Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 44. Berlin, 11. April 1737.

Bild:
<< vorherige Seite

Leib=Garde sind bereits vorausgegangen, und in Turin wer-
den kostbare Anstalten zum Einzuge der neuen Königin ge-
machet, und 8 Batallionen Fuß=Volk und vier Regimenter
Reuterei, welche dabei Parade machen und alle neu geklei-
det werden sollen, erwartet. Die Republik Venedig zeiget
immer deutlicher, daß sie bei dem bevorstehenden Türken-
Kriege Teil nehmen will, denn sie hat nicht allein alle Pläze
in Dalmatien, welche an der Türkischen Gränze liegen, und
vornehmlich Ruino und Moschi wohl und eilig zu befestigen
anbefohlen, sondern auch Spalatro zum Haupt=Quartier
derer in Dalmatien stehenden Truppen, welche noch bestän-
dig verstärket werden, ernennet, und wie die Rede gehet,
soll sie mit dem Könige von Sardinien und den Schweizer-
Cantons, wegen Ubernehmung etlicher tausend Mann, in
würklicher Unterhandlung stehen.

Paris, den 26. Martii.

Der Herzog von Villars ist auf Jhro Allerchristl. Majest.
Befehl abgereiset, die Königin von Sardinien auf dem hie-
sigen Gebiete zu bewillkommen, und der Ceremonien=Mei-
ster voraus gegangen, solches bei Betretung unserer Grän-
zen zu thun. Zu Meudon sind unterschiedene Lothringische
und Baarische von Adel, welche dem König Stanislaus,
ihrem neuen Landes=Herrn, im Namen der dasigen Stän-
de auf der Reise begleiten sollen, angelanget. Jhro Maj.
Reise bleibet noch auf den 1ten instehenden Monats und der
Königin auf den dritten fest gestellet, da auch dieselben bis-
her mit nichts als Abschied nehmen bei denen Prinzen
und Prinzeßinnen von Geblüte beschäfftiget gewesen,
und auch in der Communität des Kindgens Jesu, welche
Jhro Polnische Maj. bei Dero leztern bei der Fürstin von
Ossalinski abgelegten geheimen Besuch mit seiner Gegen-
wart begnadiget, von den darinne auf kosten des Pfarrers
von S. Sulpice erzogenen jungen Mädgen, im Chore der
Kirche aufgeführte schöne Concert mit angehöret, darinne
sie in Namen der Nimphen an der Seine von Jhren Polni-
schen Majestäten Abschied genommen, auch nach denen ein-
gelauffenen Berichten des Herrn von Galaiziere und des
Grafen von Meschek die Besiznehmung zu Nancy wie zu
Barleduc erfolget, so hat man weiter daran nicht Ursache

Leib=Garde sind bereits vorausgegangen, und in Turin wer-
den kostbare Anstalten zum Einzuge der neuen Königin ge-
machet, und 8 Batallionen Fuß=Volk und vier Regimenter
Reuterei, welche dabei Parade machen und alle neu geklei-
det werden sollen, erwartet. Die Republik Venedig zeiget
immer deutlicher, daß sie bei dem bevorstehenden Türken-
Kriege Teil nehmen will, denn sie hat nicht allein alle Pläze
in Dalmatien, welche an der Türkischen Gränze liegen, und
vornehmlich Ruino und Moschi wohl und eilig zu befestigen
anbefohlen, sondern auch Spalatro zum Haupt=Quartier
derer in Dalmatien stehenden Truppen, welche noch bestän-
dig verstärket werden, ernennet, und wie die Rede gehet,
soll sie mit dem Könige von Sardinien und den Schweizer-
Cantons, wegen Ubernehmung etlicher tausend Mann, in
würklicher Unterhandlung stehen.

Paris, den 26. Martii.

Der Herzog von Villars ist auf Jhro Allerchristl. Majest.
Befehl abgereiset, die Königin von Sardinien auf dem hie-
sigen Gebiete zu bewillkommen, und der Ceremonien=Mei-
ster voraus gegangen, solches bei Betretung unserer Grän-
zen zu thun. Zu Meudon sind unterschiedene Lothringische
und Baarische von Adel, welche dem König Stanislaus,
ihrem neuen Landes=Herrn, im Namen der dasigen Stän-
de auf der Reise begleiten sollen, angelanget. Jhro Maj.
Reise bleibet noch auf den 1ten instehenden Monats und der
Königin auf den dritten fest gestellet, da auch dieselben bis-
her mit nichts als Abschied nehmen bei denen Prinzen
und Prinzeßinnen von Geblüte beschäfftiget gewesen,
und auch in der Communität des Kindgens Jesu, welche
Jhro Polnische Maj. bei Dero leztern bei der Fürstin von
Ossalinski abgelegten geheimen Besuch mit seiner Gegen-
wart begnadiget, von den darinne auf kosten des Pfarrers
von S. Sulpice erzogenen jungen Mädgen, im Chore der
Kirche aufgeführte schöne Concert mit angehöret, darinne
sie in Namen der Nimphen an der Seine von Jhren Polni-
schen Majestäten Abschied genommen, auch nach denen ein-
gelauffenen Berichten des Herrn von Galaiziere und des
Grafen von Meschek die Besiznehmung zu Nancy wie zu
Barleduc erfolget, so hat man weiter daran nicht Ursache

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jPoliticalNews" n="1">
        <div type="jArticle" n="2">
          <p><pb facs="#f0004"/>
Leib=Garde sind bereits vorausgegangen, und in Turin wer-<lb/>
den kostbare Anstalten zum Einzuge der neuen Königin ge-<lb/>
machet, und 8 Batallionen Fuß=Volk und vier Regimenter<lb/>
Reuterei, welche dabei Parade machen und alle neu geklei-<lb/>
det werden sollen, erwartet. Die Republik Venedig zeiget<lb/>
immer deutlicher, daß sie bei dem bevorstehenden Türken-<lb/>
Kriege Teil nehmen will, denn sie hat nicht allein alle Pläze<lb/>
in Dalmatien, welche an der Türkischen Gränze liegen, und<lb/>
vornehmlich Ruino und Moschi wohl und eilig zu befestigen<lb/>
anbefohlen, sondern auch Spalatro zum Haupt=Quartier<lb/>
derer in Dalmatien stehenden Truppen, welche noch bestän-<lb/>
dig verstärket werden, ernennet, und wie die Rede gehet,<lb/>
soll sie mit dem Könige von Sardinien und den Schweizer-<lb/>
Cantons, wegen Ubernehmung etlicher tausend Mann, in<lb/>
würklicher Unterhandlung stehen.</p>
        </div><lb/>
        <div type="jArticle" n="2">
          <head>Paris, den 26. Martii.</head><lb/>
          <p>Der Herzog von Villars ist auf Jhro Allerchristl. Majest.<lb/>
Befehl abgereiset, die Königin von Sardinien auf dem hie-<lb/>
sigen Gebiete zu bewillkommen, und der Ceremonien=Mei-<lb/>
ster voraus gegangen, solches bei Betretung unserer Grän-<lb/>
zen zu thun. Zu Meudon sind unterschiedene Lothringische<lb/>
und Baarische von Adel, welche dem König Stanislaus,<lb/>
ihrem neuen Landes=Herrn, im Namen der dasigen Stän-<lb/>
de auf der Reise begleiten sollen, angelanget. Jhro Maj.<lb/>
Reise bleibet noch auf den 1ten instehenden Monats und der<lb/>
Königin auf den dritten fest gestellet, da auch dieselben bis-<lb/>
her mit nichts als Abschied nehmen bei denen Prinzen<lb/>
und Prinzeßinnen von Geblüte beschäfftiget gewesen,<lb/>
und auch in der Communität des Kindgens Jesu, welche<lb/>
Jhro Polnische Maj. bei Dero leztern bei der Fürstin von<lb/>
Ossalinski abgelegten geheimen Besuch mit seiner Gegen-<lb/>
wart begnadiget, von den darinne auf kosten des Pfarrers<lb/>
von S. Sulpice erzogenen jungen Mädgen, im Chore der<lb/>
Kirche aufgeführte schöne Concert mit angehöret, darinne<lb/>
sie in Namen der Nimphen an der Seine von Jhren Polni-<lb/>
schen Majestäten Abschied genommen, auch nach denen ein-<lb/>
gelauffenen Berichten des Herrn von Galaiziere und des<lb/>
Grafen von Meschek die Besiznehmung zu Nancy wie zu<lb/>
Barleduc erfolget, so hat man weiter daran nicht Ursache<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0004] Leib=Garde sind bereits vorausgegangen, und in Turin wer- den kostbare Anstalten zum Einzuge der neuen Königin ge- machet, und 8 Batallionen Fuß=Volk und vier Regimenter Reuterei, welche dabei Parade machen und alle neu geklei- det werden sollen, erwartet. Die Republik Venedig zeiget immer deutlicher, daß sie bei dem bevorstehenden Türken- Kriege Teil nehmen will, denn sie hat nicht allein alle Pläze in Dalmatien, welche an der Türkischen Gränze liegen, und vornehmlich Ruino und Moschi wohl und eilig zu befestigen anbefohlen, sondern auch Spalatro zum Haupt=Quartier derer in Dalmatien stehenden Truppen, welche noch bestän- dig verstärket werden, ernennet, und wie die Rede gehet, soll sie mit dem Könige von Sardinien und den Schweizer- Cantons, wegen Ubernehmung etlicher tausend Mann, in würklicher Unterhandlung stehen. Paris, den 26. Martii. Der Herzog von Villars ist auf Jhro Allerchristl. Majest. Befehl abgereiset, die Königin von Sardinien auf dem hie- sigen Gebiete zu bewillkommen, und der Ceremonien=Mei- ster voraus gegangen, solches bei Betretung unserer Grän- zen zu thun. Zu Meudon sind unterschiedene Lothringische und Baarische von Adel, welche dem König Stanislaus, ihrem neuen Landes=Herrn, im Namen der dasigen Stän- de auf der Reise begleiten sollen, angelanget. Jhro Maj. Reise bleibet noch auf den 1ten instehenden Monats und der Königin auf den dritten fest gestellet, da auch dieselben bis- her mit nichts als Abschied nehmen bei denen Prinzen und Prinzeßinnen von Geblüte beschäfftiget gewesen, und auch in der Communität des Kindgens Jesu, welche Jhro Polnische Maj. bei Dero leztern bei der Fürstin von Ossalinski abgelegten geheimen Besuch mit seiner Gegen- wart begnadiget, von den darinne auf kosten des Pfarrers von S. Sulpice erzogenen jungen Mädgen, im Chore der Kirche aufgeführte schöne Concert mit angehöret, darinne sie in Namen der Nimphen an der Seine von Jhren Polni- schen Majestäten Abschied genommen, auch nach denen ein- gelauffenen Berichten des Herrn von Galaiziere und des Grafen von Meschek die Besiznehmung zu Nancy wie zu Barleduc erfolget, so hat man weiter daran nicht Ursache

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Peter Fankhauser: Automatische Transformation von TUSTEP nach TEI P5 (DTA-Basisformat).
Deutsches Textarchiv: Metadatenerfassung
Institut für Deutsche Sprache, Mannheim: Bereitstellung der Bilddigitalisate und Volltext-Transkription
Susanne Haaf, Rahel Hartz, Nicole Postelt: Nachkorrektur und Vervollständigung der TEI/DTABf-Annotation
Rahel Hartz: Artikelstrukturierung

Weitere Informationen:

Dieser Text wurde aus dem TUSTEP-Format nach TEI-P5 konvertiert und anschließend in das DTA-Basisformat überführt.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz44_1737
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz44_1737/4
Zitationshilfe: Berlinische Privilegierte Zeitung. Nr. 44. Berlin, 11. April 1737, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_berlinpz44_1737/4>, abgerufen am 09.06.2024.