Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773.

Bild:
<< vorherige Seite



wäre, der Fräulein wegen, die Gnade haben solte
an die hochadeliche Tafel gezogen zu werden, wenn aber
Gesellschaft da wäre, so würde sie sich selbst bescheiden,
mit den übrigen Domestiken höhern Raugs zu essen.

Dies waren sämtlich Personen, die nützliche Ta-
lente besaßen, feine Sitten hatten, und die Welt
kannten. Sie bestanden in dem französischen Fri-
seur der gnädigen Frau, in dem Gerichtsactuar,
der zu gleicher Zeit das Amt eines Tafelde-
ckers wahrnahm, in der Kammerjungfer der gnä-
digen Frau, die in den Kohlgärten vor Leipzig in der
Schule der artigen Lebensart gewesen war, in der
Ausgeberin, die bey einem Hauptmanne, dem sie
drey Campagnen durch als Köchin gefolgt war, die
Oekonomie gelernet hatte, in einem ausgedienten
Fahnenschmiede, der im Hause ehrenhalber der Stall-
meister des gnädigen Herrn titulirt ward, und in
einem armen vater- und mutterlosen Verwandten,
welcher von einem Regimente, unter das man ihn als
Fahnjunker gebracht, bloß deswegen war weggejagt
worden, weil er in der Schlacht bey Roßbach zuerst
sich umgekehrt hatte. Freilich war diesem löblichen
Beyspiele hernach das ganze Regiment gefolgt, doch
ohne seine Schuld, indem er in der That schon über
funfzig Schritte entfernt war, als es geschahe.

Dieser



waͤre, der Fraͤulein wegen, die Gnade haben ſolte
an die hochadeliche Tafel gezogen zu werden, wenn aber
Geſellſchaft da waͤre, ſo wuͤrde ſie ſich ſelbſt beſcheiden,
mit den uͤbrigen Domeſtiken hoͤhern Raugs zu eſſen.

Dies waren ſaͤmtlich Perſonen, die nuͤtzliche Ta-
lente beſaßen, feine Sitten hatten, und die Welt
kannten. Sie beſtanden in dem franzoͤſiſchen Fri-
ſeur der gnaͤdigen Frau, in dem Gerichtsactuar,
der zu gleicher Zeit das Amt eines Tafelde-
ckers wahrnahm, in der Kammerjungfer der gnaͤ-
digen Frau, die in den Kohlgaͤrten vor Leipzig in der
Schule der artigen Lebensart geweſen war, in der
Ausgeberin, die bey einem Hauptmanne, dem ſie
drey Campagnen durch als Koͤchin gefolgt war, die
Oekonomie gelernet hatte, in einem ausgedienten
Fahnenſchmiede, der im Hauſe ehrenhalber der Stall-
meiſter des gnaͤdigen Herrn titulirt ward, und in
einem armen vater- und mutterloſen Verwandten,
welcher von einem Regimente, unter das man ihn als
Fahnjunker gebracht, bloß deswegen war weggejagt
worden, weil er in der Schlacht bey Roßbach zuerſt
ſich umgekehrt hatte. Freilich war dieſem loͤblichen
Beyſpiele hernach das ganze Regiment gefolgt, doch
ohne ſeine Schuld, indem er in der That ſchon uͤber
funfzig Schritte entfernt war, als es geſchahe.

Dieſer
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0196" n="170"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
wa&#x0364;re, der Fra&#x0364;ulein wegen, die Gnade haben &#x017F;olte<lb/>
an die hochadeliche Tafel gezogen zu werden, wenn aber<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft da wa&#x0364;re, &#x017F;o wu&#x0364;rde &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t be&#x017F;cheiden,<lb/>
mit den u&#x0364;brigen Dome&#x017F;tiken ho&#x0364;hern Raugs zu e&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Dies waren &#x017F;a&#x0364;mtlich Per&#x017F;onen, die nu&#x0364;tzliche Ta-<lb/>
lente be&#x017F;aßen, feine Sitten hatten, und die Welt<lb/>
kannten. Sie be&#x017F;tanden in dem franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Fri-<lb/>
&#x017F;eur der gna&#x0364;digen Frau, in dem Gerichtsactuar,<lb/>
der zu gleicher Zeit das Amt eines Tafelde-<lb/>
ckers wahrnahm, in der Kammerjungfer der gna&#x0364;-<lb/>
digen Frau, die in den Kohlga&#x0364;rten vor Leipzig in der<lb/>
Schule der artigen Lebensart gewe&#x017F;en war, in der<lb/>
Ausgeberin, die bey einem Hauptmanne, dem &#x017F;ie<lb/>
drey Campagnen durch als Ko&#x0364;chin gefolgt war, die<lb/>
Oekonomie gelernet hatte, in einem ausgedienten<lb/>
Fahnen&#x017F;chmiede, der im Hau&#x017F;e ehrenhalber der Stall-<lb/>
mei&#x017F;ter des gna&#x0364;digen Herrn titulirt ward, und in<lb/>
einem armen vater- und mutterlo&#x017F;en Verwandten,<lb/>
welcher von einem Regimente, unter das man ihn als<lb/>
Fahnjunker gebracht, bloß deswegen war weggejagt<lb/>
worden, weil er in der Schlacht bey Roßbach zuer&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ich umgekehrt hatte. Freilich war die&#x017F;em lo&#x0364;blichen<lb/>
Bey&#x017F;piele hernach das ganze Regiment gefolgt, doch<lb/>
ohne &#x017F;eine Schuld, indem er in der That &#x017F;chon u&#x0364;ber<lb/>
funfzig Schritte entfernt war, als es ge&#x017F;chahe.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Die&#x017F;er</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[170/0196] waͤre, der Fraͤulein wegen, die Gnade haben ſolte an die hochadeliche Tafel gezogen zu werden, wenn aber Geſellſchaft da waͤre, ſo wuͤrde ſie ſich ſelbſt beſcheiden, mit den uͤbrigen Domeſtiken hoͤhern Raugs zu eſſen. Dies waren ſaͤmtlich Perſonen, die nuͤtzliche Ta- lente beſaßen, feine Sitten hatten, und die Welt kannten. Sie beſtanden in dem franzoͤſiſchen Fri- ſeur der gnaͤdigen Frau, in dem Gerichtsactuar, der zu gleicher Zeit das Amt eines Tafelde- ckers wahrnahm, in der Kammerjungfer der gnaͤ- digen Frau, die in den Kohlgaͤrten vor Leipzig in der Schule der artigen Lebensart geweſen war, in der Ausgeberin, die bey einem Hauptmanne, dem ſie drey Campagnen durch als Koͤchin gefolgt war, die Oekonomie gelernet hatte, in einem ausgedienten Fahnenſchmiede, der im Hauſe ehrenhalber der Stall- meiſter des gnaͤdigen Herrn titulirt ward, und in einem armen vater- und mutterloſen Verwandten, welcher von einem Regimente, unter das man ihn als Fahnjunker gebracht, bloß deswegen war weggejagt worden, weil er in der Schlacht bey Roßbach zuerſt ſich umgekehrt hatte. Freilich war dieſem loͤblichen Beyſpiele hernach das ganze Regiment gefolgt, doch ohne ſeine Schuld, indem er in der That ſchon uͤber funfzig Schritte entfernt war, als es geſchahe. Dieſer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/196
Zitationshilfe: Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 1. Berlin u. a., 1773, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker01_1773/196>, abgerufen am 01.06.2024.