Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

blos Gas aus. In Columbien bei Carthagena haben
sich oft kleine Kegel von 10-12' Höhe, welche aber mitunter
keine 24 Stunden stehen bleiben, verschwinden und andere
wieder zum Vorschein kommen. Sie haben einen kleinen
microscopischen Krater von 8 Zoll breite, aus welchen das
Gas ausströmt. Früher sollen hier auch Flammen von
Zeit zu Zeit gesehen worden sein, wie Herr Bertram Gelett
bei Modena beobachtet hat. Diese Kegel werfen Schlamm,
Koth, mit Steinen von Grauwacke vermengt, aus. Ueber
die Gasart hat man viel gestritten, es ist aber weder
Kohlensäure noch Wasserstoffgas, sondern Stickstoffgas.
Eine ähnliche Erscheinung ist auf der Insel Taman in der
Krim von Pallas beobachtet, und beschrieben; der Vulkan
war in Lettenboden. Neuerdings hat Herr Parot bei demselben
chemische Versuche angestellt, und ebenfalls gefunden daß
er Stickstoffgas aushaucht, auch hat er Flammen bemerkt.
Von den Vulkanen bei Agrigent erwähnt Strabo etwas
ähnliches. Im Azow-See entstanden den 5ten Dec. 1799
und den 10ten Mai 1814 zwei Inseln, die sich einige Zeit auf
der Oberfläche erhielten, dann verschwanden und ebenfalls
Letten zeigten. Die Vulkane in Italien hauchen kein
Stickstoffgas aus, sondern Schwefelwasserstoffgas, wo sich
auch häufig Schwefel niederschlägt. Der Vulkan von

blos Gas aus. In Columbien bei Carthagena haben
ſich oft kleine Kegel von 10–12′ Höhe, welche aber mitunter
keine 24 Stunden ſtehen bleiben, verſchwinden und andere
wieder zum Vorſchein kommen. Sie haben einen kleinen
microscopiſchen Krater von 8 Zoll breite, aus welchen das
Gas ausſtrömt. Früher ſollen hier auch Flammen von
Zeit zu Zeit geſehen worden ſein, wie Herr Bertram Gelett
bei Modena beobachtet hat. Dieſe Kegel werfen Schlamm,
Koth, mit Steinen von Grauwacke vermengt, aus. Ueber
die Gasart hat man viel geſtritten, es iſt aber weder
Kohlenſäure noch Waſſerſtoffgas, ſondern Stickſtoffgas.
Eine ähnliche Erſcheinung iſt auf der Inſel Taman in der
Krim von Pallas beobachtet, und beſchrieben; der Vulkan
war in Lettenboden. Neuerdings hat Herr Parot bei demſelben
chemiſche Verſuche angeſtellt, und ebenfalls gefunden daß
er Stickſtoffgas aushaucht, auch hat er Flammen bemerkt.
Von den Vulkanen bei Agrigent erwähnt Strabo etwas
ähnliches. Im Azow-See entſtanden den 5ten Dec. 1799
und den 10ten Mai 1814 zwei Inſeln, die ſich einige Zeit auf
der Oberfläche erhielten, dann verſchwanden und ebenfalls
Letten zeigten. Die Vulkane in Italien hauchen kein
Stickſtoffgas aus, ſondern Schwefelwaſſerſtoffgas, wo ſich
auch häufig Schwefel niederſchlägt. Der Vulkan von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="33">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0239" n="233."/>
blos Gas aus. In Columbien bei Carthagena haben<lb/>
&#x017F;ich oft kleine Kegel von 10&#x2013;12&#x2032; Höhe, welche aber mitunter<lb/>
keine 24 Stunden &#x017F;tehen bleiben, ver&#x017F;chwinden und andere<lb/>
wieder zum Vor&#x017F;chein kommen. Sie haben einen kleinen<lb/>
microscopi&#x017F;chen Krater von 8 Zoll breite, aus welchen das<lb/>
Gas aus&#x017F;trömt. Früher &#x017F;ollen hier auch Flammen von<lb/>
Zeit zu Zeit ge&#x017F;ehen worden &#x017F;ein, wie <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName>Bertram Gelett</persName></hi><lb/>
bei Modena beobachtet hat. Die&#x017F;e Kegel werfen Schlamm,<lb/>
Koth, mit Steinen von Grauwacke vermengt, aus. Ueber<lb/>
die Gasart hat man viel ge&#x017F;tritten, es i&#x017F;t aber weder<lb/>
Kohlen&#x017F;äure noch Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas, &#x017F;ondern Stick&#x017F;toffgas.<lb/>
Eine ähnliche Er&#x017F;cheinung i&#x017F;t auf der In&#x017F;el Taman in der<lb/>
Krim von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118591371 http://d-nb.info/gnd/118591371">Pallas</persName></hi> beobachtet, und be&#x017F;chrieben; der Vulkan<lb/>
war in Lettenboden. Neuerdings hat <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100240445 http://d-nb.info/gnd/100240445">Parot</persName></hi> bei dem&#x017F;elben<lb/>
chemi&#x017F;che Ver&#x017F;uche ange&#x017F;tellt, und ebenfalls gefunden daß<lb/>
er Stick&#x017F;toffgas aushaucht, auch hat er Flammen bemerkt.<lb/>
Von den Vulkanen bei Agrigent erwähnt <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118618806 http://d-nb.info/gnd/118618806">Strabo</persName></hi> etwas<lb/>
ähnliches. Im Azow-See ent&#x017F;tanden den 5<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">ten</hi></reg></choice> <hi rendition="#aq">Dec.</hi> 1799<lb/>
und den 10<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">ten</hi></reg></choice> Mai 1814 zwei In&#x017F;eln, die &#x017F;ich einige Zeit auf<lb/>
der Oberfläche erhielten, dann ver&#x017F;chwanden und ebenfalls<lb/>
Letten zeigten. Die Vulkane in Italien hauchen kein<lb/>
Stick&#x017F;toffgas aus, &#x017F;ondern Schwefelwa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas, wo &#x017F;ich<lb/>
auch häufig Schwefel nieder&#x017F;chlägt. Der Vulkan von<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[233./0239] blos Gas aus. In Columbien bei Carthagena haben ſich oft kleine Kegel von 10–12′ Höhe, welche aber mitunter keine 24 Stunden ſtehen bleiben, verſchwinden und andere wieder zum Vorſchein kommen. Sie haben einen kleinen microscopiſchen Krater von 8 Zoll breite, aus welchen das Gas ausſtrömt. Früher ſollen hier auch Flammen von Zeit zu Zeit geſehen worden ſein, wie H Bertram Gelett bei Modena beobachtet hat. Dieſe Kegel werfen Schlamm, Koth, mit Steinen von Grauwacke vermengt, aus. Ueber die Gasart hat man viel geſtritten, es iſt aber weder Kohlenſäure noch Waſſerſtoffgas, ſondern Stickſtoffgas. Eine ähnliche Erſcheinung iſt auf der Inſel Taman in der Krim von Pallas beobachtet, und beſchrieben; der Vulkan war in Lettenboden. Neuerdings hat H Parot bei demſelben chemiſche Verſuche angeſtellt, und ebenfalls gefunden daß er Stickſtoffgas aushaucht, auch hat er Flammen bemerkt. Von den Vulkanen bei Agrigent erwähnt Strabo etwas ähnliches. Im Azow-See entſtanden den 5t Dec. 1799 und den 10t Mai 1814 zwei Inſeln, die ſich einige Zeit auf der Oberfläche erhielten, dann verſchwanden und ebenfalls Letten zeigten. Die Vulkane in Italien hauchen kein Stickſtoffgas aus, ſondern Schwefelwaſſerſtoffgas, wo ſich auch häufig Schwefel niederſchlägt. Der Vulkan von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/239
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 233.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/239>, abgerufen am 31.10.2024.