Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689.

Bild:
<< vorherige Seite

Anderes Buch
[Spaltenumbruch] Wegen gleichmäßiger Verleitung hätten Se-
gimers acht Untzen Gold wol hundert gekostet.
Mit einem Worte/ diese Ertztwandler hätten
seines Wissens viel Reiche arm/ keinen Armen
aber noch reich gemacht/ insonderheit aber etliche
Fürsten durch abgeheischene Geschencke hinters
Licht geführt. Sintemahl diese Betrügerey
wie das Haupt der Medusen gleichsam alle
Menschen in Steine verwandelte/ und ihrer
sonst gewohnten Vorsichtigkeit beraubete. Da-
her Fürst Jnguiomer einen solchen Schmeltzer
gar klüglich mit eben dieser Antwort abgefer-
tigt/ welche Ennius etlichen Wahrsagern gab/
die von ihm gegen Offenbahrung eines Scha-
tzes Geld foderten/ daß sie nehmlich von dem ge-
fundenen Reichthume ihren Lohn haben solten.
Eben so wenig wüsten sie etwas gewisses und
einstimmiges von dieser Kunst ans Tagelicht zu-
bringen/ sondern sie verdeckten ihren Betrug
mit lächerlichen Rätzeln und Träumen/ durch
Ertichtung seltzamer Mißgeburthen/ als des
grünen Löwen/ des flüchtigen Hirschen/ des
Drachen der seinen Schwantz verschlingt/ der
aufgeblasenen Kröte/ des Raben-Haupts/ und
derogleichen/ selbtem eine Farbe anzustreichen/
und daraus ein heiliges Geheimnüß zu machen.
Uberdiß laufft wider die Vernunfft/ daß itzige
unachtsame Zeit die Wissenschafft der so tiefsin-
nigen Vorwelt/ der sterblichen und in dem Ne-
bel der Unwissenheit verwickelten Menschen
Kunst die unerforschliche Weißheit der Natur
übertreffen solle/ welche so viel Jahre über dem
in den Ertzt-Adern so sparsam wachsenden Golde
zu kochen/ und die Metalle ihrem Wesen/ Ei-
genschafft und Würckung nach so ferne von ein-
ander unterschieden hat; da hingegen diese
Schmeltzer sich rühmen/ daß sie in weniger Zeit
grosse güldne Berge machen/ ja wenn das grosse
Welt-Meer eitel Qvecksilber wäre/ solches al-
sofort in Gold verwandeln/ und mit diesem ge-
segneten Weisensteine alte runtzlichte schön und
jung/ und bey nahe unsterblich machen/ ein un-
[Spaltenumbruch] verbrennliches Oel daraus ziehen/ oder wol gar
in einem Brennglase einen lebendigen Men-
schen/ so wie er in Mutterleibe wächst/ zubereiten
könten/ und dahero so wol das Gedichte wegen
des Jupiters güldenem Regen und der Ruthe
des Midas/ als die Kräfften und Tugenden des
von der Sonnen ausgearbeiteten Goldes weit
überstiegen. Dahero hat diß Goldmachen
auch bey mir nicht mehrern Glauben/ und ist
zweifelsfrey so wahr als diß/ daß die Ameissen in
dem Mitternächtischen Jndien grosse Gold-
hauffen zusammen tragen sollen. Malovend
antwortete: Er gebe gerne nach/ daß unter die-
sem Golde viel Schlacke stecke/ und dieser herr-
lichen Kunst viel Betrug und Mißbrauch/ wel-
cher aber die Sache an sich selbst/ und dessen nütz-
lichen Gebrauch nicht verwerflich machen kön-
ne/ beygemischt sey/ ja ihrer viel sich hierinnen
für Halb-Götter rühmten/ die kaum den Nah-
men eines Qvecksalbers verdienten. Viel Un-
wissende opfferten auch nicht geringe Schätze
dem Rauch vergebens auf; wie denn auch Ro-
derich nicht wenig Gold in Nichts verschmeltzt
haben soll/ ehe er hinter diß Geheimnüß kom-
men. Sonst aber wäre diese Wissenschafft we-
gen ihrer vermeinten Neuigkeit nicht verdäch-
tig zu machen; sintemahl sie vielleicht mit den
meisten ums Alterthum striette/ weil die ersten
Weltweisen/ nehmlich die Tichter/ solche unter
den Schalen der vom Vulean/ vom Proteus/
von dem wiedergebohrnen Fenix/ von der Pan-
dora Büchse/ denen güldnen Apfeln der Ata-
lanta und der Hesperiden/ von des Orfeus Höl-
lenfarth beschrieben hätten; und insgemein ge-
glaubet würde/ daß das güldene Flüß/ wornach
die Argonauten geschiffet/ nichts anders/ als ein
in ein Widder-Fell gehülletes Buch gewesen
sey/ worinnen die Kunst/ den so genennten Stein
der Weisen zu machen/ beschrieben gewest wäre.
Massen die ältesten Egyptischen Priester/ in ih-
rer geheimen Bilder-Schrifft/ hiervon gantze
Bücher geschrieben/ derselben Uhrsprung ihrem

drey-

Anderes Buch
[Spaltenumbruch] Wegen gleichmaͤßiger Verleitung haͤtten Se-
gimers acht Untzen Gold wol hundert gekoſtet.
Mit einem Worte/ dieſe Ertztwandler haͤtten
ſeines Wiſſens viel Reiche arm/ keinen Armen
aber noch reich gemacht/ inſonderheit aber etliche
Fuͤrſten durch abgeheiſchene Geſchencke hinters
Licht gefuͤhrt. Sintemahl dieſe Betruͤgerey
wie das Haupt der Meduſen gleichſam alle
Menſchen in Steine verwandelte/ und ihrer
ſonſt gewohnten Vorſichtigkeit beraubete. Da-
her Fuͤrſt Jnguiomer einen ſolchen Schmeltzer
gar kluͤglich mit eben dieſer Antwort abgefer-
tigt/ welche Ennius etlichen Wahrſagern gab/
die von ihm gegen Offenbahrung eines Scha-
tzes Geld foderten/ daß ſie nehmlich von dem ge-
fundenen Reichthume ihren Lohn haben ſolten.
Eben ſo wenig wuͤſten ſie etwas gewiſſes und
einſtimmiges von dieſer Kunſt ans Tagelicht zu-
bringen/ ſondern ſie verdeckten ihren Betrug
mit laͤcherlichen Raͤtzeln und Traͤumen/ durch
Ertichtung ſeltzamer Mißgeburthen/ als des
gruͤnen Loͤwen/ des fluͤchtigen Hirſchen/ des
Drachen der ſeinen Schwantz verſchlingt/ der
aufgeblaſenen Kroͤte/ des Raben-Haupts/ und
derogleichen/ ſelbtem eine Farbe anzuſtreichen/
und daraus ein heiliges Geheimnuͤß zu machen.
Uberdiß laufft wider die Vernunfft/ daß itzige
unachtſame Zeit die Wiſſenſchafft der ſo tiefſin-
nigen Vorwelt/ der ſterblichen und in dem Ne-
bel der Unwiſſenheit verwickelten Menſchen
Kunſt die unerforſchliche Weißheit der Natur
uͤbertreffen ſolle/ welche ſo viel Jahre uͤber dem
in den Ertzt-Adeꝛn ſo ſpaꝛſam wachſenden Golde
zu kochen/ und die Metalle ihrem Weſen/ Ei-
genſchafft und Wuͤrckung nach ſo ferne von ein-
ander unterſchieden hat; da hingegen dieſe
Schmeltzer ſich ruͤhmen/ daß ſie in weniger Zeit
groſſe guͤldne Berge machen/ ja wenn das groſſe
Welt-Meer eitel Qveckſilber waͤre/ ſolches al-
ſofort in Gold verwandeln/ und mit dieſem ge-
ſegneten Weiſenſteine alte runtzlichte ſchoͤn und
jung/ und bey nahe unſterblich machen/ ein un-
[Spaltenumbruch] verbrennliches Oel daraus ziehen/ oder wol gar
in einem Brennglaſe einen lebendigen Men-
ſchen/ ſo wie er in Mutterleibe waͤchſt/ zubereiten
koͤnten/ und dahero ſo wol das Gedichte wegen
des Jupiters guͤldenem Regen und der Ruthe
des Midas/ als die Kraͤfften und Tugenden des
von der Sonnen ausgearbeiteten Goldes weit
uͤberſtiegen. Dahero hat diß Goldmachen
auch bey mir nicht mehrern Glauben/ und iſt
zweifelsfrey ſo wahr als diß/ daß die Ameiſſen in
dem Mitternaͤchtiſchen Jndien groſſe Gold-
hauffen zuſammen tragen ſollen. Malovend
antwortete: Er gebe gerne nach/ daß unter die-
ſem Golde viel Schlacke ſtecke/ und dieſer herr-
lichen Kunſt viel Betrug und Mißbrauch/ wel-
cher aber die Sache an ſich ſelbſt/ und deſſen nuͤtz-
lichen Gebrauch nicht verwerflich machen koͤn-
ne/ beygemiſcht ſey/ ja ihrer viel ſich hierinnen
fuͤr Halb-Goͤtter ruͤhmten/ die kaum den Nah-
men eines Qveckſalbers verdienten. Viel Un-
wiſſende opfferten auch nicht geringe Schaͤtze
dem Rauch vergebens auf; wie denn auch Ro-
derich nicht wenig Gold in Nichts verſchmeltzt
haben ſoll/ ehe er hinter diß Geheimnuͤß kom-
men. Sonſt aber waͤre dieſe Wiſſenſchafft we-
gen ihrer vermeinten Neuigkeit nicht verdaͤch-
tig zu machen; ſintemahl ſie vielleicht mit den
meiſten ums Alterthum ſtriette/ weil die erſten
Weltweiſen/ nehmlich die Tichter/ ſolche unter
den Schalen der vom Vulean/ vom Proteus/
von dem wiedergebohrnen Fenix/ von der Pan-
dora Buͤchſe/ denen guͤldnen Apfeln der Ata-
lanta und der Heſperiden/ von des Orfeus Hoͤl-
lenfarth beſchrieben haͤtten; und insgemein ge-
glaubet wuͤrde/ daß das guͤldene Fluͤß/ wornach
die Argonauten geſchiffet/ nichts anders/ als ein
in ein Widder-Fell gehuͤlletes Buch geweſen
ſey/ worinnen die Kunſt/ den ſo geneñten Stein
der Weiſen zu machen/ beſchrieben geweſt waͤre.
Maſſen die aͤlteſten Egyptiſchen Prieſter/ in ih-
rer geheimen Bilder-Schrifft/ hiervon gantze
Buͤcher geſchrieben/ derſelben Uhrſprung ihrem

drey-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0226" n="176"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Anderes Buch</hi></fw><lb/><cb/>
Wegen gleichma&#x0364;ßiger Verleitung ha&#x0364;tten Se-<lb/>
gimers acht Untzen Gold wol hundert geko&#x017F;tet.<lb/>
Mit einem Worte/ die&#x017F;e Ertztwandler ha&#x0364;tten<lb/>
&#x017F;eines Wi&#x017F;&#x017F;ens viel Reiche arm/ keinen Armen<lb/>
aber noch reich gemacht/ in&#x017F;onderheit aber etliche<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten durch abgehei&#x017F;chene Ge&#x017F;chencke hinters<lb/>
Licht gefu&#x0364;hrt. Sintemahl die&#x017F;e Betru&#x0364;gerey<lb/>
wie das Haupt der Medu&#x017F;en gleich&#x017F;am alle<lb/>
Men&#x017F;chen in Steine verwandelte/ und ihrer<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t gewohnten Vor&#x017F;ichtigkeit beraubete. Da-<lb/>
her Fu&#x0364;r&#x017F;t Jnguiomer einen &#x017F;olchen Schmeltzer<lb/>
gar klu&#x0364;glich mit eben die&#x017F;er Antwort abgefer-<lb/>
tigt/ welche Ennius etlichen Wahr&#x017F;agern gab/<lb/>
die von ihm gegen Offenbahrung eines Scha-<lb/>
tzes Geld foderten/ daß &#x017F;ie nehmlich von dem ge-<lb/>
fundenen Reichthume ihren Lohn haben &#x017F;olten.<lb/>
Eben &#x017F;o wenig wu&#x0364;&#x017F;ten &#x017F;ie etwas gewi&#x017F;&#x017F;es und<lb/>
ein&#x017F;timmiges von die&#x017F;er Kun&#x017F;t ans Tagelicht zu-<lb/>
bringen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie verdeckten ihren Betrug<lb/>
mit la&#x0364;cherlichen Ra&#x0364;tzeln und Tra&#x0364;umen/ durch<lb/>
Ertichtung &#x017F;eltzamer Mißgeburthen/ als des<lb/>
gru&#x0364;nen Lo&#x0364;wen/ des flu&#x0364;chtigen Hir&#x017F;chen/ des<lb/>
Drachen der &#x017F;einen Schwantz ver&#x017F;chlingt/ der<lb/>
aufgebla&#x017F;enen Kro&#x0364;te/ des Raben-Haupts/ und<lb/>
derogleichen/ &#x017F;elbtem eine Farbe anzu&#x017F;treichen/<lb/>
und daraus ein heiliges Geheimnu&#x0364;ß zu machen.<lb/>
Uberdiß laufft wider die Vernunfft/ daß itzige<lb/>
unacht&#x017F;ame Zeit die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft der &#x017F;o tief&#x017F;in-<lb/>
nigen Vorwelt/ der &#x017F;terblichen und in dem Ne-<lb/>
bel der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit verwickelten Men&#x017F;chen<lb/>
Kun&#x017F;t die unerfor&#x017F;chliche Weißheit der Natur<lb/>
u&#x0364;bertreffen &#x017F;olle/ welche &#x017F;o viel Jahre u&#x0364;ber dem<lb/>
in den Ertzt-Ade&#xA75B;n &#x017F;o &#x017F;pa&#xA75B;&#x017F;am wach&#x017F;enden Golde<lb/>
zu kochen/ und die Metalle ihrem We&#x017F;en/ Ei-<lb/>
gen&#x017F;chafft und Wu&#x0364;rckung nach &#x017F;o ferne von ein-<lb/>
ander unter&#x017F;chieden hat; da hingegen die&#x017F;e<lb/>
Schmeltzer &#x017F;ich ru&#x0364;hmen/ daß &#x017F;ie in weniger Zeit<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e gu&#x0364;ldne Berge machen/ ja wenn das gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Welt-Meer eitel Qveck&#x017F;ilber wa&#x0364;re/ &#x017F;olches al-<lb/>
&#x017F;ofort in Gold verwandeln/ und mit die&#x017F;em ge-<lb/>
&#x017F;egneten Wei&#x017F;en&#x017F;teine alte runtzlichte &#x017F;cho&#x0364;n und<lb/>
jung/ und bey nahe un&#x017F;terblich machen/ ein un-<lb/><cb/>
verbrennliches Oel daraus ziehen/ oder wol gar<lb/>
in einem Brenngla&#x017F;e einen lebendigen Men-<lb/>
&#x017F;chen/ &#x017F;o wie er in Mutterleibe wa&#x0364;ch&#x017F;t/ zubereiten<lb/>
ko&#x0364;nten/ und dahero &#x017F;o wol das Gedichte wegen<lb/>
des Jupiters gu&#x0364;ldenem Regen und der Ruthe<lb/>
des Midas/ als die Kra&#x0364;fften und Tugenden des<lb/>
von der Sonnen ausgearbeiteten Goldes weit<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;tiegen. Dahero hat diß Goldmachen<lb/>
auch bey mir nicht mehrern Glauben/ und i&#x017F;t<lb/>
zweifelsfrey &#x017F;o wahr als diß/ daß die Amei&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
dem Mitterna&#x0364;chti&#x017F;chen Jndien gro&#x017F;&#x017F;e Gold-<lb/>
hauffen zu&#x017F;ammen tragen &#x017F;ollen. Malovend<lb/>
antwortete: Er gebe gerne nach/ daß unter die-<lb/>
&#x017F;em Golde viel Schlacke &#x017F;tecke/ und die&#x017F;er herr-<lb/>
lichen Kun&#x017F;t viel Betrug und Mißbrauch/ wel-<lb/>
cher aber die Sache an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ und de&#x017F;&#x017F;en nu&#x0364;tz-<lb/>
lichen Gebrauch nicht verwerflich machen ko&#x0364;n-<lb/>
ne/ beygemi&#x017F;cht &#x017F;ey/ ja ihrer viel &#x017F;ich hierinnen<lb/>
fu&#x0364;r Halb-Go&#x0364;tter ru&#x0364;hmten/ die kaum den Nah-<lb/>
men eines Qveck&#x017F;albers verdienten. Viel Un-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;ende opfferten auch nicht geringe Scha&#x0364;tze<lb/>
dem Rauch vergebens auf; wie denn auch Ro-<lb/>
derich nicht wenig Gold in Nichts ver&#x017F;chmeltzt<lb/>
haben &#x017F;oll/ ehe er hinter diß Geheimnu&#x0364;ß kom-<lb/>
men. Son&#x017F;t aber wa&#x0364;re die&#x017F;e Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft we-<lb/>
gen ihrer vermeinten Neuigkeit nicht verda&#x0364;ch-<lb/>
tig zu machen; &#x017F;intemahl &#x017F;ie vielleicht mit den<lb/>
mei&#x017F;ten ums Alterthum &#x017F;triette/ weil die er&#x017F;ten<lb/>
Weltwei&#x017F;en/ nehmlich die Tichter/ &#x017F;olche unter<lb/>
den Schalen der vom Vulean/ vom Proteus/<lb/>
von dem wiedergebohrnen Fenix/ von der Pan-<lb/>
dora Bu&#x0364;ch&#x017F;e/ denen gu&#x0364;ldnen Apfeln der Ata-<lb/>
lanta und der He&#x017F;periden/ von des Orfeus Ho&#x0364;l-<lb/>
lenfarth be&#x017F;chrieben ha&#x0364;tten; und insgemein ge-<lb/>
glaubet wu&#x0364;rde/ daß das gu&#x0364;ldene Flu&#x0364;ß/ wornach<lb/>
die Argonauten ge&#x017F;chiffet/ nichts anders/ als ein<lb/>
in ein Widder-Fell gehu&#x0364;lletes Buch gewe&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ey/ worinnen die Kun&#x017F;t/ den &#x017F;o genen&#x0303;ten Stein<lb/>
der Wei&#x017F;en zu machen/ be&#x017F;chrieben gewe&#x017F;t wa&#x0364;re.<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en die a&#x0364;lte&#x017F;ten Egypti&#x017F;chen Prie&#x017F;ter/ in ih-<lb/>
rer geheimen Bilder-Schrifft/ hiervon gantze<lb/>
Bu&#x0364;cher ge&#x017F;chrieben/ der&#x017F;elben Uhr&#x017F;prung ihrem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">drey-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[176/0226] Anderes Buch Wegen gleichmaͤßiger Verleitung haͤtten Se- gimers acht Untzen Gold wol hundert gekoſtet. Mit einem Worte/ dieſe Ertztwandler haͤtten ſeines Wiſſens viel Reiche arm/ keinen Armen aber noch reich gemacht/ inſonderheit aber etliche Fuͤrſten durch abgeheiſchene Geſchencke hinters Licht gefuͤhrt. Sintemahl dieſe Betruͤgerey wie das Haupt der Meduſen gleichſam alle Menſchen in Steine verwandelte/ und ihrer ſonſt gewohnten Vorſichtigkeit beraubete. Da- her Fuͤrſt Jnguiomer einen ſolchen Schmeltzer gar kluͤglich mit eben dieſer Antwort abgefer- tigt/ welche Ennius etlichen Wahrſagern gab/ die von ihm gegen Offenbahrung eines Scha- tzes Geld foderten/ daß ſie nehmlich von dem ge- fundenen Reichthume ihren Lohn haben ſolten. Eben ſo wenig wuͤſten ſie etwas gewiſſes und einſtimmiges von dieſer Kunſt ans Tagelicht zu- bringen/ ſondern ſie verdeckten ihren Betrug mit laͤcherlichen Raͤtzeln und Traͤumen/ durch Ertichtung ſeltzamer Mißgeburthen/ als des gruͤnen Loͤwen/ des fluͤchtigen Hirſchen/ des Drachen der ſeinen Schwantz verſchlingt/ der aufgeblaſenen Kroͤte/ des Raben-Haupts/ und derogleichen/ ſelbtem eine Farbe anzuſtreichen/ und daraus ein heiliges Geheimnuͤß zu machen. Uberdiß laufft wider die Vernunfft/ daß itzige unachtſame Zeit die Wiſſenſchafft der ſo tiefſin- nigen Vorwelt/ der ſterblichen und in dem Ne- bel der Unwiſſenheit verwickelten Menſchen Kunſt die unerforſchliche Weißheit der Natur uͤbertreffen ſolle/ welche ſo viel Jahre uͤber dem in den Ertzt-Adeꝛn ſo ſpaꝛſam wachſenden Golde zu kochen/ und die Metalle ihrem Weſen/ Ei- genſchafft und Wuͤrckung nach ſo ferne von ein- ander unterſchieden hat; da hingegen dieſe Schmeltzer ſich ruͤhmen/ daß ſie in weniger Zeit groſſe guͤldne Berge machen/ ja wenn das groſſe Welt-Meer eitel Qveckſilber waͤre/ ſolches al- ſofort in Gold verwandeln/ und mit dieſem ge- ſegneten Weiſenſteine alte runtzlichte ſchoͤn und jung/ und bey nahe unſterblich machen/ ein un- verbrennliches Oel daraus ziehen/ oder wol gar in einem Brennglaſe einen lebendigen Men- ſchen/ ſo wie er in Mutterleibe waͤchſt/ zubereiten koͤnten/ und dahero ſo wol das Gedichte wegen des Jupiters guͤldenem Regen und der Ruthe des Midas/ als die Kraͤfften und Tugenden des von der Sonnen ausgearbeiteten Goldes weit uͤberſtiegen. Dahero hat diß Goldmachen auch bey mir nicht mehrern Glauben/ und iſt zweifelsfrey ſo wahr als diß/ daß die Ameiſſen in dem Mitternaͤchtiſchen Jndien groſſe Gold- hauffen zuſammen tragen ſollen. Malovend antwortete: Er gebe gerne nach/ daß unter die- ſem Golde viel Schlacke ſtecke/ und dieſer herr- lichen Kunſt viel Betrug und Mißbrauch/ wel- cher aber die Sache an ſich ſelbſt/ und deſſen nuͤtz- lichen Gebrauch nicht verwerflich machen koͤn- ne/ beygemiſcht ſey/ ja ihrer viel ſich hierinnen fuͤr Halb-Goͤtter ruͤhmten/ die kaum den Nah- men eines Qveckſalbers verdienten. Viel Un- wiſſende opfferten auch nicht geringe Schaͤtze dem Rauch vergebens auf; wie denn auch Ro- derich nicht wenig Gold in Nichts verſchmeltzt haben ſoll/ ehe er hinter diß Geheimnuͤß kom- men. Sonſt aber waͤre dieſe Wiſſenſchafft we- gen ihrer vermeinten Neuigkeit nicht verdaͤch- tig zu machen; ſintemahl ſie vielleicht mit den meiſten ums Alterthum ſtriette/ weil die erſten Weltweiſen/ nehmlich die Tichter/ ſolche unter den Schalen der vom Vulean/ vom Proteus/ von dem wiedergebohrnen Fenix/ von der Pan- dora Buͤchſe/ denen guͤldnen Apfeln der Ata- lanta und der Heſperiden/ von des Orfeus Hoͤl- lenfarth beſchrieben haͤtten; und insgemein ge- glaubet wuͤrde/ daß das guͤldene Fluͤß/ wornach die Argonauten geſchiffet/ nichts anders/ als ein in ein Widder-Fell gehuͤlletes Buch geweſen ſey/ worinnen die Kunſt/ den ſo geneñten Stein der Weiſen zu machen/ beſchrieben geweſt waͤre. Maſſen die aͤlteſten Egyptiſchen Prieſter/ in ih- rer geheimen Bilder-Schrifft/ hiervon gantze Buͤcher geſchrieben/ derſelben Uhrſprung ihrem drey-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/226
Zitationshilfe: Lohenstein, Daniel Casper von: Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann. Bd. 1. Leipzig, 1689, S. 176. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohenstein_feldherr01_1689/226>, abgerufen am 31.10.2024.