Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 41b, Danzig, 1698.

Bild:
<< vorherige Seite

daferne sie/ wie man vermuthet/ dero Route über Zelle nehmen/
dörfften sich erstlich den 25 zur Görde einfinden/ wenn aber/ wie
die gemeine Rede gehet/ dieselbe gerad auf Görde reisen/ werden sie
den 23. dieses nebst unserer gnädigsten Herrschafft allda erwartet.

Wien/ vom 24. Septembr.

Nachdem die meiste Bagage der Käyserl. und derer Plenipotentarien zu
denen Türckischen Friedens-Tractaten bereits gegen Hungarn abgegangen: Als
wird der Käyserl. General von Oettingen/ Herr General Schlück/ und der Lega-
tions-Secretarius Herr Hoff-Kriegs-Rath Thiel/ nebst denen Venetianischen
und Moscowitischen Ambassadeurs in etlichen Tagen dahin folgen/ mit solcher
Gesandschafft auch verschiedene Cavalliers als Volunteurs dahin gehen werden/
und wird weiter des Milort Baget Secretarius allhier erwartet; So ist auch
bereits der Polnische Plenipotentarius zu Ofen arrivirt/ und hat seine Ankunfft
Ihro Käyserl. Majestät notificiret; Durch ein bey Salanckewent von Brettern
und mit 4. Thören neuerbautes Hauß werden die allerseitige Gesandten zugleich
hinein treten/ und die Tractaten vornehmen: Die 2. Friedens-Mediatores/ wel-
che hievor/ nach Eroberung Belgrad/ anhero zu Tractirung des Friedens abge-
schickt worden/ subsistiren bereits zu Belgrad/ und erwarten daselbst der Ankunfft
der Christlichen Alliirten Bevollmächtigten Commissarien/ umb so dann die Trac-
taten an bestimten Orte zu eröffnen. Wie ausm Lager vom 15. dieses geschrieben
wird/ ist die Käyserl. Armee die Beghe repaßirt/ und biß auff Berschkere angeruckt/
wiewol die Wege aber sehr morrastig/ so wird der Marsch gleichwol gegen Temes-
war (Welcher Ort an Victualien Mangel leidet) fortgesetzt und von Ofen viel
schwere Stück/ Mörser/ Bomben und Granaten dabey abgeführt. Hingegen
hat der Groß Vezier bey dessen Vermerckung in der Gegend Kanzova die Brücke
abwerffen/ die einseitig Wacht ins Lager beruffen/ und den Marsch mit der völligen
Armee und denen Tartarn gegen Belgrad nehmen lassen/ mit Ordre: daß sein
Schiff-Armament gegen Salanckement und Titul hinauff rücken/ und eine grosse
Diversion (die Käyserl. Macht zu zertreiben/ und dahin zu erzwingen/ daß ein
Theil der Armee zu Bedeckung des Landes Sclavonien von der Haupt-Armee zu-
rück zu kehren benöthiget werde) vorkehren soll. Nun stehet die feindliche Armee
bey Wißnitz die Sau hinauff/ die abgetragene Brücken zu ergäntzen/ worüber
4000. Mann zur Wacht zu paßiren beordert/ nicht weniger wird der Bau an der
Sau-Brücken eyfferigst fortgesetzt; und zu Belgrad ist der Tartar-Haan unter
Lösung der Canonen arrivirt/ bey dessen Ankunfft wurde ein starcke Parthey von
Türcken/ Tartarn und Rebellen unser Lager zu recognosciren über die Dohnau
spedirt/ dahero der Oberste Paul D[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen]r/ so mit seinem Hussaren-Regiment gegen
Temeswar gangen/ sich vorzusehen a[bhortirt] worden; Sintemahlen aber indessen
vom commandirenden General auß Peterwaradein Nachricht einkommen/ daß der
Feind die Saubrücken zu paßiren angefangen und unser Frontier-Plätze starck
incommodirt/ dörffte unser Armee contramandirt/ und sich der Sau (um dem
Feind eine Battallie zu lieffern) nähern.

Aus-

daferne sie/ wie man vermuthet/ dero Route über Zelle nehmen/
dörfften sich erstlich den 25 zur Görde einfinden/ wenn aber/ wie
die gemeine Rede gehet/ dieselbe gerad auf Görde reisen/ werden sie
den 23. dieses nebst unserer gnädigsten Herrschafft allda erwartet.

Wien/ vom 24. Septembr.

Nachdem die meiste Bagage der Käyserl. und derer Plenipotentarien zu
denen Türckischen Friedens-Tractaten bereits gegen Hungarn abgegangen: Als
wird der Käyserl. General von Oettingen/ Herr General Schlück/ und der Lega-
tions-Secretarius Herr Hoff-Kriegs-Rath Thiel/ nebst denen Venetianischen
und Moscowitischen Ambassadeurs in etlichen Tagen dahin folgen/ mit solcher
Gesandschafft auch verschiedene Cavalliers als Volunteurs dahin gehen werden/
und wird weiter des Milort Baget Secretarius allhier erwartet; So ist auch
bereits der Polnische Plenipotentarius zu Ofen arrivirt/ und hat seine Ankunfft
Ihro Käyserl. Majestät notificiret; Durch ein bey Salanckewent von Brettern
und mit 4. Thören neuerbautes Hauß werden die allerseitige Gesandten zugleich
hinein treten/ und die Tractaten vornehmen: Die 2. Friedens-Mediatores/ wel-
che hievor/ nach Eroberung Belgrad/ anhero zu Tractirung des Friedens abge-
schickt worden/ subsistiren bereits zu Belgrad/ und erwarten daselbst der Ankunfft
der Christlichen Alliirten Bevollmächtigten Commissarien/ umb so dann die Trac-
taten an bestimten Orte zu eröffnen. Wie ausm Lager vom 15. dieses geschrieben
wird/ ist die Käyserl. Armee die Beghe repaßirt/ und biß auff Berschkere angeruckt/
wiewol die Wege aber sehr morrastig/ so wird der Marsch gleichwol gegen Temes-
war (Welcher Ort an Victualien Mangel leidet) fortgesetzt und von Ofen viel
schwere Stück/ Mörser/ Bomben und Granaten dabey abgeführt. Hingegen
hat der Groß Vezier bey dessen Vermerckung in der Gegend Kanzova die Brücke
abwerffen/ die einseitig Wacht ins Lager beruffen/ und den Marsch mit der völligen
Armee und denen Tartarn gegen Belgrad nehmen lassen/ mit Ordre: daß sein
Schiff-Armament gegen Salanckement und Titul hinauff rücken/ und eine grosse
Diversion (die Käyserl. Macht zu zertreiben/ und dahin zu erzwingen/ daß ein
Theil der Armee zu Bedeckung des Landes Sclavonien von der Haupt-Armee zu-
rück zu kehren benöthiget werde) vorkehren soll. Nun stehet die feindliche Armee
bey Wißnitz die Sau hinauff/ die abgetragene Brücken zu ergäntzen/ worüber
4000. Mann zur Wacht zu paßiren beordert/ nicht weniger wird der Bau an der
Sau-Brücken eyfferigst fortgesetzt; und zu Belgrad ist der Tartar-Haan unter
Lösung der Canonen arrivirt/ bey dessen Ankunfft wurde ein starcke Parthey von
Türcken/ Tartarn und Rebellen unser Lager zu recognosciren über die Dohnau
spedirt/ dahero der Oberste Paul D[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen]r/ so mit seinem Hussaren-Regiment gegen
Temeswar gangen/ sich vorzusehen a[bhortirt] worden; Sintemahlen aber indessen
vom commandirenden General auß Peterwaradein Nachricht einkommen/ daß der
Feind die Saubrücken zu paßiren angefangen und unser Frontier-Plätze starck
incommodirt/ dörffte unser Armee contramandirt/ und sich der Sau (um dem
Feind eine Battallie zu lieffern) nähern.

Aus-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="jArticle" n="1">
        <p><pb facs="#f0006" n="[6]"/>
daferne sie/ wie man vermuthet/ dero Route über Zelle nehmen/<lb/>
dörfften sich erstlich den 25 zur Görde einfinden/ wenn aber/ wie<lb/>
die gemeine Rede gehet/ dieselbe gerad auf Görde reisen/ werden sie<lb/>
den 23. dieses nebst unserer gnädigsten Herrschafft allda erwartet.</p>
      </div><lb/>
      <div type="jArticle" n="1">
        <head>Wien/ vom 24. Septembr.</head><lb/>
        <p>Nachdem die meiste Bagage der Käyserl. und derer Plenipotentarien zu<lb/>
denen Türckischen Friedens-Tractaten bereits gegen Hungarn abgegangen: Als<lb/>
wird der Käyserl. General von Oettingen/ Herr General Schlück/ und der Lega-<lb/>
tions-Secretarius Herr Hoff-Kriegs-Rath Thiel/ nebst denen Venetianischen<lb/>
und Moscowitischen Ambassadeurs in etlichen Tagen dahin folgen/ mit solcher<lb/>
Gesandschafft auch verschiedene Cavalliers als Volunteurs dahin gehen werden/<lb/>
und wird weiter des Milort Baget Secretarius allhier erwartet; So ist auch<lb/>
bereits der Polnische Plenipotentarius zu Ofen arrivirt/ und hat seine Ankunfft<lb/>
Ihro Käyserl. Majestät notificiret; Durch ein bey Salanckewent von Brettern<lb/>
und mit 4. Thören neuerbautes Hauß werden die allerseitige Gesandten zugleich<lb/>
hinein treten/ und die Tractaten vornehmen: Die 2. Friedens-Mediatores/ wel-<lb/>
che hievor/ nach Eroberung Belgrad/ anhero zu Tractirung des Friedens abge-<lb/>
schickt worden/ subsistiren bereits zu Belgrad/ und erwarten daselbst der Ankunfft<lb/>
der Christlichen Alliirten Bevollmächtigten Commissarien/ umb so dann die Trac-<lb/>
taten an bestimten Orte zu eröffnen. Wie ausm Lager vom 15. dieses geschrieben<lb/>
wird/ ist die Käyserl. Armee die Beghe repaßirt/ und biß auff Berschkere angeruckt/<lb/>
wiewol die Wege aber sehr morrastig/ so wird der Marsch gleichwol gegen Temes-<lb/>
war (Welcher Ort an Victualien Mangel leidet) fortgesetzt und von Ofen viel<lb/>
schwere Stück/ Mörser/ Bomben und Granaten dabey abgeführt. Hingegen<lb/>
hat der Groß Vezier bey dessen Vermerckung in der Gegend Kanzova die Brücke<lb/>
abwerffen/ die einseitig Wacht ins Lager beruffen/ und den Marsch mit der völligen<lb/>
Armee und denen Tartarn gegen Belgrad nehmen lassen/ mit Ordre: daß sein<lb/>
Schiff-Armament gegen Salanckement und Titul hinauff rücken/ und eine grosse<lb/>
Diversion (die Käyserl. Macht zu zertreiben/ und dahin zu erzwingen/ daß ein<lb/>
Theil der Armee zu Bedeckung des Landes Sclavonien von der Haupt-Armee zu-<lb/>
rück zu kehren benöthiget werde) vorkehren soll. Nun stehet die feindliche Armee<lb/>
bey Wißnitz die Sau hinauff/ die abgetragene Brücken zu ergäntzen/ worüber<lb/>
4000. Mann zur Wacht zu paßiren beordert/ nicht weniger wird der Bau an der<lb/>
Sau-Brücken eyfferigst fortgesetzt; und zu Belgrad ist der Tartar-Haan unter<lb/>
Lösung der Canonen arrivirt/ bey dessen Ankunfft wurde ein starcke Parthey von<lb/>
Türcken/ Tartarn und Rebellen unser Lager zu recognosciren über die Dohnau<lb/>
spedirt/ dahero der Oberste Paul D<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/>r/ so mit seinem Hussaren-Regiment gegen<lb/>
Temeswar gangen/ sich vorzusehen a<supplied cert="low">bhortirt</supplied> worden; Sintemahlen aber indessen<lb/>
vom commandirenden General auß Peterwaradein Nachricht einkommen/ daß der<lb/>
Feind die Saubrücken zu paßiren angefangen und unser Frontier-Plätze starck<lb/>
incommodirt/ dörffte unser Armee contramandirt/ und sich der Sau (um dem<lb/>
Feind eine Battallie zu lieffern) nähern.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Aus-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[6]/0006] daferne sie/ wie man vermuthet/ dero Route über Zelle nehmen/ dörfften sich erstlich den 25 zur Görde einfinden/ wenn aber/ wie die gemeine Rede gehet/ dieselbe gerad auf Görde reisen/ werden sie den 23. dieses nebst unserer gnädigsten Herrschafft allda erwartet. Wien/ vom 24. Septembr. Nachdem die meiste Bagage der Käyserl. und derer Plenipotentarien zu denen Türckischen Friedens-Tractaten bereits gegen Hungarn abgegangen: Als wird der Käyserl. General von Oettingen/ Herr General Schlück/ und der Lega- tions-Secretarius Herr Hoff-Kriegs-Rath Thiel/ nebst denen Venetianischen und Moscowitischen Ambassadeurs in etlichen Tagen dahin folgen/ mit solcher Gesandschafft auch verschiedene Cavalliers als Volunteurs dahin gehen werden/ und wird weiter des Milort Baget Secretarius allhier erwartet; So ist auch bereits der Polnische Plenipotentarius zu Ofen arrivirt/ und hat seine Ankunfft Ihro Käyserl. Majestät notificiret; Durch ein bey Salanckewent von Brettern und mit 4. Thören neuerbautes Hauß werden die allerseitige Gesandten zugleich hinein treten/ und die Tractaten vornehmen: Die 2. Friedens-Mediatores/ wel- che hievor/ nach Eroberung Belgrad/ anhero zu Tractirung des Friedens abge- schickt worden/ subsistiren bereits zu Belgrad/ und erwarten daselbst der Ankunfft der Christlichen Alliirten Bevollmächtigten Commissarien/ umb so dann die Trac- taten an bestimten Orte zu eröffnen. Wie ausm Lager vom 15. dieses geschrieben wird/ ist die Käyserl. Armee die Beghe repaßirt/ und biß auff Berschkere angeruckt/ wiewol die Wege aber sehr morrastig/ so wird der Marsch gleichwol gegen Temes- war (Welcher Ort an Victualien Mangel leidet) fortgesetzt und von Ofen viel schwere Stück/ Mörser/ Bomben und Granaten dabey abgeführt. Hingegen hat der Groß Vezier bey dessen Vermerckung in der Gegend Kanzova die Brücke abwerffen/ die einseitig Wacht ins Lager beruffen/ und den Marsch mit der völligen Armee und denen Tartarn gegen Belgrad nehmen lassen/ mit Ordre: daß sein Schiff-Armament gegen Salanckement und Titul hinauff rücken/ und eine grosse Diversion (die Käyserl. Macht zu zertreiben/ und dahin zu erzwingen/ daß ein Theil der Armee zu Bedeckung des Landes Sclavonien von der Haupt-Armee zu- rück zu kehren benöthiget werde) vorkehren soll. Nun stehet die feindliche Armee bey Wißnitz die Sau hinauff/ die abgetragene Brücken zu ergäntzen/ worüber 4000. Mann zur Wacht zu paßiren beordert/ nicht weniger wird der Bau an der Sau-Brücken eyfferigst fortgesetzt; und zu Belgrad ist der Tartar-Haan unter Lösung der Canonen arrivirt/ bey dessen Ankunfft wurde ein starcke Parthey von Türcken/ Tartarn und Rebellen unser Lager zu recognosciren über die Dohnau spedirt/ dahero der Oberste Paul D__r/ so mit seinem Hussaren-Regiment gegen Temeswar gangen/ sich vorzusehen abhortirt worden; Sintemahlen aber indessen vom commandirenden General auß Peterwaradein Nachricht einkommen/ daß der Feind die Saubrücken zu paßiren angefangen und unser Frontier-Plätze starck incommodirt/ dörffte unser Armee contramandirt/ und sich der Sau (um dem Feind eine Battallie zu lieffern) nähern. Aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Der Erscheinungsort Danzig und der Verlag Simon R… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Michel Lefèvre, Centre de Recherches et d'Etudes Germaniques, Université Paul Valéry Montpellier 3: Bereitstellung der Texttranskription. (2019-06-07T11:14:36Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2019-06-07T11:14:36Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: keine Angabe; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: nur expandiert; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): wie Vorlage; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: keine Angabe; Kustoden: gekennzeichnet; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: wie Vorlage; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: als ä/ö/ü transkribiert; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: normalisiert; Zeilenumbrüche markiert: ja;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0041b_1698
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0041b_1698/6
Zitationshilfe: Freytags Ordinari Post-Zeitungen. Nr. 41b, Danzig, 1698, S. [6]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_postzeitungen0041b_1698/6>, abgerufen am 01.06.2024.