Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674.

Bild:
<< vorherige Seite

Die erste Betrachtung.


de/ ja was du deinem besten und vertrautsten
Freunde in dieser Welt nicht dürffest vertrau-
en/ das darffst du deinem treuen Heyland Chri-
sto JEsu vertrauen/ und Ihm entdecken alles
was in deinem Hertzen ist.

Weiter nimm wahr/ was das für Hertzen
seyn/ die GOtt mit frölichem Munde preisen
können: Freuet euch deß HErrn ihr Gerech-
ten/ die Frommen/ die Auffrichtigen sollen
Ihn schon preisen. Gerechte und Fromme
seyn/ die GOtt fürchten und auff seine Güte
trauen; Die durch Christum JEsum gerecht-
fertiget/ sich eines guten Wandels befleissigen/
sich mit auffrichtigem Gemüthe hüten/ daß sie
von GOttes Wegen nicht weichen/ weder zur
Rechten noch zur Lincken. Solchen Leuten
stehets fein an/ sich über GOtt freuen/ und den
HErrn preisen. Warum aber nicht den Gott-
losen? Sihe die Gottlosen können GOtt nicht
preisen/ sie können keine Lust an GOtt haben/
denn weil sie mit ihrem Sinn und Muth der
Erden anhangen/ empfinden sie keinen Schmack
von der Güte GOttes. Zu dem so gefält der
Gottlosen Lob GOtt eben so wohl als ihr Ge-
bet. Der HErr hat keinen Gefallen daran;
Es ist das Lob GOttes nicht köstlich in dem
Munde deß Gottlosen/ wie Syrach eigent-

lich
A ij

Die erſte Betrachtung.


de/ ja was du deinem beſten und vertrautſten
Freunde in dieſer Welt nicht dürffeſt vertrau-
en/ das darffſt du deinem treuen Heyland Chri-
ſto JEſu vertrauen/ und Ihm entdecken alles
was in deinem Hertzen iſt.

Weiter nimm wahr/ was das für Hertzen
ſeyn/ die GOtt mit frölichem Munde preiſen
können: Freuet euch deß HErrn ihr Gerech-
ten/ die Frommen/ die Auffrichtigen ſollen
Ihn ſchon preiſen. Gerechte und Fromme
ſeyn/ die GOtt fürchten und auff ſeine Güte
trauen; Die durch Chriſtum JEſum gerecht-
fertiget/ ſich eines guten Wandels befleiſſigen/
ſich mit auffrichtigem Gemüthe hüten/ daß ſie
von GOttes Wegen nicht weichen/ weder zur
Rechten noch zur Lincken. Solchen Leuten
ſtehets fein an/ ſich über GOtt freuen/ und den
HErrn preiſen. Warum aber nicht den Gott-
loſen? Sihe die Gottloſen können GOtt nicht
preiſen/ ſie können keine Luſt an GOtt haben/
denn weil ſie mit ihrem Sinn und Muth der
Erden anhangen/ empfinden ſie keinen Schmack
von der Güte GOttes. Zu dem ſo gefält der
Gottloſen Lob GOtt eben ſo wohl als ihr Ge-
bet. Der HErr hat keinen Gefallen daran;
Es iſt das Lob GOttes nicht köſtlich in dem
Munde deß Gottloſen/ wie Syrach eigent-

lich
A ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0026" n="3"/><fw place="top" type="header">Die er&#x017F;te Betrachtung.</fw><lb/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
de/ ja was du deinem be&#x017F;ten und vertraut&#x017F;ten<lb/>
Freunde in die&#x017F;er Welt nicht dürffe&#x017F;t vertrau-<lb/>
en/ das darff&#x017F;t du deinem treuen Heyland Chri-<lb/>
&#x017F;to JE&#x017F;u vertrauen/ und Ihm entdecken alles<lb/>
was in deinem Hertzen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Weiter nimm wahr/ was das für Hertzen<lb/>
&#x017F;eyn/ die GOtt mit frölichem Munde prei&#x017F;en<lb/>
können: Freuet euch deß HErrn ihr Gerech-<lb/>
ten/ die Frommen/ die Auffrichtigen &#x017F;ollen<lb/>
Ihn &#x017F;chon prei&#x017F;en. Gerechte und Fromme<lb/>
&#x017F;eyn/ die GOtt fürchten und auff &#x017F;eine Güte<lb/>
trauen; Die durch Chri&#x017F;tum JE&#x017F;um gerecht-<lb/>
fertiget/ &#x017F;ich eines guten Wandels beflei&#x017F;&#x017F;igen/<lb/>
&#x017F;ich mit auffrichtigem Gemüthe hüten/ daß &#x017F;ie<lb/>
von GOttes Wegen nicht weichen/ weder zur<lb/>
Rechten noch zur Lincken. Solchen Leuten<lb/>
&#x017F;tehets fein an/ &#x017F;ich über GOtt freuen/ und den<lb/>
HErrn prei&#x017F;en. Warum aber nicht den Gott-<lb/>
lo&#x017F;en? Sihe die Gottlo&#x017F;en können GOtt nicht<lb/>
prei&#x017F;en/ &#x017F;ie können keine Lu&#x017F;t an GOtt haben/<lb/>
denn weil &#x017F;ie mit ihrem Sinn und Muth der<lb/>
Erden anhangen/ empfinden &#x017F;ie keinen Schmack<lb/>
von der Güte GOttes. Zu dem &#x017F;o gefält der<lb/>
Gottlo&#x017F;en Lob GOtt eben &#x017F;o wohl als ihr Ge-<lb/>
bet. Der HErr hat keinen Gefallen daran;<lb/>
Es i&#x017F;t das Lob GOttes nicht kö&#x017F;tlich in dem<lb/>
Munde deß Gottlo&#x017F;en/ wie Syrach eigent-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A ij</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0026] Die erſte Betrachtung. de/ ja was du deinem beſten und vertrautſten Freunde in dieſer Welt nicht dürffeſt vertrau- en/ das darffſt du deinem treuen Heyland Chri- ſto JEſu vertrauen/ und Ihm entdecken alles was in deinem Hertzen iſt. Weiter nimm wahr/ was das für Hertzen ſeyn/ die GOtt mit frölichem Munde preiſen können: Freuet euch deß HErrn ihr Gerech- ten/ die Frommen/ die Auffrichtigen ſollen Ihn ſchon preiſen. Gerechte und Fromme ſeyn/ die GOtt fürchten und auff ſeine Güte trauen; Die durch Chriſtum JEſum gerecht- fertiget/ ſich eines guten Wandels befleiſſigen/ ſich mit auffrichtigem Gemüthe hüten/ daß ſie von GOttes Wegen nicht weichen/ weder zur Rechten noch zur Lincken. Solchen Leuten ſtehets fein an/ ſich über GOtt freuen/ und den HErrn preiſen. Warum aber nicht den Gott- loſen? Sihe die Gottloſen können GOtt nicht preiſen/ ſie können keine Luſt an GOtt haben/ denn weil ſie mit ihrem Sinn und Muth der Erden anhangen/ empfinden ſie keinen Schmack von der Güte GOttes. Zu dem ſo gefält der Gottloſen Lob GOtt eben ſo wohl als ihr Ge- bet. Der HErr hat keinen Gefallen daran; Es iſt das Lob GOttes nicht köſtlich in dem Munde deß Gottloſen/ wie Syrach eigent- lich A ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/26
Zitationshilfe: Lütkemann, Joachim: Harpffe Von zehen Seyten. Frankfurt/Leipzig, 1674, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/luettkemann_harpffe_1674/26>, abgerufen am 01.06.2024.