Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Nordischer [Mercurius]. Nr. 44, Hamburg, 1685.

Bild:
<< vorherige Seite

stens bemühen/ die Vestung Ofen und ruinirte Wercke zu re-
pariren/ und sol wiederum der jenige Bassa/ so vorm Jahr
darinnen gewesen/ daselbst Commandiren/ auch die Guarni-
sohn 12000 Mann starck sein. Herr Graf Wentzel Poxel
von Lobkowitz ist declariret als extraordin. Envoye nach
Franckreich zu gehen.

Wien vom 3 Juny.

Es marchiren so wol hier vorbey als auch sonst an-
dern Erbländern die Auxiliar und andere Käyserl.
Völcker in grosser Anzahl in Ungarn/ von deren Ope-
rationen baldt was zu vernehmen sein wird/ massen
auch die Türcken sich nähern/ und mit starcken Trou-
pen biß an Gran und Barckan streiffen/ denen die un-
srigen begegnen/ und baldt täglich Scharmützel vorge-
hen. In Neuhäusel continuiret der Abgang der Le-
bens-Mittel und grosse Theurung darinnen/ wessent-
wegen sich die gehuldigte Bauren Nächtlicher Weile
mit Getrayde hinein wagen/ und solches um ein gros-
ses Geldt verkauffen. Der Vezier von Ofen hat
selbige Vestung dero gestalt mit Bollwercken/ Palli-
sagen und Minen verwahret/ daß er noch eine Belä-
gerung aus zu stehen sich verlauten lasset/ und thun noch
täglich gleich wohl etliche 1000 Mann arbeiten. Man
hat durch die geheime Correspondentz von Ofen/ daß
selbiger Resier eine Armee von Türckischen Völ-
ckern auff die 70 biß 80000 Mann ehestens ankom-
men/ und Neuhäusel entsetzen und proviantiren/ hernach
um Ofen sich postiren werden/ und sehen was vorfal-
len wird.

Venedig vom 26 May.

Man hat von Spalatro die Continuation der Morlacki-
schen Victorie wieder die Türcken/ welche sie auff einem Paß
glücklich erhalten/ imgleichen daß der Generalißimus Morosi-
ni zu [Eimaria] angelanget/ allwo er die daselbst befindende Ein-

woh-

stens bemühen/ die Vestung Ofen und ruinirte Wercke zu re-
pariren/ und sol wiederum der jenige Bassa/ so vorm Jahr
darinnen gewesen/ daselbst Commandiren/ auch die Guarni-
sohn 12000 Mann starck sein. Herr Graf Wentzel Poxel
von Lobkowitz ist declariret als extraordin. Envoye nach
Franckreich zu gehen.

Wien vom 3 Juny.

Es marchiren so wol hier vorbey als auch sonst an-
dern Erbländern die Auxiliar und andere Käyserl.
Völcker in grosser Anzahl in Ungarn/ von deren Ope-
rationen baldt was zu vernehmen sein wird/ massen
auch die Türcken sich nähern/ und mit starcken Trou-
pen biß an Gran und Barckan streiffen/ denen die un-
srigen begegnen/ und baldt täglich Scharmützel vorge-
hen. In Neuhäusel continuiret der Abgang der Le-
bens-Mittel und grosse Theurung darinnen/ wessent-
wegen sich die gehuldigte Bauren Nächtlicher Weile
mit Getrayde hinein wagen/ und solches um ein gros-
ses Geldt verkauffen. Der Vezier von Ofen hat
selbige Vestung dero gestalt mit Bollwercken/ Palli-
sagen und Minen verwahret/ daß er noch eine Belä-
gerung aus zu stehen sich verlauten lasset/ und thun noch
täglich gleich wohl etliche 1000 Mann arbeiten. Man
hat durch die geheime Correspondentz von Ofen/ daß
selbiger Resier eine Armee von Türckischen Völ-
ckern auff die 70 biß 80000 Mann ehestens ankom-
men/ uñ Neuhäusel entsetzen und proviantiren/ hernach
um Ofen sich postiren werden/ und sehen was vorfal-
len wird.

Venedig vom 26 May.

Man hat von Spalatro die Continuation der Morlacki-
schen Victorie wieder die Türcken/ welche sie auff einem Paß
glücklich erhalten/ imgleichen daß der Generalißimus Morosi-
ni zu [Eimaria] angelanget/ allwo er die daselbst befindende Ein-

woh-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0002" n="[2]"/>
stens bemühen/ die Vestung Ofen und ruinirte Wercke zu re-<lb/>
pariren/ und sol wiederum der jenige Bassa/ so vorm Jahr<lb/>
darinnen gewesen/ daselbst Commandiren/ auch die Guarni-<lb/>
sohn 12000 Mann starck sein. Herr Graf Wentzel Poxel<lb/>
von Lobkowitz ist declariret als extraordin. Envoye nach<lb/>
Franckreich zu gehen.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Wien vom 3 Juny.</head><lb/>
        <p>Es marchiren so wol hier vorbey als auch sonst an-<lb/>
dern Erbländern die Auxiliar und andere Käyserl.<lb/>
Völcker in grosser Anzahl in Ungarn/ von deren Ope-<lb/>
rationen baldt was zu vernehmen sein wird/ massen<lb/>
auch die Türcken sich nähern/ und mit starcken Trou-<lb/>
pen biß an Gran und Barckan streiffen/ denen die un-<lb/>
srigen begegnen/ und baldt täglich Scharmützel vorge-<lb/>
hen. In Neuhäusel continuiret der Abgang der Le-<lb/>
bens-Mittel und grosse Theurung darinnen/ wessent-<lb/>
wegen sich die gehuldigte Bauren Nächtlicher Weile<lb/>
mit Getrayde hinein wagen/ und solches um ein gros-<lb/>
ses Geldt verkauffen. Der Vezier von Ofen hat<lb/>
selbige Vestung dero gestalt mit Bollwercken/ Palli-<lb/>
sagen und Minen verwahret/ daß er noch eine Belä-<lb/>
gerung aus zu stehen sich verlauten lasset/ und thun noch<lb/>
täglich gleich wohl etliche 1000 Mann arbeiten. Man<lb/>
hat durch die geheime Correspondentz von Ofen/ daß<lb/>
selbiger Resier eine Armee von Türckischen Völ-<lb/>
ckern auff die 70 biß 80000 Mann ehestens ankom-<lb/>
men/ un&#x0303; Neuhäusel entsetzen und proviantiren/ hernach<lb/>
um Ofen sich postiren werden/ und sehen was vorfal-<lb/>
len wird.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Venedig vom 26 May.</head><lb/>
        <p>Man hat von Spalatro die Continuation der Morlacki-<lb/>
schen Victorie wieder die Türcken/ welche sie auff einem Paß<lb/>
glücklich erhalten/ imgleichen daß der Generalißimus Morosi-<lb/>
ni zu <supplied cert="low">Eimaria</supplied> angelanget/ allwo er die daselbst befindende Ein-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">woh-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[2]/0002] stens bemühen/ die Vestung Ofen und ruinirte Wercke zu re- pariren/ und sol wiederum der jenige Bassa/ so vorm Jahr darinnen gewesen/ daselbst Commandiren/ auch die Guarni- sohn 12000 Mann starck sein. Herr Graf Wentzel Poxel von Lobkowitz ist declariret als extraordin. Envoye nach Franckreich zu gehen. Wien vom 3 Juny. Es marchiren so wol hier vorbey als auch sonst an- dern Erbländern die Auxiliar und andere Käyserl. Völcker in grosser Anzahl in Ungarn/ von deren Ope- rationen baldt was zu vernehmen sein wird/ massen auch die Türcken sich nähern/ und mit starcken Trou- pen biß an Gran und Barckan streiffen/ denen die un- srigen begegnen/ und baldt täglich Scharmützel vorge- hen. In Neuhäusel continuiret der Abgang der Le- bens-Mittel und grosse Theurung darinnen/ wessent- wegen sich die gehuldigte Bauren Nächtlicher Weile mit Getrayde hinein wagen/ und solches um ein gros- ses Geldt verkauffen. Der Vezier von Ofen hat selbige Vestung dero gestalt mit Bollwercken/ Palli- sagen und Minen verwahret/ daß er noch eine Belä- gerung aus zu stehen sich verlauten lasset/ und thun noch täglich gleich wohl etliche 1000 Mann arbeiten. Man hat durch die geheime Correspondentz von Ofen/ daß selbiger Resier eine Armee von Türckischen Völ- ckern auff die 70 biß 80000 Mann ehestens ankom- men/ uñ Neuhäusel entsetzen und proviantiren/ hernach um Ofen sich postiren werden/ und sehen was vorfal- len wird. Venedig vom 26 May. Man hat von Spalatro die Continuation der Morlacki- schen Victorie wieder die Türcken/ welche sie auff einem Paß glücklich erhalten/ imgleichen daß der Generalißimus Morosi- ni zu Eimaria angelanget/ allwo er die daselbst befindende Ein- woh-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Hamburg und der Verlag Friedr… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-03-30T10:13:55Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-03-30T10:13:55Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0044_1685
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0044_1685/2
Zitationshilfe: Nordischer [Mercurius]. Nr. 44, Hamburg, 1685, S. [2]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_nordischer0044_1685/2>, abgerufen am 11.06.2024.