eignen Gefahr belustigt; also die vieljährige Herrschafft eines Hauptes ohne Verdruß nicht ertragen kan. Du hast es in allewege getroffen/ pflichtete ihm Malovend bey. Denn Roderich sahe wol/ daß seine greise Haare nicht bey allen Unterthanen be- liebt waren/ daß die meisten die aufgehende Sonne anbeteten/ und seine Herrschafft mehr auf den Ruff/ als auf beständige Kräfften ge- anckert war; ungeachtet er sich der dem Alter meist anklebenden und einen Fürsten ver- hasst machenden Fehler/ nemlich des Geitzes/ der Verschrenckung zuläßlicher Ergetzligkei- ten/ der fahrlässigen Hinlassung der Regirung in frembde Hände vernünftig entäuserte/ und un- ter andern Zeitvertrieben seine Vergnügung aus Umbarmung des Reichs und Beobachtung des gemeinen Wesens schöpfte. Zu dem man- gelten ihm die rechten Pfeiler seiner Herr- schafft/ nemlich Kinder/ welche mehr als Kriegs- Heere/ besser als alle ihrem Eigennutz die- nende/ und den Mantel stets nach dem Winde des Glücks hängende Freunde einen Für- sten beschirmen. Hingegen hatte Malorich schon so viel Jahre nach dem Hefte des Reichs/ und hiermit auch nach seines Bruders Tode gelechset; weßwegen seine Siege ihn mehrmals weniger/ als das Geräusche der feindlichen Waffen schlaffen liessen/ ungeachtet Roderich ihn zwar zum Haupte seiner Heere gemacht/ einem niedrigern aber stets die eigentliche Ge- walt anvertrauet hatte. Endlich hat Rode- rich behertzigt/ daß wie ein Schiff von Her- umbwerffung der Segel auch bey gutem Win- de sich erschüttert/ und/ wo zwey Ströme zu- sam-
Anderes Buch [Spaltenumbruch]
Schwaͤchen und Bloͤſſen/ die ſein eigenes Volcknicht wuͤſte/ und der Purpur verdeckte viel ge- faͤhrliche Wunden. Man habe ſich fuͤr den Huͤlffs-Voͤlckern zuweilen mehr/ als fuͤr offent- lichen Feinden fuͤrzuſchauen. Roderich haͤtteet- liche 30. Jahr die Klauen mit den Scythen ver- mengt/ ihre Kraͤften ergruͤndet/ die Leichtſinnig- keit der Dacier und Pannonier behertzigt/ die innerliche Unruh fuͤr Augen/ ſein Bergabge- hendes Alter im Gedaͤchtnuͤſſe/ der Herrſchens- Kunſt Schwerigkeit in Erwegung gehabt; in dem ein Fuͤrſt nichts minder als ein Weber zu ſeinem Gewebe Augen/ Haͤnde/ Armen/ Fuͤſſe/ und alle ſeine Kraͤfte/ welche doch durch Zeit und Sorgen abnehmen/ anwenden/ das Verwirrete verrichten/ das zerriſſene ergaͤntzen muͤſte. Die- ſemnach ſolte ein Fuͤrſt/ mit dem es auf die Nei- ge ſeiner Jahre kommen/ in ſeinen Entſchluͤſſun- gen ein gantz anderes Augenwerck haben/ als der/ welcher im bluͤhenden Alter/ bey wachſenden Kraͤfften/ mit feurigen Regungen auf dem Stul ſitzt; da er anders ſein Reich/ welches durch ſo viel Tugend und Klugheit kaum in tauſend Jahren zu Stande kommen/ nicht durch eine augenblick- liche Ubereilung in Verderben ſtuͤrtzen/ und fuͤr dem Richter-Stule der Nachwelt/ welche ohne Heucheley urtheilet/ und denen praͤchtigſten Eh- ren-Saͤulen ihre Larve vom Geſichte zieht/ den durch viel Schweiß und Blut kaum er- worbenen Ruhm verſpielen wil. Die Kette/ welche einen Herrſcher mit den Unterthanen verknuͤpfet/ nuͤtzet ſich von Tag zu Tage ab. Denn ich mag nicht ſagen/ daß die Begierde des Ruhms/ die Beyſorge des Verluſts einen jun- gen Herrn lebhafter und wachſamer mache/ hingegen bey einem bejahrten Fuͤrſten der Zun- der der Ehre verglimme; ſintemal das Gemuͤ- the nichts minder als der Leib veraltert und ſchwach wird/ alſo daß ihn weder das Gluͤcke aufmuntert/ noch bey ſeinem ohnedis fuͤr Au- gen ſchwebenden Abſchiede das Ungluͤcke zu [Spaltenumbruch] Hertzen geht/ und ein Reich bey ſo geſtalten Sachen/ das anfangs einen goͤldnen Kopf ge- habt/ hernach auf thoͤnernen Fuͤſſen ſtehet; ſon- dern ich ziehe mich allein auf den wanckelmuͤthi- gen Poͤfel/ der das gegenwaͤrtige haſſet/ die Ver- aͤnderungen verlanget/ ja ſich mit der Neuerung uͤber ſeiner eignen Gefahr beluſtigt; alſo die vieljaͤhrige Herrſchafft eines Hauptes ohne Verdruß nicht ertragen kan. Du haſt es in allewege getroffen/ pflichtete ihm Malovend bey. Denn Roderich ſahe wol/ daß ſeine greiſe Haare nicht bey allen Unterthanen be- liebt waren/ daß die meiſten die aufgehende Sonne anbeteten/ und ſeine Herrſchafft mehr auf den Ruff/ als auf beſtaͤndige Kraͤfften ge- anckert war; ungeachtet er ſich der dem Alter meiſt anklebenden und einen Fuͤrſten ver- haſſt machenden Fehler/ nemlich des Geitzes/ der Verſchrenckung zulaͤßlicher Ergetzligkei- ten/ der fahrlaͤſſigen Hinlaſſung der Regirung in frembde Haͤnde vernuͤnftig entaͤuſerte/ und un- ter andern Zeitvertrieben ſeine Vergnuͤgung aus Umbarmung des Reichs und Beobachtung des gemeinen Weſens ſchoͤpfte. Zu dem man- gelten ihm die rechten Pfeiler ſeiner Herr- ſchafft/ nemlich Kinder/ welche mehr als Kriegs- Heere/ beſſer als alle ihrem Eigennutz die- nende/ und den Mantel ſtets nach dem Winde des Gluͤcks haͤngende Freunde einen Fuͤr- ſten beſchirmen. Hingegen hatte Malorich ſchon ſo viel Jahre nach dem Hefte des Reichs/ und hiermit auch nach ſeines Bruders Tode gelechſet; weßwegen ſeine Siege ihn mehrmals weniger/ als das Geraͤuſche der feindlichen Waffen ſchlaffen lieſſen/ ungeachtet Roderich ihn zwar zum Haupte ſeiner Heere gemacht/ einem niedrigern aber ſtets die eigentliche Ge- walt anvertrauet hatte. Endlich hat Rode- rich behertzigt/ daß wie ein Schiff von Her- umbwerffung der Segel auch bey gutem Win- de ſich erſchuͤttert/ und/ wo zwey Stroͤme zu- ſam-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0224" n="174"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/> Schwaͤchen und Bloͤſſen/ die ſein eigenes Volck<lb/> nicht wuͤſte/ und der Purpur verdeckte viel ge-<lb/> faͤhrliche Wunden. Man habe ſich fuͤr den<lb/> Huͤlffs-Voͤlckern zuweilen mehr/ als fuͤr offent-<lb/> lichen Feinden fuͤrzuſchauen. Roderich haͤtteet-<lb/> liche 30. Jahr die Klauen mit den Scythen ver-<lb/> mengt/ ihre Kraͤften ergruͤndet/ die Leichtſinnig-<lb/> keit der Dacier und Pannonier behertzigt/ die<lb/> innerliche Unruh fuͤr Augen/ ſein Bergabge-<lb/> hendes Alter im Gedaͤchtnuͤſſe/ der Herrſchens-<lb/> Kunſt Schwerigkeit in Erwegung gehabt; in<lb/> dem ein Fuͤrſt nichts minder als ein Weber zu<lb/> ſeinem Gewebe Augen/ Haͤnde/ Armen/ Fuͤſſe/<lb/> und alle ſeine Kraͤfte/ welche doch durch Zeit und<lb/> Sorgen abnehmen/ anwenden/ das Verwirrete<lb/> verrichten/ das zerriſſene ergaͤntzen muͤſte. Die-<lb/> ſemnach ſolte ein Fuͤrſt/ mit dem es auf die Nei-<lb/> ge ſeiner Jahre kommen/ in ſeinen Entſchluͤſſun-<lb/> gen ein gantz anderes Augenwerck haben/ als<lb/> der/ welcher im bluͤhenden Alter/ bey wachſenden<lb/> Kraͤfften/ mit feurigen Regungen auf dem Stul<lb/> ſitzt; da er anders ſein Reich/ welches durch ſo viel<lb/> Tugend und Klugheit kaum in tauſend Jahren<lb/> zu Stande kommen/ nicht durch eine augenblick-<lb/> liche Ubereilung in Verderben ſtuͤrtzen/ und fuͤr<lb/> dem Richter-Stule der Nachwelt/ welche ohne<lb/> Heucheley urtheilet/ und denen praͤchtigſten Eh-<lb/> ren-Saͤulen ihre Larve vom Geſichte zieht/<lb/> den durch viel Schweiß und Blut kaum er-<lb/> worbenen Ruhm verſpielen wil. Die Kette/<lb/> welche einen Herrſcher mit den Unterthanen<lb/> verknuͤpfet/ nuͤtzet ſich von Tag zu Tage ab.<lb/> Denn ich mag nicht ſagen/ daß die Begierde des<lb/> Ruhms/ die Beyſorge des Verluſts einen jun-<lb/> gen Herrn lebhafter und wachſamer mache/<lb/> hingegen bey einem bejahrten Fuͤrſten der Zun-<lb/> der der Ehre verglimme; ſintemal das Gemuͤ-<lb/> the nichts minder als der Leib veraltert und<lb/> ſchwach wird/ alſo daß ihn weder das Gluͤcke<lb/> aufmuntert/ noch bey ſeinem ohnedis fuͤr Au-<lb/> gen ſchwebenden Abſchiede das Ungluͤcke zu<lb/><cb/> Hertzen geht/ und ein Reich bey ſo geſtalten<lb/> Sachen/ das anfangs einen goͤldnen Kopf ge-<lb/> habt/ hernach auf thoͤnernen Fuͤſſen ſtehet; ſon-<lb/> dern ich ziehe mich allein auf den wanckelmuͤthi-<lb/> gen Poͤfel/ der das gegenwaͤrtige haſſet/ die Ver-<lb/> aͤnderungen verlanget/ ja ſich mit der Neuerung<lb/> uͤber ſeiner eignen Gefahr beluſtigt; alſo die<lb/> vieljaͤhrige Herrſchafft eines Hauptes ohne<lb/> Verdruß nicht ertragen kan. Du haſt es in<lb/> allewege getroffen/ pflichtete ihm Malovend<lb/> bey. Denn Roderich ſahe wol/ daß ſeine<lb/> greiſe Haare nicht bey allen Unterthanen be-<lb/> liebt waren/ daß die meiſten die aufgehende<lb/> Sonne anbeteten/ und ſeine Herrſchafft mehr<lb/> auf den Ruff/ als auf beſtaͤndige Kraͤfften ge-<lb/> anckert war; ungeachtet er ſich der dem Alter<lb/> meiſt anklebenden und einen Fuͤrſten ver-<lb/> haſſt machenden Fehler/ nemlich des Geitzes/<lb/> der Verſchrenckung zulaͤßlicher Ergetzligkei-<lb/> ten/ der fahrlaͤſſigen Hinlaſſung der Regirung in<lb/> frembde Haͤnde vernuͤnftig entaͤuſerte/ und un-<lb/> ter andern Zeitvertrieben ſeine Vergnuͤgung<lb/> aus Umbarmung des Reichs und Beobachtung<lb/> des gemeinen Weſens ſchoͤpfte. Zu dem man-<lb/> gelten ihm die rechten Pfeiler ſeiner Herr-<lb/> ſchafft/ nemlich Kinder/ welche mehr als Kriegs-<lb/> Heere/ beſſer als alle ihrem Eigennutz die-<lb/> nende/ und den Mantel ſtets nach dem Winde<lb/> des Gluͤcks haͤngende Freunde einen Fuͤr-<lb/> ſten beſchirmen. Hingegen hatte Malorich<lb/> ſchon ſo viel Jahre nach dem Hefte des Reichs/<lb/> und hiermit auch nach ſeines Bruders Tode<lb/> gelechſet; weßwegen ſeine Siege ihn mehrmals<lb/> weniger/ als das Geraͤuſche der feindlichen<lb/> Waffen ſchlaffen lieſſen/ ungeachtet Roderich<lb/> ihn zwar zum Haupte ſeiner Heere gemacht/<lb/> einem niedrigern aber ſtets die eigentliche Ge-<lb/> walt anvertrauet hatte. Endlich hat Rode-<lb/> rich behertzigt/ daß wie ein Schiff von Her-<lb/> umbwerffung der Segel auch bey gutem Win-<lb/> de ſich erſchuͤttert/ und/ wo zwey Stroͤme zu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſam-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [174/0224]
Anderes Buch
Schwaͤchen und Bloͤſſen/ die ſein eigenes Volck
nicht wuͤſte/ und der Purpur verdeckte viel ge-
faͤhrliche Wunden. Man habe ſich fuͤr den
Huͤlffs-Voͤlckern zuweilen mehr/ als fuͤr offent-
lichen Feinden fuͤrzuſchauen. Roderich haͤtteet-
liche 30. Jahr die Klauen mit den Scythen ver-
mengt/ ihre Kraͤften ergruͤndet/ die Leichtſinnig-
keit der Dacier und Pannonier behertzigt/ die
innerliche Unruh fuͤr Augen/ ſein Bergabge-
hendes Alter im Gedaͤchtnuͤſſe/ der Herrſchens-
Kunſt Schwerigkeit in Erwegung gehabt; in
dem ein Fuͤrſt nichts minder als ein Weber zu
ſeinem Gewebe Augen/ Haͤnde/ Armen/ Fuͤſſe/
und alle ſeine Kraͤfte/ welche doch durch Zeit und
Sorgen abnehmen/ anwenden/ das Verwirrete
verrichten/ das zerriſſene ergaͤntzen muͤſte. Die-
ſemnach ſolte ein Fuͤrſt/ mit dem es auf die Nei-
ge ſeiner Jahre kommen/ in ſeinen Entſchluͤſſun-
gen ein gantz anderes Augenwerck haben/ als
der/ welcher im bluͤhenden Alter/ bey wachſenden
Kraͤfften/ mit feurigen Regungen auf dem Stul
ſitzt; da er anders ſein Reich/ welches durch ſo viel
Tugend und Klugheit kaum in tauſend Jahren
zu Stande kommen/ nicht durch eine augenblick-
liche Ubereilung in Verderben ſtuͤrtzen/ und fuͤr
dem Richter-Stule der Nachwelt/ welche ohne
Heucheley urtheilet/ und denen praͤchtigſten Eh-
ren-Saͤulen ihre Larve vom Geſichte zieht/
den durch viel Schweiß und Blut kaum er-
worbenen Ruhm verſpielen wil. Die Kette/
welche einen Herrſcher mit den Unterthanen
verknuͤpfet/ nuͤtzet ſich von Tag zu Tage ab.
Denn ich mag nicht ſagen/ daß die Begierde des
Ruhms/ die Beyſorge des Verluſts einen jun-
gen Herrn lebhafter und wachſamer mache/
hingegen bey einem bejahrten Fuͤrſten der Zun-
der der Ehre verglimme; ſintemal das Gemuͤ-
the nichts minder als der Leib veraltert und
ſchwach wird/ alſo daß ihn weder das Gluͤcke
aufmuntert/ noch bey ſeinem ohnedis fuͤr Au-
gen ſchwebenden Abſchiede das Ungluͤcke zu
Hertzen geht/ und ein Reich bey ſo geſtalten
Sachen/ das anfangs einen goͤldnen Kopf ge-
habt/ hernach auf thoͤnernen Fuͤſſen ſtehet; ſon-
dern ich ziehe mich allein auf den wanckelmuͤthi-
gen Poͤfel/ der das gegenwaͤrtige haſſet/ die Ver-
aͤnderungen verlanget/ ja ſich mit der Neuerung
uͤber ſeiner eignen Gefahr beluſtigt; alſo die
vieljaͤhrige Herrſchafft eines Hauptes ohne
Verdruß nicht ertragen kan. Du haſt es in
allewege getroffen/ pflichtete ihm Malovend
bey. Denn Roderich ſahe wol/ daß ſeine
greiſe Haare nicht bey allen Unterthanen be-
liebt waren/ daß die meiſten die aufgehende
Sonne anbeteten/ und ſeine Herrſchafft mehr
auf den Ruff/ als auf beſtaͤndige Kraͤfften ge-
anckert war; ungeachtet er ſich der dem Alter
meiſt anklebenden und einen Fuͤrſten ver-
haſſt machenden Fehler/ nemlich des Geitzes/
der Verſchrenckung zulaͤßlicher Ergetzligkei-
ten/ der fahrlaͤſſigen Hinlaſſung der Regirung in
frembde Haͤnde vernuͤnftig entaͤuſerte/ und un-
ter andern Zeitvertrieben ſeine Vergnuͤgung
aus Umbarmung des Reichs und Beobachtung
des gemeinen Weſens ſchoͤpfte. Zu dem man-
gelten ihm die rechten Pfeiler ſeiner Herr-
ſchafft/ nemlich Kinder/ welche mehr als Kriegs-
Heere/ beſſer als alle ihrem Eigennutz die-
nende/ und den Mantel ſtets nach dem Winde
des Gluͤcks haͤngende Freunde einen Fuͤr-
ſten beſchirmen. Hingegen hatte Malorich
ſchon ſo viel Jahre nach dem Hefte des Reichs/
und hiermit auch nach ſeines Bruders Tode
gelechſet; weßwegen ſeine Siege ihn mehrmals
weniger/ als das Geraͤuſche der feindlichen
Waffen ſchlaffen lieſſen/ ungeachtet Roderich
ihn zwar zum Haupte ſeiner Heere gemacht/
einem niedrigern aber ſtets die eigentliche Ge-
walt anvertrauet hatte. Endlich hat Rode-
rich behertzigt/ daß wie ein Schiff von Her-
umbwerffung der Segel auch bey gutem Win-
de ſich erſchuͤttert/ und/ wo zwey Stroͤme zu-
ſam-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |