Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 3. 2. Aufl. Berlin, 1778.und landsäßigen Schuldner. ten Schuldner nicht gesorgt. Man hört auch nicht, daßauf Reichs- oder Landtägen ihrenthalben etwas beschlossen werde. Was soll also ein Richter, der täglich von dem Gläubiger um Hülfe und von dem Schuldner um Gedult angeflehet wird, thun, um sein Gewissen nicht zu verletzen? Auf der einen Seite verpflichtet ihn sein Amt, dem Gläu- ent- a) Quid? tu tam imprudentes judicas fuisse majores nostros, ut
non intelligerent iniquissimum esse eodem loco haberi eum, qui pecuniam quam a creditore acceperat, libidine aut alea absum- sit, et eum qui incendio aut latronico aut alio quodam casu tristiori aliena cum suis perdidit? Nullam excusationem recepe- runt ut homines scitent fidem utique praestandum. Satius enim erat a paucis etiam justam exceptionem non accipi, quam ab omnibus aliquam tentari, Seneca de benef. VII. 26. und landſaͤßigen Schuldner. ten Schuldner nicht geſorgt. Man hoͤrt auch nicht, daßauf Reichs- oder Landtaͤgen ihrenthalben etwas beſchloſſen werde. Was ſoll alſo ein Richter, der taͤglich von dem Glaͤubiger um Huͤlfe und von dem Schuldner um Gedult angeflehet wird, thun, um ſein Gewiſſen nicht zu verletzen? Auf der einen Seite verpflichtet ihn ſein Amt, dem Glaͤu- ent- a) Quid? tu tam imprudentes judicas fuiſſe majores noſtros, ut
non intelligerent iniquiſſimum eſſe eodem loco haberi eum, qui pecuniam quam a creditore acceperat, libidine aut alea abſum- ſit, et eum qui incendio aut latronico aut alio quodam caſu triſtiori aliena cum ſuis perdidit? Nullam excuſationem recepe- runt ut homines ſcitent fidem utique præſtandum. Satius enim erat a paucis etiam juſtam exceptionem non accipi, quam ab omnibus aliquam tentari, Seneca de benef. VII. 26. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0381" n="367"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und landſaͤßigen Schuldner.</hi></fw><lb/> ten Schuldner nicht geſorgt. Man hoͤrt auch nicht, daß<lb/> auf Reichs- oder Landtaͤgen ihrenthalben etwas beſchloſſen<lb/> werde. Was ſoll alſo ein Richter, der taͤglich von dem<lb/> Glaͤubiger um Huͤlfe und von dem Schuldner um Gedult<lb/> angeflehet wird, thun, um ſein Gewiſſen nicht zu verletzen?</p><lb/> <p>Auf der einen Seite verpflichtet ihn ſein Amt, dem Glaͤu-<lb/> biger ohne allen Verzug zu helfen. Auf der Gewißheit<lb/> und Fertigkeit dieſer Huͤlfe beruhet aller Credit. Der ge-<lb/> ringſte Ordnungswidrige Verzug, womit er einem Schuld-<lb/> ner dienet, ſchadet hundert andern, denen kein Glaͤubi-<lb/> ger aushelfen will, ſo bald ſie Aufzuͤge zu befuͤrchten ha-<lb/> ben. Wo die Handlung bluͤhen ſoll, muß die richterli-<lb/> che Huͤlfe ſich weder durch die Thraͤnen der Wittwe noch<lb/> durch das Geſchrey der Waiſen aufhalten laſſen. In Lon-<lb/> don, Amſterdam, Hamburg und Bremen kennt man kei-<lb/> nen Stilleſtand, den Richter und Obrigkeit ertheilen. Es<lb/> iſt ein Raub, den der Richter begeht, wenn er einem Glaͤu-<lb/> biger das ſeinige vorenthaͤlt, oder Schuld daran iſt, daß<lb/> es ihm vorenthalten werde. Wenn Gott den Schuldner<lb/> mit Ungluͤcksſaͤllen heimſucht: ſo muß er und nicht der<lb/> Glaͤubiger leiden. Die Geſetze <note place="foot" n="a)"><hi rendition="#aq">Quid? tu tam imprudentes judicas fuiſſe majores noſtros, ut<lb/> non intelligerent iniquiſſimum eſſe eodem loco haberi eum, qui<lb/> pecuniam quam a creditore acceperat, libidine aut alea abſum-<lb/> ſit, et eum qui incendio aut latronico aut alio quodam caſu<lb/> triſtiori aliena cum ſuis perdidit? Nullam excuſationem recepe-<lb/> runt ut homines ſcitent fidem utique præſtandum. Satius enim<lb/> erat a paucis etiam juſtam exceptionem non accipi, quam ab<lb/> omnibus aliquam tentari, <hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Seneca</hi></hi> de benef. VII.</hi> 26.</note> haben dem Glaͤubiger<lb/> das Seinige auf den Fall nicht abgeſprochen, wenn der<lb/> Schuldner ungluͤcklich werden wuͤrde. Die Geſetzgeber<lb/> wuſten die Moͤglichkeit der Ungluͤcksfaͤlle vorher. Sie ver-<lb/> aͤnderten aber das allgemeine Geſetz, daß jeder ohne Auf-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [367/0381]
und landſaͤßigen Schuldner.
ten Schuldner nicht geſorgt. Man hoͤrt auch nicht, daß
auf Reichs- oder Landtaͤgen ihrenthalben etwas beſchloſſen
werde. Was ſoll alſo ein Richter, der taͤglich von dem
Glaͤubiger um Huͤlfe und von dem Schuldner um Gedult
angeflehet wird, thun, um ſein Gewiſſen nicht zu verletzen?
Auf der einen Seite verpflichtet ihn ſein Amt, dem Glaͤu-
biger ohne allen Verzug zu helfen. Auf der Gewißheit
und Fertigkeit dieſer Huͤlfe beruhet aller Credit. Der ge-
ringſte Ordnungswidrige Verzug, womit er einem Schuld-
ner dienet, ſchadet hundert andern, denen kein Glaͤubi-
ger aushelfen will, ſo bald ſie Aufzuͤge zu befuͤrchten ha-
ben. Wo die Handlung bluͤhen ſoll, muß die richterli-
che Huͤlfe ſich weder durch die Thraͤnen der Wittwe noch
durch das Geſchrey der Waiſen aufhalten laſſen. In Lon-
don, Amſterdam, Hamburg und Bremen kennt man kei-
nen Stilleſtand, den Richter und Obrigkeit ertheilen. Es
iſt ein Raub, den der Richter begeht, wenn er einem Glaͤu-
biger das ſeinige vorenthaͤlt, oder Schuld daran iſt, daß
es ihm vorenthalten werde. Wenn Gott den Schuldner
mit Ungluͤcksſaͤllen heimſucht: ſo muß er und nicht der
Glaͤubiger leiden. Die Geſetze a) haben dem Glaͤubiger
das Seinige auf den Fall nicht abgeſprochen, wenn der
Schuldner ungluͤcklich werden wuͤrde. Die Geſetzgeber
wuſten die Moͤglichkeit der Ungluͤcksfaͤlle vorher. Sie ver-
aͤnderten aber das allgemeine Geſetz, daß jeder ohne Auf-
ent-
a) Quid? tu tam imprudentes judicas fuiſſe majores noſtros, ut
non intelligerent iniquiſſimum eſſe eodem loco haberi eum, qui
pecuniam quam a creditore acceperat, libidine aut alea abſum-
ſit, et eum qui incendio aut latronico aut alio quodam caſu
triſtiori aliena cum ſuis perdidit? Nullam excuſationem recepe-
runt ut homines ſcitent fidem utique præſtandum. Satius enim
erat a paucis etiam juſtam exceptionem non accipi, quam ab
omnibus aliquam tentari, Seneca de benef. VII. 26.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeFür das DTA wurde die „Neue verbesserte und verme… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |