Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684.

Bild:
<< vorherige Seite

Morgen-Gebett.
ben/ Buß/ vnd andere gottseelige Werck dein
Gnad vnd Liebe völliger erwerben möge. De-
rentwegen ich zu schuldiger Danckbarkeit erstlich
zwar mich selbsten deiner Göttlichen Majestät
gäntzlich auffopffere/ damit du mit mir nach dei-
nem H. Willen ordnest/ was du zu deiner grös-
seren Ehr/ vnd meiner Seelen Heyl zum ersprieß-
lichsten zuseyn erkennest; hernach aber opffere ich
dir auch mit innbrünstiger Liebe auff alle Gedan-
cken/ Wort vnd Werck dises Tags/ vnd beken-
ne hiemit vor dem gantzen Himmelischen Heer/
daß ich dieselbe pur lauter zu deiner Ehr vnd Glo-
ry/ zur Gedächtnus deß bittern Leyden vnnd
Sterben deines Eingebornen Sohns JEsu Chri-
sti/ wie nicht weniger auch zu Ehren seiner aller-
heiligisten Mutter/ vnd anderer Heiligen/ son-
derlich aber deß Heiligen (hie nenne den Hei-
ligen/ welchen du disen Tag sonderlich durch
deine Werck verehren wilst)
vollziehen wolle/
damit du allen Abgestorbenen/ sonderlich aber den
N. jhr verdiente Straff barmhertzig nachlas-
sen/ mir aber vnd allen Lebendigen/ sonderlich a-
ber dem NN. (hie nenne die/ für welche du
deine Werck auffzuopfferen begehrest)
allhie
dein Gnad vnnd Liebe/ alldort aber das ewige
Leben gnädiglich verleyhen wollest. Bitte dich
derowegen demütiglich/ du wollest dises mein ge-
ringes Opffer in Vereinigung der Werck vnnd
Verdiensten Christi vnd andern Heiligen gutwil-
lig auffnemmen/ mich vor aller Sünd vnd an-
dern Ublen bewahren/ vnd die zu deinem Dienst

noth-
Pars IV. C

Morgen-Gebett.
ben/ Buß/ vnd andere gottſeelige Werck dein
Gnad vnd Liebe völliger erwerben möge. De-
rentwegen ich zu ſchuldiger Danckbarkeit erſtlich
zwar mich ſelbſten deiner Göttlichen Majeſtät
gäntzlich auffopffere/ damit du mit mir nach dei-
nem H. Willen ordneſt/ was du zu deiner gröſ-
ſeren Ehr/ vnd meiner Seelen Heyl zum erſprieß-
lichſten zuſeyn erkenneſt; hernach aber opffere ich
dir auch mit innbrünſtiger Liebe auff alle Gedan-
cken/ Wort vnd Werck diſes Tags/ vnd beken-
ne hiemit vor dem gantzen Himmeliſchen Heer/
daß ich dieſelbe pur lauter zu deiner Ehr vnd Glo-
ry/ zur Gedächtnus deß bittern Leyden vnnd
Sterben deines Eingebornen Sohns JEſu Chri-
ſti/ wie nicht weniger auch zu Ehren ſeiner aller-
heiligiſten Mutter/ vnd anderer Heiligen/ ſon-
derlich aber deß Heiligen (hie nenne den Hei-
ligen/ welchen du diſen Tag ſonderlich durch
deine Werck verehren wilſt)
vollziehen wolle/
damit du allen Abgeſtorbenen/ ſonderlich aber den
N. jhr verdiente Straff barmhertzig nachlaſ-
ſen/ mir aber vnd allen Lebendigen/ ſonderlich a-
ber dem NN. (hie nenne die/ für welche du
deine Werck auffzuopfferen begehreſt)
allhie
dein Gnad vnnd Liebe/ alldort aber das ewige
Leben gnädiglich verleyhen wolleſt. Bitte dich
derowegen demütiglich/ du wolleſt diſes mein ge-
ringes Opffer in Vereinigung der Werck vnnd
Verdienſten Chriſti vnd andern Heiligen gutwil-
lig auffnemmen/ mich vor aller Sünd vnd an-
dern Ublen bewahren/ vnd die zu deinem Dienſt

noth-
Pars IV. C
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0033" n="33"/><fw place="top" type="header">Morgen-Gebett.</fw><lb/>
ben/ Buß/ vnd andere gott&#x017F;eelige Werck dein<lb/>
Gnad vnd Liebe völliger erwerben möge. De-<lb/>
rentwegen ich zu &#x017F;chuldiger Danckbarkeit er&#x017F;tlich<lb/>
zwar mich &#x017F;elb&#x017F;ten deiner Göttlichen Maje&#x017F;tät<lb/>
gäntzlich auffopffere/ damit du mit mir nach dei-<lb/>
nem H. Willen ordne&#x017F;t/ was du zu deiner grö&#x017F;-<lb/>
&#x017F;eren Ehr/ vnd meiner Seelen Heyl zum er&#x017F;prieß-<lb/>
lich&#x017F;ten zu&#x017F;eyn erkenne&#x017F;t; hernach aber opffere ich<lb/>
dir auch mit innbrün&#x017F;tiger Liebe auff alle Gedan-<lb/>
cken/ Wort vnd Werck di&#x017F;es Tags/ vnd beken-<lb/>
ne hiemit vor dem gantzen Himmeli&#x017F;chen Heer/<lb/>
daß ich die&#x017F;elbe pur lauter zu deiner Ehr vnd Glo-<lb/>
ry/ zur Gedächtnus deß bittern Leyden vnnd<lb/>
Sterben deines Eingebornen Sohns JE&#x017F;u Chri-<lb/>
&#x017F;ti/ wie nicht weniger auch zu Ehren &#x017F;einer aller-<lb/>
heiligi&#x017F;ten Mutter/ vnd anderer Heiligen/ &#x017F;on-<lb/>
derlich aber deß Heiligen <hi rendition="#fr">(hie nenne den Hei-<lb/>
ligen/ welchen du di&#x017F;en Tag &#x017F;onderlich durch<lb/>
deine Werck verehren wil&#x017F;t)</hi> vollziehen wolle/<lb/>
damit du allen Abge&#x017F;torbenen/ &#x017F;onderlich aber den<lb/>
N. jhr verdiente Straff barmhertzig nachla&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ mir aber vnd allen Lebendigen/ &#x017F;onderlich a-<lb/>
ber dem NN. <hi rendition="#fr">(hie nenne die/ für welche du<lb/>
deine Werck auffzuopfferen begehre&#x017F;t)</hi> allhie<lb/>
dein Gnad vnnd Liebe/ alldort aber das ewige<lb/>
Leben gnädiglich verleyhen wolle&#x017F;t. Bitte dich<lb/>
derowegen demütiglich/ du wolle&#x017F;t di&#x017F;es mein ge-<lb/>
ringes Opffer in Vereinigung der Werck vnnd<lb/>
Verdien&#x017F;ten Chri&#x017F;ti vnd andern Heiligen gutwil-<lb/>
lig auffnemmen/ mich vor aller Sünd vnd an-<lb/>
dern Ublen bewahren/ vnd die zu deinem Dien&#x017F;t<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Pars IV.</hi></hi> C</fw><fw place="bottom" type="catch">noth-</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[33/0033] Morgen-Gebett. ben/ Buß/ vnd andere gottſeelige Werck dein Gnad vnd Liebe völliger erwerben möge. De- rentwegen ich zu ſchuldiger Danckbarkeit erſtlich zwar mich ſelbſten deiner Göttlichen Majeſtät gäntzlich auffopffere/ damit du mit mir nach dei- nem H. Willen ordneſt/ was du zu deiner gröſ- ſeren Ehr/ vnd meiner Seelen Heyl zum erſprieß- lichſten zuſeyn erkenneſt; hernach aber opffere ich dir auch mit innbrünſtiger Liebe auff alle Gedan- cken/ Wort vnd Werck diſes Tags/ vnd beken- ne hiemit vor dem gantzen Himmeliſchen Heer/ daß ich dieſelbe pur lauter zu deiner Ehr vnd Glo- ry/ zur Gedächtnus deß bittern Leyden vnnd Sterben deines Eingebornen Sohns JEſu Chri- ſti/ wie nicht weniger auch zu Ehren ſeiner aller- heiligiſten Mutter/ vnd anderer Heiligen/ ſon- derlich aber deß Heiligen (hie nenne den Hei- ligen/ welchen du diſen Tag ſonderlich durch deine Werck verehren wilſt) vollziehen wolle/ damit du allen Abgeſtorbenen/ ſonderlich aber den N. jhr verdiente Straff barmhertzig nachlaſ- ſen/ mir aber vnd allen Lebendigen/ ſonderlich a- ber dem NN. (hie nenne die/ für welche du deine Werck auffzuopfferen begehreſt) allhie dein Gnad vnnd Liebe/ alldort aber das ewige Leben gnädiglich verleyhen wolleſt. Bitte dich derowegen demütiglich/ du wolleſt diſes mein ge- ringes Opffer in Vereinigung der Werck vnnd Verdienſten Chriſti vnd andern Heiligen gutwil- lig auffnemmen/ mich vor aller Sünd vnd an- dern Ublen bewahren/ vnd die zu deinem Dienſt noth- Pars IV. C

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/33
Zitationshilfe: Lohner, Tobias: Geistliche Hauß-Bibliothec. Bd. 4. München, 1684, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lohner_geistliche04_1684/33>, abgerufen am 01.06.2024.